Wir machen es bald so.
3-4 Sekunden Intro.
22 Sekunden Outro.
Finde ich ganz angenehm.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWir machen es bald so.
3-4 Sekunden Intro.
22 Sekunden Outro.
Finde ich ganz angenehm.
Ich mache es ab 1. Januar so, das ich jeweils im ersten Video, sozusagen das Intro, das Spiel präsentiere - und zwar vor einem Greenscreen. Sprich, ich spreche vor diesem Greenscreen über das Spiel, stelle es etwas genauer vor, den Entwicklungsprozess etc. und lasse später dann Trailer oder Spielszenen im Hintergrund laufen. Ab der zweiten Folge fange ich dann an zu spielen.
Als eine Art Outro mache ich es so, das ich im letzten Video ebenso einen Greenscreen verwende und dann den Abspann, oder auch zusammengeschnittene Spielszenen von mir laufen lasse und ein Fazit über das Spiel abgebe.
Wer die Stunde der Kritiker mit Heinrich Lenhardt kennt, der weis, wie ich es gestalten werde. Finde das Ganze persönlicher, als irgend ein X beliebiges Intro Video von einem Designer, das überall verwendet werden kann. Eventuell ganz am ende noch Hinweise auf die Webseite und soziale Netzwerke ist ok.
12 sek intro 5 sek Out
Ich hab mir jetzt mittlerweile eine kleine Endcarde gebastelt, in der ich einmal Szenen laufen lasse die auf meine Let´s Cooks, die Videospiele und den Unfug hinweisen, oder wenn es ein "kleineres" Video ist, packe ich [lexicon]Thumbnails[/lexicon] von Videos hinein von denen ich der Meinung bin, das diese sehenswert sind! Wobei ich noch nicht festgelegt habe welches Video jetzt klein und welches groß ist (nicht auf die Länge bezogen)
Das "Intro" Spreche ich immer selbst, wollte eignt. was mit meinem Logo machen aber das lass ich erstmal bleiben
"mehr HardcoreStroboskopDubstepOhrenblutungundEpileptischenanfallverursachende Intros braucht Youtube"
ich mache es so, das ich am anfang eine Art Thubnail mit Folgen Nummer + Intro Melodie des jeweiligen Games laufen lasse das geht ungefair 8-9sek. lang und am ende spiele ich einen trailer des Spiels ein mit Angaben zu [lexicon]Facebook[/lexicon] und Youtube sowie dem Main Theme des Games das geht etwa 1:30minute
Zu jedem Video in einem 500 teile [lexicon]Minecraft[/lexicon] [lexicon]Let's Play[/lexicon] gehört ein 30 sekunden intro sowie ein Endcard, dass mich dran erinnert, den Channel zu subscriben und das Video zu liken.
Intro kann man machen, wenn es nicht zu nervig und dröhnt wie in der Disco für Gehörlose (spätestens nach dem Intro ist man dann Neukunde dort) oder ewig dauert. Ich halte es so, dass ich zu Beginn der ersten Folge eines neuen Projektes ein Intro von 5 Sekunden hab.
Outro ist mir eigentlich völlig wumpe, da ich das eh wegklicke. Falls ihr auf Zuschauerbindung scharf seid, solltet ihr euch das überlegen wie hoch die Absprungrate ist und wie sehr sich das im Vergleich zum Nutzen lohnt. Ich muss doch auf meinem eigenen Channel nicht Werbung für mich selbst machen, nur um meine Watchtime zu erhöhen. Wenn sich jemand für meine Videos wirklich interessiert, wird er wohl auch meinen Kanal besuchen können. Ich muss meinen Zuschauern doch nicht vorkauen, was sie zu schauen haben.
Outro ist mir eigentlich völlig wumpe, da ich das eh wegklicke. Falls ihr auf Zuschauerbindung scharf seid, solltet ihr euch das überlegen wie hoch die Absprungrate ist und wie sehr sich das im Vergleich zum Nutzen lohnt.
Selbst Gronkh macht mittlerweile bei bestimmten Spielen über 2 Minuten Outro, seine Zuschauer feiern das (wollen dann immer wissen wo er die Musik her hat) und die "Zuschauerbindung" wird jetzt durch die üblichen 30s am Ende nicht wirklich verschlimmert... ob die nun bei 4 Minuten oder bei 3:30 liegt ändert bei einem kleinen YouTuber nichts am Ranking...
Selbst Gronkh macht mittlerweile bei bestimmten Spielen über 2 Minuten Outro, seine Zuschauer feiern das (wollen dann immer wissen wo er die Musik her hat) und die "Zuschauerbindung" wird jetzt durch die üblichen 30s am Ende nicht wirklich verschlimmert... ob die nun bei 4 Minuten oder bei 3:30 liegt ändert bei einem kleinen YouTuber nichts am Ranking...
Da würde ich aber zwischen dem Endscreen wie ihn Gronkh macht und einer typischen Endcard differenzieren.
Endscreen: Musik läuft mit Trailer und ggf. einem Overlay
Endcard: Man bettelt mich an, doch bitte, bitte auch andere Videos zu schauen, zu liken und zu abonnieren.
Da würde ich aber zwischen dem Endscreen wie ihn Gronkh macht und einer typischen Endcard differenzieren.
Naja, Gronkh nimmt 08/15 mässig einfach einen GameTrailer, schneidet da je nach lust und laune vllt. noch 1-2 Szenen aus seiner ersten Aufnahme rein (ich schneide solche "Vorschau-Trailer" mit meinen eigenen GameSzenen schon in 5-10 Minuten, wenn ich da nen offiziellen Trailer nehmen würde, wäre das noch weniger Aufwand) dann holt er sich bei AudioJungle einen Song (kostet $10-15) und packt ein Overlay drüber das ihm zB. von einem Fan gezeichnet wurde, im Overlay "bettelt" er dann ja auch irgendwie weil er seine [lexicon]Twitter[/lexicon]/[lexicon]Twitch[/lexicon]/etc Kanäle bewirbt...
Aber ich hab nichts dagegen, finde es nur komisch das sowas "gefeiert" wird aber bei einem Noname-YouTuber dann plötzlich "IGITT, ENDSCREEN? DISLIKE und DEABO" geschrieen wird...
Zugegeben, den Sinn dahinter verstehe ich auch nicht und der "Produktionsaufwand" hält sich im Rahmen (vor allem, wenn man das pro Folge rechnet, da man den Endscreen ja nur einmal produzieren muss).
Ich finde das Gebettel durch herumkreischende Abmoderationen aber deutlich nerviger. Andererseits kann es mir egal sein, da ich mir beide Arten von Endgestaltung nur einmal ansehe. Falls mir das Lied im Endscreen gefällt, kann ich ihn mir ja woanders ganz anhören.
Und falls mir das Gebettel in einer Endcard auf den Sack geht, kann ich das ja wegklicken und mir überlegen, ob ich noch einmal einschalten möchte. Das kann ich aber dann anhand der Qualität des restlichen Videos festmachen.
Also erste Folge Intro und dann los gehts,
ansonsten kleiner Folgen Teaser von ein paar Sekunden, Intro, weiter geht's.
Intro is so 8 sekunden. Das Nächse wird deutlich kürzer so 4-5 sekunden.
Intro find ich aber nur gut wenn es nicht ein 0815 konservenblender intro ist. Sollte schon was selbstgemachtes sein und zum Kanal passen.
An/Abmoderation mache ich nur bei einer Aufnahmesession - sieht man dann so jede 3. oder 4. Folge je nachdem wie lange ich bock hatte aufzunehmen.
Endcard hab ich nicht und um subs/daumen bettel ich am Ende auch nicht (Hab ich glaub ich mal am Ende von Layers Of [lexicon]Fear[/lexicon] gemacht, aber das war auch mein erstes LP, letztendlich bring das es nix).
Ich machejetzt auch nicht mehr jedes Mal ne Begrüßung und Abschied. Nur alle 2 - 3 Folgen
Ich machejetzt auch nicht mehr jedes Mal ne Begrüßung und Abschied. Nur alle 2 - 3 Folgen
Mir reicht es schon, wenn man nicht minutenlang herumredet bis es dann weiter/zu Ende geht. Ein kurzes "hi" und "bye" reicht doch - aber selbst darauf verzichte ich gelegentlich, egal ob Anfang/Ende der Aufnahme oder mittendrin durch Schnitte.
Ein Outro kann durchaus angenehm sein, da das Video nicht einfach abrupt endet. Guckt man ein LP aber in einer Playlist durch, mag das durchaus nervig sein. Vor allem will ich als langjähriger Abonnent nicht immer wieder aufs Neue aufgefordert werden zu abonnieren. Und Verlinkungen zu weiteren Videos brauche ich auch nicht, da ich diese ja schon kenne als treuer Zuschauer. Aber faktisch hat sichs bewährt und generiert ordentlich Aufrufe.
Das praktische bei Endcards ist ja, dass man einfach aufs nächste Video klicken kann, wenn man sie nicht sehen will... man stört im Prinzip keinen. Auch "Abogewinsel" lässt sich in einer Endcard einbauen, ohne aufrdringlich zu wirken. Ist halt ein Aufruf an die neuen Zuschauer, die alten sehen das doch gar nicht mehr.
Wir haben jetzt seit ein paar Tagen eine Endcard im Video. Da kommt man rechts oben zur nächsten Folge des Lets Plays, es gibt den Abobutton, einen Hinweis auf unsere Facebookseite. In der Mitte links ein behind-the-scenes Bild (soll für eine etwas persönlichere Verbindung mit dem Zuschauer sorgen) und eine Vorschau / ein Hinweis auf ein anderes Video auf unserem Kanal. Wir werden sehen wie das so funktioniert.
Was ich bei Endcards noch hervorheben möchte ist der Aspekt der Markenbildung. Du kannst dem Video und deinem ganzen Channel damit ein eigenes Design, deinen eigenen Look geben (was am besten über den gesamten Kanal einheitlich ist). Die Leute können so sofort deinen Kanal wiedererkennen, wenn er irgendwo auftaucht.
Außerdem zeigt so eine Endcard, dass du hinter dem stehst was du tust. Man sieht (je nachdem wie der Zuschauer in der Materie steckt bewusst oder unterbewusst) dass du dir Mühe gibst, mehr Zeit in den Kanal steckst als andere. Klar steht (je nach Kanal) dein Charakter im Vordergrund, die Leute sollen dich mögen und unterhaltsam, nicht dein Design. Aber in der Entscheidung "ist es dieser Kanal Wert, von mir weiterverfolgt zu werden?" spielt der Aufwand den du betreibst, definitv eine Rolle.
Findet ihr intros und outros im video langweilig oder findet ihr das gehört dazu?
Intros sind denke ich ganz sinnvoll für's Branding, um die Inhalte mit der Marke "Kanal" zu Verbinden und das Ganze wiedererkennbarer und einprägsamer zu machen. Halte ich für nachvollziehbar und wenn das Intro gut gemacht ist, dann ist es auch nett anzusehen.
Outros und Endcards sollen wohl nach wie vor recht effektiv sein, um den Zuschauer zu irgendwas zu animieren. Like, Abo, andere Videovorschläge - whatever. Sinnvoll ... ja, gefallen tut mir das aber eher weniger und ich skippe das meistens.
Endcard: Man bettelt mich an, doch bitte, bitte auch andere Videos zu schauen, zu liken und zu abonnieren.
Keine Ahnung warum das Bitten um einen Daumen nach oben oder Abo bei Gefallen immer unter den Begriff der "Bettelei" fallen muss.
Noch nie habe ich persönlich jemanden gesehen wo ich sage "Der bettelt", sondern immer waren Aussagen ala "Wenn es euch gefallen hat, lasst mir gern einen Daumen nach oben da!"
Where is the problem?
Ich muss meinen Zuschauern doch nicht vorkauen, was sie zu schauen haben.
So eine Schwarz-Weiß-Denke ist Humbug... Ein Bitten ist doch nicht zwangsweise ein Absprechen von Eigenständigkeit. o.O?
Ich habe hier so oft den Eindruck es gibt irgendeine diffuse "LPer-Ehre" (, die mir nicht zugänglich ist) oder Manche machen daraus eine Art moralisches Wertespiel. Wenn dem so ist verstehe ich aber nicht wieso man dass durch die Abstempelung dann noch rechtfertigen muss, wenn man doch eh denkt man lässt sich nicht die Souveränität über Klicks absprechen. Wobei man mal sein Ego fragen sollte warum man sich durch Auffforderungen/Bitten einer Videoaufnahme irgendwie so genötigt fühlt, dass man gleich seine Eigenständigkeit betonen muss oder gar evtl dadurch auslösend den ganzen Content ablehnt...
----------------------------------------------
Es ist doch ein Geben und Nehmen auf YouTube Leute die Videos machen wollen mindestens Aufmerksamkeit, Selbstbestätigung und/oder Ruhm und/oder Geld. Und auch wenn viele jetzt meinen "ich mache es aus Spaß!" Ja, aber so ehrlich kann man doch sein, dass der Klick auf den Uploadbutton ein Suchen nach Aufmerksamkeit darstellt, denn irgendwas muss die Leute ja dazu bewegen sich ein Studiomikro für teures Geld zu kaufen und sich beim Zocken vor den Rüssel zu hängen und da sind wir schon am Output dieser Mühen.
Aber die Leute sollen gefälligst Videos machen, jeden Tag, sollen Allen zurückschreiben, sollen Vielfalt anbieten, sollen Qualität abliefern undundund aber überall wird sich über jeden Furz Werbung aufgeregt und jede Frage nach Interaktion mit dem Content und dem Drumrum ist für manche zutiefst nervig obwohl Feedback ja immer allen SOOOO wichtig ist...
Ich mach auf meinem Channel Werbung für mich und schlage den Leuten auch Videos vor, die passen und sie interessieren könnten, ist doch ne freiwillige Sache, gut für mich wenns klappt und die Leute sind dankbar wenn ich ihnen weiter zielgerichtet was anbiete, was sie mögen könnten (wer das sieht, hat das vorige Video ja immerhin auch bis zu ende geschaut)
Außerdem interagiere ich doch darüber mit den Zuschauern und nutze das, was YT mir zur Verfügung stellt. Ich wär doch schön blöd wenn nicht.
So frage ich absichtlich ob die Leute von einem Game ein Projekt sehen wollen (also ob weitere Parts gewünscht werden) bzw. ob wirs dabei belassen, und kann abschätzen wie bestimmte Sachen ankommen und was die Leute gern sehen. Als Entertainer richte ich mich (zu großen Teilen) danach und hab dadurch dass die Leute Spaß an dem haben was ich präsentiere (und damit dann eben auch mehr interagieren) eben auch mehr Fun an einer aktiven Community. Das ist das was mir Freude bereitet und ich erinnere die Leute daran, die Gedanken zu zeigen, die sie beim Video haben. Wems nicht gefällt, der wird auch nach Bitte nicht den Daumen hoch klicken; warum auch? soll er dann auch nicht! Die Leute SOLLEN aber das Gefühl bekommen den Kanal mitzugestalten, dass ist doch ne super Sache und für eine Community die aktiv ist und sich eingebunden fühlt machen wir doch wohl Videos oder? Das ist grad im Gamingbereich schwieriger umzusetzen deshalb wundere ich mich, warum das gerade hier so viele so vehement ablehnen
-------------------------------------------------------
Und wenn ich von mir ausgehe: Ich denke oft nicht daran Daumen dazulassen, und bedanke mich für eine Erinnerung. Ob ichs dann tue ist doch ne völlig andere Geschichte und niemand zwingt mich ne Endcard bis zum Schluss anzuschauen.
Intros sind zu 100 % nervig. Gegen ende ists mir wurscht, es gibt eh kaum jemanden der sich dei Videos bis zu letzten Sekunde anschaut. Ne gute Endcrad kann den Zuschauer helfen, weitere Teile der Serie bzw generell andere Videos zu finden.
Intros sind zu 100 % nervig.
Generell? Also ich hab selbst ein Preintro was 1-2 Sek geht. Davor allerdings schon eine Szene aus dem Spiel, die irgendwie Interesse weckt. Da find ich die Abgrenzung eigentlich ziemlich wichtig... Wenns jetzt natürlich ein 10 Sek Namensgedudel ist, versteh ich das schon
Generell?
Bis jetzt waren 100 % der Intros, die ich bei Youtubern gesehen habe, nervig und haben kein Bisschen zu meiner Unterhaltung beigetragen. Die Youtuber, die ich gerne schaue, haben kein Intro, ich glaube sie hatten sogar noch nie eines. Ich hab auch noch nie verstanden wozu ein immer wiederkehrendes IntroVideo sein soll ( ausser eben um einem irgendwann übelst aufn Sack zu gehen )
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!