Zusätzlich kaufe ich eine RX 580, die hol ich aber hier in der Nähe ab. Handelt sich um die Gigabyte RX580 8GB Gaming RGB
Da ich es gerade gesehen habe:
https://www.mydealz.de/deals/g…fur-189eur-saturn-1296516
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZusätzlich kaufe ich eine RX 580, die hol ich aber hier in der Nähe ab. Handelt sich um die Gigabyte RX580 8GB Gaming RGB
Da ich es gerade gesehen habe:
https://www.mydealz.de/deals/g…fur-189eur-saturn-1296516
Da ich es gerade gesehen habe:https://www.mydealz.de/deals/g…fur-189eur-saturn-1296516
Sehr nett von dir, bin auch Mydealzer :-), aber ich krieg die zu nem super Preis (140€) mit Herstellergarantie aus nem Nachbardorf
Hab jetzt noch ein neues Gehäuse gekauft:
Corsair Carbide Air 240
Damit ergibt sich ein mATX Board
Gigabyte B450M DS3H AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
Was haltet ihr davon? Rest der Komponenten bleibt
Edit: Dank Mydealz wird es der
G.Skill Ripjaws V 3200MHz CL16 DDR4 2x8GB Kit RAM
Hi!
Ich darf ab Januar auch mal von daheim aus arbeiten und musste dafür einen abschließbaren Schrank für das Zimmer bei meinen Eltern besorgen, damit ich den Firmenlaptop wegsperren kann. Das ist dann ein kleines bisschen eskaliert und jetzt habe ich mein Zimmer komplett renoviert.
Nun hab ich hier eine Wand weiß gestrichen und würde da gerne einen Beamer dran werfen, aber an den Beamer muss entsprechend dann auch noch ein PC, den ich genauso wie den Beamer noch nicht habe. Ebenfalls fehlen auch die Bildschirme (sollen noch zwei zusätzlich werden) und alle andere Peripherie, also Maus und Tastatur.
Die Docking-Station meines Firmenlaptops gibt 1x HDMI und 2x DP raus, wenn ich das gerade recht in Erinnerung habe. HDMI wäre dann für den Beamer, DP für die Bildschirme.
ZitatAlles anzeigenPC nur für Gaming oder auch für Let's Plays?
Gaming
Willst du einen neuen PC oder aufrüsten?
Ich will einen neuen
Soll der Händler auch zusammen bauen?
Kann ich selber
Willst du den Prozessor übertakten können?
Brauch ich nicht.
Brauchst du noch etwas?
Zwei Bildschirme des gleichen Modells. Diese müssen auf jeden Fall DP haben für den Arbeitslaptop, außerdem dann entsprechend die Anschlüsse, die von der Grafikkarte des PCs rausgehen. Also wenn bei der Grafikkarte bspw. DVI rauskommt, brauchen die Monitore natürlich auch DVI, aber das ist ja logisch.
Betriebssysteme sind vorhanden und müssen nicht mitbestellt werden. Auf dem PC wird neben eines Windows auch ein Linux laufen.
Hast du konkrete Vorstellungen?
Ich hätte gerne, dass das Zeug passend zur Wohnung in komplett weiß gehalten wird. Und da dann auch ein wirklich reines weiß und kein dreckiges "Altpapier-Büroweiß".
Monitore und PC-Gehäuse sollen auf jeden Fall weiß sein, genauso der Beamer.
Sichtfenster im Gehäuse brauche ich nicht. Das Teil steht irgendwo unterm Tisch in einer Ecke.
Beamer hätte ich jetzt einfach mal den vorgeschlagen: https://geizhals.de/acer-h7550…7548.html?hloc=at&hloc=de
Allgemein braucht der Beamer mindestens 2x HDMI, 3x wäre auch nicht verkehrt. Und Component wäre auch ziemlich gut.
Die restlichen Anschlüsse wären jetzt eher Nice To Have.
Der Beamer wird an der Decke und ca. 2 Meter von der Projektionsfläche entfernt hängen.
Zur Audioausgabe möchte ich meine bereits vorhandene Stereo-Anlage nutzen, die mit nem normalen Aux-Anschluss (also Cinch rot/weiß) befeuert wird. Dazu bräuchte ich dann eine Soundkarte, die am besten ne ganz normale 3,5er-Klinke ausgibt (zur Not auch eine 6,3er-Klinke), damit ich bei Bedarf auch meine Beyerdynamic DT880 anschließen kann. Mit Onboard-Sound möchte ich mich nicht rumärgern.
2 SSD für die Betriebssysteme sind ein Muss und evtl. ne HDD für Spiele, Daten und Programme. Je nachdem, wie groß die SSDs halt sind.
Die Tastatur muss auf jeden Fall Switches vom Typ Cherry MX Red haben, wobei das in der Kombination mit weiß als Farbe wohl schwierig werden wird. Daher ist es ok, wenn Maus und Tastatur nicht weiß sind. Außerdem hätte ich gerne ein US-Layout und kein deutsches, da ich schon seit Jahren nicht mehr mit deutschen Tastenlayouts schreibe.
---
Ich bin zumindest bei meinen Eltern eher ein Casual-Zocker und brauche keine 144 hz, kein 4k, keine krasse Gaming-Tastatur und auch sonst nix. Mir reicht Full-HD am Beamer (auch, weil der Abstand im Verhältnis zur Projektionsfläche groß genug sein sollte), genauso reichen auch FullHD und 60 hz an den Monitoren. Bei den Monitoren hätte ich gerne ne Diagonale von maximal 24 Zoll. 27 Zoll hab ich bei den Bildschirmen in meiner anderen Wohnung und das ist definitiv zu groß für den geringen Abstand.
Das anspruchvollste Game, das ich in nächster Zeit am PC zocken werde, ist der Landwirtschaftssimultator 2019. Wobei es natürlich echt cool wäre, wenn ich den mit Grafikeinstellungen auf Ultra zocken könnte.
Sind schon Teile vorhanden? Wenn ja, welche?
Nix
Was ist dein maximales Budget?
Ich kann so ca. 2000 bis 2200 Euro erübrigen (Beamer im Preis eingeschlossen). Die genaue Höhe steht noch nicht fest, weil die Renovierungsarbeiten noch nicht ganz abgeschlossen sind.
Also ich versuche mal etwas, hoffend das du etwas damit anfangen kannst:
Weiß soll es aussehen?
Schwerpunkt Gaming?
Sollst du haben.
- Vorschlag -
- PC -
GEHÄUSE: BitFenix Comande (Geschlossen und Weiß) = 40,69 €
MAINBOARD: Asus Prime Z370-P II Gaming = 139,11 €
CPU: i5 8600K = 270,89 €
CPU Kühler: Bequiet Pure Rock (130W TDP) = 33,91
GPU: Sapphire Pulse Radeon RX 580 lite = 244,83 €
RAM: Corsair Vengeance LPX 16 GB Kit @ 3000 Mhz = 129,90 €
SSD: Crucial MX500 (500 GB) *2 = 66,39 € + 66,39 €
HDD: Seagate ST4000DM004 Barracuda (4TB) *2 = 94,88 € + 94,88 €
NETZTEIL: Bequiet Straight Power 11 550W = 93,99 e
- Monitore -
iiyama ProLite XUB2492HSU-W1 (Weiß, 24 Zoll, Displayport vorhanden auch an der GPU) = 179€ + 179 €
- Tastatur -
DURGOD Mechanische Gaming Tastatur (Weiß Cherry MX Red) = 109,97 €
- Maus -
Roccat Kova - Pure Performance Gaming Mouse Weiß = 44,99 €
-Beamer -
BenQ TH683 DLP-Projektor = 499,00 €
GESAMT: 2287,82 €
STAND: 28/12/2018 - 19:20 Uhr (Amazon)
Anmerkung: Ich habe auf Amazon gesucht, um herauszufinden ob sich diese Zusammenstellung in der Form überhaupt realisieren lässt. Sicher wenn man will man man einiges sparen.
Ich hoffe das entspricht dem was du tun möchtest, ein i5 8600K ist sehr gut zum Gaming in 1080p geeignet, ebenso wie die RX580, auch bietet diese die entsprechenden gewünschten Anschlüsse. 500 GB SSD je Betriebssystem sollten reichen. Dazu jeweils eine 4TB HDD.
MfG
Ich war die letzten Tage zu betrunken, sorry
Nun hab ich hier eine Wand weiß gestrichen und würde da gerne einen Beamer dran werfen, aber an den Beamer muss entsprechend dann auch noch ein PC, den ich genauso wie den Beamer noch nicht habe. Ebenfalls fehlen auch die Bildschirme (sollen noch zwei zusätzlich werden) und alle andere Peripherie, also Maus und Tastatur.
Ich hab von Beamern nicht wirklich Ahnung und müsste mich da einlesen. Gibt's einen speziellen Grund, warum der da 840 Euro kostet / du den gewählt hast?
ZitatZur Audioausgabe möchte ich meine bereits vorhandene Stereo-Anlage nutzen, die mit nem normalen Aux-Anschluss (also Cinch rot/weiß) befeuert wird. Dazu bräuchte ich dann eine Soundkarte, die am besten ne ganz normale 3,5er-Klinke ausgibt (zur Not auch eine 6,3er-Klinke), damit ich bei Bedarf auch meine Beyerdynamic DT880 anschließen kann. Mit Onboard-Sound möchte ich mich nicht rumärgern.
In dem Bereich würde ich dir dazu raten, die Onboards zumindest auszuprobieren und erst bei Bedarf eine zu holen. Ich hab da einige Soundkarten hinter mir, bei denen immer irgendein Kleinscheiß war. Ich glaube nicht, dass die Stereoanlage problematisch wird. Beim Kopfhörer könnte es eher sein, du wirst wohl die 250 Ohm - Version haben?
Kauf auf jeden Fall Entstörer dazu. Sonst macht die HiFi-Anlage nämlich zu 99% "brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr" sobald du sie an den PC anschließt Ansonsten kann ich nicht viel beitragen, von Beamern habe ich zu wenig Ahnung, kenne nur zwei die ich ab und an einsetze und das wars
Zusammenstellung zum PC könnte ich machen, aber ich habe keine Ahnung welche Sachen weiß sind oder nicht, und da ich dafür keine Filtermöglichkeit im System habe, passe ich hier mal
PC nur für Gaming oder auch für Let's Plays?
Zum aufnehmen und zur Bearbeitung von Videos nicht zum zocken
Willst du einen neuen PC oder aufrüsten?
Neu
Soll der Händler auch zusammen bauen?
Ja
Willst du den Prozessor übertakten können?
Nicht notwendig
Brauchst du noch etwas? (z.B. Windows, Bildschirm, ...)
Monitor vorhanden, Maus etc. wird Später nachgekauft
Hast du konkrete Vorstellungen?
Das System sollte in 2-3 Jahren nicht komplett veraltet sein
Sind schon Teile vorhanden? Wenn ja, welche?
Nein
Was ist dein maximales Budget?
1-1,5k€
Moin, ich bin derzeit am überlegen mir ne neue Spielekiste zu kaufen. Denn mein liebevoller Froggy kommt doch so langsam in die Jahre...
Letztens hab ich mal bei Pietsmiet ein bissl in den Stream geschaut. Dabei bin ich über diese Kiste hier gestolpert.
https://www.one.de/pietsmiet-pc-penetrator-bestellen?c=138
Da ich ein absoluter Noob bin was PC-Hardware usw. betrifft, suche ich hier euren Rat. Was haltet ihr von der Kiste? Mag sein das die Pietsmiets damit tatsächlich ihren Content aufnehmen usw. Aber ich bin bei Werbung usw. immer vorsichtig mit dem was da so erzählt wird,,,
Darum suche ich euren Rat.
Das Geld spielt bei mir nicht so ne große Rolle. Mein Budget liegt bei 4000 Euro. Nur für den PC, also ohne Zubehör wie Monitor usw.
Zum aufnehmen und zur Bearbeitung von Videos nicht zum zocken
Mit was nimmst du auf und mit was bearbeitest du deine Videos? Ist das Equipment schon vorhanden? Es bringt dir nichts, wenn du jetzt für 1.500 Euro ne Kiste dastehen hast und dann ... keine Ahnung ... die Grafikbeschleunigung vom Videobearbeitungsprogramm nicht klappt, weil es die Karte nicht mag.
Da ich ein absoluter Noob bin was PC-Hardware usw. betrifft, suche ich hier euren Rat. Was haltet ihr von der Kiste?
Der Preis der Einzelteile so wie sie da stehen liegt bei ~2.100 Euro und es ist eine Konfiguration, die ich so heute nicht mehr fahren würde. Ich würde heute die Nutzung von Skylake-X schon hinterfragen, wenn man die Alternativen in Form von Ryzen, Threadripper und auch Intels Desktop-Plattform bedenkt.
Darum suche ich euren Rat.
![]()
Laut diesem Benchmark ist Skylake-X in Spielen langsamer als die Desktop-Pendants (z.B. ein 7700K). Allein deswegen würde ich zum Desktop raten und das verlinkte Benchmark tut dies auch. Die Architektur eignet sich einfach nicht zum Spielen. Die X299-Baords sind auch echt teuer. Allein das dort benutze Mainboard kostet über 300€. Das entsprechende Sockel 1151-Board gerade mal um die 120€. Du kannst auch schnelleren RAM einbauen und nicht nur die dort verwendeten 2400MHz. Der Vorteil ist zwar überschaubar, aber wenn es machbar ist und ins Budget passt, wieso nicht. Auf ein Z370er Board kannst Du auch DDR4 4000MHz RAM verbauen (genauso wie auf ein X299er).
Wenn Du schon über 400€ für eine CPU ausgeben willst, dann hole Dir einen 8700K und gut ist. CPU-Leistung ist in Spielen sowieso eher zweitrangig, mehr als den brauchst Du nicht. Ansonsten einen 9900K, wenn Dir das Geld wirklich ein Loch in die Tasche brennt
Mit Ryzen kenne ich mich leider nicht aus, daher kann ich zu denen auch nichts sagen.
32GB RAM ist auch ein wenig Overkill. 16GB reichen aktuell auch noch dicke, mehr ist natürlich zukunftssicherer.
Grafikkarte ist ein wenig Geschmackssache. Ich persönlich halte die RTX 2XXXer für überteuerten Schrott, da Raytracing unnütze Spielerei ist. Zudem ist die Unterstützung dafür noch mehr als mau und selbst die 2080ti bekommt es nicht vernünftig hin. Gerüchteweise soll es ja noch eine 11XX-Serie geben ohne Raytracing. Aber bei einem Budget von 4000€ ist das ja auch egal, da ist ja locker eine hohe RTX drin. Ich würde warten, wie sich das entwickelt mit Raytracing und der Unterstützung bzw. der echten Performance der Karten.
Größe der Festplatten und das Mainboard sind Geschmackssache. Ich bin mehr der Typ, der auf Schnickschnack verzichtet, aber natürlich jeder wie er mag. Wenn das Mainboard RGB-beleuchtet sein muss... ich brauche es nicht.
Wenn Du schon über 400€ für eine CPU ausgeben willst, dann hole Dir einen 8700K und gut ist. CPU-Leistung ist in Spielen sowieso eher zweitrangig, mehr als den brauchst Du nicht. Ansonsten einen 9900K, wenn Dir das Geld wirklich ein Loch in die Tasche brennt
Ich möchte diese Aussage anzweifeln und vermute, dass die Aussage in den letzten Jahren nur galt, weil Intel sich auf die faule Haut gelegt hat und AMD nicht aus dem Winterschlaf kam. In letzter Zeit werden die schon hungriger und ich würde nicht ausschließen, dass du mit den 2 zusätzlichen Kernen deutlich länger Spaß haben kannst.
Aber bei einem Budget von 4000€ ist das ja auch egal, da ist ja locker eine hohe RTX drin. Ich würde warten, wie sich das entwickelt mit Raytracing und der Unterstützung bzw. der echten Performance der Karten.
Da hängt's halt davon ab, wann er kaufen will. Ich glaube auch nicht, dass das Raytracing-Feature in der Generation relevant wird, aber ob man auf die neuen Karten warten möchte ...
Raytracing ist für mich tatsächlich unwichtig. Genauso wie ob das Mainboard leuchtet oder nicht. Mir geht es hauptsächlich darum In den nächsten 4-5 Jahren alles was so rauskommt auf den höchsten Einstellungen spielen zu könnwn. Eventuell noch nebenbei mit OBS oder Dxtory aufzunehmen.
Geplant ist die Neuanschaffung spätestens in einem halben Jahr. Das Geld dafür habe ich bereits auf der hohen Kante. Es ist also direkt verfügbar.
Mir geht es hauptsächlich darum In den nächsten 4-5 Jahren alles was so rauskommt auf den höchsten Einstellungen spielen zu könnwn. Eventuell noch nebenbei mit OBS oder Dxtory aufzunehmen.
Ich würde das eher auf 2-3 Jahre runterbrechen. Vermutlich wird das erste die GPU sein, die du tauschen wirst.
Hier etwas, das in die Richtung geht die du suchst:
https://techguided.com/best-gaming-pcs/
Und hier etwas, was nochmal was draufsetzt:
https://techbuyersguru.com/bes…ing-pc-build-january-2019
Bedenken sollte man, dass ein 9900k leider ziemlich heiß wird, und entsprechend starke Kühler benötigt man - oder eine potente Wasserkühlung.
Ich möchte diese Aussage anzweifeln und vermute, dass die Aussage in den letzten Jahren nur galt, weil Intel sich auf die faule Haut gelegt hat und AMD nicht aus dem Winterschlaf kam. In letzter Zeit werden die schon hungriger und ich würde nicht ausschließen, dass du mit den 2 zusätzlichen Kernen deutlich länger Spaß haben kannst.
Natürlich sind mehr Kerne immer besser, aber die Frage ist, zu welchem Preis. Ein 9900K ist laut PCGH Gaming-Benchmark 8% schneller als ein 8700K - da muss jeder selbst entscheiden, ob ihm das den Aufpreis wert ist.
Ich habe aktuell einen i5 4570 und besitze ganz genau ein Spiel, welches ihn komplett auslastet und das ist AC: Origins (und auch das läuft mit hohen Settings auf 1080/60, Ausnahme sind Städte, da geht er auf 45-50fps runter). Generell sind Open World Games diejenigen, die sehr CPU-hungrig sind und Spiele, die allgemein mehr berechnen müssen, was nichts mit der Grafik zu tun hat, also z.B. sowas wie Civilization VI oder Stellaris.
Ein bisschen Reserve kann man noch einrechnen, wenn man mit OBS aufnehmen will. Sofern man NVEnc benutzt, wird die meiste Last davon aber auch von der GPU übernommen.
Ein 8600K kostet die Hälfte eines 9900K und ist dabei nur 15% langsamer. Von der Preis/Leistung her dürfte das aktuell mehr oder weniger der Sweet Spot sein (zumindest für Intel, wie gesagt, von Ryzen habe ich keine Ahnung). Die Threadripper im Test liegen aber noch weiter hinten als der 8600K.
mahlzeit....
bin dabei mir einen neuen pc zu kaufen/zusammenzustellen
immoment bin ich so verblieben
GEHÄUSE: nzxt big tower
MAINBOARD: Asus ROG MAXIMUS XI HERO S1151v2 Z390/DDR4/ATX
CPU:Intel Core i9 9900K 8x 3.60GHz So.1151 TRAY
CPU Kühler: NZXT Kraken X62 V2 Komplett-Wasserkühlung
GPU: ZOTAC GeForce® RTX 2080 AMP! Edition 8GB
RAM: Vengeance LED Series, rote LED, DDR4-3000, CL15 - 16 GB Kit
SSD: 970 EVO NVMe SSD, PCIe 3.0 M.2 Typ 2280 - 250 GB
NETZTEIL: Dark Power Pro P11 modular Netzteil - 650 Watt
irgendwelche verbesserungsvorschläge ?
hdd übernehme ich aus dem alten.....
was ich mich frage ist ,
in den technischen daten steht
SpeichercontrollerDual Channel PC4-21300U (DDR4-2666)
heisst das , wenn ich die vengeance kaufen würde , dass sie runtergetaktet auf 2666mhz werden weil die cpu nicht mit mehr klarkommt oder wie soll ich das verstehen^^
heisst das , wenn ich die vengeance kaufen würde , dass sie runtergetaktet auf 2666mhz werden weil die cpu nicht mit mehr klarkommt oder wie soll ich das verstehen^^
Das ist das, was er offiziell unterstützt - drüber ist eine Art Übertaktung, für die es keine Gewähr gibt. Wird aber in dem Fall auch laufen.
irgendwelche verbesserungsvorschläge ?
Was kostet die Kiste? Welches Gehäuse ist das genau? Und warum so ein sauteures Mainboard?
Natürlich sind mehr Kerne immer besser, aber die Frage ist, zu welchem Preis. Ein 9900K ist laut PCGH Gaming-Benchmark 8% schneller als ein 8700K - da muss jeder selbst entscheiden, ob ihm das den Aufpreis wert ist.
Du hast derzeit keine Probleme mit einem 8700K, das ist wahr. Man sieht aber eine Entwicklung hin von einer reinen Relevanz der Pro-Kern-Leistung hin zu einer besseren Skalierung, zumindest würde ich das so interpretieren. Im Gaming-Bereich ist es ne Wette auf längere Zeit, aber bei den 8% wird es nicht bleiben.
Wohin die Reise gehen kann, kannst du sehen, wenn du die Anwendungsbenchmarks auch beachtest.
Geplant ist die Neuanschaffung spätestens in einem halben Jahr. Das Geld dafür habe ich bereits auf der hohen Kante. Es ist also direkt verfügbar.
Dann würde ich warten und nochmal nachfragen wenn's brennt. Es werden demnächst wahrscheinlich ein paar nette Dinge angekündigt, die du teils ggf. noch mitnehmen kannst.
Raytracing ist für mich tatsächlich unwichtig. Genauso wie ob das Mainboard leuchtet oder nicht. Mir geht es hauptsächlich darum In den nächsten 4-5 Jahren alles was so rauskommt auf den höchsten Einstellungen spielen zu könnwn.
Das wird nicht funktionieren. Du wirst, wenn du immer in die Vollen gehen willst, vor den 5 Jahren die Grafikkarte wechseln.
Wohin die Reise gehen kann, kannst du sehen, wenn du die Anwendungsbenchmarks auch beachtest.
Ja, da magst Du Recht haben. Die Frage ist, wie lange es dauern wird, bis es soweit ist. Wenn ich mir anschaue, wie lange es gedauert hat, bis Multi Core und/oder Hyperthreading CPUs vernünftig unterstützt wurden, tippe ich eher auf länger als kürzer. Und bis dahin gibt es irgendwas anderes Tolles und evtl. Bezahlbares.
Wenn ich mir anschaue, was AMD mit dem Threadripper veranstaltet mit teilweise 32 Cores, dann vermute ich, dass man noch eh einmal mindestens den Sockel wechseln muss, was dann insgesamt wieder teurer wird (was auch mit ein Grund ist, wieso ich immer noch meinen 4570 habe). Abgesehen von den CPU-Preisen an sich, die ja auch schon gesalzen sind.
Nunja, man kann ja jetzt schon Anwendungen auf die einzelnen Kerne verteilen, also im reinen Arbeitsalltag machen sich mehr Kerne schon bemerkbar, und davon konnte man eigentlich schon von Anfang an profitieren. Bei Spielen liegt es halt daran, wie diese ausgelegt werden. Die meisten profitieren einfach noch von einer hohe Singlecore-Performance, weshalb das eigentlich dumme Argument mehr = besser hier durchaus noch zutrifft. Ich denke aber schon, dass wir so langsam da ankommen, dass auch die Entwickler mehr Wert auf Multicores legen - einige machen das ja schon länger (Battlefield, Crisis, etc.). Ein wenig Lesestoff dazu gibt es zum Beispiel hier:
https://www.gamestar.de/artike…aehig-machen,3327673.html
Man ist sich der Hausaufgaben die man zu machen hat also durchaus bewusst. Und wenn man die GPU in bzw. an einem Limit hat, muss man an anderer Stelle schrauben um mehr Leistung generieren zu können, und das erste was in der Reihe kommt ist die CPU. Ich glaube daher nicht, dass wir noch allzu lange darüber reden werden, dass wir nur eine hohe Singlecore-Performance benötigen.
Moin leute,
meine Mutter bräuchte dringend einen neuen Tower für ihre Arbeit. ( Architektin also Zeichnen etc. )
Und da ich mich seit 2014 nichtmehr informiert habe, wäre es super wenn ich hier etwas hilfe bekommen
könnte einen ( in einzelteilen ) zusammen zu stellen.
Wäre Gut es so günstig wie möglich zu halten aber um mal so grob eine Zahl zu nennen würde ich 500€ sagen.
Spiele werden dadrauf absolut nicht gespielt. Nur eben gezeichnet
Und normale Programme die für Arbeit benötigt werden.
- also Viel Speicher und RAM denke ich
Sie hat bald Geburtstag und ich würde ihr gern diese freude machen,
wäre schön wenn sich jemand findet der sich kurz die mühe macht mir Via mindfactory oder ähnliches was feines zusammenzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Mit welchen Programmen zeichnet sie denn?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!