Handbrake - Sehr gute Video-Qualität auf geringe Dateigröße reduzieren [Freeware]

  • Also beim mediaplayer classic, den ich standardmäßig verwende, hab ich schon immer ein Bild bekommen, mit Lagarith encodierten Video-Material.
    nur hilft mir das nichts bei Handbrake, denn der nimmt diese Dateien ja nicht an,
    aber du hast schon recht, Videostudio zickt schon etwas sehr herum, bei einigen Codecs, entweder stimmen dann die Einstellungen nicht (wie es beim x264vfw war, der funktionierte erst nachdem ich die Einstellungen so hatte, wie im Video, alles andere ließ ihn abstürzen), oder Videostudio will ihn gar nicht annehmen.


    ein Bild deiner Lagarith-Einstellungen in Videostudio könnte helfen, dem Problem auf die Spur zu kommen.

  • Habe Lagarith bei mir eigentlich so eingestellt wie bei meinem anderen Programm... aber kriege bei der von VideoStudio erstellten Datei am Ende kein Bild :-(


    Aber hier mal meine Einstellungen.



    Die Einzige Erklärung wäre höchstens der Datentyp wegen 24-Bit RGB... weil ich lasse Fraps nämlich ohne RGB aufnehmen und nehme ja auch im Lagarith YV12. Aber keine Ahnung ^^

  • Probiere es mal bitte ohne Nullframes. Nicht jedes Videoprogramm mag diese ;)


    Möglicherweise kann auch Handbrake eine Lagarith Datei ohne Nullframes lesen. MeGUI kann das in dem Fall nämlich dann auch mit FFVideoSource als Decodierungsweg, sonst geht eben halt wirklich nur AVISource (so das eben auf dem vom Lagarith Setup installierten Decoder auch zurückgegriffen wird)


    Öhm ja und RGB ist natürlich Quatsch, wenn du in YV12 encodierst. Eig. bestimmt man den Farbbereich nur mit lagarith selbst :S


    Hat Videostudio denn auch YV12 zur Auswahl?

  • Das Rendermodul von Videostudio bietet nur Dieses RGB 24bit an (kein YV Farbmodell, habs gerade nach gesehen), was ja deutlich höher ist als das normal 8bit RGB bzw 10 bit YV12, aber ich glaube das hat nichts zu bedeuten, da ja alle Farben stimmen beim Lagarit encodeten Video, Lagarit verwendet ja trotzdem YV12. Ich glaube ja das dieser Einstellungspunkt nur ein Relikt ist aus früheren Versionen vom Videostudio und einfach vergessen wurde es zu entfernen (auch im Handbuch werden diese Optionen überhaupt nicht angesprochen)
    wenn überhaupt, dann sollte man es im Lagarith Codec einstellen, dann richtet sich Videostudio auch danach.


    Handbrake kann definitiv kein Lagarith lesen, habe es schon mit und ohne Nullframes probiert. So wie ich ihn verstanden habe, benutzt er doch sowieso schon MeGui fürs rendern.
    Aber die Lagarith Videos waren einwandfrei bei mir, sowohl von der Farbe, als auch von der Helligkeit/Gamma, also dürfte RGB24 kein Problem dar stellen.


    Das mit den Nullframes wäre die erste Option die mir eingefallen ist, bei dem Problem, einfach mal umschalten bzw ausprobieren....aber mir fällt noch was ein, da Videostudio ja noch einige Relikte aus früheren Versionen hat, könnte es sein das MultiThreading Probleme machen könnte, ich würde Vorschlagen, das mal aus zu schalten.

  • Das wiederum wäre schade, wenn das nötig ist, weil gerade das bringt dem Lagarith neben 64bit ja so ein Leistungsschub gegenüber HuffYUV :(
    Aber irgendwie kann ichs mir auch nicht vorstellen, weil das Videostudio tut eig. nur die Daten an Lagarith übermitteln und Lagarith letztendlich encodiert ja.
    Aber hmm^^ man weiß ja nie xD


    YV12 ist übrigens 12 bit, nicht 10. ;)

  • HuffYUV macht YV12 nur in 8 bit und andere Codecs machen es meist auch mit 8-10 bit, wenn Lagarith es in 12 bit speichern kann , um so besser, die Farben bleiben besser erhalten :)
    aber generell zu sagen das YV12 12 bit kann heißt ja nicht das die Codecs den kompletten Farbraum nutzen können ....leider


    was Multithreading angeht, weiß wohl nur Corel warum es nur mit WMV einwandfrei klappt, bei x264vfw zB klappt es gar nicht (der Prozessor ist dann bei mir nur zu 25% ausgelastet, alle anderen Codecs die ich versucht habe nutzen auch nur max 25% (was bei mir 1 Kern entspricht, aber Win 7 verteilt es Trotzdem auf die 4 Kerne)
    Bei Lagarith konnte ich auch nur eine Auslastung von 25% sehen, aber ich hatte Multithreading von vorherein ausgeschaltet, vermutlich hatte es deswegen einwandfrei geklappt.

  • Nach so viel Lob zu diesem Programm meinte ich - Hey , wieso hol ichs mir auch nicht ?
    Ausprobiert mit nem schon gerenderten Video ( von Camtasia [hatte 22,6MB] ) und dann ausgeführt..also das Programm und es wurde .. *Trommelwirbel* ...


    40.1 MB! xD
    Richtiger Fail .. hat mich sehr enttäuscht nachdem hier soviele User soviel Lob ausgesprochen haben..dennoch mag es bestimmt für HD Videos hilfreich sein..



    Dennoch werde ich es wenn ich irgendetwas mit höherer Größe hochladen will das Programm benutzen :)


    mfg.

  • a) Man encodiert nicht Lossy Material doppelt :P
    b) Encodiereinstellungen helfen.


    x264 ist halt ein viel hochwertigerer Encoder als Camtasias Encoder..


    Stell halt CRF Faktor höher oder intensivere Encodiereinstellungen. Dann wirds auch kleiner. Gewählter Audiocodec und dessen gewählte Bitrate ist natürlich auch von Bedeutung - vor allem bei solch miniaturdateigrößen.

  • @G4T0R
    hier geht es um einen Codec und um Videodateien die in HD gemacht wurden in guter bis bester Qualität !!!
    und nicht um ein kleines 480p Video das mit einem schlechten Camtasia-Codec viel zu stark, auf 22 mb, komprimiert wurde.
    wie soll da x264 bzw Handbrake die Videodatei noch kleiner bekommen?
    die Videodatei ist jetzt mit den 22 mb voll von Artefakten und Fehlern und die muss Handbrake jetzt mit komprimieren, da ist es unmöglich das die Datei kleiner wird, die Komprimierungsartefakte blasen das Video auf, und nicht das Video selbst oder Handbrake.
    Ausserdem ist 22mb kein Wert der sich lohnt, die Videodatei noch kleiner zu bekommen....
    Wir Reden hier über HD-Filme (720p und 1080p), die Vorher unkomprimiert 20-30gbyte groß waren, oder komprimiert 2-4 gbyte.... und diese Videodateien sollen ungefähr 300-600 mb groß werden... bzw klein werden und dabei immer noch genauso wie im Spiel aussehen (was mit keinem anderen Codec so gut geht wie mit x264, der in Handbrake eingebaut ist).
    Deine 22mb Datei sieht sicher nicht so aus oder ?
    Je Größer die Auflösung des Videos ist, um so besser kann Handbrake, bzw der x264 Codec, arbeiten und die Videos klein machen... bei kleinen Videos/Auflösungen kann Handbrake also wenig bis nichts machen.


    bei 22mb gibt es nichts mehr zu sagen, denn mit dieser Datei ist es nutzlos sie noch kleiner zu machen zu wollen, weil sie schon extrem klein ist... wenn du diese Datei zu Youtube hoch ladest, wirst du vermutlich nichts mehr im Video erkennen können, weils verpixelt oder verschwommen sein wird.


    Edit: hab gerade eins deiner Videos gesehen, 480 und total verschwommen, das bekommst du besser hin wenn du dem Video eine größere Bitrate gibst ( Preset verändern, schätze so 3 mal mehr Bitrate als vorhanden,) und dann erst durch Handbrake jagst, dann kann Handbrake auch seine volle Leistung zeigen, die Videos werden dann vermutlich sogar noch kleiner als 22mb, bei deinen Nintendo DS spielen, aber mit besserer Bildqualität.

  • Vielen Dank für das Tutorial, habe mal als Test mein Intro mit Adobe After Effects verlustfrei gerendert (1,8GB) und danach durch Handbrake gejagt, nun ist es 8,8MB groß und ich sehe wirklich keinen Qualitätsunterschied zu der 1,8GB Datei.


    Morgen kommt meine AverMedia DarkCrystal HD Capture Station, dann kann ich es auch mit Gameplays testen :)

  • Wer jetzt was zu meinem Post geschrieben hat , insbesondere maestrocool :


    Ich hab das Programm seit gestern und hab keine Ahnung wie es funzt,könntest du mir also erklären wie das mit Preset und so geht ? :O

  • Also bei mir hat Handbrake das Video nicht kleiner gemacht, sondern größer. Weiß jemand, woran das liegen könnte? An den Einstellungen habe ich alles genauso gemacht, wie beschrieben.

  • Ihr macht immer wieder den gleichen Fehler, ihr wollt ein stark komprimiertes Video noch kleiner machen, aber das geht nicht, weil die Komprimierungs-Artefakte das Video noch größer werden lassen.
    Im ersten Post steht doch ganz klar wie es geht.
    ihr müsst erst das Video in der best möglichen Qualität komprimieren (besser wäre nur noch verlustfrei) und dann mit Handbrake klein machen.
    wenn dann das Video noch zu groß ist, dann erst den Schieberegler, auf dem Videoreiter, mit Namen "Constant Quality" vom Wert 20 in richtung 25 schieben und nochmal versuchen, bis die qualität mit der von euch gewünschten Dateigröße übereinstimmt.
    Das solltet ihr in nur ganz kleinen Schritten versuchen denn der Wert 20 ist schon so ziemlich der beste Wert, die Videos werden zwar viel kleiner aber auch die Bildqualität nimmt stark ab.

  • Jetzt ist doch aus meiner 170MB großen Testdatei tatsächlich eine 270MB Datei geworden.
    Ich probiere es noch einmal mit anderen Einstellungen (das Programm hat oben und unten 70px abgeschnitten -.-). Hat jemand eine angenehme Durchschnittsbitrate für 720p zur Hand?

  • Ihr versteht es einfach nicht..


    170 MB..


    Also ist schon wieder bereits Lossy Material nochmals weiter encodiert worden.. Und 170 MB ist recht stark komprimiert (ausgehend von 15min und nicht gerade 360p)
    Ihr sollt VERLUSTFREIES Material an x264 (in dem Fall Handbrake als GUI Programm) geben.
    Nicht verlustbehafteten Matsch ;)


    Wenn was weggeschnippelt wurde, entferne Crop (Haken für cropping raus - bzw Werte überall auf 0, keine Ahnung wie es beim Handbrake war.


    Und die Dateigröße richtet sich komplett nach Quellmaterial (wie komplex ist es, wieviel FPS, welche Auflösung usw) und dem eingestelltem Qualitätsfaktor beim Constant Rate Factor (CRF) Encodiermodus - Also nichts Bitrate..


    Constant Rate Factor (CRF) = Man stellt einen Faktor ein und jedes Video wird an jeder Stelle, an jedem Frame und jeder Auflösung etc die exakt gleiche Bildqualität aufweisen. Und CRF nimmt sich nur exakt so viel Bitrate, wie für den gewählten Qualitätsfaktor pro Frame notwendig ist. ---> Das hat 2 Vorteile:


    -> Kein Bauchgefühlgerate mehr mit Bitrate.
    -> Man weiß das die Videos immer exakt gleich aussehen, egal wie komplex sie sind. (Einheitliche exakt identische Videoqualität)


    Die weiteren x264 Einstellungen beeinflussen bei CRF dann eben nur noch Encodierzeit vs Dateigröße.


    Höherer CRF Faktor = schlechtere Qualität. Kleinerer eben besser. 21 reicht dem Auge für ein Bild, als würde man gerade spielen.

  • Kann man mit dem Programm auch die Auflösung des Videos verändern? Ich habe schon einiges versucht, bekomme die Auflösung aber nur runtergeschraubt.
    Greetz :)

  • 170MB für eine Minute 720p... Da war nicht viel komprimiert...
    Das mit dem Crop habe ich schon vorher herausgefunden. Ich schrieb ja, dass ich nochn paar Durchläufe mache - aber bis auf die Qualität runterstellen hat mir das Programm bisher nichts genützt. (Und die Quali kann ich auch direkt beim Schnittprogramm ändern...)

  • Auflösung größer machen geht zwar nicht, weil Handbrake sich da weigert, aber kleiner machen geht immer.
    kleiner machen geht so:
    Nachdem du das Video hinzugefügt hast, klicke auf den Picture Reiter, und dort bei Anamorphic (von Strict) auf Custom,
    dann schreibst du die neue Videohöhe bei "High" rein zB 720 oder 480 und drückst einmal die Enter-Taste.
    Dadurch das bei "Keep Aspect Ratio" der Haken drin ist, wird automatisch der richtige Wert bei "Width" (breite des Videos) eingetragen.
    wegen dem Cropping: hat De-M-oN ja schon geschrieben, den Haken bei Automatic Cropping raus machen, falls dann Zahlen bei left,top,right oder bottom drin stehen, die Zahlen dann mit der Zahl 0 (Null) austauschen, dann wird auch nichts abgeschnitten.
    Normal arbeitet das Cropping relativ zuverlässig, aber manchmal kann es trotzdem etwas zu viel abschneiden.
    welchen Codec hast du für die 170mb Datei benutzt ? und trotzdem 170mb ist immer noch viel zu stark komprimiert, so ein 720p Video das nur leicht komprimiert ist (noch besser wäre nur unkomprimiert) sollte irgendwo zwischen 2-6 gbyte groß sein, damit Handbrake es auch effizient kleiner machen kann, ohne die ganzen Komprimierungsartefakte mit zu komprimieren.
    Wichtig: mach die Qualität so gut es nur geht, und überlasse dann Handbrake die Komprimierung, denn Handbrake macht es besser als dein Videoschnittprogramm !
    und wenn dann die Datei immer noch zu groß ist, erst dann änderst du den CRF-Schieberegler bis dir die Dateigröße passt. Das Video wird dann immer noch besser aussehen, als wenn du die Datei voher schon zu stark komprimiert hast.



    Edit: Habe ein Video für Anfänger gemacht, wie man neue eigene Presets zu Handbrake hinzufügt und ändern kann....
    hier: http://www.youtube.com/watch?v=PRewAvtmDdY
    füge es noch ins Tutorial, im ersten Post, ein.

  • Ich hab mir mal das Programm und man glaubt es nicht:


    Die herausgekommene Datei war größer als das Original 8|.


    Hat wer eine Ahnung wieso? Ich hab auch nicht an den Einstellungen rumgepfuscht. ?(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!