Spiel ruckelt stark (Aufnahmebild hängt)

  • Ich weiß nicht, ob es dieses Thema schon gibt. Ich habe eben eine Testaufnahme von Minecraft (ohne Mods und ohne Texturepack) gemacht, um Sound und Bild zu testen. Sound wurde super aufgenommen, jedoch ruckelt das Spiel sehr stark und in der Aufnahme sind viele Standbilder und Asynchronität drin (ich habe mit OBS mit Spieleaufnahme aufgenommen). Ja mein PC ist auch schon älter, jedoch ging es sonst ja auch gut. Habt ihr eine Lösung für mich?


    Danke euch im voraus;)

  • Wenn ich über Spielaufnahme aufnehme habe ich das Problem tatsächlich auch öfter gehabt .. das hat meistens ein Neustart von obs behoben, kam allerdings nach einer Weile wieder, daher nehme ich immer den kompletten Screen auf .. musst du Mal ausprobieren.. ^^' hoffe konnte ein wenig helfen ^^'

  • Ich habe immer große Probleme mit einer Aufnahme gehabt, wenn der Encoder über die CPU lief. Hängt natürlich vom der individuellen Hardware ab, aber ich sehe da grundsätzlich die GPU (Grafikkarte) als sinnvoll(er) an.


    Du fängst ja gerade erst wieder mit LPs an, musst du sowas vielleicht noch einstellen? Vielleicht ist auch irgend etwas Anderes zu hoch eingestellt (Qualität/Bitrate etc.), dass das System nicht hinterherkommt - auch wenn es "nur " Minecraft ist. Oder die Festplatte schwächelt und es kann alles nicht schnell genug geschrieben werden... ich hatte da auch mal so ein komisches Problem, wo die Aufnahmen immer mehr ruckelten, und dann stellte sich raus, dass die Festplatte sich gerade unangenehme füllte. Seitdem checke ich vorher IMMER ob noch genug Platz ist ^^


    Kannst dir ja mal während der Aufnahme den Task Manager aufmachen, und sofern du einen Second Screen hast die Auslastung des Systems während der Aufnahme checken.


    Alles nur Vermutungen eines Laien, aber immerhin ein oder zwei Ideen ;)

  • Vielen Dank GameVacation und SpielSatzFail für eure Tipps. Ich werde die Einstellungen mal in OBS überprüfen. Natürlich habe ich einen zweiten Bildschirm^^. An der Festplatte kann es nicht liegen. Habe eine 4 TB Festplatte und dort sind noch über 3 TB noch frei. Ich werde einfach mal die Einstellungen in OBS überprüfen und dann nebenbei den Taskmanager offen lassen sowie das OBS Vorschaubild. Und ich werde es einfach mal mit einer Bildschirmaufnahme probieren. Ich werde dann einfach die Taskleiste ausblenden lassen, sodass die nicht im Weg ist oder Minecraft einfach auf Vollbild machen, sodass nur das Spiel zu sehen ist.


    Vielen Dank für eure Antworten. Ich schreibe hier nochmal in den thread, sobald ich morgen eure Tipps ausprobiert habe

  • Habt ihr eine Lösung für mich?

    Ohne zu wissen was du für Hardware hast und wie deine Aufnahmesettings sind: Nein ;)


    An der Festplatte kann es nicht liegen. Habe eine 4 TB Festplatte und dort sind noch über 3 TB noch frei.

    Die Kapazität spielt keine Rolle, sondern wie schnell die Festplatte ist. Desktop-Festplatten werden schnell zum Flaschenhals bei gewissen Aufnahmeeinstellungen. Ich gehe mal davon aus das du keine 4 TB SSD verbaut hast ;)

  • An der Festplatte kann es nicht liegen. Habe eine 4 TB Festplatte und dort sind noch über 3 TB noch frei. Ich werde einfach mal die Einstellungen in OBS überprüfen und dann nebenbei den Taskmanager offen lassen sowie das OBS Vorschaubild. Und ich werde es einfach mal mit einer Bildschirmaufnahme probieren.

    Kann mich Foxhunter bezüglich der Festplatte da anschließen. Solltest du nur eine haben und diese gleichzeitig schreiben und lesen lassen, kann diese durchaus auch ein Problem darstellen.

    Festplatten haben sehr unterschiedliche Schreib- und Lesegeschwindigkeiten und kommen nicht immer damit klar, wenn man nebenbei noch eine Gigabyte große Aufnahme darauf speichern will.


    Davon abgesehen bietet OBS viele Möglichkeiten die Aufnahmeeinstellungen zu verfeinern. Da ist eigentlich für jeden Computer etwas dabei.


    Du kannst wenn's nicht anders geht unter Ausgabe und Aufnahme zum Beispiel die Bitrate verändern.

    Das kann allerdings dazu führen das deine Aufnahme anschließend pixelig und verwaschen aussieht. Kommt ganz darauf an was dort bereits eingestellt ist.

    Wie schon gesagt wurde, vielleicht hilft auch einfach den Encoder umzustellen.

    Manchmal ist für den Rechner auch eine generelle Aufnahme des Bildschirms angenehmer, als die Aufnahme im Spiel selbst, wie du schon selbst gesagt hast, probiere das auf jeden Fall auch mal aus :)

  • Ich würde auch gerne Mal eine Frage in den Raum werfen und weiss nicht ob es dafür einen extra thread braucht:


    Was ist eigentlich ungefähr die beste Spanne bei der bitrate fürs aufnehmen ? Einige Videos die wir damals zum testen gemacht haben waren komplett verpixelt .. und da ich nicht die Lust hatte alles auszuprobieren habe ich sie einfach ziemlich hoch eingestellt ..

  • Ich würde auch gerne Mal eine Frage in den Raum werfen und weiss nicht ob es dafür einen extra thread braucht:


    Was ist eigentlich ungefähr die beste Spanne bei der bitrate fürs aufnehmen ? Einige Videos die wir damals zum testen gemacht haben waren komplett verpixelt .. und da ich nicht die Lust hatte alles auszuprobieren habe ich sie einfach ziemlich hoch eingestellt ..

    Kommt drauf an was du aufnimmst und in welchem Format, also HD oder FULL-HD oder sogar 4K.

    Denn dann muss das Bild ja entsprechend immer schärfer werden.


    Für FULL-HD was ja weithin mittlerweile ein Standard ist, kann man's ungefähr so nehmen:


    1080p, 60fps – 4500 – 9000 kbit/s

    1080p, 30fps – 3000 – 6000 kbit/s

    720p, 60fps – 2250 – 6000 kbit/s

    720p, 30fps – 1500 – 4000 kbit/s


    Das muss aber nicht immer so hoch ausfallen. Hab auch schon FULL-HD mit 6000 Bitrate aufgenommen und fand das jetzt nicht allzu schlimm.

    Grundsätzlich ist bei Spielen die schnelle Aktionen und unruhiges Bildmaterial mitbringen immer besser eine höhere Bitrate zu haben. Dann sollte es auch durchgehend ein scharfes Bild geben :)

  • Bitrate ist doch nur fürs Übertragen, oder? Für ein gutes Bild sollten Leinwand- und Ausgangsauflösung gleich sein, damit die Aufnahme nicht herunterskaliert wird.

    Die Bitrate in OBS gibt an, wie viele Daten pro Sekunde übertragen werden. Das gilt auch für eine Aufnahme.


    Wenn man die Auflösung skaliert ist das nicht unbedingt schlimm. Dann sollte man nur den Skalierungsfilter Lanczos nutzen. Der kostet ein wenig mehr Leistung, aber macht einen guten Job. Würde ich mal behaupten.

  • 1080p, 60fps – 4500 – 9000 kbit/s

    1080p, 30fps – 3000 – 6000 kbit/s

    720p, 60fps – 2250 – 6000 kbit/s

    720p, 30fps – 1500 – 4000 kbit/s

    Bin zwar alles andere als ein Profi auf dem Gebiet, aber bei den Werten wäre ich aus Erfahrung vorsichtig. Habe irgendwann mal für mich und mein optisches Empfinden (was eigentlich nicht das Anspruchsvollste ist) festgelegt, dass ich meine 1080p 60 FPS nicht unter 12.000 aufnehme, habe dann nach einer Weile und inzwischen schon lange auf 15.000 gewechselt.

    Wie du sagst kommt es auch aufs Spiel an. Ich spiele eigentlich selten schnelle Sachen, aber in letzter Zeit haben mich Rennspiele gelehrt, dass nicht nur die Bitrate noch weiter rauf muss, sondern auch die Auflösung (habe jetzt zu pseudo-2K wechseln müssen), damit YT da nicht so dran rumdoktert, dass es später wie in der Politik zu Blockbildung kommt bzw. wie in der Gastro lecker Pixelbrei gibt ;)


    Aber das nur nebenbei und nur meine Meinung / mein Empfinden. Ist ja hier nicht das wesentliche Thema.

  • Bin zwar alles andere als ein Profi auf dem Gebiet, aber bei den Werten wäre ich aus Erfahrung vorsichtig. Habe irgendwann mal für mich und mein optisches Empfinden (was eigentlich nicht das Anspruchsvollste ist) festgelegt, dass ich meine 1080p 60 FPS nicht unter 12.000 aufnehme, habe dann nach einer Weile und inzwischen schon lange auf 15.000 gewechselt.

    Wie du sagst kommt es auch aufs Spiel an. Ich spiele eigentlich selten schnelle Sachen, aber in letzter Zeit haben mich Rennspiele gelehrt, dass nicht nur die Bitrate noch weiter rauf muss, sondern auch die Auflösung (habe jetzt zu pseudo-2K wechseln müssen), damit YT da nicht so dran rumdoktert, dass es später wie in der Politik zu Blockbildung kommt bzw. wie in der Gastro lecker Pixelbrei gibt ;)


    Aber das nur nebenbei und nur meine Meinung / mein Empfinden. Ist ja hier nicht das wesentliche Thema.

    Ja gut das sind natürlich nur Richtwerte die YouTube selbst angibt. Siehe hier: https://support.google.com/you…71?hl=de#zippy=%2Cbitrate.


    Grundsätzlich denke ich auch das es nicht schaden kann mit der Bitrate so hoch anzusetzen wie möglich. Aber irgendwann bringt einem das vermutlich auch nicht mehr viel, sofern man nicht die Auflösung an sich verändert :)

  • Ja gut das sind natürlich nur Richtwerte die YouTube selbst angibt.

    Und die sind Schrott :D ;) Wenn du mit den Werten Videos hochlädst, werden die wie Matsche aussehen. Gibt viele andere Möglichkeiten aufzunehmen, und so zu skalieren, dass man bei YouTube bessere Codecs bekommt. Dazu gibt es hier gefühlt 900 Threads :) Aber um jetzt hier helfen zu können, bräuchten wir als erstes mal die Einstellungen die aktuell verwendet werden.

  • Ich wollte hier in dem Beitrag nochmal reinschreiben. Ich konnte vor 3 Monaten das Problem lösen. Ich habe auf meinem PC noch gesehen, dass Fraps noch installiert war und damit funktioniert das Aufnehmen ohne Probleme einwandfrei und ohne ruckeln. FPS Zahlen sind dabei auch zwischen 25 und 40. Also alles super. Keine Ahnung wieso es nicht mit OBS geht. Ich vermute, dass es an meinem fast 10 Jahre altem PC liegt. Ich spare momentan für einen neuen PC, den ich mir nächstes Jahr Sommer kaufen werde. Dann werde ich mir direkt einen anständigen PC für Tausend und Euro gönnen! Mein aktueller hatte damals nur 600€ gekostet und war ein fertiger Office PC. Danke für die vielen Antworten und Hilfen!

  • Die fertigen PC´s sind meist überteuert und nicht so Leistungstark (Preis-Leistungsverhältnis)


    Ich hatte mir vor ca. 4 Jahren einen eigenen PC zusammegebaut mit ausgesuchter Hardware... kann ich nur empfehlen. Ersten macht es ungemein Spaß und zweitens weiß man genau was man drin hat wenn man auf Qualität setzt.

    Für den ganzen PC habe ich damal unter 1000€ bezahlt. Also ca. 900-950€. Und ich muss sagen der läuft heute noch super flüssig und kann die meisten Spiele auf WQHD mit Hoher - Maximaler Grafikeinstellungenen zocken.


    4K Monitor habe ich leider nicht, denke aber da würde mein PC auf seine grenzen stoßen da ich ja nicht mehr die neusten Teile drin habe.

  • Danke für deine Antwort. Ich werde mir nächstes Jahr einen neuen PC kaufen für ca. 2100€ (plus/minus 300€). ich werde den zwar nicht selbst zusammenbauen sondern zusammenbauen lassen, aber ich werde mir die einzelnen Bestandteile genau auswählen (bei HITECHGaming)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!