Beiträge von maestrocool

    Mhhh... Ja... Filter.... könnte zwar gehen, aber ich halte nicht so viel von Filter, weil es oft mit Detailverlust verbunden ist, sobald man auch nur einen einschaltet.
    Jedoch hast du da mit [lexicon]MeGUI[/lexicon] mehr Möglichkeiten als ich mit [lexicon]Handbrake[/lexicon], schließlich ist [lexicon]Handbrake[/lexicon] nur zum komprimieren gemacht (Deinterlacing/Subtitles und Audio-Rausssch bzw Lautssstärke-filter sind eigentlich schon das höchste was [lexicon]Handbrake[/lexicon] einem zugestehen in der Gui, in die Untiefen der Befehlszeile wollte ich noch nicht vordringen ^^ )
    Die Filter im Viddeostudio werd ich nicht anrühren (die sind gefährlich, lassen das Programm gerne mal abstürzen, weswegen ich sie nur extrem selten benutze und lieber bewehrte Filter/Effekte verwende)
    Wäre cool wenn du eine Lösung oder einen passenden Filter für [lexicon]MeGUI[/lexicon] finden würdes 8)


    mfg maestroocool


    Ja natürlich, irgendwo muß ja komprimiert werden und an dunklen Stellen geht das auch sehr gut, nur YT übertreibt es einfach zu sehr mit den dunkleren Stellen, bei h264 fällt es kaum auf das ein paar Artefakte da sind, aber bei Youtube ist das nur noch Pixelbrei und nicht nur ein paar Artefakte. Und wir können leider wenig dagegen machen (ich kenne kein anderes Gegenmittel als das Video heller zu machen, andere Codecs helfen ja leider auch nicht, oder kennst du einen/eines/ besseres Gegenmittel/Codec ?)

    Liegt eindeutig an Youtube, denn Youtube benutzt keinen [lexicon]CRF[/lexicon] wie wir (wo jedes Bild exakt gleiche Qualität hat), sondern einen Ratefaktor wo dunkle Stelllen sehr stark komprimiert werden und kontrastreiche helle/bunte Stellen (im Video) eine deutlich höhere [lexicon]Bitrate[/lexicon] bekommen, also weniger stark komprimiert und somit ein viel besseres Bild/Video dabei heraus kommt.
    Der [lexicon]Encoder[/lexicon] spielt eigentlich fast keine Rolle, denn Youtube behandelt fast jedes Video gleich (dunkle Videos ssind stark komprimiert, diese sehen scheixxxe aus und helle Videos, deutlich weniger kommprimiert, die super aussehen und viel mehr [lexicon]Bitrate[/lexicon] bekommen)
    Warum Youtube das so handhabt ist unklar, denn mit einem [lexicon]CRF[/lexicon] würden alle Videos gleich aussehen, egal ob dunkel oder hell, und Youtube eigentlich nicht mehr Speicherplatz kosten, da es sich mehr oder weniger aussgleicht.
    Ich habe auch festgestellt das ein [lexicon]CRF[/lexicon] von 19 die beste Bildqualität gibt auf YT, ein Crf von 15 oder sogar ein verlustfreies Video sieht eigentlich identisch aus, wie das gleiche Video mit [lexicon]CRF[/lexicon] 19


    Ich weiß zwar nicht ob es heute auch noch so ist, aber vor ca 1 Jahr haben WMV Videos sogar noch deutlich besser ausgesehen als h264 Videos, dazu mußte man seinen WMV-encodierer auf 99-100% Bildqualität hoch pimpen (Standard ist höchsten bei 95% Bildqualität in Videoschnitprogrammen), leider werden diese WMV-Videos mindesten doppelt, meist sogar drei mal so groß wie das selbe Video in h264 oder [lexicon]x264[/lexicon].
    Da ich aber keine so große DSL-Leitung habe mußte ich auf [lexicon]x264[/lexicon] bzw [lexicon]Handbrake[/lexicon] umschwenken, der Qualitätsverlust war nicht so groß aber bemerkbar,
    ich konnte dann anstelle von 720p jetzt auf 1080p hoch laden, was am Ende die Qualität meiner Videos dann sogar nochmal verbessert hat (auch auf 720p) (weil [lexicon]Handbrake[/lexicon] die Videos deutlich kleiner machte, 600mb anstelle von 2100mb für ein 1080p Video... vorher hatte ich immer ca 800mb für das gleich 720p WMV Video und ja, ich habe mir die Mühe gemacht daß gleiche Video in den unterschiedlichen Codecs und Auflösungen hoch zu laden und zu testen was am besten aussieht)


    [lexicon]Handbrake[/lexicon] hat am besten abgeschnitten mit 1080p und die kleinste Dateigröße und höchste Bildqualität auf [lexicon]CRF[/lexicon] 19 (Ok, 20 bis 22 geht auch noch aber die Bildqualität läßt da schon deutlich nach (auf YT, Zuhause bemerkt man fast nichts davon))
    Mit [lexicon]MeGUI[/lexicon] oder [lexicon]StaxRip[/lexicon] wäre daß Ergebnis ähnlich gewesen (weil es ja der gleiche [lexicon]x264[/lexicon] [lexicon]Encoder[/lexicon] ist) aber ich komme mit [lexicon]Handbrake[/lexicon] am besten klar, und für alles andere habe ich ja meine Videoschnittprogramm (solange man das Video verlustfrei ausgibt ist es auch egal welches Videoschnittprogramm man benutzt)


    Naja das Normal Profil von [lexicon]Handbrake[/lexicon] ist universal, und eigentlich auch das beste Profil für Youtube, seit es keine Probleme/Bugs mehr gibt auf YT wegen der h264/mp4 Videos, zumindest habe schon lange keine mp4 Bugs mehr gesehen und deswegen sind mit [lexicon]x264[/lexicon] gerenderte Videos immer noch die besten Videos mit der kleinsten Dateigröße (auch wen WMMV-Videos vielleicht etwas besser aussehen, falls YT das nicht inzwischen geändert hat, aber die viel größeren Videodateien verbietend schon irgendwo die Benutzung des WMV-Encoders).


    wenn die Bildqualität von Videos auf YT zu schlecht ist, gibt es einen Trick. Man muß das Video eigentlich nur heller machen (egal ob im Spiel selbst oder im Videoschnittprogramm) aber das funktioniert leider auch nur mit dunklen Spielen....


    mfg Maessstrocool

    Bei [lexicon]MKV[/lexicon] wird auch ogg Vorbis für Audio angeboten, man muss nur vorher MK auswählen,
    wie die aasyncronität entsteht weiß ich allerdings auch nicht, dazu müsste schon das Log des Videos vorliegen (wird standardmäßig in irgend einen Ordner mit gespeichert, wo genau findest du in deinen Einstellungen)
    [lexicon]Handbrake[/lexicon] macht keine asynchronen Videos, im Gegenteil es analysiert die Videos aufs genaueste (normal ist dann schon die Originaldatei assynchron).
    aber die beiden letzten Versionen von [lexicon]Handbrake[/lexicon] waren nicht so richtig Bugfrei, deswegen würde ich die letzte Nightly (Beta) empfehlen svn 4999 (aber wenn ich das so sehe hast du bereits ein Nightly, das vieleicht nicht ganz so gut war, update bitte)
    hier zu bekommen: https://build.handbrake.fr/vie…-svn4999_i686-Win_GUI.exe
    bei der habe ich keine Fehler gefunden, außerdem kann man sie einfach zusätzlich zur normalen Version installieren, die wird nicht gelöscht und kann weiterhin benutzt werden.
    was ich nicht erstehe, wieso wird FAAC so schlecht gemacht ? die ist immer noch deutlich besser als lausiges mp3
    [lexicon]Handbrake[/lexicon] benutzt nur freie Codecs, was anderes wird nicht eingebaut !


    übrigens, Audio Gain ist eine Laautstärkeanpassung (6 db mehr = doppelt so laut wie das Original-Video) und Dynamic Range macht das Video gleichmäßiger in der Lautstärke


    mfg Maestrocool

    Nice, hat alles geklappt mein 4:45 min Vid (Crysis 2 DX11 + HighResTexture PacK) hat gradmal 280mb!


    nice, dann wäre ein 15 min Part also min 850mb groß ? in welcher Auflösung ?


    @XxToXiiC
    hast du schon mal versucht mit einem aktuellen Nightly Build von Handbrake zu rendern, die haben jetzt so viele neue Features und auch neues LibAV mit drin, das Lagarith eigentlich kein Problem mehr sein dürfte :)
    wichtig, der vorherige Satz gilt nur für ein aktuelles Nightly Build von Handbrake.... (zu bekommen im Handbrake Forum bzw https://forum.handbrake.fr/ )
    aber nicht für die aktuelle, neue, Bugbefreite 0.9.8 Version von Handbrake


    bzw wenns um MeGui gehen soll, dann diskutiert doch bitte dort weiter...

    Du musst nicht unbedingt mit Videostudio rendern, weil du ja jetzt mit Fraps auch nicht mehr schneiden musst (wenn du die ganze Aufnahme hochladen willst)
    Der Extra-Schritt mit Videostudio war nur zum zusammenfügen und zum hoch- bzw herunterskalieren des Videos da (auch um es auf 16:9 strecken, was ich bei Need for Speed mache 1280x960 auf 1920x1080 hoch skalieren und 16:9 strecken)
    der Bearbeitungsschritt war verlustfrei dank dem x264vfw lossles Profil, das ich euch im Video zeigte, aber nicht unbedingt nötig (aber da Handbrake keine Videodateien zusammenfügen kann brauchten wir ein Programm, das das kann), aber Handbrake kann Frapsdateien auch so erkennen und umwandeln.
    Wie schon gesagt, du kannst Frapsvideos genausogut auch so rendern (da Fraps jetzt auch ganze Videodateien liefern kann, und nicht nur 4gByte große Frapsschnipsel) ausser du möchtest deine Bildgröße andern oder das Video anders schneiden, oder Effekte einfügen oder Text oder Intro oder Bild in Bild oder oder oder....irgendwie bearbeiten, dann brauchst du Videostudio auch weiterhin.


    Jetzt hast du komplexeres Videomaterial und möchtest es gleich mit Handbrake rendern (du brauchst nicht 2 mal rendern, wenn du nicht möchtest), aber die Videodatei wird noch zu groß, da bleibt dir nur die Möglichkeit den Qualitätsschieber (im Videotab) auf 22 oder 23 zu schieben, bei 21 spaarst du ca 50mb, bei 22 sparst du ca 100mb-150mb, bei 23 ca 200-300 mb, allerdings musst du bei 23 schon mit einer deutlichen Verschlechterung in der Bildqualität rechnen... (gut musstest du vorher auch schon, aber es war deutlich weniger sichtbar)
    probiere es aus, wie stark du den Qualitätsschieber verschieben kannst, wenn dir die (Bild-)Qualität nicht mehr gefällt, dann machs eine Stufe höher/besser (zb von 23 zurück auf 22), und mit der dann herauskommenden Dateigröße wirst du dann leben müssen...
    Du benutzt schon den besten Encoder/(x264-Handbrake) mit den besten Optimierungen für Videos und der kleinsten Dateigröße... Das einzige was du noch optimieren kannst ist der Qualitätsschieber, einen besseren Videoencoder für Youtube wirst du zur Zeit nicht finden.
    Oder du machst wieder kleinere Videos (Zeit und Auflösung kleiner) damit es wieder in dein Budget passt...


    @ Serra,
    wie Laudracraft schon schrieb, hielt er sich an mein Tutorial, dabei war der Videoschnitt bzw encodieren in Videostudio komplett verlustfrei (außer er hat hoch skaliert, aber selbst da dürfte der Verlust kaum messbar gewesen sein)
    das einzige was er wirklich verloren hat ist Zeit, durch dieses verlustfreie extra-rendern/schneiden, also kann er kaum eine kleinere Datei bekommen, wenn er gleich die Frapsvideos direkt rendert.
    Das war also nicht das Problem... er hat nur nicht begriffen das der Qualitätsschieber die Dateigröße beeinflusst (hat vermutlich immer nur mit der Standardeinstellung gerendert und das ist der Qualitätsschieber RF 20, super Qualität aber immer noch relativ große Datei...)


    mfg Maestrocool

    @ Cobra
    ich hatte meine Antwort natürlich nicht wirklich auf dich gerichtet, denn ich weiß das du mit deiner Antwort helfen wolltest und die Qualitäten von Handbrake kennst :)
    Ja leider funktioniert der frameserver nur mit MeGui, hab auch schon mal versucht das zum laufen zu bekommen (soll ja mit Videostudio funktionieren) aber mir war das dann doch zu kompliziert und ich habs nicht geschafft.
    Deswegen bleibe ich bei meiner alten Methode, die immer noch einwandfrei funzt (aber das hat jetzt eigentlich nix mit Handbrake zu tun, dessen Aufgabe ist nur Video rendern)

    Mhh ?
    Wie ?
    was ?
    Handbrake und große Dateien ?
    Das ist doch nicht euer ernst, MeGui rendert auch nicht besser als Handbrake (wobei der Frameserver einen Arbeitsschritt einspart, und direkt in eine hochladbare Datei speichert, das und die Lagarithunterstützung unterscheidet sich vom Rendern mit Handbrake, aber auch nicht mehr)


    Aber thritaldor, du hast garantiert keine verlustfreie Datei mit Handbrake gerendert, und diese Datei mit der von Vegas gerenderten Datei verglichen, sonst würde nicht so ein Blödsinn dabei heraus kommen.
    Handbrake rendert deutlich effizienter und Qualitätsbewusster als Vegas (selbst mit CRF 20)
    Mir ists egal ob du Vegas benutzt oder auch nicht, einen besseren Encoder als x264 wirst du für deine Zwecke nicht finden,
    aber Handbrake schlecht reden ohne Beweise kann ich nicht akzeptieren, da ich beweise liefern kann (die im Startpost sind)


    Das Vegas sauteuer ist, möchte ich auch bezweifeln, Camtasia ( ca 270€) oder Premiere (ca 1000€) ja das ist sauteuer, vor allem wenn man bedenkt was Camtasia kann, im Vergleich dazu das Vegas oder Videostudio oder Tmpegenc mit deutlich unter 100€ billig, sind das Spottangebote, die auch noch super funktionieren.
    Lightworks als Profiprogramm mit ähnlichem Umfang wie Adobes Premiere (wurde bei einigen bekannten Kinofilmen eingesetzt), ist ebenfalls kostenlos und dabei ebenso gut (leider ohne x264 aber zum schneiden und Effekte ist es spitze)


    Handbrake ist kostenlos und hat mit x264 den besten h264 Encoder (genauso wie MeGui), aber ist deutlich einfacher zu bedienen (keine umständlichen Scripte, frameserver oder Kompatibilitätsmodi, nur Filme rendern das ist die die Aufgabe von Handbrake und die macht sie einwandfrei)
    kleine Videodateien sind garantiert aber das Ausgangsmaterial muss schon gut sein (möglichst verlustfrei)
    was hat man davon wenn man ein komprimiertes Video rendert, das Artefakte enthält ?
    Das Ergebnis ist fast immer eine größere Datei als vorher, weil die Artefakte mitgerendert werden müssen und so das Video aufblähen, das gleiche passiert auch bei jedem anderen Renderprogramm


    Ich versteh es nicht, wofür schreib ich im Startpost was zu tun ist ? Und es wird es doch nicht gemacht, aber dann rummeckern weil die Datei größer wurde
    Wenns meine Tipps beachtet wurden und das Video immer noch zu groß ist, dann hilf nur den CRF wert zu ändern auf 21, 22 oder 23 damit die Datei kleiner wird (und das wird sie ... definitiv viel kleiner, aber auch schlechtere Qualität)

    Hä ?
    Ich benutze den UT Videocodec doch nicht mit DXTory...
    Aufnehmen tu ich immer noch mit Fraps,
    aber beim schneiden und rendern in Videostudio ist der UT-Videocodec bei mir, genauso schnell wie Lagarith (ich rendere immer noch in RGB vermutlich macht das den Unterschied)
    Das die Kompression schlechter ist juckt mich dabei überhaupt nicht, solange die Videoqualität verlustfrei ist (die 2000gbyte Festplatte packt das schon ^^) und die rendergeschwindigkeit genauso schnell oder schneller ist als mit Lagarith oder x264vfw (ich spare mir jetzt ca 15 min pro Video und das ist schon ein enormer Fortschritt),
    außerdem gabs im Mai schon wieder nen Update, das die Performance weiter nach oben geschraubt hat... der Codec wird immer schneller und HuffYUV schlägt er alle male (was Bildqualität und Rendergeschwindigkeit, bei mir, in Videostudio angeht).
    Dabei darf man nicht vergessen das Handbrake den Codec auch problemlos annimmt (was bei Lagarith, noch immer, nicht richtig klappt)


    War auf jeden Fall ein spitzen Tipp von dir, denn selbst auf Wikipedia und anderen Seiten findet man über den UT-Videocodec fast gar nichts.
    soll heißen, Lagarith drückt sich zwar in den Vordergrund, als freier verlustfreier Codec, aber über den UT Videocodec findet man so gut wie gar nichts.... :(
    kennst du vielleicht eine Seite wo man mehr über den UT Videocodec erfährt ?
    Ich meine dabei nicht die HP des Herstellers

    heute muss ich mal den Thread wieder hoch puschen weil EDIT 9 und so
    außerdem möchte ich nochmal anfügen das der UT-Videocodec (Link findet ihr im Startpost) eine ernstzunehmende und fast genauso schnelle Alternative zu Lagarith ist, die Bild-Qualitativ ist ebenso hochwertig und läuft mit Handbrake 0.9.6 einwandfrei. Ausserdem ist der Codec deutlich stabiler als der x264vfw Codec.


    Edit 9: Verbesserungen des Textes und hinzufügen eines weiteren Beispielvideos (in allerhöchster Qualität die YT auf 1080p liefern kann) "the Book of Unwritten Tales Part 15".
    das Video ist nur 302 mb groß aber das Frapsvideo und das UT-Videocodec-Video waren ca 80gbyte groß (es fällt kaum auf, aber dieses Spiel hat eine komplexe Beleuchtung, die es schwieriger zu rendern lässt, obwohl sich nur wenig bewegt werden die verlustfreien Videos riesig, im Vergleich zu anderen Adventures mit statischer Beleuchtung).


    mfg Maestrocool

    @CJCord
    zum einen Handbrake macht keine asynchronen Videos, wenn sie asynchron werden dann ist die Rohdatei schon fehlerhaft.
    Ich habe noch nie, wirklich noch nie ein asynchrones Video nach Handbrake bekommen und schon einige Videoformate ausprobiert x264vfw, wmv, lagarit (was von Handbrake immer noch nicht richtig angenommen wird) UT-Videocodec, huffyuv und noch paar andere die ich vergessen hab, alles in Kombinationen mit Wav audio oder wma oder mp3 oder sogar aac, nie irgendwelche Probleme oder asynchronitäten...
    außerdem holt das High Profil nicht mehr aus dem Video heraus, als das Normal Profil, sondern die Dateien werden mit dem High-profil kleiner, da Handbrake mehr und genauer berechnet als beim normal Profil (weswegen es auch länger dauert.
    Aber die Qualität bleibt die gleiche den der CRF-Wert (der Qualitätsschieber der normal auf 20 steht), den du eingestellt hast, bestimmt die Bildqualität, nicht das Profil.
    Ausserdem lohnt es sich kaum das High-Profil zu verwenden, der der Zeitaufwand und die Rechenleistung steigen enorm wobei die dateigröße nur wenig kleiner wird (bei 500mb in normal, wird das Video auf high ca 470 mb groß also gerade mal 30 mb gespaart ...lohnt sich nicht da die Qualität exact gleich ist...


    mfg Maestrocool

    Nun wie du selbst gemerkt hast sind die Unterschiede klein zwischen 19, 21, und 22
    aber man kann bei dir auch herauslesen, das die Unterschiede immer noch sichtbar sind, weswegen man das für sich immer ausprobieren muss, bei welcher Dateigröße welcher Qualitätsfaktor am besten für dich ist oder ob du immer die gleiche Qualität hoch laden willst (bei mir ist das fast immer CRF 19 oder 20, aber bei bei manchen Spielen komme ich auch mit 21-22 aus, wie gerade bei meinem "the Book of Unwritten Tales" LP, da die Bildqualität bei diesem fast unbewegten Bild nahezu identisch ist)
    Das Youtube die Videos nochmal neu Rendert ist ja kein Geheimnis und das daraus leider oft Pixelbrei wird, ebensowenig, aber wir holen mit x264 immer noch das beste aus Yt heraus, dank höchster Renderqualität
    aber auch Youtube Orientiert sich an deiner Videoqualität, wenn die Bildqualität hoch-sehr hoch ist, dann gibt Youtube auch mehr Bitrate dafür her (obwohl diese trotzdem immer noch niedriger ist als nötig für einwandfreies Bild, gerade Videos mit schnell wechselnden inhalt zB Shooter bekommen meist viel zu wenig Bitrate, wobei dagegen ein Adventure meist glasklar aussieht bei gleicher oder sogar weniger Bitrate)


    die Faustregel beste Qualität bei kleinster Datei, die dir am meisten gefällt, die solltest du nach dem Ausprobieren hoch laden.... wenn dir CRF 22 reicht dann verwende sie aber wenn dir CRF 19 besser gefällt, dann verwende diese (natürlich nur wenn dir die Datei nicht zu groß ist/wird)


    wie auch immer, einen anderen Tipp kann ich nicht geben, denn nur du kannst entscheiden, welche Qualität, bei welcher Dateigröße für dich am besten ist, Handbrake holt auf jedem Fall das beste aus deinen Videos heraus


    mfg Maestrocool

    Wie schon in meinem Thread geantwortet - Kann Handbrake vllt Avisynth ansprechen? Dann könntest du Luckis AVS Generator nehmen und Handbrake die AVS Datei geben.


    Ich wüste nicht wie das gehen soll, so wie ich Handbrake sehe, ist das ein geschlossenes System und ich habe Handbrake auch immer nur für ein Programm gehalten das "fertige" Filme klein schrumpft, also anders als das MeGui oder in Staxrip funktioniert, wo man auch Videos zusammenschneiden/muxen kann.
    Bei Handbrake habe ich noch nirgends eine funktion gesehen wie man Frapsparts zusammenfügen oder ein script einfügen kann, aber eine Batchfunktion um mehrere Parts hintereinander rendern die gibt es schon.
    Das Rendern läuft nach einstellung oder nach setzen eines Profils voll automatisch ab, soweit ich das in den Logs sehen kann.

    habe das jetzt mal mit dem "Normal" Profil und dem "High Profile" Profil der unterschied liegt bei 0,09GB bei 1,59GB (HiP) und 1,50GB (NormP)


    Hi, Ich muss dir leider sagen, das der Versuch mit High zu rendern leider in keiner relation dazu steht wie das Ergebnis (Bildqualität) aussieht.
    Es bringt dir keinen echten nutzen mit High zu rendern, denn mal davon abgesehen das die Renderzeit mindestens doppelt so hoch ist wie mit dem Normal-Profil und du nur 9mb gespart hast, aber die Bildqualität exakt gleich ist (die Profile haben alle den Bildqualitätsfaktor 20 sind also alle identisch, einzig der rechen-/bzw Zeit-aufwand und die Dateigröße ist unterschiedlich), beweist es doch schon, das du diese Zeit lieber in den Upload steckst (schätze die 9mb sind schneller hoch geladen als das Rendern dauern würde...)
    Das du m4v als Kontainer gewählt hast ist normal, wenn du den Handbrake Tut gefolgt bist, aber ich muss De-M-oN recht geben, MKV ist die bessere Wahl, weil mit MKV in der Audio-Einstellung auch der Vorbis Audiocodec auftaucht und du mit dem zum einen mb spaarst und zum anderen nochmals deutlich bessere Audioqualität bekommst.
    den Qualitätsslider von 20 auf 21 schieben würde dir sogar noch mehr mb spaaren, als mit dem high Profil zu rendern und die Bildqualität würde minimal abnehmen, aber das dürfte dir (wie den meisten Leuten) kaum auffallen.
    daher ist das Normalprofil für die allermeisten Aufgaben genau richtig für uns


    mfg Maestrocool

    Und UT Video Codec = Verlustfreier Codec. Klar das hier die Bildqualität 1:1 erhalten bleibt, im Gegensatz zu WMV welches Lossy Codierung ist. Was haste denn erwartet?^^ Ist doch klar das bei WMV die Qualität schlechter wird. Zumal der Codec sowieso nicht gerade gut ist


    Dazu Zitiere ich mich mal selbst, und natürlich hatte ich genau das erwartet bei einem verlustfreien Codec

    UT-Videocodec installiert, ausprobiert, für gut befunden (Bildqualität= höher als bei meinem WMV (war klar^^)


    Dann der berechtigte Einwand von dir:

    Standardmäßig auf decoding speed eingestellt. Komprimierung könntest du in config also erhöhen. Wird dann aber vllt etwas länger zum Encodieren brauchen.


    Da der UT Videocodec meinen Prozessor gerade mal zur Hälfte auslastet müsste die bessere Komprimierung eigentlich mehr CPU-Power verbrauchen und trotzdem in der selben Zeit fertig sein, wie immer werd ich das natürlich ausprobieren :)
    falls es wirklich länger dauert, kann ich dann auch darauf verzichten, schließlich ist genug Speicherplatz vorhanden... wenns aber so klappt wie ich mir das denke, dann wäre Platzersparnis natürlich toll.

    funktioniert gar nicht, der Rendervorgang dauert länger, die CPU wird nur zu 10% ausgelastet anstelle von ca 45%, und die Dateigröße ist exakt gleich... also sinnlos, da bleib ich lieber bei der schnellen Rendereinstellung


    Und dann kommts natürlich drauf an welchen Farbraum du in Lagarith und welchen bei UT Video genommen hast.


    da ich, wie immer, erst im letzten Renderschritt von RGB auf YUV wechsle (zwangsweise durch Handbrake) bin ich auch diesmal wieder in allen vorherigen Schritten bei RGB (mein PC erlaubts und ich bilde mir noch immer ein, das das Ergebnis besser ist) ^^


    Was sagst du dazu, das Lagarith schon bald wirklich unterstützt wird (bzw eigentlich schon funktionieren müsste) und das es endlich das lang erwartete Update gab ?

    Handbrake 0.9.5 konnte noch keinen UT Video Codec aber
    es gab am 28 Februar 2012 endlich ein neues Update für Handbrake, ist also wieder fast genauso aktuell wie MeGui, in der Version 0.9.6 mit etlichen Änderungen unter anderem auch einer neuen libav-codec-librarie und 10 bit support für x264/h264 (leider nur für die Eingangsdatei, ausgegeben wird immer noch in 8 bit, da es eigentlich keinen Unterschied macht)
    und natürlich auch eine ordentliche Geschwindigkeitssteigerung im Normal-Profil... blöd nur das ich das erst heute gesehen habe, das es dieses Update gab...
    auch wird jetzt der UT-Videocodec voll unterstützt :) (der bei mir im Videostudio sogar ca 30% schneller rendert als Lagarith, leider werden die Videos dabei doppelt so groß wie bei Lagarith, aber das macht mir wenig aus), Lagarith wird aber leider noch immer nicht unterstützt von Handbrake... aber der UT-Videocodec ist ne super alternative und stabiler als der x264vfw
    ausserdem rendert der UT-Videocodec schärfer und sogar etwas mehr als doppelt so schnell wie der in Videostudio eingebaute WMV Codec...


    egal hier der englische Changelog zu Handbrake: https://trac.handbrake.fr/milestone/HandBrake 0.9.6


    De-M-oN
    habe Jetzt mal den UT-Videocodec installiert, ausprobiert, für gut befunden (Bildqualität= höher als bei meinem WMV (war klar^^) und er behält die Farben ebenso bei, genauso wie die Helligkeit, und rendert dabei mehr als doppelt so schnell), wird deswegen mein neuer Standard-Codec zum schneiden (Da Handbrake ihn in der aktuellen Version 0.9.6 auch erkennt, was in 0.9.5 noch nicht der Fall war)
    Außerdem habe ich jetzt mal, in Handbrake, direkt eine MKV mit Vorbis gerendert und die Soundqualität hat nochmal zugenommen, allerdings muss ich das auf YT erst mal gegenchecken ob die Qualität dort auch ankommt...
    in 10 Min weiß ich mehr Ok der Sound wurde zwar nochmal einen ticken klarer aber Youtube nimmt trotzdem noch viele kleine/leise Geräusche weg... ich denke mal das ich damit das Optimum erreicht habe und nicht mehr aus YT heraus holen kann (selbst mit einer WAV Datei hört man nicht mehr, aber immerhin ist es bei YT schon besser als mit den ehemaligen 128 kbit ... oder der von mir hoch geladenen hoch geladenen 224kbit AAC-Datei


    mfg Maestrocool


    Edit: Laut diesem Forumseintrag https://forum.handbrake.fr/viewtopic.php?f=26&t=23818, wird Lagarith eigentlich jetzt schon durch libav in Handbrake unterstützt aber leider nicht vollständig, also müssten ältere Lagarithversionen funktionieren, ich hatte das aktuellste installiert und es funktionierte nicht (Ich werde das aber nicht austesten, da mit dem nächsten Handbrakeupdate hoffentlich ein neueres/bzw aktuellere libav mit eingebaut wird, und der Fehler jetzt schon bei libav beseitigt ist....
    also sind die Chancen ziemlich hoch, das mit dem nächsten Handbrake-Update auch Lagarith endlich problemlos funktioniert :thumbsup:


    Aber wie gesagt: Ich versteh nicht, warum Handbrake andauernd als ein sowas wie WinRAR angesehen wird.


    Das verstehe ich zwar auch nicht aber ein mpg2 Video zB. wird trotz Kompressionsartefakte nochmal deutlich kleiner...
    vielleicht ist ja das der Grund... weil Handbrake andere weniger effiziente Codecs, also Videos mit Komprimierung und Artefakte trotzdem noch in Grund und Boden stampft und die Videos immer noch viel kleiner werden... (bei h264-Videos und ähnlichen Codecs klappt es dagegen natürlich nicht mehr)
    aber das kann MeGui, Staxrip oder TMPEGenc ja genauso gut
    Oder es liegt an meiner öhhh... Beschreibung im Text-Tut im ersten Post... vielleicht etwas zu viel übertrieben ? ^^


    Schön das es jetzt so ein Script gibt für MeGui :)
    aber da ich mit HB immer noch die besten Ergebnisse habe, bleibe ich natürlich auch dabei ^^


    mfg Maestrocool