Grabber und "Wie nehme ich XY auf?" FAQ

  • Die beiden sind schlechter.Gut die Einstellungen die er führ Fraps vorschlägt sind auch nicht gerade gut.

    Und was soll an denen sooo schlecht sein? das die im gegensatz zu Fraps kein störenden Wasserzeichen haben?
    Und das LoiLo im gegensatz zu Fraps loiloscope mitbringt?

  • Wenn man es nicht will hat auch Fraps kein Wasserzeichen.


    LoiLo nutzt als Codec schon mal MJPEG, veraltet und für die Qualität viel zu große Dateien, zudem nur lossy.
    Loiloscope = schlechtes Videobearbeitungsprogramm wo selbst kostenlose wie Shotcut besser sind.



    Shadowplay, was soll man da noch zu sagen...
    Bitratencap wie sonste was, falsche Farbmatrix, variable Framerate, Audio nur 192 kbit/s.
    Zudem NVENC wesentlich mehr könnte.


    Ich sage nicht das Fraps das beste ist, da sind Programme wie OBS Studio, MSI Afterburner oder Dxtory definitiv besser.
    Aber es ist immer noch besser als die beiden.

  • Der lolige Game Recorder nimmt verlustkomprimiert auf.
    MSI Afterburner wäre kostenlos und da geht auch verlustfreie Aufnahme. Und das wäre einer verlustkomprimierten Aufnahme natürlich vorzuziehen, weil die späteren Encoder und Filter besseres Material zum Arbeiten haben und somit ihre Arbeit effizienter erledigen können. Das bedeutet bei Quantizerbasiertem Encode kleinere Dateigröße, oder bei bitratenbasiertem Encode bessere Endqualität und in beiden Fällen kommt es youtube zugute bei ihrer weiteren Encodierung.
    Bei Fraps gibts kein Wasserzeichen wenn du es dir kaufst.

  • Wäre mir neu wenn Shotcut eine Möglichkeit Liefern würde mit der man Videos noch mit Stimmen versehn kann?
    Und bei Dxtory ist das Wasserzeichen sogar Größer


    Aber gut nenn mir Quellen die das Gegenteil beweißen



    @De-M-oN Auch du solltest mir Quellen nennen die dein geschreibe beweißen.

  • LoiLo nutzt als Codec schon mal MJPEG, veraltet und für die Qualität viel zu große Dateien, zudem nur lossy.

    interessanterweise zieht das Teil zumindest in MSI Afterburner tatsächlich erstaunlich weniger fps als unsre ursprünglichen Methoden. Aber ja es ist natürlich lossy. Wobei 100% hat so hohe Bitrate drin, das es schon nahezu lossless sein dürfte. Meine sogar gelesen zu haben irgendwo, das es sogar lossless ist auf 100% beim Afterburner. Aber da lehne ich mich nich zu weit ausm Fenster, das müsste ich nochmal prüfen.



    Bitratencap wie sonste was, falsche Farbmatrix, variable Framerate, Audio nur 192 kbit/s.

    Naja 130 mbit ist ok. Bei Project Cars reichts aber leider immer noch nicht für augen-lossless. Eig. bitter das selbst 130 mbit es nicht schaffen. Aber gut andere Spiele hauts hin. Sogar Serious Sam erstaunlicherweise. Nur Project Cars bereitet dem echte Probleme.


    falsche Farbmatrix

    Kann man mit SSM aber immerhin korrigieren.



    variable Framerate

    Ja. CFR wäre entspannter. Aber mittlerweile weiß ich wie man es behandeln muss. Dafür brauch ich nichtmal eine Neucodierung, das kann man in einem Rutsch miterledigen. Der VFR-CFR Konverter macht da nämlich schon seinen Job genau richtig. Nur war anfangs mein Fehler da mehrere Videos reinzugeben. Das haute dann aber mitm Audio nicht so wirklich hin. Mit einer einzelnen Datei geht es aber wunderbar. Bevorzugt mit L-Smash mit LSMASHVideoSource. Der macht seinen Job zum einen sehr gut und zum anderen braucht der keine Indexierung und es kann Multithreading, während FF mit Singlethread rumeselt. Ja das Script vom VFR-CFR Konverter wird dann einfach gespeichert und dann kommt das CFR Script statt die ursprüngliche Datei in SSM. Dann ganz normales Script speichern und encoden. Total easy :P auch @GelberDrache92 das edit - falls es dich überhaupt interessiert.


    Audio nur 192 kbit/s.

    Ist halt das was schade ist. Lossless Capture könnte NVEnc, aber wird uns leider verwehrt. Aber wenns wenigstens auf Augen-lossless schafft, wäre es nicht so schlimm, sofern man mit CRF codiert. Bei CRF minderts die Effizienz eine lossy quelle zu haben und schlägt auf die dateigröße, aber bei bitratenencodes - meh. da kommt das nicht so geil.


    Im Prinzip könnte Shadowplay das beste sein. Wenns eben lossless anbieten würde - oder zumindest eine bitrate das es fürs Auge zumindest lossless ist. Dann wär ich schon happy, dann bleibt auch auf yt sehr viel über. Aber 130 mbit ist für Project Cars einfach zu lossy. Wenns lokal schon sichtbar lossy ist, dann wird der lossy zu lossy kram zu 'nem problem der sichtbar wird.


    Und mal ganz klar gesagt:


    Lossless aufnahme ohne FPS Verlust ist seit Jahren möglich. Hast sogar mit Nvidia eine Grafikkarte dafür im Rechner. Nur die Software lässt es dich nicht nutzen.
    Nvidia wäre aber nicht die einzige Möglichkeit. Sondern auch eine Capture Karte mit Hardware Lossless Encoder. Aber gibt ja nur Lossy oder gar kein Encoder.. Bei gar kein Encoder fällt zwar dann immerhin der Hauptfpsverlust - das einhaken in die Engine - weg, aber meine 2560x1600 muss trotzdem noch meine cpu codieren. Wenig fps verlust, aber dennoch welcher da. Optimal wäre also entweder NVEnc und Nvidia richtet ihre software, oder eben eine CC mit hardware lossless encoder
    schon hätte man lossless capture mit 0,0 fps beeinträchtigung beim spielen.


    Aber: Es gibt nur scheiße aufn markt. Wo man nicht mehr weiß mit was man aufnehmen soll. Weil einfach alles scheiße ist.

  • Was zum.... weder Fraps noch Dxtory haben Wasserzeichen, wenn man es gekauft hat...

    Das ist der Knackpunkt man MUSS einer der beiden kaufen um das Wasserzeichen loszuwerden.
    außerdem sind beide auf Englisch.


    Außerdem hast du und De-M-oN noch immer keine quellen inform von links gezeigt.


    beim MSI Afterburner kann zuviel Tuning zu Fehlern führen.
    behaubtet jeden falls chip.de



    Die Videogröße ist egal die kann man mit Programmen wie WinFF verkleinern

  • beim MSI Afterburner kann zuviel Tuning zu Fehlern führen. behaubtet jeden falls chip.de

    Der MSI Afterburner ist eigentlich ein Tool für die Überwachung und das Tuning von Grafikkarten. Wenn du da an der Taktrate drehst, dann betreibst du die Karte außerhalb der Herstellervorgaben und dann kann es sein, dass es zu Grafikfehlern oder Abstürzen kommt - darauf bezieht sich dieser Kommentar. Man kann das aber auch alles so lassen wie es ist und nur die Aufnahmefunktion nutzen, die es als "Dreingabe" gibt. Trotzdem gehört sie m.M.n. mit zu dem Besten, was es kostenfrei derzeit gibt. Du kannst zwei Audiospuren aufnehmen, hast freie Codec-Wahl und ein sehr gutes OSD.

    Außerdem hast du und De-M-oN noch immer keine quellen inform von links gezeigt.

    Dass Loilo verlustkomprimiert aufnimmt, kannst du der Homepage von LoiLo entnehmen - die Passage ...

    Zitat von LoiLo

    Als Dateiformat wird Motion - JPEG genutzt. Mit diesem Format wird die bestmögliche Balance zwischen Dateigröße und Bildqualität erreicht.

    ... sagt dies aus. Dass bereits angegriffenes Material durch eine erneute verlustbehaftete Kodierung weniger gut wegkommt, sagt einerseits die Logik, andererseits der Begriff "Generation loss". Dann müsste alles, was De-M-oN im ersten Beitrag sagte, mit Quellen belegt sein.


    Zu ShadowPlay kann ich nichts definitives sagen, da ich ne AMD-Karte besitze und das Tool mir zu egal war, um mich näher damit zu beschäftigen. Ein paar Worte kann ich aber trotzdem verlieren:

    • Ob eine Datei eine variable Framerate hat lässt sich mit Tools wie MediaInfo recht leicht feststellen.
    • Das mit der Farbmatrix wird wohl durch Probieren herausgefunden worden sein (glaube ich)
    • Die niedrige Audio-Bitrate müsste, sofern es nicht im Programm selbst ersichtlich ist, auch recht leicht mit dem erwähnten MediaInfo auslesbar sein.

    Wäre mir neu wenn Shotcut eine Möglichkeit Liefern würde mit der man Videos noch mit Stimmen versehn kann?

    Es hat ne Recording-Funktion, erreichbar unter File - Other. Ich hab die aber bisher nie benutzt und glaube auch nicht, dass die besonders viel taugt. Zumindest noch nicht. Vermutlich ist's da derzeit besser, den Kommentar mit Audacity o.Ä. aufzunehmen und nachträglich in Shotcut zu laden.

  • Ich hab eventuelle andere Beiträge nicht im Kopp, aber Quellen sehen zu wollen ist jetzt nicht unbedingt trollig. Sollte ja kein Problem darstellen.

    Warum muss ich beweißen das das was ich erzähle stimmt, ich beschäftige mich nicht ohne Grund seit Jahren damit und jedes mal irgend einen Seite raussuchen die das was ich sage bestätigt ist mir zuviel Aufwand.
    Zudem erstmal Seiten finden wo das steht wäre ein riesen Aufwand, ist ja nicht so das wir einiges an Wissen haben das man so nicht mal findet...


    Soll er doch mit einer Seite ankommen die das Gegenteil beweisen kann, aber warte, dafür müsste man sich ja damit beschäftigen...

  • außerdem sind beide auf Englisch.

    Das sind viele Tools. Der größte Teil an Tools und Games gibt es nur auf Englisch. Englisch ist Weltsprache Nr.1
    Daher lern doch mal Englisch.


    Außerdem hast du und De-M-oN noch immer keine quellen inform von links gezeigt.

    Nimmst du nur Links von Chip.de?


    beim MSI Afterburner kann zuviel Tuning zu Fehlern führen.
    behaubtet jeden falls chip.de

    Sag mal... Chip.de hat es dir irgendwie angetan, oder? Kennst du auch Hauptseiten von Tools? ^^


    Wäre mir neu wenn Shotcut eine Möglichkeit Liefern würde mit der man Videos noch mit Stimmen versehn kann?

    ???
    Das kann eigentlich jede Bearbeitungssoftware. Dazu braucht man nix loliges ^^


    Und bei Dxtory ist das Wasserzeichen sogar Größer

    Wenn man die Shareware hat ist das klar. Soll ja auch nur zum testen sein.
    Wenn du ein tolles Programm schreibst, willst du doch bestimmt auch dafür Geld haben. Machst es doch nicht umsonst dann.
    Du kannst froh sein das die Programme recht billig sind.



    Und was soll an denen sooo schlecht sein? das die im gegensatz zu Fraps kein störenden Wasserzeichen haben?
    Und das LoiLo im gegensatz zu Fraps loiloscope mitbringt?

    LoiLo wurde schon erklärt. MJPG ist nix anderes als eine Bilderfolge (Motion) von JPEG Bildern. Darum heißt es auch Motion JPEG.


    Und JPEG Kompression ist reiner Verlust.


    Deshalb ist es auch ein verlustbehafteter Intra-Frame Codec.
    Wie viel Verlust... hängt vom Codec bzw. Programm selbst ab.


    Der erste Verlust bildet sich mit welchen Farbraum er ausgibt. Sprich ergibt sich das MJPG Bild aus dem RGB Signal oder einem bereits Farbkonvertierten YUV Signal?


    Denn MJPG kann sowohl RGB als auch YUV als Farbraum nutzen.


    Und dann wäre eine YV12 MJPG Aufnahme einmal Farbverlust und einmal Kompressionsverlust bestückt.
    Und MJPG ist immer Verlustkomprimiert. Weil JPEG. Siehe dazu -> https://de.wikipedia.org/wiki/Motion_JPEG


    Verlustfrei sind Bilder erst wenn die Bilder selbst nicht angegriffen werden bei der Aufnahme
    Daher gibt es auch Verlustfreie Kompression Codecs wie z.B. MagicYUV, MPNG, UTVideo, FPS1 oder LAGS, oder oder oder...
    Dann gibt es Verlust Kompression Codecs wie z.B. MJPG, H264, MPG2, usw.


    Die absolute Oberklasse heißt Unkomprimierte Codecs. z.B. RGB, BGR, UYVY, YV12, usw.



    Und Fraps..., weiß gar nicht wie du auf Fraps jetzt kommst, weil das müsstest du ja dann gekauft haben? Dachte du bist gegen das Kaufen von solcher Software? Oder rät dir Chip.de da? ^^


    Außerdem läuft Fraps wie ne Schachtel Pralinen. Man weiß nie was man bekommt.


    Weil gerade Fraps nimmt nicht in RGB24 oder RGB32 auf, nein, die nehmen in BGR24 auf.
    Oder Fraps in Gnädig bei Direct3D Anwendungen und nimmt in YUV auf. Exakt heißt der Farbraum dann yuvj420p.
    Übersetzt heißt das YV12 Vollbereich (0 - 255) Progressiv (Vollbilder)



    Und warum das ein Ratespiel ist, ist einfach weil du nicht weißt wann er genau was nimmt.


    Zum anderen aber auch wird Fraps mit einem FPS Cap regelrecht gelockt, je nach dem was man angegeben hat. Und das führt genau zum nächsten Müll.


    Du hast mit Fraps soviel Kontrolle wie bei nem Glas voll Wasser. Entweder kippst du es aus oder lässt es drin.


    Meine sogar gelesen zu haben irgendwo, das es sogar lossless ist auf 100% beim Afterburner. Aber da lehne ich mich nich zu weit ausm Fenster, das müsste ich nochmal prüfen.

    MJPG ist selbst bei 100% immernoch Lossy. Auch in MSI AB.
    Es ist nur annähernd, also fast Lossless.


    Aber du verbratest natürlich mehr Leistung bei 100% als wenn du gleich ein anständigen Lossless Codec nutzt.




    Und was jetzt die Beweise angeht...

    • Viele sind schon ewig bekannt. Gerade was Loilo angeht oder auch Fraps. Und wenn man auch mal die Homepages mal durchlesen tut, statt sich nur auf Chip.de sein Wissen anzulesen, dann könnte man auch mal sein Horizont erweitern.
    • Oder sich wirklich mal mit Shadowplay auseinandersetzen, dann würde einem auch mal viele Threads auffallen die man im Netz finden kann die nur über Probleme klagen gegenüber Shadowplay.
      Shadowplay ist zum einem Grafikkartenabhängig und so schon nicht für jeden User nutzbar. Zum anderen sind immer wieder Probleme mit Asynchronisation oder schlechte Bildqualität bekannt. Und ich weiß nicht wie viele Threads hier das Forum hat wo gerade solche Probleme Gang und Gebe sind.
    • Viele (die ihre Infos über Chip.de haben) kennen bestimmt diese Seiten wo Bildvergleiche von Aufnahmeprogramme gemacht werden.
      Was viele aber nicht wissen oder nicht wissen wollen ist das diese Vergleiche für die Hose sind. Denn es wird nirgends auf Farbmatrizen oder Farbbereiche oder oder oder eingegangen. So richtige Anleitungen von Fachidioten für Idioten
    • Beweise kann man selbst ermitteln, weil sich alles ausloten lässt. Für Farbraumauslotung ist z.B. MagicYUV ganz gut in Zusammenhang mit AVISynth Analyse.
      Farbfehler und andere Dinge kann man ebenfalls so extrem gut ausloten.
      Auch FFmpeg kann zur Auslotung helfen.


      Und wenn man dann noch ein wenig Ahnung hat von den Kram den man dann raus bekommt, dann kann man das auch logisch schon nachweisen und auch beweisen.


      (Es sei denn man holt sich sein Wissen von Chip.de ;D)


    Aber jetzt mal im Ernst. Nutzt anständige Seiten mal.
    Chip.de sollte das nicht sein. Chip.de ist nicht nur ein guter Adware Verteiler für DAUs, sondern auch die billigste Möglichkeit sein Unwissen zu fördern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!