PC-Kaufberatung & Bewertung

  • Hallo zusammen :)


    ich bin ja jetzt erstmal Ryzen versorgt. Allerdings würde mein Kumpel auch gerne noch sein PC aufrüsten.


    Sein Setup:


    https://www.bilder-upload.eu/upload/3f349e-1551284304.png


    Nur die Grafikkarte wurde ersetzt:
    Sapphire 11241-00-20G Radeon R9 390X Grafikkarte (PCI-e, 8GB GDDR5, DVI-D, 1 GPU)

    Er würde gerne auf Ryzen gehen und hat sich sowas ausgesucht:


    https://www.amazon.de/gp/produ…67A3VS345Y5HMB677A1A&th=1


    Falls der Link nur das allgemeine Angebot zeigt, es ist dieses Paket:
    Memory PC Aufrüst-Kit Bundle AMD Ryzen 5 2600X 6X 3.6 GHz, 16 GB DDR4, ASUS TUF X470-Plus Gaming, komplett fertig montiert und getestet


    PC Gehäuse wäre so eins hier, falls es wichtig ist bezüglich den Abmessungen für Mainboard etc: Höhe: 44,5cm, Tiefe: 52cm



    Ist das Amazon Ding eine gute Investition oder sollte man lieber einzel etwas bestellen? Das Verbauen würde ich bei ihm übernehmen, dass ist kein Problem. Der Fokus bei ihm liegt rein auf Gaming.

    Und nochmal am Rande, wir bräuchten ein neues Netzteil. Am liebsten Bequiet. Was ist da aktuell?



    Ganz liebe Grüße,
    Tim




  • Hi holica,


    Ich würde von dem Angebot abraten. Das Mainboard ist vielleicht ziemlich krass, hab mich da jetzt nicht so eingelesen, um ehrlich zu sein, aber der Kühler, der da zu sehen ist, sieht ziemlich luschig aus. Ist auf jeden Fall nicht der Boxed Kühler, der da abgebildet ist und ein Custom Kühler, der was taugt, sollte meiner Erfahrung nach anders aussehen. Ist außerdem noch die Frage, wie das Budget von deinem Kumpel ausschaut. Wenn er lieber was sparen möchte, dann würde ich nicht so ein teures mainboard verwenden.


    Des weiteren sehe ich auf der amazon Seite mit keinem Wort erwähnt, welchen Takt der Arbeitsspeicher hat. Gerade bei Ryzen soll ein schneller Arbeitsspeicher aber enorm von Vorteil sein. Gerade beim Gaming. Hier mal ein kleiner Vergleich, inwiefern sich die RAM Taktung auswirkt. Würde also bei Gelegenheit schon mindestens 3000er holen.


    Schau mal die Teile hier an: 1, 2, 3. Hab ich gerade mal auf die Schnelle zusammen gestellt. Ryzen 2600x Prozessor, Mainboard mit 4 RAM Solts, 16 GB 3000er DDR4 RAM. Hab jetzt erstmal keinen Custom Kühler mit reingepackt. Aber selbst wenn du noch einen willst, bist du damit immer noch günstiger, als mit dem Amazon Angebot.


    Ach ja und zum Netzteil: Musst du natürlich mal ausrechnen, wieviel Watt das haben muss für die verbauten Komponenten, aber ansonsten einfach ein Bequiet mit 80+ Bronze Zertifizierung und gut ist. Die sind immer gut verarbeitet und ich persönlich finde, alles über Bronze ist unnötig.


    Hoffe, ich konnte dir etwas auf die Sprünge helfen.


    mfg


    Blacky ;)

  • Guten Tag,
    Ich würde gerne anfangen zu Streamen(twitch) von der ps4, dies soll aber über Obs passieren, heißt ich brauche einen brauchbaren PC. Mein Alter ist echt mies und dort funktioniert nichtmals obs ...
    Ich würde dies gerne über alternative bestellen ... könnte mir da zufällig jemand behilflich sein ?
    Vielen dank

  • Da stimme ich Game8 voll zu. Wenn du außer Streamen noch was Anderes mit dem PC vor hast (z.B. Gaming) dann wär das hilfreich für uns zu wissen. Und dein Budget natürlich auch. Die Kunst am Rechnerkauf ist ja nicht, das Beste System zu finden, sondern das beste System innerhalb deines Budgets ;)

  • Das wird dann grob gesagt ein Ryzen 5 2600(x), 16 GB RAM, eine NVMe fürs System, ne dicke HDD für die Daten und ein Board um die 60 - 80 Euro :D Gerade leider wenig Zeit Details rauszusuchen, schaffe ich vermutlich erst am Sonntag. Aber so in diese Richtung wirds wohl laufen denke ich.

  • Hi :)
    Wie Game8 schon gesagt hat mit nem Ryzen bist gut dabei. Problem der Ryzen 5 2600X kostet ca. 195 Euro.
    Wenn dir dann noch Mainboard, Speicher, Netzteil, Festplatte Soundkarte, Gehäuse usw. usw. kaufst wirst die 500 Euro denke ich recht schnell knacken.


    Ich würd dir nämlich für die Ryzen CPUs einen schnelleren Ram empfehlen und nicht so billig Speicher.
    Der Ryzen profitiert extrem davon.


    Normal sagt man so was ja nicht im PC Sektor. Aber wenn du noch ca. 2 Monate warten kannst, dann mach das.
    Die neuen Ryzen Zen 2 kommen bald raus. Da sollten dann die Preise der jetzigen Generation fallen.


    Ich hoffe nur ich hab jetzt keinen Blödsinn erzählt (falls ja korrigiert mich einfach^^)
    bin momentan nicht mehr up2date was Hardware angeht.


    lg

  • Hallöchen Steinkopf,


    ja, der Ryzen 2600 ist denke ich eine gute Wahl bei dem Budget. Kostet knapp 150€ Den 2600X würde ich in deinem Fall eher lassen. Die 200 MHz pro Kern mehr machen beim Streamen den Bock wirklich nicht fett. Der 2600 Packt OBS locker easy und selbst zum Gamen könnte man den gut benutzen. Was Darovit gesagt hat würde ich aber mal im Kopf behalten. Bald kommen die neuen Ryzens raus. Dann kannst du entweder den neuen 3600 holen (hoffentlich zu einem vergleichbaren Preis) oder den 2600 für günstiger (Gehe auch mal davon aus, dass der Preis dann fällt).


    Für 500€ einen vernünftigen Streaming PC zusammenzustellen ist garkein Problem. Bist da bei nem guten Budget! Die Frage ist nur, möchtest du die Einzelteile bestellen und ihn selbst zusammenbauen, oder möchtet du ihn bereits fertig zusammengebaut geliefert bekommen? Alternate berechnet fürs PC Zusammenbauen 150€, wenn ich das richtig gesehen habe. Und damit schaffst du es leider nicht in deinem Budget zu bleiben. Generell ist das totaler Wucher für etwas, was man auch mit nem YouTube Tutorial selbst erlernen kann. Würde ich jedem von abraten, sowas in Anspruch zu nehmen.


    Ich habe jetzt bei Mindfactory mal ein paar Teile für dich zusammengestellt. Insgesamt 485€:
    Prozessor, Ryzen 2600 (nur falls du nicht auf die 3. Generation warten möchtest): https://www.mindfactory.de/pro…z-So-AM4-BOX_1233732.html
    RAM, 16 GB 3000 MHz: https://www.mindfactory.de/pro…DIMM-CL16-Du_1284714.html
    Grafikkarte, GT 1030: https://www.mindfactory.de/pro…3-0--Retail-_1173731.html
    Mainboard, Asrock A320M: https://www.mindfactory.de/pro…-mATX-Retail_1281957.html
    Netzteil, 400W BeQuiet: https://www.mindfactory.de/pro…r-80--Bronze_1228435.html
    Billiggehäuse: https://www.mindfactory.de/pro…teil-schwarz_1139492.html
    SSD, 250GB Samsung 860 Evo: https://www.mindfactory.de/pro…C--MZ-76E250_1225526.html


    Folgendes denke ich mir dabei: Der Prozessor ist gut und das Herzstück des Rechners. Der RAM ebenfalls und mit 3000 MHz auch schnell genug. 3200 muss nicht zwingend sein, wenn man auf den Preis guckt. Die Grafikkarte ist die billigste, die Mindfactory zur Zeit verkauft und definitiv für Multimediaanwendungen, wie Streamig und Videobearbeitung geeignet. Gaming... nah... Counter Strike, LoL, vielleicht Overwatch, aber mehr auch nicht. Ist keine Gamingkarte. Falls du noch ein wenig geld sparen willst, dann kannst du auch gerne eine Günstigere suchen. Zum Beispiel eine GT 710. In diesem unteren Preissegment kenne ich mich aber nicht gut aus. Da weiß ich nicht genau, was noch okay und was schon zu schlecht ist. Es geht aber sicherlich noch etwas günstiger, als die von mir vorgeschlagene GT 1030. Ich frage da einfach mal in die Runde, ob sich vielleicht jemand anders da besser auskennt ;)
    Ansonsten Mainboard ist günstig, hat nur 2 RAM Slots, und keinen fancy stuff, also kannst du nicht auf 32 GB erweitern, aber bei einem Streaming-PC wirst du das wohl auch nicht müssen. Irgendwo muss man sein Geld halt sparen und das Mainboard scheint mir hier am ehesten für geeignet. Als Netzteil habe ich dir mal ein 400 Watt von beQuiet reingepackt. 400W sind denke ich für den PC sogar zu viel, aber damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite und beQuiet ist eine gute Marke! Am Netzteil sollte man nie sparen, weil man ja nicht will, dass einem der ganze Rechner abraucht. Als Speicher hab ich mal nur ne kleine 250 GB SSD eingebaut, weil das für alle nötigen Programme reicht und Festplatten als Hauptspeicher einfach inzwischen zu langsm sind. Zum Speichern von Streamaufzeichnungnen hätte ich dir eh ein zwei dicke externe Festplatten ans Herz gelegt. Hast du ja vielleicht auch schon was in der Richtung ;)
    Und joa das Gehäuse ist absoluter Standard, sieht aber mit der Plexiglasscheibe nicht ganz so ranzig nach Office-PC aus, wie der Rest der Billiggehäuse, also hab ich mich dafür entschieden.


    Bin natürlich gerne für Kritik an meinem Vorschlag offen. Ziel ist es ja, dir den perfekten PC zu bauen. Hoffe aber, dass ich dir schonmal etwas auf die Sprünge helfen konnte.


    mfg


    Blacky ;)

  • Ach nichts zu danken! Freut mich, wenn ich helfen konnte ;)
    Eine Sache noch. Du hattest ja von Alternate gesprochen. Habe da gerade nochmal schnell in den PC Konfigurator geschaut. Wenn Alternate der Händler deines Vertrauens ist, dann will ich dich natürlich nicht bequatschen, bei Mindfractory zu bestellen. Ist halt nur meine persönliche Nr. 1 Adresse für Hardware. Alternate bietet dir aber sehr ähliche Hardware zu ähnlichen Preisen. Die haben zum Beispiel auch die GT 710. Schau einfach mal selber und guck natürlich auch, ob hier noch andere gute Vorschläge reinkommen.


    Ansonsten wünsch ich dir erstmal noch ne schönen Abend ;)

  • Guten Tag :)


    ich spiele seit einigen Jahren mit dem Gedanken, mir einen Bluray Player für den PC zu kaufen. Also einen einbaubaren (als Ersatz für meinen DVD Player).


    Damals hat es mich ein wenig abgeschreckt, dass mir gesagt wurde / ich gelesen habe dass nicht jeder Videplayer Blurays abspielen kann. Ist da heutzutage noch etwas dran? Gerade bei Einführung von Blurays damals hätte ich mir das vorstellen können.


    Gibt es sonst noch etwas zu berücksichtigen, wenn man vor hat von DVD auf Bluray umzusteigen? Und gibts auch beim Kauf bestimmtes zu beachten? Ansonsten würde ich mich über eine Kaufempfehlung auch freuen :D


    Vielen Dank schonmal :3

  • Ich kann mich daran erinnern - aber das ist nun schon rund drei Jahre her - das ich bei einem Kunden ein solches Laufwerk eingebaut habe. Der wollte BluRays abspielen mit VLC, und dafür benötigte es eine "KEYDB.cfg"-Datei die man irgendwo aus dem Netz laden musste. Damit konnte er dann alle Filme abspielen.
    Alles was ich davon noch habe ist ein Lesezeichen sowie die Datei:
    https://www.aiseesoft.de/tutorial/vlc-bluray.html


    Inwiefern das noch aktuell ist kann ich mangels eigenem BluRay Player aber nicht sagen :/

  • Ja, ich glaube, um Blurays abspielen zu können, brauchst du irgendwelche kostenpflichtigen Programme. MPC-HC bzw. VLC-Player gehen zumindest von Haus aus nicht. Allerdings war bei meinem Bluray-Brenner dann auch eine (ältere) Lizenz für PowerDVD mit dabei und damit ließen sich dann auch die Blurays anschauen. Habe dann irgendwann mal auf PowerDVD 18 geupgradet, als es das mal im Angebot gab.

  • Hallöchen :)


    Aktuell warte ich mit dem Upgrade vom CPU und MB sowie RAM auf die neuen Ryzen. Später wollte ich dann auch die Graka von einer 1050TI auf was besser aufstocken.


    Jetzt hatte allerdings gedacht um etwas minimal besseres zu bekommen brauche ich ca. 500€. Nun gibt es ja die 2060 beispielsweise für 380~
    Könntet ihr die empfehlen?


    Ich habe aktuell 2 FullHD Monitore und spiele alles auf eher Low Settings wegen Streaming.
    Mir sind halt FPS wichtig, dass man halt Ruckelfrei spielen kann. :-)


    Achso und man hat auch einen Chip zum Streamen, stimmt das?


    Liebe Grüße,
    Tim

  • Wenn Du wegen Low Settings eh kein Grafikmonster und Raytracing brauchst, dann hol Dir doch ne GTX 1660. Die kostet um die 220€ und ist immer noch ne ordentliche Ecke schneller als eine 1050ti. Die 2060 ist natürlich noch einmal schneller als die 1660 und kann Raytracing, aber eben auch um die 120€ teurer. Da musst Du dann entscheiden, ob es Dir das Wert ist. Ob die (bisher) bescheidene Raytracing Performance es wert ist, sich jetzt schon eine RTX zu holen, muss jeder selbst entscheiden. RAM ist bei beiden Karten gleich, nämlich 6GB.


    Mit dem "Streaming Chip" meinst Du wahrscheinlich NVENC, nehme ich an. Das ist streng genommen kein Chip auf der Karte, sondern eine Einheit, die hardwareseitig das Video Encoding übernimmt und dadurch die CPU ordentlich entlastet. Ja, den haben alle nvidia Karten. Und es ist in diesem Falle egal, ob Du Dir eine 1660 oder 2060 kaufst, beide laufen mit der gleichen Version von NVENC (6. Generation, Turing)

  • Okay, danke schon mal :-)


    also ich würde gerne Zukunftsorientiert sein. Raytracing selbst ist mir nicht so wichtig, allerdings hatte ich gelesen das die 2060 relativ "Zukunftssicher" sei. Also wenn ich die so 3-4 jahre behalten könnte und nach 4 Jahren immernoch die Sachen auf Mittel spielen kann, wäre das schon toll :D

  • Meiner Meinung nach sind die wirklichen Neuerungen der 20xxer-Reihe das Raytracing und die Tensor Cores für DLSS. Der Leistungssprung von der 10xx zu 20xx ist nicht so lohnend, wenn man sich die Preise der Karten anschaut.


    Klar ist die 2060 so gesehen zukunftssicherer, aber nur aufgrund dieser beiden Features. Wenn Du sowieso weißt, dass Du diese beiden nicht brauchen wirst und auch kein 1440p oder 4K anstrebst, dann bleibt nur die pure Leistung. Eine 2060 ist in etwas genauso schnell wie eine 1080, je nach Spiel auch ein wenig schneller. Eine 1660 ist ein bisschen langsamer als eine 1070. Klingt beides nicht unbedingt nach einem Knaller, der mir knapp 400€ wert ist. Auf Mittel kannst Du wohl in 4 Jahren auch noch auf der 1660 spielen. Die 1060 ist in der 6GB Version jetzt schon 3 Jahre alt und damit laufen auch aktuelle Games noch recht gut, wenn auch nicht auf Anschlag in 1080p.


    Wenn Du wirklich ein größeres Upgrade haben möchtest, dann die 2060, ansonsten die 1660. Ich persönlich warte auf die nächste Generation, bevor ich wieder ordentlich Geld in eine GPU stecke. Dann ist der Effekt größer. Und mit meiner 1060 komme ich noch sehr gut zurecht. Der Sprung von der 750ti auf die 1060 war damals eine Offenbarung :)

  • Also ich bin nochmal in mich gegangen und in mein Portmonee :)


    Durch Guthaben bei Amazon in Höhe von 130€ würde es mir nicht so sehr weh tun mehr auszugeben. Vielleicht auch eine höhere Auflösung ende des Jahres anzustreben.


    Aber nun ist die Frage, gibt es einen Hersteller den man bevorzugt nehmen sollte? Für mich sehen die Karten alle gleich aus ?(
    Also ich habe jetzt eine von Zotac weil mir das auch so empfohlen wurde. Ist das immernoch so?


    Liebe Grüße :)

  • Da bin ich raus... aber ich denke, das ist persönlicher Geschmack. Die einzelnen Hersteller unterscheiden sich nur minimal in RAM- und GPU-Takt. Das wird in der Praxis wohl keinen Unterschied machen. Meine alte Karte war von MSI, die neue von Asus. Laufen beide schon länger rund und ohne Probleme. Höchstens bei den Lüftern könnte man schauen, aber auch da gibt es nicht so wirkliche Unterschiede. Und einige Hersteller legen mehr Goodies bei (z.B. Spiele), andere nicht, sind dafür aber billiger.


    Ich habe ich mich auch immer primär vom Preis leiten lassen :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!