wie lang, welche auflösung, welche bitrate und wie groß waren die beiden datein?
Handbrake - Sehr gute Video-Qualität auf geringe Dateigröße reduzieren [Freeware]
-
-
Die herausgekommene Datei war größer als das Original 8|.
Das kann nur bedeuten, das auch hier wieder verlustbehaftetes Material an x264 gegeben wurde ...
Bitte VERLUSTFREIES !!!! Material an x264 geben.
Und wenn es selbst dann nachher mehr Dateigröße ergibt, als bei dem Programm wo ihr sonst immer euren Lossy(verlustbehafteten) Encode macht, liegt es schlichtweg dran, das der gewählte CRF Faktor einfach mehr Dateigröße erfordert um dem CRF Faktor treu zu bleiben.
Ihr könntet dann den CRF Faktor erhöhen, dann habter weniger Anspruch an Qualität und die Datei wird kleiner (aber eine z.b. 600 MB Datei von x264 wird bessere Qualität besitzen als ein 600 MB Video von einem der vielen anderen schlechteren H.264 Encodern.
Auch kann Dateigröße eingespart werden mit rechenintensiveren Encodiereinstellungen - erhöht aber natürlich die Encodierzeit. -
Die Frage wird doch allein hier schon zum zehnten Mal gestellt... gute Augen!
-
Wollts nur mal ausprobieren, ob es stimmt. :^^:
Ich hab ja keine Ahnung von Codecs und Video-Encoden oder was ein CRF-Faktor ist.
Ich glaub, ich lass es, meine Datei war ja eh nur 112 MB groß. -
hi,
handbrake mag mich scheinbar nich
hab jetzt ein video in camtasia bearbeitet, zum rendern nen lossless codec benutzt (Lagarith Lossless Codec) und nun versucht, dieses video in handbrake zu laden, und zu rendern.
beim Laden des videos bekomm ich aber folgende Fehlermeldung:
http://imageshack.us/photo/my-images/4/handez.jpg/liegt das an dem von mir verwendeten codec in camtasia?
wenn ja, welchen sollte ich benutzen?
oder woran kann das sonst liegen? :-O
das is n 6minütiges video, das 1,02GB groß geworden is, mit dem lossless codec -
Handbrake kann kein Lagarith.
Musst MeGUI oder Staxrip benutzen. Ich persönlich bevorzuge MeGUI über Staxrip, aber deine Entscheidung^^.
-
oder du verwendest HuffYUV als verlustlosen Codec, der sollte in Camtasia und Handbrake problemlos funktionieren.
Die Dateigröße ist für verlustfreie Dateien normal, aber du hast die ja nur so lange bis Handbrake das Video gerendert hat, danach kannst du sie ja löschen. -
danke für die schnelle Antwort, werd es mal mit HuffYUV versuchen ...
megui hab ich bewusst lieber nich genommen, da mir handbrake doch übersichtlicher erscheint, außerdem hab ich mit dem programm vor ner weile schon erfahrungen gesammelt.*edit*
hmmm, jetzt bin ich verwirrt
hab mir den codec gerade bei chip runtergeladen, is aber keine installations datei.
nur ein zip archiv mit einer dll und einer inf datei.
laut readme muss ich nur rechtsklick auf die inf machen, und dann "installieren"
hab ich gemacht, aber camtasia zeigt mir den codec nicht zur auswahl an
ich probier am besten nochmal etwas rum, und frag google -
Du hast schon recht, Handbrake ist übersichtlicher und nimmt dir die meisten Einstellungen komplett ab, viele Codecs gehen, aber leider dann doch nicht alle.
Ich hatte schon mal HuffYUV getestet, aber das wollte nicht so gut mit meinem Videostudio, aber ich setze mich da nochmal dran und versuche das hin zu bekommen, denn Staxrip und meGui schrecken mich doch etwas ab, selbst nach meinen heutigen Test mit Staxrip, wo Lagarith problemlos ging.
HuffYUV gibt es in 2 für uns brauchbaren Versionen, einmal HufYUV als standalone Paket, und HuffYUV das in ffdshow eingebaut ist (das ich jetzt nochmal genauer testen will).Edit: wenn du ffdshow installiert hast kannst du auch den verwenden
wenn du ffdshow ausgewählt hast in Camtasia, kannst du es auch einstellen (Configure Codec oder setup Codec oder sowas, sorry hab kein Camtasia ist aber genauso wie beim Lagarith)
beim Encoder wählst du HuffYUV rest sollte schon passen (Colorspace auf YV12, und Predictor ist normal auf Plane)
mehr gibts da auch normal nicht (ausser adaptiv huffman tables, und da weiß ich noch nicht ob das mit Handbrake kompatibel ist, würde aber auch nur die Dateien etwas kleiner machen, werde ich noch testen) -
Welches Betriebssystem haste denn?
Unter Win Vista / Win 7 gehts leider nicht einfach nur per Rechtsklick - installieren. Weil komischerweise denkt Win7 das der Codec 64bit fähig sei und haut ihn in SYSTEM32 Ordner rein - der muss aber in SYSWOW64 für eine 32bit DLL.
Daher musste die Eingabeaufforderung als Admin öffnen und folgende Befehlszeile:
rundll32 C:\Windows\SysWOW64\setupapi.dll,InstallHinfSection DefaultInstall 0 C:\Pfad\zur\huffyuv.inf
Sollte er dann immer noch nicht in Camtasia erscheinen, liegt es an 'nem Bug von Camtasia, das es denkt der Codec würde die Farbtiefe von deinem Videomaterial nicht unterstützen - was zwar totaler Quatsch ist, aber so ist eben Bugtasia.
Falls du dich wunderst, das man bei diesem Codec keinen Farbbereich einstellen kann, wie beim Lagarith, liegt es daran, das HuffYUV den Farbbereich des Quellmaterials automatisch erkennt.Nachteilig an HuffYUV ist, das er kein 64bit und multithreading support hat und somit erheblich langsamer arbeitet als Lagarith. Noch dazu wird bei HuffYUV die Dateigröße gut doppelt so groß, wie beim Lagarith.
Manchmal hat HuffYUV auch einen Bug, das man nur ein grünes Bild hat (also nur grüne Farbe). Aber glaube das betraf den HuffYUV des ffdshows der auch in älterer Version (1.2.1 oder so) vorliegt, statt die aktuelle stabile 2.1.1 Version.
Ich selber kann dazu nicht viel sagen. Das Problem hat mir mein Freund berichtet. -
De-M-oN habe windows 7 64 bit
hab das gerade mit der installation nochmal so versucht, wie du es geschrieben hast.
da kommt aber nur eine fehlermeldung "Installation fehlgeschlagen" ... sagt ja sehr viel auswindoof halt
ffdshow hab ich auch installiert (war ne exe datei, die sich von allein installiert hat) ... aber auch davon is in camtasia nix zu finden. (langsam fühl ich mich echt verarscht ^^)
also entweder muss ich dann wohl doch handbrake vergessen ... mit Lagarith in camtasia rendern, und hinterher megui nutzen ....
oder was ich probieren könnte: camtasia hat in der liste der avi codecs auch die möglichkeit "volle frames (unkomprimiert)" auszuwählen. kennt sich damit jemand aus? is das zu empfehlen?
wenn ich diese vollen frames auswähle, hätte das dann vor- oder nachteile? dateigröße is mir relativ latte, hauptsache qualität stimmt, und er brauch keine 5 stunden zum rendern -
dann mach die Befehlszeile in eine .bat Datei und führe diese als Admin aus.
Das MUSS dann gehen.
Aber ich empfehle eh eher Lagarith + MeGUI. So schwer ist MeGUI nun auch nicht.
Gerade wenn man in meinem Tutorialthread die Textanleitung exakt so durchführt wie geschrieben, sollte es eig. keinerlei Probleme geben, ansonsten kann man mich ja auch fragenffdshow gibt es hier:
http://sourceforge.net/project…_clsid_icl10.exe/download
Die sollte auch laufen.
Zitatoder was ich probieren könnte: camtasia hat in der liste der avi codecs auch die möglichkeit "volle frames (unkomprimiert)" auszuwählen. kennt sich damit jemand aus? is das zu empfehlen?
wenn ich diese vollen frames auswähle, hätte das dann vor- oder nachteile? dateigröße is mir relativ latte, hauptsache qualität stimmt, und er brauch keine 5 stunden zum rendernUnkomprimiert ist nicht zu empfehlen.
a) Dauert es extrem viel länger als mit einem Lossless Codec. (Vermutlich wegen der massiven Datenmenge)
b) Du fährst sogar am Ende Verluste ein, wenn du im Fraps kein Lossless RGB angehakt hast. Weil dann konvertiert die Farbe von YUY2 auf RGB und x264 konvertiert die RGB dann auf YV12. -
endlich
danke, das mit der bat datei hat funktioniert ...
lustig, dass man erstmal 50 verschiedene möglichkeiten ausprobieren muss ...
werde dann demnächst mal versuchen, einen LP part mit huffyuv und danach über handbrake zu rendern. sollten dennoch probleme auftreten, kann ich mich ja nochmal melden. scheint jetzt aber endlich zu laufentausend dank euch beiden für die geduld und die hilfe
-
Ok bei mir hat der HuffYUV von ffdshow total versagt, 2 von 3 Videos komplett defekt, beim normalen HuffYUV ging es dann gleich beim ersten Video perfekt. Vielleicht Zufall, aber da muss ich noch weiter rum probieren, denn die Dateigröße für 720p Video war mit 36 gbyte etwas zu hoch, wenn man bedenkt, das das Video nach Handbrake dann nur noch knapp 60 mb groß war.... also sehr gut zu komprimieren ist.
so richtig bringt mich das nicht weiter, weder mit Lagarith noch HuffYUV noch x264vfw komme ich an das problemlose Rendern vom WMV ran, so das der Prozessor und die Festplatte nahezu ausgelastet ist, und die Videos fehlerfrei gerendert werden.Lagarith ist zwar jetzt der schnellste und auch relativ problemfrei, aber Handbrake will den Codec nicht, und Staxrip rendert langsamer (vielleicht geht da noch was),
WMV ist etwas langsamer und macht keine Probleme, aber ist vom Bild her nicht ganz so scharf wie die Verlustfreihen Codecs (muss man schon sehr genau hin sehen).<--- rendert aber auf 1080p immer noch am schnellsten
bei 720p ist der x264vfw noch eine Alternative, ein bisschen schneller als WMV und langsamer als Lagarith, aber leider nicht zu gebrauchen bei 1080p Filmen (kommt immer wieder Schrott dabei raus, aber bei 720p läuft er bei mir problemlos)
bleibt zum Schluss noch HuffYUV, der mir wahllose Ergebnisse liefert, an dem ich noch weiter Testen kann. Ist aber etwas langsamer als WMV und macht verdammt große Dateien (zumindest jetzt waren die Videos fehlerfrei, aber das war auch leichte Kost und kein komplexes Videomaterial) HuffYUV kann sich auch nicht absetzen.meine einzige Vorlage war und ist, ich möchte Videostudio weiterhin verwenden, für den Videoschnitt und Effekte usw, und gerendert wird zum Schluss mit x264.
es muss doch einen verlustfreien Codec geben, der mit Videostudio (vfw) und Handbrake klar kommt, das wäre die Ideale Lösung für mich, aber welcher Codec ist das ? -
ok ...
das ganze gestaltet sich schwieriger als ich dachte.
ich hab zwar massig speicherplatz frei, aber alles auf 3 festplatten verteilt. dann siehts garnicht mehr so massig aus.
und wenn ich da eine 140 minuten WoW aufnahme ab stück rendern will (ich finds bequemer, erst eine lange datei draus zu machen, und danach zu stückeln), wirds schon eng ... wenn die fraps dateien schon 155GB groß sind (also über 1 GB pro minute)
muss ich mal gucken, wie ich das hinbekomme.
erster durchlauf war fail, weil auf C kein platz war.
zweiter durchlauf war fail, weil camtasia bei 100% meinte, er kann die datei (die er grad erstellt hat) nich finden.
nun dritter versuch -
mache bei Camtasia lieber nicht so lange Videos, denn Camtasia mag die vielen kleinen Frapsdateien nicht, und stört sich dann beim Zusammenschneiden. (hab ich hier schon öfter gelesen)
versuchs lieber mit der richtigen Partlänge zb 10 oder 15 Minuten, dann klappts mit Camtasia eher, und du hast dann auch weniger Platzprobleme. -
Zuerst einmal möchte ich mich für das tolle Tutorial bedanken, welches mir ermöglicht hat, meine fast 2GB großen Files zu knappen 500MB zu reduzieren.
Am Anfang hatte ich noch den grauen-Bild-Bug, der bei jedem Part mein Intro verunschaltet hat. Dieses Problem habe ich mit dem MKVMergeGUI gelöst.
Nun frage ich mich aber, ob es einen Qualitätsverlust durch den MKVMergeGUI gibt oder nicht, da mir bis jetzt keiner aufgefallen ist (jedoch habe ich auch schlechte Augen:/). -
MKVMergeGUI übernimmt die Spuren nur
Da wird nichts encodiert.
Da werden die Spuren der Quelldateien einfach in den MKV Container geschrieben.
-
Danke für die rasche Antwort. Das erklärt auch, warum MKVMergeGUI nur wenige Sekunden braucht, bis das Video fertig ist.
-
Danke für das Tut, fand es wirklich sehr hilfreich. Bin mal gespannt, ob bei mir auch dieser "Graues-Bild-Bug" auftritt. Ich wills nicht hoffen, denn meine Videos sind auf ca 500mb geschrumpft
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!