PC-Kaufberatung & Bewertung

  • Da der alte Thread noch von 2010 ist und viele alte Informationen enthält, gibt es hier wieder einen aktuellen.


    Dieser Thread fungiert als Sammelthread, falls ihr Hilfe braucht bei einem PC-Kauf (oder Aufrüstung) oder hören wollt, was andere zu eurem (oder einem anderen) PC sagen.
    Hier gibt es kostenlose Hilfe von LPF-Usern für LPF-User. Keine Gewährleistung, keine Garantie, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.



    Bitte ggf. folgende Schablone nutzen, da diese einen schnellen Überblick für die Helfer bietet.


    Einige Beispielzusammenstellungen sowie Informationen zu PC-Hardware und -Kauf allgemein findet ihr nun hier: [ Sonstiges ] Beispiel-PC-Zusammenstellungen
    Siehe auch: Worauf muss ich beim PC-Kauf achten?

  • @RealLiVe


    Bei Geizhals sind so einige verzeichnet ... kaum vorzustellen, dass du da gar nichts findest. Ich würde dir zuerst einen Blick auf die Midi/Big-Tower - Gehäuse von Fractal Design und Nanoxia vorschlagen, beispielsweise das Define R5.


    Natürlich hast du recht da sind tausende xD
    Ich habe aber nach etwas gesucht was wieder so ein Wolf im Schafspelzgefühl erzegt Wie mein jetziges kleines Gehäuse. Da wird man aber bei Big Towern halt schlecht fündig :/


    Was hättest du denn vom Mainboard-Tausch erwartet?


    Hatte überlegt mir ein richtiges ATX zu holen für den BigTower. Mehr Steckplätze für SATA Laufwerke und der ein oder andere USB-Slot an der Rückseite mehr. Bin aber alles nochmal durchgegangen und ich muss erstmal das was ich habe ausreizen. Wenn ich mehr USB brauch kann ich mir auch einfach für ein paar Euro eine PCI USB Karte holen und reinbauen ^^


    @alle


    30.512 Beiträge im alten Treahd :D
    Mal gucken wie viele hier zusammenkommen in 6 Jahren. Außer ihr macht jetzt jedes Jahr einen neuen auf ^^

  • Gehäuse gibt es doch genug ^^


    Google doch einfach mal oder schau bei Alternat oder so. Das einzige worauf du achten solltest ist das, dass mainboard reinpasst.
    Selbst da sollte es bei einem Big Tower keine Probleme geben.


    Sonst gibt es eigentlich nix zu beachten außer deine Ansprüche. Ich weiß zwar nicht warum immer das Fractal Design Gehäuse vorgeschlagen wird, im Endeffekt sollte es dir einfach nur gefallen.


    Du musst weder auf Kühlung oder sonst was achten du übertaktest nicht soweit ich gelesen habe und auch kein tripple SLI oder so :D


    Schau einfach was dir gefällt wäre jetzt meine Empfehlung.

  • Google doch einfach mal oder schau bei Alternat oder so. Das einzige worauf du achten solltest ist das, dass mainboard reinpasst.

    Naja ... es gibt noch ein paar andere Komponenten, die reinpassen müssen ... Ein PC besteht ja nicht nur aus einem Mainboard :whistling:

    Ich weiß zwar nicht warum immer das Fractal Design Gehäuse vorgeschlagen wird

    Subjektiv gesehen ist's gut verarbeitet, schlicht und nicht allzu teuer für das Gebotene. Ansonsten ... persönliche Vorliebe.


    --



    Ich habe aber nach etwas gesucht was wieder so ein Wolf im Schafspelzgefühl erzegt Wie mein jetziges kleines Gehäuse. Da wird man aber bei Big Towern halt schlecht fündig

    Da kann ich dir nicht wirklich helfen, weil es schlicht ne Geschmacksfrage ist, was man denn da nimmt. Ich kann dir lediglich sagen, dass es auch außerhalb der fetten Big Towers Gehäuse gibt, die genügend Platz für deine Wünsche bieten könnten. Vielleicht lässt sich mit einem entsprechenden Mini-/Midi-Tower eher dein Geschmack treffen.


    Oder, falls es nur an den Platten hängt: Es gibt Adapter, mit denen du die Platten in die 5,25" Laufwerksschächte verbauen kannst.

  • Naja ... es gibt noch ein paar andere Komponenten, die reinpassen müssen ... Ein PC besteht ja nicht nur aus einem Mainboard


    In seinem Fall nicht.
    Er hat keine 50cm GPU oder sonst was oder Festpaltten gibt es bei jedem Gehäuse gibt es auch 10 Öffnungen was aber wieder zu Vorlieben zählt. Das einzige was vielleicht noch zählt ist der CPU Kühler aber bei einem Big Tower wie oben gesagt sollten alle reinpassen.
    Also am ende gibt es dann doch so gut wie nichts vorrauf man achten muss :whistling:

  • Hatte überlegt mir ein richtiges ATX zu holen für den BigTower. Mehr Steckplätze für SATA Laufwerke und der ein oder andere USB-Slot an der Rückseite mehr.

    Glatt vergessen: Dafür ist ein neues Board m.M.n. weniger sinnvoll, weil nur wenige Sockel 1150 - Boards da wesentlich mehr bieten. Bei einem Mangel an USB brauchst du keine PCI-Erweiterungskarte - nimm dir da einen Hub oder knall irgendwas an einen der internen USB - Header. Das ist nicht unlösbar.


    Bei S-ATA ... die meisten Boards haben nur 6 Steckplätze. Wenn du mehr brauchst, würde ich dazu raten, die kleinen Platten zu ersetzen und ggf. extern über eine Docking Station zu betreiben, oder dir einen S-ATA-Controller für PCIe zu besorgen. Den kannst du dir im Zweifel wohl auch in deinen nächsten PC mitnehmen.


    Aber beides erst bei Bedarf.

    Festplatten werde ich mich an deinen Rat mit den Seagate Produkten halten.

    Sind die billigsten, leistungsfähigsten Platten. Wenn du mehr ausgeben kannst / willst oder andere Anforderungen hast, dann gibt es selbstredend auch da Alternativen.

  • @Karmaalp Vielen Dank schon mal auf die Antwort im alten Thread - es ging um diesen Post.

    Ich würde noch warten mit einem neuen PC, das gilt wahrscheinlich bzw. ist allen zu Empfehlen da bald die neuen AMD CPU´s rauskommen die sehr Interessant werden können.


    Danke zwar für den Hinweis, aber soweit ich das jetzt herausgefunden habe, steht als Erscheinungstermin bisher nur das erste Quartal 2017 fest - das bedeutet mir doch noch zu viel potentielle Warterei, da ein neuer PC doch recht dringend her muss. Würde den eigentlich gern spätestens nächste Woche bestellen! Eine brandneue CPU brauche ich wohl auch nicht zwingend. Daher würde ich diesen Tipp mal außer Acht lassen :-)

    CaputureCard kann ich dir die Elgato HD 60 Pro Empfehlen die aber auch ihren Preis hat. Kostengünstiger kommst du da bei Avermedia weg.

    Damit ich meinen 1000€-Rahmen nicht sprenge, muss nicht unbedingt das Topmodell einer CaptureCard her. Tatsächlich würde ich wohl auch quasi ausschliesslich ältere Konsolenspiele aufnehmen (d.h. vermutlich nichts aktuelleres als PS3), vermutlich sollte Avermedia da genügen?

  • Danke zwar für den Hinweis, aber soweit ich das jetzt herausgefunden habe, steht als Erscheinungstermin bisher nur das erste Quartal 2017 fest - das bedeutet mir doch noch zu viel potentielle Warterei, da ein neuer PC doch recht dringend her muss. Würde den eigentlich gern spätestens nächste Woche bestellen! Eine brandneue CPU brauche ich wohl auch nicht zwingend. Daher würde ich diesen Tipp mal außer Acht lassen


    Hmm okay musst du wissen aber kann gut sein das du jetzt dann 200 Euro mehr bezahlst als wenn du warten würdest.
    Ich kann dir mal ein PC zusammen stellen wenn du das möchtest :)


  • Hmm okay musst du wissen aber kann gut sein das du jetzt dann 200 Euro mehr bezahlst als wenn du warten würdest.
    Ich kann dir mal ein PC zusammen stellen wenn du das möchtest :)


    200€ sind natürlich schon ein schlagkräftigeres Argument. Hm. Aber sei's drum - näheres zum Release der neuen CPUs gibt es also tatsächlich noch nicht?


    Wenn du mir da mal einen zusammenstelln könntest wäre klasse, da wäre ich dir wirklich sehr verbunden. <3

  • 200€ sind natürlich schon ein schlagkräftigeres Argument. Hm. Aber sei's drum - näheres zum Release der neuen CPUs gibt es also tatsächlich noch nicht?


    Wenn du mir da mal einen zusammenstelln könntest wäre klasse, da wäre ich dir wirklich sehr verbunden. <3


    Ich habe gerade mal geschaut was ich zusammen stelle und muss ehrlich gesagt sagen, das ich schon über 1000 Euro gekommen bin sogar ohne "CaptureCard"


    Du hast aber keine Teile die du noch verwenden kannst oder ?
    Gehäuse Netzteil oder so ?

  • Der Vollständigkeit halber zitiere ich noch deine Anforderungen:


    Zusammenbau kostet bei den gängigen Händlern ca. 100 Euro, eine Windows - Lizenz gibt's für ca. 20 Euro über Händler wie eBay, dann bleiben noch ca. 880 Euro für den restlichen PC übrig. Falls du noch eine Windows-Lizenz hast, könntest du diese weiterverwenden, und falls du im Bekanntenkreis jemanden hättest, der dir das zusammenbaut, wären die 100 Euro wirklich besser in den PC investiert.


    Gemessen an deinen Anforderungen würde ich den Prozessor höher gewichten als die Grafikkarte, weil man den i.d.R. länger behält und ein Wechsel deutlich komplizierter ist. Deshalb würde ich an deiner Stelle versuchen, einen i7 unter zu bekommen und eventuelle Kompromisse so auszulegen, dass sie schnell beseitigt sind. Beispielsweise ist zusätzlicher RAM schnell nachgesteckt oder eine zweite Festplatte schnell eingebaut.


    16 GB RAM würde ich als Standard bei Neuanschaffungen sehen, mit 8 wird's dann schon knapp - insbesondere, wenn mal etwas mehr nebenbei läuft. Man kommt aber i.d.R. noch damit aus und wie bereits gesagt - so ein RAM-Riegel ist schnell nachgesteckt.


    Ich hab gerade keine Zeit für eine detaillierte Zusammenstellung, eine Richtung kann ich dir aber schon mal geben:

    • i7 6700, 4 x 3.40 GHz, BOXED (Kühler enthalten)
    • B150 - Mainboard (auf DDR4 achten)
    • 1 x 8 GB RAM DDR4-2133
    • 2 TB HDD
    • 240 GB SSD
    • RX 470
    • 400W Netzteil (vermutlich das Corsair Vengeance)
    • 30 Euro - Gehäuse

    Das müsste ungefähr bei 860 Euro liegen, zzgl. Zusammenbau und Windows. Nach deinen anderen Anforderungen bzgl. eines leisen Betriebs würde ich ggf. folgendes abändern:

    • Beim Gehäuse würde ich mir das Deep Silence 3 oder 4 näher anschauen - müssten ca. 65 Euro kosten, also ein Aufpreis von ca. 35 Euro.
    • Als separaten CPU-Kühler empfehle ich den Ben Nevis für 20 Euro.

    Was man in Zukunft da noch nachrüsten sollte wäre eine zweite Festplatte (separat nur für Aufnahmen) und einen 2. RAM-Riegel. Und was man noch erwähnen sollte: Mit der Grafikkarte wird man wohl aufgrund des mittlerweile doch etwas begrenzten Speichers auch nicht mehr ewig lange Freude haben. Da wäre ggf. anzuraten, noch den ein oder anderen Euro locker zu machen.


  • In der Richtung war ich auch ca. das Problem ist er möchte noch eine CaptureCard in den Preis drin haben.


    Bei meiner Zusammenstellung war ich mit gehäuse etc. ca. bei 1030 Euro, aber sobald windows CaptureCard etc. noch drauf soll ist das fast unmöglich bzw. man muss dafür sehr seine Anforderung zurückschrauben.

  • In der Richtung war ich auch ca. das Problem ist er möchte noch eine CaptureCard in den Preis drin haben.

    Ist nicht unmöglich, aber da krieg ich zugegebenermaßen etwas Bauchschmerzen von. Wenn man stark an den anderen Komponenten spart, beispielsweise ein spartanischeres Board und eine kleinere HDD nimmt, dann kriegt man noch genug für eine halbwegs brauchbare CC raus.


    Oder man spart halt doch am CPU und greift auf einen i5 zurück. Wird man auch seinen Spaß mit haben, ich glaub aber, dass der eher schlecht altern wird.

  • ist das fast unmöglich bzw. man muss dafür sehr seine Anforderung zurückschrauben.


    Ist nicht unmöglich. Entweder man legt ein paar Euro drauf, oder man spart stark an den anderen Komponenten (Mainboard, ggf. kleinere HDD) - dann kriegt man noch genug raus, um eine akzeptable CC zu bekommen, oder man greift halt auf einen i5 zurück.


    Ich weiß hab ich auch geschrieben xD

  • @Karmaalp @RealLiVe


    Dank euch schon mal für die Mühe! Ich sehe, die Idee eine Capture Card dazuzukaufen, ist wohl zu viel bei dem Preis. Wenn ihr sagen würdet, dass eine solche für einen Laien wie mich ohne größere Probleme nachrüstbar ist, so könnte ich darauf dann in diesem Falle erstmal verzichten und die ggf. in 2-3 Monaten nachkaufen und einbauen. (Olé, oje! :D)


    Bin mit RealLiVes Zusammenstellung bei mindfactory jetzt bei ca. 1030€ (incl Zusammenbau). Arbeitsspeicher irgendwann mal nachzurüsten, das krieg ich denke ich noch hin. Ich müsste mal gucken, wie es mit der Windows7-Lizenz meines alten PCs aussieht - zur Not, bin ich halt mit der Lizenz ~50€ drüber.


    Karma, gibt's denn Punkte, bei denen du in deinen Ideen von der Zusammenstellung von RealLiVe abweichst?

  • Bin mit RealLiVes Zusammenstellung bei mindfactory jetzt bei ca. 1030€ (incl Zusammenbau). Arbeitsspeicher irgendwann mal nachzurüsten, das krieg ich denke ich noch hin. Ich müsste mal gucken, wie es mit der Windows7-Lizenz meines alten PCs aussieht - zur Not, bin ich halt mit der Lizenz ~20€ drüber.

    Veröffentliche mal den Warenkorb und poste den Link hier, dann können wir noch drüberschauen.

  • Das issser:


    https://www.mindfactory.de/sho…a1512ba1f4d5325291a0fbcee


    Ich hoffe, ich bin jetzt nicht zu sehr durcheinander geraten?

    Zusammenbau ist an sich nicht schwer. ein zwei Kreuz und Schlitzschraubendreher und ein oder zwei YouTube Videos oder Text Anleitungen welche man einfach über Google findet. Und schon kann man das alleine.


    Viele glauben immer das das schwer ist aber glaub mir IST ES NICHT!


    Bei fertig PCs machen das auch zum Teil Ferienjobber oder "Baupersonal" was das alles auch nur halbherzig macht...


    Trau dich! Es ist nicht schwer!


    Bei Fragen stehe ich dir gern zur Verfügung aber wie gesagt schau dir mal ein zwei Tutorials auf YT an. Dann merkst du warum ich sage es ist einfach.
    Baue meine Rechner auch alle selber und hatte bei meinen ersten auch schiss xD
    Es war ein tolles Gefühl als er dann durchgebootet hat und ich ein Bild auf dem Bildschirm hatte!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!