Beiträge von sem

    Mein Kanal spezialisiert sich unter meiner Regie auf eher ältere Spiele; die werden erfahrungsgemäß nicht ganz so oft gespielt wie die aktuellsten Produkte, haben dafür aber meist eine deutlich längere Halbwertszeit.

    Ich habe keine aufwändigen Thumbnails, Titel und beschränke mich bei der Beschreibung auf das Nötigste. Bei mir konzentriert es sich vor allem auf die Videos selbst.

    Bei mir gibt es unterbrechungsfreie Inhalte, falls YouTube nicht inzwischen auch bei nicht monetarisierten Videos Werbung schaltet.


    Meinem Charme erlag schon so mancher Rentner und schickte mir daraufhin Nachrichten voller Liebe.


    Vor allem Spiele, die ich absolut mag und meist auch gut kenne, landen auf meinem Kanal. Dies reduziert das Überraschungsmoment etwas, aber der berühmte rote Faden, den viele gerne exemplarisch im Video/Stream verlieren und sich in ihrem Chaos suhlen, bleibt weitesgehend immer in meinem Blickfeld. Das mag der Spannung manchmal abträglich sein, doch ein Let's Play muss ja nicht immer spannend sein. Let's Plays sind durch ihr facettenreiches Spektrum erst so beliebt geworden.


    Füße


    Ich habe selbst nicht viele Kanäle abonniert, weil mich meist doch eher nur ein Projekt interessiert. Ein Abonnement abzuschließen bedeutet noch lange nicht, dass die Person tatsächlich jemals ein Video guckt, daher, direkt bezogen auf die Frage, brauch ich keine Abonnenten; lieber wiederkehrende Zuschauer.

    Die Frage wird ja oft anders gestellt: "Macht das LPn noch Sinn/Warum machst du das?". Weils Spaß macht. Ich gucke gerne selber meine alten Videos; alleine dafür lohnt es sich für mich schon. Wie eine Zeitkapsel.

    Let's Plays wird es immer geben und gab es auch schon vor YouTube.

    Im Stream lpn die meisten ebenfalls, nur lassen sie sich dabei von den Zuschauern ablenken und reden teilweise übers Wetter. Kann ganz lustig sein, aber wenn mich das Spiel interessiert, nervts.

    Für den LPer ideal, wenn Zuschauer sich mehr an sie und nicht an das Spiel binden, um sie langfristig zu halten.


    Wer sich viel Druck macht mit seinen LPs, kann auf diesen auch verzichten. Ich lade zB. nur noch ab und zu was hoch. Auf tiefergehende Bearbeitung verzichte ich ebenfalls.

    LPs im Stream haben meistens nur live einen Mehrwert. Videos hingegen werden nicht schlecht.


    Streams mit anderartigen Inhalten, die mich langfristig interessieren, habe ich noch nicht gefunden.

    Corona-Impfung:


    7.6. Priorisierung aufgehoben: Online registriert

    27.6. (fast 3 Wochen danach) - 2 Impftermine bekommen

    27.7. Termin 1, Impfstoff Biontech oder Moderna

    7.9. (6 Wochen nach 1) Termin 2, Impfstoff Biontech oder Moderna


    Astrazeneca wird gar nicht erst angeboten.

    Ich mochte Havertz heute am meisten. In jeden Zweikampf selbstbewusst reingegangen. Und Müller ist auch endlich angekommen.

    Aber heute hatten wir viele gute Spieler.


    Typisch wieder am Anfang, erste Chance des Gegners obwohl bis dahin total unterlegen, direkt das erste Tor.

    Es gibt wohl noch keine offiziellen Angaben. Teilweise wird berichtet, es wird doch weiter Win10 heißen.

    Sieht auch vor allem nach optischen Änderungen aus, Mac OS angepasst.


    Entscheidend wird sein, was das Beste fürs Marketing ist.

    Am 24. dürften wir mehr wissen.

    https://www.golem.de/news/micr…ndows-10-2106-157242.html


    Ein Windows 11 fände ich schon cool. Bin mit 10 noch immer nicht sehr warm geworden.

    Besonders die Angst vor Win10-Updates scheint bei vielen nicht zu sinken.

    Erfahrung damit hab ich letzt bei einem Rechner mit Bluescreen auch gemacht, als ich ein Systembackup aufspielen musste dank eines fehlerhaften Druckerupdates im Windows-Update.

    Um 21 Uhr gehts los mit Türkei - Italien.


    Wäre schön, wenn ihr euch so benennen würdet, wie ihr im Forum heißt, damit wir euch zuordnen können.

    Oder zumindest mal erwähnen wer ihr seid, wenn euer Name ganz anders ist. Sind jetzt schon 2-3 Tipper, bei denen ich keine Ahnung habe, wer das sein soll, oder die evtl. in diesem Thread noch nichts geschrieben haben.


    Nicht vergessen auch die Bonusfragen zu tippen - das geht nur noch bis um 21 Uhr.

    "Wer wird Europameister?", "Wer schießt die meisten Toren?", usw.

    Siehe: https://www.kicktipp.de/lpf/tippabgabe


    Deutschland spielt erst am 2. Spieltag. Da lässt sich einfach hinnavigieren.

    Die "EURO 2020" steht vor der Tür mit einem Jahr Verspätung und die deutsche Nationalmannschaft strotzt nur so vor Siegeswillen.


    Das letzte Tippspiel im LPF ist schon ein paar Jahre her, deswegen sind alle dazu eingeladen: https://www.kicktipp.de/lpf/


    Kurz registrieren (kann bestimmt auch eine Trash-Mail genommen werden) und Tipps abgeben; insgesamt gibt es 51 Spiele mit 24 Nationalmannschaften.


    Ich unterscheide ungern zwischen "Kleinen" und "Großen". Viele der letzteren haben sich außerdem auch hier registriert.

    Ich gucke gar keine Videos von den "Großen" - ich habe es hin und wieder für ein Video versucht, aber weder fühle ich mich dort unterhalten, noch wohl bei der Community, und meistens finde ich kein Spiel, was mir zusagt. Aber pauschal lässt sich das eben nicht beantworten.


    LPer halten selten lange durch, deswegen verfolge ich kaum jemanden über viele Jahre; aber für einzelne Projekte immer wieder mal. Für mich muss in erster Linie das Spiel passen, dann die Unterhaltungsfähigkeit. Erst weiter hinten kommt der Spielskill.

    Viel mehr wert ist für mich, sich mit dem LPer abseits des Projektes dann anzufreunden oder zumindest näher kennen zu lernen. Der LPF-Discord Server hat das dann doch vereinfacht, wenn man einfach mal öffentlich miteinander schreibt. Eine PN zu schicken ist eher eine kleine Hürde und bei Posts im Forum bleibt man gerne etwas förmlicher, selbst in der Spamkneipe.


    Siehe auch: Eure Lieblings Let´s Player (unter ~1.000 Abos)

    Ich hätte vermutlich auch keine 10 Jahre lets played, wenn ich nicht gleichzeitig hier im Forum mit anderen Leuten über dieses Hobby diskutiert hätte. Alleine auf YouTube geht man leicht als kleiner LPer verloren und irgendwann hätte ich mir dann auch gesagt, warum sollte ich das machen. Aber durch Posts hier werden immer mal wieder Leute aufmerksam auf meinen Kanal und schon haben wir 2 Plattformen, auf denen wir uns austauschen können. Auf YouTube selbst gibt es ja keine PNs mehr und man möchte ja nicht Off-Topic unter Videos schreiben, wenn man sich einfach mal so unterhalten möchte.


    Ich habe nicht ganz aufgehört, aber eben auf ein Minimum reduziert. Alle paar Wochen/Monate wage ich mich mal wieder an ein Projekt, streame es direkt (ohne Chat, da mich der nur ablenkt vom ordentlichen Kommentieren) und muss mich dann um keinerlei Nachbearbeitung kümmern.


    Als Let's Player sollte man sich schon irgendwo gerne selbst reden hören und das möchte ich ja auch nicht verlernen.

    Dieser "Zwang", den immer viele verspüren, dass jeden Tag was kommen muss, hat letztendlich auch dafür gesorgt, dass die meisten schnell dem LPn den Rücken gekehrt haben.


    Anfangs dachte ich mir ebenfalls, wäre ja cool, berühmt zu werden damit. Aber ich bin inzwischen ganz froh, dass meinen Kram kaum jemand guckt. Dann kriege ich auch keinen Herzkasper, wenn ich mal versehentlich was Doofes gesagt habe oder sonstwas schief geht. Zudem sieht man ja bei "größeren" LPern, wie dort die Kommentare aussehen.


    Viele LPer sagen, die Kommentare sind ihnen am wichtigsten. Mir ist es wichtiger ein schönes LP hinbekommen zu haben und wenn das außer mir niemand gut findet, dann ist es eben so. Ist eben nur ein Hobby.

    Und auch schlechte LPs sind wertvoll, denn dann verbessere ich mich umso mehr. Auch das war ein Grund, warum ich ein paar Spiele schon mehr als 1x LPt habe mit ein paar Jahren Abstand.



    Ich würde dir nur raten, nichts Endgültiges zu beschließen. Es muss ja nicht mehr so oft was kommen, aber wenn du Bock hast, warum nicht wieder was aufnehmen - wie du ja schon angedeutet hast.

    Du hast vermutlich nicht so viel Kontakt zu jüngeren Menschen, wenn du das so siehst.

    Grade was Internet-Affinität angeht, haben die in den letzten Jahren ein schärferes Gespür entwickelt und setzen auf tatsächliche Qualität. Also bestimmt.

    Die Zahl wird ja schon nur noch gerundet und nur klein und unscheinbar dargestellt. Da sind die Aufrufe vielleicht noch entscheidender. Aber gucken die Kids noch so viele Videos? Sind die nicht längst bei den Livestreams und lassen uns reife Leute in Ruhe die Videos gucken?

    "der hat viele Abos, der muss gut sein"

    Hielt ich auch lange für schlüssig und war vielleicht so. Aber ich denke, heute guckt da kaum noch einer drauf. Abonniert wird, wenn das Video, was grade läuft (egal ob alt oder neu) gefällt. Was nicht zwingend heißt, dass man unbedingt mehr von der Materie sehen will.


    Werbung ist ja auch sowas wie Fake, aber im legalen Rahmen.

    Ich mag keine Werbung, dann würde ich mir erst recht nicht Abos o.a. kaufen.


    Als "Sprungbrett" sollte man sich tiefergehende Gedanken machen, wie man seine Videos verbessern kann und dabei auf YouTube recherchieren - und nicht nur bei den 5 Bekannten und Größten.

    Bei den Kanzlerkandidaten tue ich mich schwer, da ich alle 3 nicht für sonderlich geeignet halte. Aber sowas sagt sich auch schnell durch gelegentliche Eindrücke aus dem TV.

    Merkel hielt 2005 auch kaum einer für fähig; inzwischen würden viele sogar eine fünfte Amtszeit begrüßen, auch außerhalb der Union.


    Ich habe erstmal für Laschet gestimmt aufgrund seiner Parteizugehörigkeit. Würde mich aber nicht komplett überraschen, wenn er doch noch gegen Söder ausgetauscht wird.


    Anfangs war ich noch optimistisch, dass die AfD frischen Wind in den Bundestag bringt und verkrustete Strukturen aufbricht, aber leider haben sie sich zu einem stupiden, nörgelnden Haufen entwickelt ohne Ausstrahlung und fast ausschließlich schimpfend auf nicht im Bundestag anwesende Flüchtlinge. Wie die CDU sich dann mit FDP-Kemmerich auf die Seite der Linken gestellt hat, kann ich aber auch nicht richtig finden. So bekomme ich den Eindruck, es ist völlig egal wen man wählt, am Ende koalieren ja doch alle miteinander wie in den Niederlanden oder Italien.


    Aktuell tendiere ich tatsächlich am ehesten zur FDP, auch wenn der digitale Parteitag, was Mikrofon+Bildqualität angeht, eher einem Desaster gleicht. Jens Teutrine von den jungen Liberalen und andere neue Köpfe lassen die Partei endlich vielfältiger als immer nur Lindner erscheinen. Zudem positionieren sie sich als Einzige (außer AfD) klar gegen Grün, was sie schon 2017 bei den Koalitionsverhandlungen bewiesen haben. Grün wird zu oft runtergebrochen auf das eine Thema Klimaschutz. Aber diesmal wollen sie jede Diskussion über Verbote und Steuererhöhung vermeiden, durch welche sie bei den vergangenen Wahlen regelmäßig deutlich eingebüßt haben. Diesmal sieht es aber fast wirklich nach Grün-Rot-Rot aus.