Vielleicht eine kleine Abbildung, um das zu demonstrieren. Höhere Bitrate verhindert das nicht - wenn man Ghosting hat, dann läuft i.d.R. was anderes falsch.
-
-
Alles klar, danke!
Ich meinte bei mir so 'ne komische - ich nenne es mal - Verpixelung bei Bewegungen in dunklen Szenen. Das habe ich beim ''Rohvideo'' von der Elgato nicht, erst nach dem Rendern. Und das verringert sich, je höher ich die kbits einstelle
-
Ich meinte bei mir so 'ne komische - ich nenne es mal - Verpixelung bei Bewegungen in dunklen Szenen. Das habe ich beim ''Rohvideo'' von der Elgato nicht, erst nach dem Rendern. Und das verringert sich, je höher ich die kbits einstelle
das sind Kompressionsartefakte
-
achso, alles klar! Und damit gehe ich mit erhöhten kbits beim Rendern richtig vor oder gibt's da auch 'nen anderen Wegß
-
Ja, mehr Bitrate gleich weniger Kompressionsartefakte.
-
Cool, dann hab ich ja alles richtig gemacht!
-
Das kann ich so nicht unterschreiben - wenn ich mir die Rohaufnahmen ansehe, fällt mir dort auch auf, dass die Videos zu hell sind und schon fast so etwas wie einen Weißstich aufweisen
Das ist schon richtig das die Elgato in BT.709 aufnimmt... oder anders gesagt TV.709
Jetzt darf man nur nicht vergessen das die Konsole auch schon in BT.709 ausgibt.
Dadurch nimmt man dann schon eine reduzierte Ausgabe noch mit einer reduzierten Aufnahme auf, ergo Farbfehler.
Hier muss man an die Konsole und hoffen das man von TV auf PC umstellen kann und danach ist dann auch wieder alles richtig. -
@Tanda
Emulator ist wie gesagt eine gute Idee, ich würde mich aber an deiner Stelle auf etwas Recherche & Bastelei einstellen, bis das optimal läuft. Ich bin mir zwar mangels Interesse für den N64 nicht sicher, aber ich glaube nicht, dass der Emulator standardmäßig die Filter nicht enthält, die das Bild auch beim Daddeln verbessern können. Zur Not, wenn du nicht weiter kommst, einfach im Forum nachfragen.Das mit VirtualDub war ne Fehlinformation meinerseits, sorry - du wirst wohl keine AVI-Datei bei der Aufnahme raus bekommen, sondern MP4. Wenn du die Spur wieder dazupacken willst, brauchst du andere Programme, die sogar etwas intuitiver sind. Ich hab das aber ohnehin bewusst sehr spärlich beschrieben, weil ich einen Wechsel der Aufnahmemethode für sinnvoller halte - dann kannst du 1:1 nach dem Tutorial vorgehen.
Da bleibe ich lieber beim VSDC, bei dem ich wenigstens weiß wo ich was machen kann.
Ich kann dir lediglich anbieten, dass du uns mal eine kurze, möglichst gute Rohaufnahme zur Verfügung stellst, ohne dass daran bereits ein Movie Maker, VSDC, ein anderes Videobearbeitungsprogramm oder ein Komprimierungsprogramm seine Finger im Spiel hatten. Dann können wir uns ein Bild davon machen und dir zeigen, was man aus dem Material rausholen kann und wie hoch der Qualitätsunterschied wirklich ist. Wenn, dann bitte auf einem Filehoster und nicht auf Youtube - weißt ja, Youtube murkst auch rum
Außerdem habe ich jetzt noch ein paar neue Funktionen vom VSDC entdeckt, die mir das alles wesentlich vereinfachen werden
Ich hoffe, dass das beinhaltet, wie du eine zweite Tonspur hinzufügst, damit du dir zumindest den Crap Maker von Mikroschrott sparst?
achso, alles klar! Und damit gehe ich mit erhöhten kbits beim Rendern richtig vor oder gibt's da auch 'nen anderen Wegß
Wenn du schon lokal starke Blockartefakte hast, bist du wohl recht knausrig, was die Bitrate angeht, oder?
Abgesehen von der Bitrate gibt's oft weitere Schrauben, an denen man drehen kann, um die Effizienz zu erhöhen und mehr aus der Dateigröße herauszuholen. Ich glaube aber, dass neuere Versionen von MAGIX da recht wenig anbieten.
Alternativ kann man noch den Encoder wechseln und einen nehmen, der mehr Einstellungen hat und generell etwas effizienter arbeitet. Ist zwar ein kleiner Mehraufwand, der nach kurzer Zeit aber Routine wird und kaum mehr ins Gewicht fallen sollte.
x264vfw für Videoschnittprogramme -
Wenn du schon lokal starke Blockartefakte hast, bist du wohl recht knausrig, was die Bitrate angeht, oder?
Abgesehen von der Bitrate gibt's oft weitere Schrauben, an denen man drehen kann, um die Effizienz zu erhöhen und mehr aus der Dateigröße herauszuholen. Ich glaube aber, dass neuere Versionen von MAGIX da recht wenig anbieten.Alternativ kann man noch den Encoder wechseln und einen nehmen, der mehr Einstellungen hat und generell etwas effizienter arbeitet. Ist zwar ein kleiner Mehraufwand, der nach kurzer Zeit aber Routine wird und kaum mehr ins Gewicht fallen sollte.
x264vfw für Videoschnittprogramme
Schau ich mir mal an, danke!Aber sag mal, was meinst du mit knausrig bezüglich der Bitrate? Hau da teilweise 40.000kbits rein und das soll laut Tutorials eigentlich nicht nötig sein, da ist die Rede von 8000kbits für optimale Qualität
-
Du kannst auch mit 480p Videos ne recht ordentliche Videoqualität erreichen.
wäs? Ich hab bisher kein gut aussehendes 480p Video auf Youtube gefunden
Das ist schon richtig das die Elgato in BT.709 aufnimmt... oder anders gesagt TV.709Jetzt darf man nur nicht vergessen das die Konsole auch schon in BT.709 ausgibt.
Dadurch nimmt man dann schon eine reduzierte Ausgabe noch mit einer reduzierten Aufnahme auf, ergo Farbfehler.
Hier muss man an die Konsole und hoffen das man von TV auf PC umstellen kann und danach ist dann auch wieder alles richtig.bist du sicher das das so abstrus ist? Eig. müsste das korrekt weitergeleitet werden, tv.709 kommt an, codec benutzt ebenso tv.709 - sollte eig. dann identisch bleiben.
Biste sicher das es sich weiter reduziert?da ist die Rede von 8000kbits für optimale Qualität
Naja kommt ja auch aufs Material an, aber für Youtube sollte man die höchstzumutbare Bitrate für einen selbst verwenden - sprich das Quellvideo so perfekt wie es mit Uploadgeduld vertretbar ist hochladen, denn umso mehr kann Youtube's Encoder und Skalierungsfilter aus dem Material noch rausholen.
-
Biste sicher das es sich weiter reduziert?
Ja, ist nicht das erste mal das es dieses Problem hier im Forum gab.
-
wäs? Ich hab bisher kein gut aussehendes 480p Video auf Youtube gefunden
Du bist aber auch einer von 2 Leuten in Deutschland mit drei 9k Bildschirmen oder so xD. (Du hattest doch so n abartiges Setup oder verwechsle ich dich xD)
-
-
Ich schließe mich da mal @De-M-oN an - mir ist auch noch kein brauchbares 480p - Video untergekommen.
Mir schon, aber die Videos waren extrem, extrem, extrem inkomplex, Cartoons halt
Aber ja im Normalfall ist 480p totale Grütze
-
Du bist aber auch einer von 2 Leuten in Deutschland mit drei 9k Bildschirmen oder so xD. (Du hattest doch so n abartiges Setup oder verwechsle ich dich xD)
Ich hab einen (nicht 3) NEC PA302W. Das ist ein 30" mit 2560x1600.
Aber 480p würde ich auch auf einem 19" nicht gerad hübsch finden.
-
und das ist unangebracht... also echt
Haha, gefällt mir
-
Das ist schon richtig das die Elgato in BT.709 aufnimmt... oder anders gesagt TV.709
Jetzt darf man nur nicht vergessen das die Konsole auch schon in BT.709 ausgibt.
Dadurch nimmt man dann schon eine reduzierte Ausgabe noch mit einer reduzierten Aufnahme auf, ergo Farbfehler.
Hier muss man an die Konsole und hoffen das man von TV auf PC umstellen kann und danach ist dann auch wieder alles richtig.wenn du die Konsole auf PC Range setzt und bei der Elgato begrenzt nimmst, saufen die Farben total ab. Hell ist viel zu hell und dunkel viel zu dunkel. Es muss übereinstimmen, damit die Farben passen. Ist zumindest meine Erfahrung.
-
@RealLiVe
Ich hab jetzt nochmal einiges bei meiner Elgato sowie dem VSDC rumprobiert und auch mal ausprobiert, wie es ist wenn ich mit der Wii U aufnehme. Da gab es wirklich viel bessere Qualität für viel weniger MB. Also vielleicht liegt es wirklich daran, dass ich von GameCube bzw N64 aufnehme. Habe von denen allerdings auch noch nicht versucht jetzt mit den neuen Einstellungen aufzunehmen, deswegen kanns sein, dass es auch einfach an meiner Unfähigkeit liegt xD
Aber so wie es jetzt mit der Wii U lief bin ich echt zufrieden. Ich hoffe GC, N64 und PS2 geht es mit den Einstellungen auch besser, sonst muss da wirklich nach Alternativen schauen. Dann müsste ich nur überlegen ob ich die bereits angefangenen Projekte noch zuende machen soll, oder pausieren, bis ich eine bessere Lösung gefunden habeAnsonsten komme ich gerne auf das Angebot, euch eine Rohdatei zur Verfügung zu stellen, zurück.
Und ja, den Movie Maker brauch ich jetzt auch nicht mehr
-
Ohne jetzt alle Seiten gesamt gelesen zu haben, kann ich mal ein paar technische Daten liefern die schon von der Konsole herrühren und die man gewiss nicht mit einem 0815 Tool wie Premiere Elements oder Vegas oder sonst irgendwas retten kann.
Die PAL Varianten von Games als auch Konsolen wie bei der PS2, GameCube als auch N64 liefern vorwiegend Interlacing Material. Bei dem Versuch eines falschem Deinterlacing Verfahren kann es zu unangenehmen Ghosting Effekten führen die deine Videos soweit ich es sehen konnte beinhalten.
Auch extrem Achtsam sollte man mit der Aufnahme FPS sein und diese stehts einhalten und nie versuchen vor dem Deinterlacing zu ändern. Bzw. in einer Software wie Vegas oder Premiere oder sostiges mit einer ganz anderen FPS einzulesen. Das ist absolut der falsche Schritt.Das Ziel was angestrebt werden sollte ist der Konsole bzw. der Aufnahme schon Progressiv (Vollbilder) zu entlocken. Und das ist der Knackpunkt an der ganzen Geschichte.
Wenn du Progressiv Bilder hast die kein Ghosting aufweisen, kannst du das Material hoch skalieren lassen auf min. 1152p und vllt. auch noch mit 41 FPS. Dann hast du auf YT im Endeffekt auch ein viel sauberes Bild.
Der User @strohi hatte sich extra eine japanische GameCube bestellt, da diese anders als die europäische GameCube ein Progressiv Modus hatte. Und dann sehen auch die Spiele ganz anders aus. Viel sauberer halt.
Die letzte europäische PS2 Slim kann so gut wie alle PS2 Spiele egal aus welchen Land sie kommen abspielen.
Dabei sollte man anmerken das es hier an den Spielen liegt wie das Ausgangsmaterial ist.
Als Beispiel:
Die PAL Version von FFXII (Deutsche Version) ist Interlaced und läuft auf 50Hz Basis
Eine bestimmte NTSC Varianten aus Amerika und die Japanische NTSC Fassung von FFXII laufen in Progressiv bei einer 60Hz BasisDas heißt das FFXII bis jetzt nur in der Japanischen und Amerikanischen Fassung wirklich Progressiv dargestellt wird.
Das gilt auch für viele andere Games.
Bei N64 ist es wieder mehr die Konsole die einen falschen Output erzeugt.
Und vor allem sei gesagt das man niemals mit einem FBAS Kabel bzw. SCART das ganze aufnehmen sollte. Das wird sonst immer schlimmer.
Am besten für die 3 genannten Konsolen ist ohne zuviel Modding betreiben zu müssen der Anschluss eines Komponenten Kabels der dann ein sauberes YUV4:2:0 Bild übertragen kann.Richtige Modder haben da schon HDMI und solche Scherze an der Konsole rangebastelt.
Fazit also: Der Anfang muss schon korrekt ablaufen, bevor man überhaupt an eine Verarbeitung denken sollte. In deinem Falle erst einmal ganz wichtig: Einhaltung der FPS von Anfang bis Ende und vor allem, wenn das Video bei der Aufnahme schon Interlacing aufweisen sollte, stehts ein passenden Deinterlacer verwenden.
Und erst dann kann man an der Schönheit feilen. Eventuell ein kleines Facelifting der Aufnahme.
An eine reine Native Aufnahme wirst du nie ran kommen. Jedenfalls nicht wenn du kein Modding an Konsolen betreibst.
Hier hatte ich mal für @strohi versucht via AVISynth seine Aufnahme von der Avermedia seines Interlaced GameCubes an die Native Variante des Emulators anzugleichen:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=uIZDtg0m1bo]Sah Anfangs echt übel aus. Hier kannste das auch gerne noch mal lesen wenn das Interesse bestehen sollte: Encoding-Talk
Zusätzlich kann man noch einige andere Features dann nutzen um die Aufnahme aufzupolieren. Denn wenn ich bei deinen Aufnahmen auf YT diese Verlustartefakte sehe, die aber schon von der Konsole herrühren, dann kann man eventuell noch mal drüber nachdenken spezielle angepasste Verfahren zu nutzen um z.B. unerwünschte Kräuselungen an harte Kanten zu reduzieren.
Das hier wäre so ein Beispiel wo ich sowas bei einem PS1 Game mal angewendet habe + zusätzlich ein wenig mehr Sättigung gegeben:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=cdSYflpkg3Q](links das Original, rechts die Nachbearbeitung)Hier auch noch mal mit nur der Nachbearbeitung:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=Oy8OUJMM83o]Wirkt gleich viel besser. Und das ist aus einem PS1 Game ohne Interlacing auf einer Auflösung von 1440p
Und tja... was soll ich noch sagen? Ich denke wer nicht allzuviel neues anwenden will, weil er der Meinung ist das alles viel zu kompliziert sei, dann muss ich leider sagen das der Lernfaktor nicht all zu hoch ist überhaupt etwas ändern zu wollen. Weil so hockt man immer nur auf den Kram den man kennt ohne jemals über den Tellerrand zu schauen.
-
Am besten für die 3 genannten Konsolen ist ohne zuviel Modding betreiben zu müssen der Anschluss eines Komponenten Kabels der dann ein sauberes YUV4:2:0 Bild übertragen kann.
Wobei das recht schwierig werden könnte.
Beim N64 gibt es kein Komponentenkabel, da ist S-Video ungemoddet das beste.
Beim Gamecube kostet ein Komponentenkabel eine Unsumme und muss meistens noch aus Amerika oder Japan importiert werden.
Lediglich bei der PS2 scheint es recht easy zu sein, weil es die Dinger wohl wie Sand am Meer gibt. Da muss man nur schauen, dass man was hochwertiges kriegt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!