Ich kann nur sagen das es mit der HD60 blass wird....
Avermedia Live Gamer Extreme lossless in 1080p60 4:2:2 aufnehmen
-
-
Ergo nicht wegen HDMI. Weil das ist nun wirklich ausgeschlossen. Wenn dann wie du sagst macht das dies das Aufnahmeprogramm von sich aus. Bzw. hast nie wirklich nachgeschaut ob man das abändern kann.
Weil YUV 4:2:2 wird oft halt in TV Range aufgenommen. Kann man bestimmt auch auf PC Range abändern. ;D
-
Bei der HD60 kannst nix Einstellungen mit Range :o
-
Such mal nach Farbbereich, YUV Farbpalette, Farbmatrix oder so.
-
Ergo nicht wegen HDMI. Weil das ist nun wirklich ausgeschlossen. Wenn dann wie du sagst macht das dies das Aufnahmeprogramm von sich aus. Bzw. hast nie wirklich nachgeschaut ob man das abändern kann.
Weil YUV 4:2:2 wird oft halt in TV Range aufgenommen. Kann man bestimmt auch auf PC Range abändern. ;D
Also nehme die PS4 auch mit AmaRecTV auf und wenn ich PS4 Ausgabebereich RGB auf Voll stelle, wird alles nur dunkler.
Könnte sein das die Aufnahme Software nur limitiert TV range kann o0 -
Also nehme die PS4 auch mit AmaRecTV auf und wenn ich PS4 Ausgabebereich RGB auf Voll stelle, wird alles nur dunkler.
Könnte sein das die Aufnahme Software nur limitiert TV range kann o0Aufnahme:
TV -> TV = neutral
TV -> PC = mattes Bild (Tim Taylors Problem mit der HD60, der es auch alles auf HDMI schiebt)
PC -> TV = dunkles Bild (dein Problem grad)
PC -> PC = neutralAlles was neutral ist entspricht haben keine Unterschiede.
Die Aufnahme hat gegenüber einem Player auch noch einen TV vs PC Range unterschied. Entspricht dem selben Muster wie bei der Aufnahme auch.
Ist also der Player falsch eingestellt, spielt er das Video jeweils auch falsch ab. Das kann bei VLC schnell dazu kommen als auch bei dem Chrome HTML-5 Player.
Youtube nutzt TV Range.
Wer Verlustbehaftet aufnimmt in YV12 oder YUY2, wird in den meisten Anwendungen wie AmaRecTV TV Range genutzt. Weil für YUV ist es üblich das TV Range genutzt wird. Das ist in vielen Programmen als auch Konverter Standard so.
Wenn man jedoch mit MagicYUV oder gar UTVideo aufzeichnet, würden diese Codecs die Range aufzeichnen die sie bekommen. Das heißt sie würden höstens vom Aufnahmeprogramm selbst die Limitierungen bekommen.
Wenn ich VirtualDub und meine PS4 via HDMI und Aufnahmekarte aufnehme, dann kann ich sogar PC Range aufnehmen. Einfach weil mir das Aufnahmeprogramm dies erlaubt.
Sprich HDMI überträgt es so wie es von der Konsole kommt. Und wenn du die PS4 auf PC range (sprich Vollbereich) umstellst, dann wird das auch via HDMI so übertragen. Weil HDMI kann beides und limitiert nix.Das einzige was limitieren kann sind entweder die jeweiligen Aufnahmeprogramme und oder verwendete Codecs. Jedoch gibt es auch im YUV Bereich PC Range. Wäre ja schlimm wenn nicht. Aber ob dir das jeweilige Aufnahmeprogramm dies erlaubt ist natürlich eine zweite Frage.
VirtualDub erlaubt es halt, ob AmarecTV entsprechend auch eine Konfiguration dessen erlaubt weiß ich grad nicht.
Fest steht jedoch das und das war ja auch der Grund warum ich das geschrieben habe was du so schön von mir zitiert hast, das HDMI an sich nix limitiert in diesem Bezug. Einzig und alleine die Anwendungen und oder Aufnahmemethoden die genutzt werden machen dies. Und diese muss man entweder umstellen oder man kann auch Nachhaltig es ändern lassen.
Eine TV Range Aufnahme wäre aber auf jedenfall der korrekte Weg, denn Youtube nutzt ja ebenfalls TV Range und wäre somit neutral von der Darstellung.
-
als auch bei dem Chrome HTML-5 Player.
Und auch bei Firefox' HTML5 Player.
Nämlich generell bei HTML5. -
Ja, danke für die ausführliche und sehr aufklärende Antwort @Sagaras !
Capture Cards sollten das ja können, aber bei AmaRecTV seh ich keine Einstellung für die RGB Reichweite bei der Preview Anzeige, die ich oft zum Spielen & Aufnahme nutze.Aber, wie du auch sagst, neutrales Bild passt und das hab ich wenn ich die PS4 mit RGB limitiert = TV range einstelle^^
Hab heute mittag nur wieder Einstellungen getestet, weil mir wieder beim Spielen aufgefallen ist, dass mein Bild sowie meine Aufnahme nicht so einen Kontrast hat wie ich das bei manchen Videos des gleichen Spiels auf Youtube gesehen habe.
Bei denen ist z.B. Tageslicht und Lichteinfall irgendwie starker o0 ka, vllt. legen die auch Effekte im Nachhinein drauf. -
Hast du vllt ein Vergleich da?
-
Also, wenn ich jetzt das Erste kontrastreichere und irgendwie farbgesättigtere mit meinem drunter vergleiche, stimmt vllt doch etwas nicht bei mir o0
Sorbus, der glaube nicht Effekte benutzt RadBrad, bei dem ich Farb Effekte öfters mal beobachten konnte, hier aber nicht so stark /edit 2 weitere Fotos von Sorbus und RadBrad und glaube nun - Gronkh haut da irgendwas starkes rein
-
Entweder macht Gronkh noch Filter drauf, oder hat ganz andere Aufnahmeprogramme und Einstellungen.
Die letzten 3 ähneln sich alle und da denke ich das da keine Effekte drauf sind, sondern sich höstens von den Settings der Aufnahme bzw. des Encodings vor dem Upload sich unterscheiden ein wenig.
Ich kann dir ja mal ein Script geben wo du dir das selbst austesten kannst mit deinen Aufnahmen. Am besten über den AVSPmod Editor prüfen.
Den AvsPmod Editor unter Video -> YUV->RGB bitte so einstellen: BT.709 und TV levels
Das entspricht dann der Youtube Player Ausgabe.Und dann dieses Skript mal nutzen für die Video Tests:
CodeFunction PCvsTV (clip clip0, int "mode", string "varprefix", bool "colorrange", bool "colorspace", int "matrix") {colorspace ? frameevaluate("""fftempstring = fftempstring + "(Source) Farbraum: " + FFColorSpace(eval(varprefix + "FFCOLOR_SPACE")) + "\n" """, after_frame=true) : nop()colorrange ? frameevaluate("""fftempstring = fftempstring + "(Source) Farb Reichweite: " + FFColorRange(eval(varprefix + "FFCOLOR_RANGE")) + "\n" """, after_frame=true) : nop()clip0 = (mode == 1) ? Clip0.Levels(0, 1.0, 255, 16, 235, false).Subtitle("(Convert) PC -> TV (16-235 -> 0-255)") : Clip0clip0 = (mode == 2) ? Clip0.Levels(16, 1.0, 235, 0, 255, false).Subtitle("(Convert) TV -> PC ( 0-255 -> 16-235)") : Clip0clip0 = (matrix == 1) ? clip0.ColorMatrix("Rec.601->Rec.709").Subtitle("(Convert) Farbmatrix: BT601 -> BT709", y= y) : clip0clip0 = (matrix == 2) ? clip0.ColorMatrix("Rec.709->Rec.601").Subtitle("(Convert) Farbmatrix: BT709 -> BT601", y= y) : clip0Sieht dann so aus:
http://fs5.directupload.net/images/160322/kus5j63w.pngAn der rechten Seite neben der Vorschauanzeige, kannst du dann ein Feld aufklappen und dann stehen da Slider mit den Namen PCvsTV, Matrix und Sättigung.
Das sind die Filter die du darüber verschieben und somit austesten kannst.
Ich kann das leider nicht austesten, da ich die Aufnahmen nicht habe die du machst.
Wenn in Klammern Source steht, dann sind das Werte des geladenen Quellvideos. Steht da Convert, sind das Konvertierungen und entsprechen nicht dem Original mehr. Sprich Source = Original.
-
Bei Gronkh ist allerdings die Schrift wesentlich unschärfer als bei dir.
-
9. FFVideoSource(file, threads = 1)
Ja, danke! Bekomme leider einen Fehler bei Zeile 9 und zwar:
FFVideoSource: No video track found
(New File, line 9)
mit file open kann ich die Rofaufnahme-Avi öffnen, also weiss nicht worans liegt -
Solltest dir mal Zeile 1 und Zeile 5 durchlesen und dann entsprechend die Zeilen darunter jeweils abändern zu deinen Plugins und Files.
PS: Die Analyse geht nur via FFMS2. Sprich FFmpeg. Und FFmpeg kann kein MagicYUV dekodieren. Wenn du also mit MagicYUV aufgenommen haben solltest, musst du es entsprechend in das richtige UTVideo Format transkodieren. UT Video kann FFmpeg.
h264 Formate sollte FFMS2 lesen können.
-
Jup, danke nochmal!
Zeile 1 und 5 waren schon auf SSM Installationspfad bzw. meine Avi-Datei angepasst.
Tjoa, mal schauen wegen transkodieren, ich nehm halt alles mit MagicYUV auf, hat ne irre Kompression und bin sehr zufrieden^^.
Hab den UTcodec gar nicht installiert o0 -
Das liegt daran das Gronkh Filter drauf ballert. Bisschen weicher, Farben intensiverer etc.
Da Gronkh auch mit OBS X264 aufnimmt.
Welches von denn Bilder findet ihr besser ?
Ich muss ehrlich sagen das von Gronkh sieht mir besser aus.
Die Farben sind besser und auch die Schärfe bzw es ist Detaillierter. -
The Order 1886 hat er mit mit einer Avermedia Capture Card aufgenommen.
-
Achso ja hätte ich noch sagen sollen
Am pc mit OBS und Konsole Avermedia Card -
Das liegt daran das Gronkh Filter drauf ballert. Bisschen weicher, Farben intensiverer etc.
Da Gronkh auch mit OBS X264 aufnimmt.
Welches von denn Bilder findet ihr besser ?
Ich muss ehrlich sagen das von Gronkh sieht mir besser aus.
Die Farben sind besser und auch die Schärfe bzw es ist Detaillierter.Ja, war auch mein Anfangs-Eindruck..... vor allem dieser blaue Himmel^^.
Nur mittlerweile find ich seine Bearbeitung bei The Order 1886 zu krass, den seine Version von London erstrahlt in Farben, die gar nicht so rüberkommen sollen.
Zudem wurden bei dem Spiel verschiedene Linsen-Techniken eingesetzt, um noch mehr dreckige, körnige, verstaubte oder sonstwas Linsen-Effekte aus der damaligen Zeit zu zeigen, die ich da gar nicht mehr sehe... die Ton-Aufnahmen in dem Spiel hören sich auch so richtig alt an^^.Was auch ganz witzig ist, wenn er dann wie öfters sagt: "Mann sieht das toll aus" - Man aber wie bei diesem Fall gar nicht sieht was er gesehen hat wenns so stark bearbeitet wird xD
-
Ich muss ehrlich sagen das von Gronkh sieht mir besser aus.
Die Farben sind besser und auch die Schärfe bzw es ist Detaillierter.Also Gronkh's Schrift fand ich auf seinem Bild eher ziemlich unscharf. Da war seine Schrift erheblich schärfer.
Auch muss ich sagen, das ich nicht so ein Fan von Edit bin. Denn ich würde schon gerne das Spiel so sehen, wie es auch ingame ausgesehen hat. Sprich wie es vom Entwickler angedacht war.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!