Mit welchem Equipment guckt ihr Let's Plays?

  • Inspiriert durch meinen anderen Thread würde mich wirklich mal interessieren, wie ihr Let's Plays oder allgemein YouTube-Videos konsumiert.


    Der Hintergrund ist der, dass ja viele ein Großmembran-Kondendator-Mic empfehlen. Aber ist das wirklich notwendig, abgesehen von den eigenen Ansprüchen?


    Ich selbst gucke entweder am Rechner auf billigen Computer-Boxen (ich glaube, die haben irgendwas um die 15 Euro gekostet) oder über die eingebauten Lautsprecher meines Fernsehers.


    Ich habe hier zwar auch eine fette 5.1-Surround-Anlage für Filme, allerdings habe ich bisher kaum ein Spiel gefunden, das diesem gerecht wird. Meistens ist die Dynamik in den Spielen so hoch, dass ich Angst habe, dass meine Nachbarn wegen dem Lärm bei mir klingeln.


    Wie guckt ihr so? Computer-Lautsprecher? (Subwoofer?) Monitorlautsprecher? Kopfhörer?


    Bin sehr gespannt, wie hier so der Durchschnitt ist!


    LG huuemei

  • Entweder auf dem PC oder auf meinem Fernseher kommt darauf an wie ich lust habe. Bei beiden Möglichkeiten ist aber eine Soundanlage mit Subwoofer dabei, dass hört sie einfach besser an

  • Am Rechner (27" 2560x1440, Logitech-Soundsystem mit ordentlichem Klang), am Fernseher (48" 4K, Logitech-Soundsystem) oder am Handy (irgendwas krummes knapp über 1280x720, dann meistens normale Ohrenstöpsel). Ich sehe und höre durchaus noch einen ordentlichen Unterschied zwischen den verschiedenen Qualitäten.

  • Nur auf dem Smartphone


    Display nicht zu klein und ton nicht zu scheiße? ._.
    ___


    Am PC an einem 30" Monitor mit 2560x1600 [lexicon]Auflösung[/lexicon], einem Beyerdynamic DT770 Pro Kopfhörer an einem Fostex HP-A8C Kopfhörerverstärker.


    Allerdings tut man bessere Mikrofonqualität auch an billigen Lautsprechern wahrnehmen.

  • Ich gucke unterwegs auf meinem Odys Phablett, wo ich dann meine Kopfhörer dran habe und zu Hause am Rechner, aber auch da habe ich mein [lexicon]Headset[/lexicon] auf. Unterwegs ist es eine no name over ear gurke und zu Hause ein Plantronics Gamecon.

  • Edit: Vielleicht sollte ich mir mal selbst einen ans Haus bauen, damit ich nicht immer zum Kino latschen muss.


    Das wäre eine Idee. x


    Hauptsächlich auf einem Fernseher oder live auf einer Theaterbühne

  • Ich schaue selbst gerne auf dem Tablet. Die Pixeldichte macht auf der angenehm großen Bildschirm einiges aus und der Sound ist nicht schlecht. Aber mit den Kopfhörern ist es besser. Nebenbei schaue ich auch am PC mit meinem Sennheiser oder dem Soundsystem von Logitech.

  • Kommt ganz darauf an.


    Am Laptop nur ganz ganz selten. Die Tonqualität an dem Ding ist nicht wirklich berauschend. Genau genommen ist es ein in die Jahre gekommenes Billiggerät, das fast ausschließlich zum Videoupload dient.
    Am Smartphone (Samsung i9301 mit Panasonic-Kopfhörern) und am Rechner (mit Sony MDR-ZX300L) häufiger, wobei ich mich hier eher für den Rechner entscheiden würde. Da hab ich ein größeres Bild. Außerdem kann ich nebenbei raustabben, ohne, dass das Video stoppt.


    Davon aber die Wahl der eigenen Aufnahmehardware abhängig zu machen, finde ich komisch. Die qualitativen Unterschiede bemerkt man auch bei schlechterer Audioausgabe am Endgerät.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!