Hand aufs Herz! Thema: Andere Let's Player

  • Ich schaue tatsächlich andere Let's Player, da ich mittlerweile einen ganz guten Workflow habe, der regelmäßig Content garantiert ohne wirklich zu viel Zeit zu fressen.


    Stoße auf diese aber ehrlich gesagt nur über YouTube ^^. Ist dann eher Zufall, wenn die Person dann hier aktiv wäre.


    Aber hier habe ich ich schon ewig nicht mehr in die Projektforen geschaut ^^

  • Bei mir ist es andersrum. Ich suche auf YouTube nie nach LPs, aber wenn ich im LPF jemanden bei den Diskussionen sehe, der mir sympathisch erscheint, besuche ich seinen Kanal und entdecke im besten Fall ein Projekt, was mich interessiert.

    Ein "Durchstöbern" der Projektforen gleicht für mich ein Durchwühlen der Werbung nach einem interessanten Angebot.

    Zum einen halt Werbung; stößt mich also grundsätzlich ab, zum anderen geben sich 99% der Leute dort nicht wirkklich Mühe, sodass man kaum mal mehr als Videolinks und einen kopierten Wikipedia-Auszug vorgesetzt bekommt.


    Zeitlich stören eigene LPs mich nie in Dingen, die ich sonst tun möchte, z.B. andere LPs gucken. Wäre das so, würde ich sicherlich aufhören, es sei denn, ich würde meine Brötchen damit verdienen.

    Aufnehmen dauert für mich ca. 2 Stunden. Wird unbearbeitet hochgeladen als ca. 4-5 Videos. Wenn ich das mal 2-3x die Woche mache, habe ich schon einen guten Vorrat, da ich meist eh nur alle 2 Tage ein Video veröffentliche.

    Daher mache ich ohnehin manchmal ein paar Wochen Aufnahmepause. Da kann ich dann ganz frei gucken was ich will, ohne zu denken, ich muss ja noch Videos aufnehmen - hab ich eh nie gedacht...^^


    Ich gucke seit 2010 LPs, aber nur eine Handvoll LPer habe ich auch wirklich länger als für 1-2 Projekte geguckt. Mich haben immer primär die Spiele interessiert und wenn der LPer dann was anderes spielt, fesselt es mich selten.

    Diese Fokussierung auf den LPer, was ja besonders mit Twitch überhand nahm um die Leute in Abo-Form zu binden, mochte ich nie. Das war letztendlich auch der Tod des LP-Hypes. Jetzt kann man es nur noch als Nische bezeichnen, bzw. Randerscheinung eines großen, eigentlichen Formats. Kaum einer nennt sich ja noch wirklich Let's Player, auch wenn er LPs macht (schon die Unterscheidung zu Live-LPs auf Twitch irritiert mich weiterhin).


    Ein Demotivierer mag auch sein, dass viele nicht lange Durchhalten und angefangene Projekte unbeendet abbrechen. Da warte ich lieber, bis es beendet wird. Ein LP wird nicht schlechter, nur weil gerade keine täglichen Folgen kommen. Wenn tagesaktuelle (politische zB.) Dinge angesprochen werden, kann das höchstens für etwas Schulterzucken sorgen. Wäre interessant, mal von 2020 ein paar LPs zu gucken, als Corona topaktuell war.


    Für mich bleibt die beste "Werbung" ein sympathisches Auftreten außerhalb der eigentlichen Werbezone. Quasi lieber versteckte Manipulation als offensichtliche. Hab ich das wirklich gesagt? So meinte ich es natürlich nicht.^^

  • Ich schaue immer noch genau so viele (oder wenige) Let's Plays auf YouTube an wie vor meiner "Karriere".

    Wenn mich ein Spiel richtig interessiert, aber ich es nicht spielen möchte/kann, dann schaue ich gerne und regelmäßig zu.


    Anders sieht es bei neuen Let's Playern aus, die hier ihre Projekte bewerben. Ich stöbere gerne mal und schaue mir ein paar Videos an, wenn ich Auftritt, Vorschaubilder und Spiele interessant finde. Wenn mir jemand dann sympathisch erscheint oder ich das Gefühl habe, dass jemand die gleichen Spiele spielt/mag wie ich (und z. B. aus der gleichen Bubble kommt), dann kommentiere ich gerne und lasse auch mal ein Like oder Abo da.


    Da ist zwar immer ein bisschen auch der Networking-Gedanke im Hintergrund, aber im Endeffekt muss mir eine neue Person und Stimme sympathisch sein, das Spiel mich interessieren oder mich irgendetwas anderweitig catchen, damit ich auch tatsächlich dran bleibe.

  • Kurze Antwort "Ja". Lange Antwort: Ich schaue durchaus Let's Plays anderer Kolleginnen und Kollegen, wenn ich sie sympathisch finde und mich ihr Spiel- und Kommentarstil anspricht. Dabei ist es mir egal wie viele oder wenig Abonnenten und/oder Videos auf dem Kanal sind. Wenn die Person dahinter mich zu unterhalten vermag, bleibe ich auch gern länger und unterstütze mit Like und Kommentar das Projekt durchgehend, bei möglichst jedem Video und - was ja nicht unerheblich wichtig(er) ist - indem ich das Video vollständig anschaue. Klappt aus Zeitmangel nicht immer und bei jedem, aber ich bin bemüht. ^^

    Vor allem Let's Play Projekte die ich selbst schon hinter mir habe, interessieren mich je nach Game bei anderen. Wie gehen sie das Spiel an? Wie reagieren sie bei Szene X und Y? Wie meistern sie bestimmte Momente und Passagen im Spiel? Solche und weitere Fragen treiben mich an, das Projekt zu verfolgen. Denn jeder spielt das Spiel auf seine Weise und es ist halt interessant, es mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Aber auch Spiele die ich mir selbst nicht leisten kann oder will, verfolge ich hier und da bei anderen. So spart man Geld. :D


    Davon abgesehen ist natürlich auch ein gewisser Eigennutz dabei, was ich offen zugebe. Ich kommentiere auch - aber nicht nur -, weil ich dadurch meine eigene Reichweite erhöhen möchte. Denn, und das ist ein offenes Geheimnis, was nach wie vor ein wichtiger Aspekt sein kann: Wenn man kommentiert und teils sogar der Einzige ist, der das macht, sieht man das. Und wenn man immer wieder unter jedem Video einen Kommentar schreibt (natürlich passend und Themenbezogen und kein Spam), dann wirkt das nach außen hin schon mal präsenter. Man wird sichtbarer für andere. Hierbei kann dann auch der eigene Name ein Eye Catcher werden, der Interesse weckt. Je nachdem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!