Videos alle Asynchron

  • Hallo Freunde, ich habe seit Monaten das Problem, das ich Videos bearbeite und fertig rendere, diese aber dann im laufe des Videos vom Ton immer Asynchroner werden.
    Habe gelesen das es was der Frame Rate zu tun hat, allerdings habe ich alle meine Videos in 30 FPS aufgenommen und auch in 30 FPS gerendert.
    Ich werde jetzt hier mal die Media Informationen posten:


    Rohmaterial von Elgato Game Capture HD (alles noch Synchron)


    Fertig gerendert in Adobe Premiere Pro (Ton wird später Asynchron)



    Es wäre echt super wenn mir einer helfen könnte, da ich das Problem schon soo lange habe, ich möchte aber ungern auf Adobe Premiere verzichten, ich habe gehört andere Programme haben das Problem nicht.


    Warum sind meine Elgato Videos die eigendlich eine constante Frame Rate haben sollten (laut Hersteller) jetzt doch variable?
    Ich brauche eine CFR in Adobe Premiere aber wie zum teufel bekomme ich das Hin wenn jedes Programm auf dieser Welt es nicht schafft in einer constanten Frame Rate zu speichern. Weder Shadowplay noch Elgato ... nur Bandicam kann das aber da gibt es in einigen Spielen Probleme. Die Elgato wird doch immer so von allen lets Playern angepriesen und benutzt.



    Ich bin wirklich am verzweifeln ich gebe mir immer Mühe und dann kommt nur Asynhcroner Schrott dabei raus. Das Video was Elgato auswirft ist mit dem VLC Player noch Synchron aber wenn ich es in Premiere einfüge und es länger als 30 Minuten ist wird es Asynchron.


    Ich möchte ungern Handbreak verwenden müssen und damit alles umrendern. Das ist ein unnötiger Arbeitschritt.

  • Ich bin wirklich am verzweifeln ich gebe mir immer Mühe und dann kommt nur Asynhcroner Schrott dabei raus. Das Video was Elgato auswirft ist mit dem VLC Player noch Synchron aber wenn ich es in Premiere einfüge und es länger als 30 Minuten ist wird es Asynchron.

    VLC spielt nur ein Video ab und VLC kann auch VFR Videos lesen, weshalb sie auch da alle synchron sind.


    @sem und @Northgate haben die Punkte schon gefunden und notiert die dafür sorgen können.


    Zum einen hast du in Premiere ein Projekt das über ein Sequenzer läuft. Dieser Sequenzer ist auf ein einziges Format getrimmt.


    Das bedeutet: lädst du ein Video und Audio mit diesen Eigenschaften rein, so muss das nachfolgende Video und Audio am besten auch die gleichen Eigenschaften aufweisen.


    Das tun sie bei dir aber nicht,


    Das eine nimmst du mit 48KHz auf, das andere mit 44,1KHz


    Das eine Video ist auf CFR 30 FPS
    und das zweite auf VFR 30 FPS


    VFR musst du am besten in CFR bringen. Der SSM hat diesbezüglich einen Konverter drin. Musst halt dann aber das Video neu erstellen lassen (Am besten Verlustfrei) oder wendest den Frameserver an und stellst die Ausgabe auf RGB um das Video in Premiere laden zu können.


    Desweiteren sollte bei einem der beiden Videos die Audio Samplingrate der anderen angeglichen werden.



    Vorsicht bei der VFR -> CFR Konvertierung:


    Code
    > Modus der Bildwiederholungsrate : variabel
    > Bildwiederholungsrate : 30,000 FPS
    > minimale Bildwiederholungsrate : 30,000 FPS
    > maximale Bildwiederholungsrate : 30,030 FPS
    > Standard : PAL

    Das gehört zusammen.
    Zeile 1 - Typ der FPS Rate (constant = CFR, variabel = VFR)
    Zeile 2 - Durchschnitts FPS: 30 FPS
    Zeile 3 .- minimale FPS Rate die erreicht wurde
    Zeile 4 .- maximale FPS Rate die erreicht wurde (ist bei dir etwas mehr als 30 FPS)
    Zeile 5 - Originale FPS Rate. (PAL = 25 FPS, sofern es sich um PAL_B handelt, NTSC hat 30 FPS bzw. 29,970)


    Sprich das Video hat an sich 30 FPS auf einer 25 FPS Basis und versucht es via einer VFR auszugleichen. In Premiere kann es vermutlich mit 25 FPS geladen werden fälschlicherweise.



    Aber du könntest ja erst einmal nur die Audio Samplerate erst einmal angleichen. Und dann probieren. Wenn es dann immer noch Asynchron sein sollte, machst du halt eine VFR -> CFR Konvertierung mittels einem Wandler. Für die Umwandlung von VFR zu CFR sollte die Originale FPS Rate angegeben werden. Diese ist bei dir halt PAL. Kannst es ja aber probieren bis es passt. ^^ Kann ja nur 25 oder 30 FPS sein. ^^

  • Warum sind meine Elgato Videos die eigendlich eine constante Frame Rate haben sollten (laut Hersteller) jetzt doch variable?


    Wenn ich das so sehe, liegt bei den Rohdaten der Elgato eine CFR vor, wenn man deinen ersten Post betrachtet. Framerate ist konstant, Bitrate variabel, so wie es sein soll/muss. Da muss irgendwas zwischendrin in die Binsen gehen, hat also wahrscheinlich nix mit der Elgato zu tun, sondern mit einem Bedienfehler im Schnittprogramm.

  • @Ripoli


    Ich habe auch eine Elgato Game Capture HD.


    Welcher Ton wird asynchron? Der vom Spiel oder der extern durch ein Mikro aufgenommene?


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Elgato Software Probleme bei der Aufnahme-Datei hat, wenn man in den Einstellungen die Decodierung und/oder Encodierung durch die Grafikkarte gemacht werden. Ich habe die Einstellungen auf "Software (integriert)" gestellt, so ist die Spiel-Aufnahme synchron und die Webcam/externe Mikrofon-Aufnahme nur 1-2 Sekunden verschoben.


    Ich gehe dem ganzen entgegen indem ich mit tsMuxer die einzelnen TS-Dateien in ihre Bestandteile zerteile und in Adobe Premiere CC zusammenfüge. Die externe Mikrofon-Datei lasse ich durch die Elgato exportieren, damit ich sie in einem Stück habe. Ist alles etwas umständlich, klappt aber.


    Mittlerweile gibt es eine neue Version der Elgato Software in der BETA. Diese hat endlich keine 4,7GB Begrenzung der TS Datei mehr und nimmt jetzt endlos auf. Ich habe bis jetzt nur einmal etwas damit aufgenommen. Da müsste ich noch mehr schauen, was sie da verändert haben. Vielleicht klappt ja jetzt die Grafikkarten Dekodierung?

  • Erstmal vielen Dank für eure Super Hilfe, werde alles mal durchgehen und mich dann wieder melden. Bekomme in 2-3 Tagen die Elgato HD60 und versuche dann nochmal von Grund auf alles einzustellen. Gibt es in

    Zitat von kleinerfrecheraffe

    Welcher Ton wird asynchron? Der vom Spiel oder der extern durch ein Mikro aufgenommene?

    Vom Spiel, genaugenommen wird nicht der Ton Asynchron sondern das Video. So habe ich zumindest gelesen.



    Jetzt mal so von der Logik her;
    Wenn ich das Elgato Video nehme, dieses im MediaInfo Lade und diese Werte 1 zu 1 als Sequenz in Adobe Premiere Lade. Dann muss es doch perfekt passen oder nicht?


    Wie sind eure Adobe Premiere Export Einstellungen ?


    Also wenn ich ein Elgato Rohmaterial nehme und die Sequenz in Adobe Premiere Lade sind es wieder 29,97 Frames. Das ist doch scheisse. Also irgendwie muss die Elgato nur 29,97 Frames aufzeichnen nicht 30 und das ist mist.

  • Also wenn ich ein Elgato Rohmaterial nehme und die Sequenz in Adobe Premiere Lade sind es wieder 29,97 Frames. Das ist doch scheisse. Also irgendwie muss die Elgato nur 29,97 Frames aufzeichnen nicht 30 und das ist mist.

    die Elgato zeichnet bei dir mit genau 30 fps auf, wie man aus der ersten Media-Info sehen kann. Wären es 29,97, stände es auch da.


    Ich weiß leider nicht, wie das bei Premiere ist, aber Vegas/Movie Studio hat eine Funktion, die einem erlaubt, die Werte der Videodatei als die des Projekts zu setzen. Ein Klick und alles wird komplett ausgelesen und eingestellt. Gibts doch bei Premiere sicher auch. Dann wären die Einstellungen im Projekt schonmal korrekt.

  • die Elgato zeichnet bei dir mit genau 30 fps auf, wie man aus der ersten Media-Info sehen kann. Wären es 29,97, stände es auch da.

    eben nicht. Die Elgato zeichnet mit 29.97 bzw mit 59.94 fps auf. Da kann die Media Info sagen was sie will :P:D


    Elgato Game Capture HD can passthrough1080p video at 60 fps (59.94 fps)


    However, it can only record 1080p video at 30 fps (29.97 fps).


    In Elgato Game Capture HD software version 2.0, the option will be called Allow 60 fps, instead of Preserve Source Format.

    btw, meine elgato hd 60 zeichnet übrigens auch mit 59.94 fps auf

  • Mittlerweile gibt es eine neue Version der Elgato Software in der BETA. Diese hat endlich keine 4,7GB Begrenzung der TS Datei mehr und nimmt jetzt endlos auf.


    @Ripoli schreibt ja im allerersten Post, dass seine Videos im Laufe der Zeit immer asynchroner werden. Wenn die Elgato tatsächlich bei 4,7GB eine neue Datei anlegt, kostet das Zeit. Um diese Zeit wird der Ton des Kommentars asynchron. Wenn dann wieder nach 4,7GB eine neue Datei angelegt wird, kostet das wieder Zeit. Der Ton des Kommentars wird dann um die erste und die zweite Zeitspanne asynchroner (also asynchroner als vorher). Das baut sich in 4,7GB Schritten immer weiter auf.


    Vielleicht sollte der TE mal probieren, nur kürzere Videos aufzunehmen. Also z.B. 10min spielen und Kommentar und Video aufnehmen. Dann Pause im Spiel. Video- und Tonaufnahme neu starten und so weiter, bis die gewünschte Sequenz fertig ist.Diese einzelnen Video- und Tondateien dann im Schnittprogramm zusammenfügen. Dann sollte das über die ganze Sequenz synchron bleiben.


    Zu den verwendeten Geräten und Programmen kann ich leider nichts sagen, da ich komplett andere Soft- und Hardware benutze.


    Gruß,
    Brummpa

  • Haut das mit den Mediainfos im Startpost hin? Sind die vom gleichen Video oder sind das zwei unterschiedliche?
    Laut denen hat das Video von der Elgato konstante Framerate und ist 1h und 3 min lang und das gerenderte hat variable Framerate und ist 37 min lang, also nur die Hälfte. Ich hätte das eher andersherum erwartet :huh:

  • Zitat von Jenny

    Haut das mit den Mediainfos im Startpost hin? Sind die vom gleichen Video oder sind das zwei unterschiedliche?

    Das Video wurde in 3 Teile zerlegt, also ist es das selbe Video aber nur ein Teil davon.



    Zitat von GGC Alex

    eben nicht. Die Elgato zeichnet mit 29.97 bzw mit 59.94 fps auf. Da kann die Media Info sagen was sie will


    Interessant, die Elgato wird von jedem namenhaften Youtuber genutzt und Adobe Premiere ist auch eines der Programme die am häufigsten gewählt werden. Warum habe dann nur ich das Problem ? Meine Vorgehensweise hebt sich doch nicht von anderen ab.
    Adobe Premiere kommt nach eigenen Angaben doch nur mit geraden frame rates zurecht und müsste bei jedem der die Elgato nutzt probleme machen. Irgendwas ist hier oberfaul.


    @Brummpa das improvisieren kommt bei mir nicht in Frage, ich suche nach einer sauberen und pflegeleichten Lösung.


    Was besagt die option:Preserve source format, in der Elgato Software sollte dort ein Haken sein oder nicht?


    Habe etwas gefunden was mein Problem wohl trifft:



    Ich bin doch längst nicht der einzige der eine Elgato benutzt, es müssen dann ja alle dieses Problem haben.

  • Adobe Premiere kommt nach eigenen Angaben doch nur mit geraden frame rates zurecht und müsste bei jedem der die Elgato nutzt probleme machen.


    Ob gerade oder ungerade FPS-Zahlen ist Premiere herzlich wurscht - es geht um die variablen Frameraten, die machen Probleme. ;)

  • Zitat von Julien

    Ob gerade oder ungerade FPS-Zahlen ist Premiere herzlich wurscht - es geht um die variablen Frameraten, die machen Probleme.

    Und Elgato nimmt in CFG oder VFR auf ?


    Laut Hersteller ganz klar Konstante Framerate, dann dürfte das ganze Problem aber gar nicht auftauchen und dieser Thread wäre nicht entstanden :)

  • Und Elgato nimmt in CFG oder VFR auf ?


    Die Elgato-Dinger nehmen meines Wissens immer in variabler Framerate auf, sofern man die Elgato-Software nutzt. Auch wenn sie 30 FPS (oder gar 60 FPS bei der HD60) behauptet, ist es immer sowohl die NTSC-Variante mit 29.97 (bzw. 59.94) FPS und variabel.
    Das ließ sich wohl durch ein Konvertieren innerhalb der Software beheben, wodurch allerdings auch schon wieder Qualität verloren geht. Oder galt das nur für die AVerMedia-Karten? Da bin ich gerade selbst nicht mehr sicher.

  • Interessant, die Elgato wird von jedem namenhaften Youtuber genutzt und Adobe Premiere ist auch eines der Programme die am häufigsten gewählt werden

    Und trotzdem sind es nicht die besten Sachen
    Avermedia würde zb definitiv gehen, da die Karte unkomprimiert kann (und somit nicht bereits verlustkomprimiert aufnimmt, sofern man andere Software verwendet, was schonmal ein riesen Pluspunkt für die Qualität ist)
    und Premiere ist nur für's Editing gut, aber Einlesen und Codierung sind leider ziemlich flau.

  • Laut Mediainfo nimmt die Elgato aber CFR auf und nach dem Rendern ist es dann erst VFR. Kann es dann nicht einfach an falschen Einstellungen in Premiere liegen?
    Ich kenne das Problem halt nur anders herum, dass die Aufnahme mit variabler Framerate ist und es deswegen dann asynchron wird.

  • Laut Mediainfo nimmt die Elgato aber CFR auf


    Wie gesagt, man kann wohl über die Elgato-Software die VFR in eine CFR umwandeln - vielleicht ist das hier schon der Fall?



    nach dem Rendern ist es dann erst VFR


    Das kann aber eigentlich nicht sein. Premiere unterstützt keine variable Framerate, schon gar nicht beim Output. Irgendwas ist hier komplett daneben.

  • Das kann aber eigentlich nicht sein. Premiere unterstützt keine variable Framerate, schon gar nicht beim Output. Irgendwas ist hier komplett daneben

    Auch nicht mit irgendnem seltsamen Preset über GPU Enkodierung? Ist nur so ein Gedanke. Nutze selbst kein Adobe, daher weiß ich ich nicht was möglich ist.


    Mal so nebenbei: wie löscht man Zitate im Zitat richtig/komplett?:-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!