Fragen zu FPS im Stream und Game

  • Hi,


    ich hätte mal zwei Fragen die mich brennend Interessieren würden.


    1. Gibt es eigentlich nachteile wenn man auf 30 FPS streamt und das Game auf 60 FPS läuft? Also wenn das Spiel selbst 30 und 60 FPS anbietet ist es besser es auf 30FPS auch zu streamen oder ist das prinzipiell egal? 60 FPS sorgen ja generell für ein flüssigeres Bild und ist bei schnellen Spielen besser. Da meine Leitung leider nicht wirklich mit 60 FPS zurecht kommt muss ich zwangsweise mit 30 Streamen.


    2. Ich nehme gleichzeitig mit Streamen bei OBS auf und nehme dass dann zum schneiden und veröffentlichen auf Youtube her. Soweit ich weiß nutzt es ja die selben einstellungen des Streams richtig? Also wenn ich auf 30 FPS Streame nimmt es auch 30 FPS auf selbst wenn ich das Game auf 60 FPS spielen würde?

  • Ach ja ich möchte noch eine Frage anbringen:


    Ich Streame auf 720p da meine leitung wie gesagt nicht mehr her gibt. Zum Aufnehmen gäbe es ja die möglichkeit über OBS es wieder auf 1080p hochzuskalieren. Würde das sinn machen bzw. läuft das anhand meiner einstellungen von CQP einem CQ Level von 16 dann ohne entsprechend großen Qualiverlust? Weil ich würde gerne die Videos auf FHD auf Youtube bringen. Ich weiß ja nicht wie gut die Skalierung arbeitet. Oder macht es vielleicht mehr sinn dass ganze dann bei der Schnittsoftware zu machen? (benutze Adobe Premier)

  • Ach ja ich möchte noch eine Frage anbringen:


    Ich Streame auf 720p da meine leitung wie gesagt nicht mehr her gibt. Zum Aufnehmen gäbe es ja die möglichkeit über OBS es wieder auf 1080p hochzuskalieren. Würde das sinn machen bzw. läuft das anhand meiner einstellungen von CQP einem CQ Level von 16 dann ohne entsprechend großen Qualiverlust? Weil ich würde gerne die Videos auf FHD auf Youtube bringen. Ich weiß ja nicht wie gut die Skalierung arbeitet. Oder macht es vielleicht mehr sinn dass ganze dann bei der Schnittsoftware zu machen? (benutze Adobe Premier)

    Aufnahmeeinstellung bzw. Standardeinstellung = 1080p und

    Streameinstellung herunterskalieren auf 720p. Versuchs doch so herum, das sollte qualitativ besser aussehen als erst herunterzuskalieren um dann wieder hochzuskalieren.


    Du kannst aber im OBS gleichzeitig streamen wie auch aufnehmen, mach ich z.B. auch bei einigen Projekten die als Stream nach Twitch gehen und ich den Mitschnitt gerne auf YT hätte. Der Mitschnitt läuft dann im CQP 15, der Stream läuft auf CBR 6000 (Twitch-Maximum)

  • Genau, du kannst die Aufnahme- und Stream-Einstellungen in OBS vollkommen unabhängig voneinander wählen. Ich streame auf Twitch auch mit 720p, da die meisten Zuschauer das ja eh im Fenster gucken mit dem Chat nebendran und mir die 6000 kbit zu wenig Bitrate für 1080p-Video sind. Aufnahme läuft dann nochmal extra auf 1080p und CQP 18, das wird dann für Youtube weiterverarbeitet und auf 2K hochskaliert.

  • Also die Basis Leinwand Auflösung ist bei mir 1920x1080

    Die Skalierte Ausgabenauflösung liegt bei 1280x720


    aber die Videos werden ja trotzdem dann mit OBS eben mit 720p aufenommen und nicht mit 1080p. Wo kann ich dass denn umstellen abgesehen eben bei der Aufnahme das ich dort Ausgabe umskalieren machen kann?


    Ah okay habs Kapiert... beide einstellungen auf FullHD aber dann unter stream auf 720p skalieren. Ok Danke soweit so gut. Aber dass das Game auf 60FPS aufnimmt geht wahrscheinlich auch nur wenn ich es auf 60FPS streame richtig?

  • Ich streame auf Twitch auch mit 720p, da die meisten Zuschauer das ja eh im Fenster gucken mit dem Chat nebendran und mir die 6000 kbit zu wenig Bitrate für 1080p-Video sind

    Dann nimm halt 10000 VBR. Geht auch und sieht viel besser aus. Das hat 1600x900. ups ne das war noch auf 1080p.

    1280x720 nehm ich nicht. Die kleinere Auflösung sieht man durchaus auch Qualitätsverlust. Muss man versuchen eine Balance zu finden.

    _______

    PKO88 : Was hat die FPS mit deiner Internetleitung zu tun? Internetrelevant ist doch nur die Bitrate.

    Oder meinst du das in einer Art und Weise, das du die Bitrate dir selber dann mit anpässt? Weil sonst machts kein Sinn.

  • Ja für mehr FPS braucht man auch mehr Bitrate das meine ich damit. Und mit 60FPS habe ich zu viele einbrüche als mit 30 deshalb streame ich eben lieber mit 30 FPS. Die frage ist ja ob man irgendwie auch mit 60 FPS aufnehmen kann damit ich dann wenigstens auf YT dann eine qualitativ hochwertigere Fassung meines Streams haben kann.

  • Ja wobei du für 60fps nur ~10% (mit schnelleren stream encoding settings lass es 15% sein) mehr bitrate brauchst als bei 30.

    Viele gehen fälschlicherweise davon aus, das man die doppelte bitrate braucht. Da aber weniger Veränderung zwischen den Frames sind bei mehr fps, kann auch effizienter komprimiert werden.

    Vllt gehen ja auch 45 oder 50 fps noch?


    Und vor allem benutz kein CBR, sondern VBR. CBR ist das schlechteste was du einem Video antun kannst.

  • Die sache ist meine Internetleitung schwankt sehr. Ich wohne eben nicht gerade an einem guten Leitungs-spot. Im besten falle komme ich auf 4-5 mbit Upload. Ich kenne die Streamingeinstellungen von Twitch also die Empfohlenen und weiß dass das kein großer Sprung ist. Doch 4,5 mbit können bei mir eben schon einige probleme mit sich bringen.


    Fürs Streaming nehme ich CBR fürs aufnehmen CQP. Wenn ich so lese was VBR beim Livestreaming anscheinend veranstaltet ist das zumindest dafür wohl keine wirkliche Option. Ich habe zumindest bisher noch nirgendwo gehört das jemand VBR fürs Livestreaming nimmt.


  • was soll denn bei VBR das Problem sein? Außer das es erheblich besser aussieht. Vor allem wenn es von ruhigem Bild unerwartet zu schneller Bewegung kommt. Bei CBR hast dann kurz Kästchen.


    Für Aufnahme würde ich CRF (constant quality) nehmen. Mit StreamFX hast du CRF auch bei NVEnc dabei. Haste erheblich kleinere Dateien mit bei gleicher Qualität.

  • Ich nehme mal das was bei Twitch steht:


    Dir ist vielleicht schon aufgefallen, dass du zwischen VBR (variabler Bitrate) und CBR (konstanter Bitrate) wählen kannst. Twitch empfiehlt aus mehreren Gründen, dass alle Streamer CBR verwenden, weil eine konstante Bitrate letztlich der Dienstqualität zugutekommt, die deine Zuschauer erleben.

    Das Hauptproblem an VBR ist, dass die Bitrate bei wenig Bildschirmbewegung – zum Beispiel bei pausierten Spielen, im Helden-Auswahlmenü usw. – drastisch abfällt. Wenn die Bitrate dann plötzlich wieder ansteigt, weil du dich in die Spielaction stürzt (z. B. bei Teamkämpfen oder bewegungsreichen Szenen) kann das bei deinen Zuschauern zu Verbindungsproblemen mit dem Stream-Buffering, übersprungenen Frames usw. führen.

    Bei vielen Internetanbietern führt VBR auch zu Problemen beim Senden der Daten an das Twitch-Netzwerk. Wenn du dich mit Twitch verbindest, ist die Datenroute deines Internetanbieters möglicherweise nicht stabil genug, um die plötzliche Erhöhung der Bandbreite zu handhaben. Das kann Fehler wie "Broadcast Starvation" (Instabilität) verursachen.

    Bei "Broadcast Starvation" kommen die Videodaten nicht rechtzeitig an oder gehen vollständig verloren. Das geschieht, wenn es zwischen dir und Twitch zu Netzwerkproblemen kommt, wenn du versuchst, mit einer Bitrate zu streamen, die für dein Netzwerk oder deinen Internetanbieter zu hoch ist, oder wenn Probleme mit deinem Router dazu führen, dass Frames verlorengehen, bevor sie Twitch erreichen. Die Folge sind Lags für alle Zuschauer (auch die, die mit einer niedrigeren Auflösung zuschauen), Buffering und Verbindungsabbrüche.

  • Das Hauptproblem an VBR ist, dass die Bitrate bei wenig Bildschirmbewegung – zum Beispiel bei pausierten Spielen, im Helden-Auswahlmenü usw. – drastisch abfällt. Wenn die Bitrate dann plötzlich wieder ansteigt, weil du dich in die Spielaction stürzt (z. B. bei Teamkämpfen oder bewegungsreichen Szenen) kann das bei deinen Zuschauern zu Verbindungsproblemen mit dem Stream-Buffering, übersprungenen Frames usw. führen.

    Dafür gibts zum einen VBV Buffer.

    https://abload.de/img/screenshot2021-11-0500kkso.png

    zum anderen ist das bei Einstellung auf "niedriger Latenz" trotzdem bei Stream über mehrere Stunden nicht einmal passiert (Quake Champions zb)


    Das geschieht, wenn es zwischen dir und Twitch zu Netzwerkproblemen kommt, wenn du versuchst, mit einer Bitrate zu streamen, die für dein Netzwerk oder deinen Internetanbieter zu hoch ist

    Die Peak Bitrate stellt man natürlich so ein, das sie für deinen Internetanbieter halt nicht zu hoch ist. Das ist doch eig. logisch :D

    Und bei ziemlich vielen ist die Bitrate allerhöchstens für Twitch's ihr eigenes limit zu hoch, da die ab >12000 anfangen auf 20fps zu drosseln :D


    Mir ist bisher kein Internetanbieter bekannt der Probleme mit schwankender Uploadrate hat.

    In der Praxis kann ich nichts davon bestätigen. Weder als Zuschauer wo ich weiß das VBR verwendet wird beim jeweiligen kanal noch bei meinen eigenen streams - außer das es dann wesentlich besser aussieht und vor allem keine klötzchen kommen wenn es von stehendem bild zu bewegung kommt

  • Du weißt aber das nicht Twitch partnern nur 6mbit zur verfügung stehen?


    Ich kenne halt niemand der mit VBR Streamt vielleicht gibts ja noch mehr stimmen dazu? Ich bin ja generell für vorschläge offen aber wie gesagt ich kenne halt nur die Quellen die sagen CBR ist die beste methode fürs Streaming.

  • Du weißt aber das nicht Twitch partnern nur 6mbit zur verfügung stehen?

    Das stimmt nicht^^

    bis 12000 geht. Ab mehr drosselt er auf 20fps runter


    Guck doch in die Statistiken. Der benutzt bei meinem Video ganz normal die 10000 kbit VBR (und die Qualität ist auch dementsprechend)


    CBR sieht scheiße aus und probleme gab es bisher absolut keine mit VBR und vor allem nicht mit 'nem VBV Buffer. Von daher kommt CBR für mich nicht in Frage.

  • Du weißt aber das nicht Twitch partnern nur 6mbit zur verfügung stehen?


    Ich kenne halt niemand der mit VBR Streamt vielleicht gibts ja noch mehr stimmen dazu? Ich bin ja generell für vorschläge offen aber wie gesagt ich kenne halt nur die Quellen die sagen CBR ist die beste methode fürs Streaming.

    Ich streame, wenn ich es denn mal mache, mit VBR. Sogar nur mit 6000er Bitrate. Habe damit jetzt keine großen Probleme gehabt.

  • Ja für mehr FPS braucht man auch mehr Bitrate das meine ich damit. Und mit 60FPS habe ich zu viele einbrüche als mit 30 deshalb streame ich eben lieber mit 30 FPS. Die frage ist ja ob man irgendwie auch mit 60 FPS aufnehmen kann damit ich dann wenigstens auf YT dann eine qualitativ hochwertigere Fassung meines Streams haben kann.

    Das geht nur, wenn du für den Stream und die Aufnahme zwei OBS-Instanzen nutzt. Die FPS-Zahl kann man soweit ich weiß nur einmal global unter Video einstellen, Auflösung für Stream und Aufnahme allerdings individuell.


    Ich streame, wenn ich es denn mal mache, mit VBR. Sogar nur mit 6000er Bitrate. Habe damit jetzt keine großen Probleme gehabt.

    Ja, hab's auch auf 6000er VBR und das läuft normalerweise eigentlich problemlos.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!