Privat zocken oder doch lieber als Let's Play?

  • Hallo Leute,

    Ich habe mal eine Frage und eventuell Diskussionsthema. Ich habe mich in letzter Zeit öfter mal gefragt, wie man sich dazu entscheidet, ob man ein Spiel lieber privat oder als Let's Play macht. Ich habe oft den Gedanke "Ohja das Spiel kann ich mal anfangen zu zocken", aber denke mir dann gleichzeitig auch "aber dann kannst du es nicht mehr als Let's Play machen dieses Game!".....meine frage nun an euch; kennt ihr solche Gedanken und wie entscheidet ihr das für euch? Ps. Entschuldigung, falls ich im falschen Forumsthema gepostet habe.


    Freue mich auf eure Antworten


    Liebe Grüße

    euer KryptonLP

  • Hey, grundsätzlich bringe ich alles als LP, was ich spiele - aus dem Grund, dass ich es mir im Nachgang nochmal anschauen kann, falls ich Interesse daran habe. Und das ich die Zeit nicht so verschwende, wenn ich nur für mich spielen würde. Mit nem LP generiere ich Aufrufe und unterhalte andere.


    Gibt für mich kaum n Grund, Spiele offscreen zu spielen - außer für Farmprogress innerhalb eines LPs

  • Ich habe schon einige Jahre nicht mehr ohne Aufnahme gespielt. Ich sehe die Aufnahmen als Videospieltagebuch und kann mir so all die coolen, lustigen oder doofen Szenen noch einmal angucken und eins zu eins erleben, wie ich’s beim Spielen erlebt habe. Wie es DarkHunterRPGx auch erwähnt hat, spendiere ich mit jeder Aufnahme anderen eine schöne Zeit Also gibt’s für mich auch keinen Grund ohne Aufnahme zu spielen.

  • Schöne Idee für ein Thema :thumbup:


    Also bei mir gleitet das ganze grundsätzlich auch in den Bereich "eigentlich möchte ich nichts mehr privat spielen" :S einfach weil man denkt "wenn da jetzt doch was mega Unterhaltsames passiert, dann kann die Welt das nie erfahren" 8);)

    Nun habe ich gemerkt, dass man alles, was man so zocken möchte, niemals auf den Kanal bekommt. Meinereiner begnügt sich mit einem Video pro Tag und wenn man am Ende des Jahres ein Resümee zieht, dann hat man gar nicht mal so viele Projekte zusammen.

    Glücklicherweise spiele ich auch viele kleinere Spiele, die weniger Folgen in Anspruch nehmen oder in Streams "abgearbeitet" werden können.


    Um die Frage nochmal etwas direkter zu beantworten: große Spiele mit viel Erkundung oder anderweitigem Leerlauf spiele ich privat, und Spiele, bei denen ich vorher weiß, dass ich mich wirklich nur blamieren würde, weil mir entweder der Skill fehlt oder das Hirnschmalz bzw. das Verständnis dafür, was das Spiel von mir will ^^

    Da mach ich das lieber privat ganz gechillt mit Fangnetz (Google oder Walkthroughs).


    Zwei Beispiele:


    - Horizon Zero Dawn: meine 120 Spielstunden hätten mir für ein Jahr meinen Kanal sinnlos vollgeknallt, denn nach Folge 7 hätte das nicht mal mehr die üblichen fünf Aufrufe gehabt. Solche gigantischen Projekte sind was für große LPer.


    - The Room: spiele ich super gerne inzwischen, aber immer noch bleibe ich bei sowas regelmäßig hängen, eher früher als später, und muss irgendwo spicken, um den nächsten Schritt zu finden.

  • Gibt für mich so ein paar Spiele, die spiele ich tatsächlich offscreen. Betrifft für mich in erster Linie sowas wie Football Manager etc.


    Aber ansonsten muss ich da schon sagen, das ich irgendwie alles als Videoform präsentiere. Habe mich da aber auch jeweils eine Trennung.


    Let's Plays sind für mich nur noch die Spiele, die ich tatsächlich SEHR ausführlich vorstelle. Da geht das schon sehr in eine 100%-Richtung und auch mit einer sehr strikten Folgentrennung, damit sich das auch durchaus als Walkthrough für Leute eignet, die Unterstützung brauchen. Also die auch recht zielgenau einen Abschnitt im Spiel in einem Video haben. Da geht es halt für mich darum, soviel vom Spiel zu machen und zeigen, wie es geht. Aber dessen Produktion dauert da halt auch gerne mal eine gute Weile.


    Dann mache ich natürlich auch Livestreams auf Twitch. Die gibt es für mich tatsächlich in zwei Varianten.

    Einmal normal mit Kamera und Kommentar, wo man halt ein Spiel eher im Let's Play Style kommentiert, da aber gar nicht diese 100%-Richtung einschlägt. Gehe da in diesem Format auch gerne mal auf Community-Wünsche ein. Geht da auch nicht einmal darum, ggf. ein Spiel durchzuspielen.

    Und dann gibt es tatsächlich noch ein anderes Livestream Format, was für mich ganz ohne Kamera und auch manchmal mit sehr wenig Kommentar auskommt. Da gibt es Kommentar manchmal auch nur, wenn tatsächlich Leute im Chat sind. Das ist soweit für mich die privateste Form des Spielens, weil es auch passieren kann, das der Zuschauer da auch eine halbe Stunde auf den Pausenbildschirm starrt, weil ich da einfach gerade kurz abwesend bin, im Netz für das Spiel was recherchiere etc.. Da wird auch nichts dauerhaft gespeichert, weil ich mir da für die Präsentation als solches überhaupt keine Mühe gebe und es handelt sich da tatsächlich um Spiele, die ich auf jeden Fall durchspielen will. Seitdem ich eine PS5 und X-Box Series X hier zu Hause stehen habe, geht es in diesem Format da für mich tatsächlich sämtliche großen Reihen beider Hersteller durchzuspielen... weil ich irgendwie festgestellt habe, trotz PS3 und X-Box 360 kenne ich eigentlich viel zu wenig ^^. Aber eben darin begründet, wie ich immer Let's Plays gemacht habe.

  • Habe 2 Jahre alles aufgenommen worauf ich Bock zu spielen habe. Bei neuen spielen kam mir sofort der Gedanke "Hey, dann kann ich es auch gleich aufnehmen".
    Mittlerweile ist es nicht mehr so und ich spiele desöfteren Spiele wieder Privat für mich. Ist halt einfach zwangloser.

    Natürlich grinde ich auch offscreen für LPs aber da hält man sich absichtlich von Sachen fern um sie ja nicht für die spätere Aufnahme zu verpassen.

  • In letzter Zeit geh ich auch vermehrt wieder Spiele privat / offscreen an, einfach weil inzwischen auch schon ein entsprechendes "Backlog" an vorbereiteten Videos auf dem Kanal existiert der noch veröffentlicht werden will und es auch tatsächlich so paar Spiele gibt, die sich nicht unbedingt als LP eignen, Beispiele die mir da so einfallen:


    - Roguelikes wie z.B. Hades, immer und immer wieder ähnliche Runs machen bis man durch ist und alles veröffentlichen? Und wenn ja wie lang will man sowas treiben, bis zum ersten durchschaffen? Bis zum ersten Ende? Bis zum richtigen Ende? :-)

    - bin auch wie SpielSatzFail der Meinung dass sich große Open World Spiele nicht eignen, oftmals zu viel Leerlauf zwischendrin oder langweilige Filler "bring mir 12 Zhevra Hufen!"

    - zur Zeit hab ich sowas wie Kings Bounty II noch in Bearbeitung, das mach ich halt als wöchentliche Streams die dann als Mitschnitt in Gänze auch auf dem Kanal landen - teilweise passiert in dem Spiel auch mal eine ganze Zeit lang fast gar nichts so dass man schwer die klassischen 30 Minuten Folgen sinnvoll unterteilt bekommt.

    - auch Hack and Slays find ich schon grenzwertig (auch wenn ich da trotzdem gern mal welche mache, sofern Sie nicht zu lange gehen um einmal die Story zu spielen)


    In einigen Fällen kann man ja trotzdem was aus den Games rausziehen, Hades hat z.B. bei uns dann halt 5 zufällige Runs bekommen wo man hoffentlich bisschen den Fortschritt erkennt und dann ein Anfang + Ende mit drin ist. Aber bedeutet halt u.U. immer einen gewissen Mehraufwand verglichen mit "einfacheren" und v.a. storygetriebenen Games. Kann man machen, verstehe aber jeden der sich den Aufwand nicht allzu regelmäßig geben will.

  • Ich mag besonders Langzeitprojekte. Über 500 Folgen Faster Than Light oder meinetwegen die bisher über 2.500 Folgen Rainbow: Six Siege in mehr als fünf Jahren. Wenn ich irgendwann mal bei The Witcher 3 angekommen bin, wird es schätzungsweise über ein Jahr dauern, bis ich das Spiel durch habe. Das wird ein Spaß :) Ich mag ja auch die kleineren Spiele mit um die 80 Folgen, wie bei Life is Strange – am Ende macht es einfach die Mischung. Wenn man in den offenen Spielwelten einen großen Weg vor sich hat oder lange nach etwas suchen muss, dann wird halt irgendeine Theorie oder was sich gerade anbietet angesprochen. Damit lässt sich dann jeder "Leerlauf" füllen. Sowas gehört halt zum Spiel dazu.

  • Vielen lieben Dank für diese tollen Antworten und Denkanstöße. Ich gehe mit vielen von euch d'accord. Ich persönlich muss auch sagen, ich liebe langzeitprojekte, sowohl als Zuschauer, als auch als Let's Player selbst. Jedoch sind kurze Projekte oder mittellange Projekte für mich auch super. Entweder als lückenfüller oder einfach nur, um die Zuschauer mal entspannter werden zu lassen, da diese nicht gezwungen sind noch 5 Milliarden weitere Folgen zu gucken. Ich glaube kurze Projekte sind gut dafür, um die Zuschauer eher dazu zu bringen auch bei langen Projekten reinzuschauen. Zu meinem ausgangsthema finde ich auch viele Dinge interessant von euren Antworten. Ich bin auch der Meinung, dass manche Genre sich nicht so gut für ein Let's Play eignen wie andere. Ich freue mich auf weitere Antworten hier unter dem Beitrag.

  • Sehr interessantes Thema. Ich hatte vor einer Weile auch schon mal überlegt, genau nach diesem Thema zu fragen bzw. erstmal zu suchen, ob es das schon gab. Interessant, hier mal andere Meinungen dazu zu lesen.


    Mir geht es nämlich auch schon länger so, dass ich kaum noch was spielen kann, ohne gleich den Drang zu verspüren, ein LP draus zu machen. Iwie scheint da auch der Hintergedanke dabei zu sein, dass ich mir sonst verbaue, mir später noch ansehen zu können, wie ich das Spiel zum ersten Mal gespielt habe bzw. wie es auf mich gewirkt hat und meine Reaktionen dazu. Und LPen macht mir halt auch Spaß und es ist ein gewisser Nervenkitzel dahinter, wie das Game dann laufen wird oder eigentlich genauer: wie ich wohl zu dem Game "performen" werde. Klingt jetzt bestimmt seltsam und wahrscheinlich bin ich eh meist derselbe, aber ich sehe mich da immer noch in der Ausprobieren- und Aus-mir-rauskommen-Phase, versuche mich zu verbessern und würde natürlich gern auch eine Idee entwickeln, wie ich was Besondereres aus meinen LPs machen könnte. Daher ist halt immer offen wie es ausgeht und das macht den Nervenkitzel aus.


    Aber es gibt dann doch auch Spiele die ich privat spiele, hauptsächlich Multiplayer-Games, wo ich eben nicht unbedingt andere dran teilhaben lassen möchte, weil es eben viel Privates auch enthält oder enthalten könnte. Multiplayer/ Coop Games als LPs, da muss für mich iwie genau passen, mit wem ich sie spiele, was ich da bringen möchte usw.

    Games die ich eher zum Abschalten spiele und die für die Zuschauer sonst eh nur langweilig wären (solange ich sie nicht entsprechend lustig zu kommentieren vermag) wie bspw. House Flipper oder Cooking Simulator - können andere ganz lustig spielen, für mich ist das eher zum Abschalten und nebenbei Stream schauen oder Musik hören.

    Auch schwierigere Puzzlespiele wie bspw. "The Talos Principle" gehört zu den Spielen, die ich lieber allein spiele, weil Grips anstrengen beim LP bei mir meist nicht so gut funktioniert :D


    Bei "Endlos"-Open-Worlds bin ich noch unsicher. Mein längstes LP war bisher Far Cry 4 mit knapp 130 Folgen. Ich hätte nicht unbedingt ein Problem sowas bzw. Ähnliches nochmal zu bringen, auch wenn ich im Gegensatz zu damals aktuell nicht schaffe, jeden Tag eine Folge rauszuhauen. Aber ich hab bspw. Skyrim lieber privat gespielt, aber das hatte noch andere Gründe - das ich seeeeeehr viel und seeeeehr lange mit Mods experimentiert habe und zunächst eh nicht wusste ob ichs weit spielen würde. Im Nachhinein hätte ich mir manchmal gewünscht ich hätte es LPed aber mittendrin mach ich sowas nicht und immerhin habe ich das dann ne Zeit lang und eher inoffiziell gestreamt.

  • Hallo Leute,

    Ich habe mal eine Frage und eventuell Diskussionsthema. Ich habe mich in letzter Zeit öfter mal gefragt, wie man sich dazu entscheidet, ob man ein Spiel lieber privat oder als Let's Play macht. Ich habe oft den Gedanke "Ohja das Spiel kann ich mal anfangen zu zocken", aber denke mir dann gleichzeitig auch "aber dann kannst du es nicht mehr als Let's Play machen dieses Game!".....meine frage nun an euch; kennt ihr solche Gedanken und wie entscheidet ihr das für euch? Ps. Entschuldigung, falls ich im falschen Forumsthema gepostet habe

    Einfach aufnehmen, löschen kann man immer noch.

  • Einfach aufnehmen, löschen kann man immer noch.

    Mir geht es ja darum, wie man sich entscheidet etwas aufzunehmen für ein Let's Play, kommentiert usw. oder etwas ganz privat spielt ohne dabei zu kommentieren. Wenn ich es so mache, wie in deinem Vorschlag müsste ich ja immer kommentieren, auch wenn ich privat zocke und müsste jedesmal so tun und damit rechnen, dass ich es hochlade. Aber genau das war ja nicht meine Ausgangsfrage. Trotzdem danke für deine Antwort^^

  • Vielen Dank für deine ausführliche Antwort;)

    Mir persönlich geht es gar nicht darum, dass ich mir denke, dass ich es später nicht mehr ansehen könnte, wenn ich es nicht aufnehme. Mein Gedanke ist eher sowas wie "Wenn ich es jetzt nicht als Let's Play mache, kann ich das nie mehr, denn dann kenne ich das Spiel ja schon und ein Let's Play ist dann doof"....Denn ich bin jemand, der es doof findet ein Spiel nicht Blind zu Let's Playen. Wie denkt ihr denn zum Thema Blind/half-blind oder etwas eventuell so zu Let's Playen, wenn man das schon komplett kennt? Würde mich mal interessieren, was ihr darüber denkt^^

  • Da geht es mir tatsächlich auch so. Ich "lets playe" nur was ich blind spiele (kann höchstens sein, dass ich den Anfang schon kenne, weil vielleicht zuvor selbst in nem LP entdeckt). Games die ich schon kenne würde ich eher streamen.

  • Zum Thema Blind LP: kommt ganz darauf an.

    Zuletzt hab ich tatsächlich einige ältere Spiele aufgenommen die ich in der Vergangenheit schon einmal oder gar langfristiger gespielt habe. Das war dann aber eher eine Herzensangelegenheit dazu etwas auf dem Kanal haben zu wollen, da es meine Gaming Vergangenheit doch recht stark geprägt hat - wie z.B. die Warcraft III Kampagne aktuell. Hat dann auch wiederrum seinen Charme wenn man da viel erzählen kann was man noch von frueher weiß bzgl Balancing, Strategien, Multiplayer, Funmaps, usw.

    Das sind dann aber meine All-Time Favourite Spiele, "herkömmliche" Games nehme ich in der Regel auch nur blind auf.

  • Da geht es mir tatsächlich auch so. Ich "lets playe" nur was ich blind spiele (kann höchstens sein, dass ich den Anfang schon kenne, weil vielleicht zuvor selbst in nem LP entdeckt). Games die ich schon kenne würde ich eher streamen.

    mit nur den Anfang kennen geht mir auch so. Ich habe alleine schon gehadert, ob ich das damals nach paar Folgen abgebrochene Saints Row IV als Let's Play neu machen soll, aber es war gut, dass ich es gemacht habe.

  • Zum Thema Blind LP: kommt ganz darauf an.

    Zuletzt hab ich tatsächlich einige ältere Spiele aufgenommen die ich in der Vergangenheit schon einmal oder gar langfristiger gespielt habe. Das war dann aber eher eine Herzensangelegenheit dazu etwas auf dem Kanal haben zu wollen, da es meine Gaming Vergangenheit doch recht stark geprägt hat - wie z.B. die Warcraft III Kampagne aktuell. Hat dann auch wiederrum seinen Charme wenn man da viel erzählen kann was man noch von frueher weiß bzgl Balancing, Strategien, Multiplayer, Funmaps, usw.

    Das sind dann aber meine All-Time Favourite Spiele, "herkömmliche" Games nehme ich

    Bei alten Spielen da gehe ich komplett mit dir mit. Bzw. ältere Spiele, die schon viele kennen wahrscheinlich. Trotzdem ist diese Entscheidung immer nicht einfach. Aber du hast Recht, dass man, wenn man das Spiel schon kennt mehr erzählen kann und das Commentary mehr in Vordergrund rücken kann damit und somit eventuell der Unterhaltungswert?

  • Gehe da ziemlich mit dem mit, was DaN so schreibt.


    Es war ja gang und gäbe, dass bei LPs immer "blind" mit im Titel stand, ist das eigentlich immer noch so oder inzwischen selbstverständlich?


    Für mich wäre es selbstverständlich, und wer schonmal ein LP nicht ganz so oder überhaupt nicht mehr blind gemacht hat, der sollte eigentlich schon bei der Produktion merken, wie wenig aufregend das für den Zuschauer überhaupt noch präsentiert werden kann.

    Manchmal mag das ja passieren, dass mal eine Aufnahme futsch ist, und wie geradezu langweilig ist es, das Ganze nachzuspielen oder neu zu vertonen.


    Das Einzige, was bei mir aktuell mal "entblindet" stattfindet, sind Klassiker. Ist Minimum zehn Jahre im Schnitt her, dass ich sie gespielt habe. Da hab ich noch gar kein YT gemacht und meine Lieblingsspiele von damals grab ich für den Kanal gerne nochmal aus 8) da kann man dann auch gut den Kenner raushängen lassen. Selten genug! ^^

    Natürlich kommuniziere ich das in Folge 1, nicht dass jemand denkt, ich würde schummeln ;) so kann jeder direkt entscheiden, ob er oder sie so weiterschaut.


    Ich spiele gerade, endlich mal wieder und voller Begeisterung, Dead Space - was ja auch zum aktuellen Thema des angekündigten Remakes passt :S

  • Diese Aussagen kann ich so eigentlich komplett unterschreiben

  • Für mich wäre es selbstverständlich, und wer schonmal ein LP nicht ganz so oder überhaupt nicht mehr blind gemacht hat, der sollte eigentlich schon bei der Produktion merken, wie wenig aufregend das für den Zuschauer überhaupt noch präsentiert werden kann.

    Zumindest für mich spielt es keine große Rolle, ob der Spieler das Spiel schon kennt oder nicht. Es kommt dann natürlich ganz darauf an, wie der Spieler mit dem Wissen umgeht. Wenn ich als Zuschauer das Spiel noch nicht kenne und der Spieler alles schon kurz vorm Passieren spoilert, empfinde ich das Let's Play auch eher als nervig. Wenn ich zum Beispiel an das Alan Wake-Let's Play bei GameTube denke, empfinde ich es als deutlichen Mehrwert, wenn der Spieler es gefühlt schon elfmal durchgespielt hat, weil er dann mit Zusatzinfos glänzen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!