Renderzeit - Jenseits von Gut und Böse

  • Hallo liebe Videospiel-Fanatiker,


    ich sitze an diesem Problem nun seit über eine Woche und ich komme zu keinem Ergebnis was mir helfen könnte.

    Aber zum eigentlich Problem:


    Ich nutze fürs Video-Editing Premiere Pro (die aktuellste Version), welches auch perfekt funktioniert. Bis ich dann zum exportieren übergehe und das große Grauen anfängt.

    Ein über Obs erstelltes Video mit einer Länge von ca. 35 Minuten, rendert ca. 3 1/2 Stunden unter meinen Einstellungen, was wirklich utopisch ist.


    Vorab erstmal die Settings meiner Programme in der Übersicht


    OBS Studio

    • Format MKV (für die Bearbeitung remuxxed auf Mp4 und 3 Audiospuren)
    • Encoder Nvidia Nvenc H.264 (New).
    • Qualitätsregulierungsmethode VBR
    • Bitrate 30000
    • max. Bitrate 35000
    • Keyframeintervall 0
    • Voreinstellung Max. Qualität
    • Profil High
    • Lockahead Aus
    • Psycho Visual Tuning Aus
    • GPU 0
    • Max. B-Frames 2

    Mit VBR habe ich persönlich die beste Erfahrung gemacht. Wenn ich CQP von z.B. 15 nutze, ist die Datei deutlich größer. Ob ich aber jetzt bei VBR 8GB habe oder bei CQP 80 GB, im Export habe ich dieselbe Problematik.

    Die Aufnahme in OBS läuft in 2560x2520, da ist die Facecam in FHD mit drin. Läuft ohne Probleme und lässt sich nachträglich problemlos bearbeiten.


    Exporteinstellung Premiere Pro

    • Format H.264
    • Auflösung 2560x1440
    • Framerate 60fps
    • Profil High
    • Level 5,1
    • VBR 1 Pass 25
    • Maximale Rendertiefe An
    • Maximale Renderqualität An

    (Die maximal Rendertiefe und Qualität macht leider keinen Unterschied ob an oder aus)


    Spezifikationen meines Systems

    • CPU Ryzen™ 9 5900X
    • RAM 32 GB
    • Grafikkarte RTX 2080 Super


    Mein System und Premiere laufen über eine Nvme M.2 SSD, die Aufnahmedateien liegen auf einer 2ten Nvme M.2 SSD und die Games auch nochmal separat auf einer Platte.


    Eines meiner Videos kommt aus OBS mit VBR auf 8GB, diese Datei bekommt am Ende noch einen Statischen Endscreen mit animiertem Background (Ca. 2GB). Der Background ist eine separate .avi-Datei. Premiere spuckt mir eine Datei mit ca. 6,8GB aus, dass aber nach 3 1/2 Stunden. Bei geplanten 14 Videos die Woche ist das nicht möglich, da Premiere Pro meine Hardware nicht wirklich nutzt. Beim Rendering läuft die CPU mit 20% und die Grafikkarte mit 15%. CUDA wird auch bereits verwendet. In Premiere Pro, sitzt mein Video 2x. Eine Spur davon ist das Gamebild, ist auf 2560x1440 zugeschnitten. Die andere Spur hat das Kamerabild, da ist auch nur der Ausschnitt der Facecam. Die Kamera liegt natürlich über dem Game. Auch über den Media-Encoder funktioniert es nicht schneller.


    Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, ich habe jetzt 2 Wochen nach Lösungen gesucht, aber nichts hat geholfen. Bin jetzt mit meinem Latein am Ende und auf Premiere usw. möchte ich eigentlich nicht unbedingt verzichten.


    Ganz vergessen... Wisst ihr wie ich die Renderzeit noch verkürzen kann? Ich könnte die Dateigröße durch eine andere Auflösung oder Framerate kleiner machen, war aber jetzt nicht so geplant. Wenn ich in Premiere Pro VBR 1 Pass oder 2 Pass verwende, ändert sich auch an der Renderzeit nix. Ich habe versucht das die CPU und GPU auf 100% laufen, aber davon funktioniert nichts. Ich habe gerade nochmal den animierten Background komprimiert und von .avi auf .mp4 konvertiert. Aber geändert hat sich da auch nichts.


    Vielen Dank schonmal vorab

    Liebe Grüße

    Patrick aka Zockanatic

  • Mit VBR habe ich persönlich die beste Erfahrung gemacht. Wenn ich CQP von z.B. 15 nutze, ist die Datei deutlich größer.

    Das ist klar.

    Aber 30 Mbit Bitrate ist auch sehr mager bei Spielen.

    CQP mit geforderter 15er Quantisierung kriegst du natürlich nicht auf 30 mbit hin


    Zitat

    Lockahead Aus

    Psycho Visual Tuning Aus

    Und wenn du die aus hast, machts das auch nicht gerade leichter :D

    welches auch perfekt funktioniert. Bis ich dann zum exportieren übergehe und das große Grauen anfängt.

    Weil das Programm auch dort grauenhaft ist :P


    VBR gar nicht verwenden. Weder bei Aufnahme, noch bei der Nachcodierung

    Wenn dir CQP15 zu groß ist, geh halt in schlechtere Qualität. CQP 15 vs VBR 30 mbit sind natürlich schon kleine Welten unterschied von dem was du an Qualität verlangst. Ist logisch das es dann unterschiedlich groß ist LOL


    So kleine Bitraten reichen für Gaming nich aus. Vor allem wenn die auch noch vegetationsstark sind.


    Und die Multithreadingfähigkeit sinkt natürlich auch schnell ab je mehr Quellvideos du einfügst (vor allem wenn sie auch noch unterschiedlich codiert sind), je mehr Filter du einfügst usw. Das ist mehr Aufwand und auch mehr Zeit zum bearbeiten bis der Encoder den Frame letztendlich erhält.

    Warum nehmt ihr auch alle diese arsch teure premiere oder vegas die ihr Geld überhaupt nicht wert sind? Schweine viel geld, adobe sogar mit abo modell, für etwas, was nichtmal MKV Dateien einlesen kann und nicht vernünftig exportieren kann..

    Immerhin gibt es von 'nem user hier das Plugin Voukoder, da kannste dann auf ffmpeg encoder umsteigen, statt den premierekram zu nehmen.

  • Das ist klar.

    Aber 30 Mbit Bitrate ist auch sehr mager bei Spielen.

    CQP mit geforderter 15er Quantisierung kriegst du natürlich nicht auf 30 mbit hin

    Auf CQP kann ich ja umsteigen, ändert das Problem ja nicht.

    Und wenn du die aus hast, machts das auch nicht gerade leichter :D

    Verschrieben, sind natürlich beide an ;-)


    Und die Multithreadingfähigkeit sinkt natürlich auch schnell ab je mehr Quellvideos du einfügst (vor allem wenn sie auch noch unterschiedlich codiert sind), je mehr Filter du einfügst usw. Das ist mehr Aufwand und auch mehr Zeit zum bearbeiten bis der Encoder den Frame letztendlich erhält.

    Warum nehmt ihr auch alle diese arsch teure premiere oder vegas die ihr Geld überhaupt nicht wert sind? Schweine viel geld, adobe sogar mit abo modell, für etwas, was nichtmal MKV Dateien einlesen kann und nicht vernünftig exportieren kann..

    Immerhin gibt es von 'nem user hier das Plugin Voukoder, da kannste dann auf ffmpeg encoder umsteigen, statt den premierekram zu nehmen.

    Premiere Pro habe ich derzeit noch die Lizenz von nem Kumpel. Ich habe selbst nur mit Premiere Pro gearbeitet, worin ich natürlich am besten zurechtkomme und mit meiner Erkrankung das etwas bedienfreundlicher ist. Kann halt Tastenkürzel nicht nutzen. Grundsätzlich bin ich gegen andere Programme nicht abgeneigt. Muss mir halt anderes anlernen, hatte kurzfristig auch mal Davinci Resolve genutzt, war ich aber nicht so begeistert bzgl. Chroma-Keying.


    Ja, aber viele Videos bzw. Quellen sind es nicht. Es sind 2 Videos a 30 Minuten (Game und Cam) und 1 Video mit 20sec, jetzt sogar nur noch mit 60MB. Rendering 3 1/2 - 4 Stunden.

    Wenn ich das leicht mit nem anderen Programm schaffe klar. Ich guck mir mal dieses Voucoder an.

  • Habe mir jetzt mal Voucoder angesehen. Mit einem QP von 15 sind es jetzt nicht mehr 4 Stunden, sondern nur noch 3 Stunden 40 Minuten. Auch ein QP von 23 ändert nix an der ganzen Zeit. Ich habe mir die Original Background nochmal angesehen, dieser rendert in Echtzeit durch. Kann es sein, das Premiere mit 2x Videos a 2560x2520 rendert? Habe die Videos ja so auf die Größe zugeschnitten, also aus einer Spur wird 2560x1440, die restlichen 1080 für die Cam sind weg. Andersherum genau so. Und egal wie ich in OBS aufnehme und wenn es nur eine Bitrate von 6000 ist, ich rendere 3 1/2 Stunden oder mehr. Kann doch nicht sein.


    VBR gar nicht verwenden. Weder bei Aufnahme, noch bei der Nachcodierung

    Was ich daran nicht ganz verstehe, ich lass mir das gerne erklären. Ich habe 2 identische Videos erstellt, 1x mit CQP 12 und einmal mit VBR Bitrate 90000 und max. Bitrate 100000. Ich habe alles durchgerendert. Einen Unterschied sehe ich nicht wirklich, außer das CQP leichte Mikroruckler hat und 10x so groß ist wie VBR von der Datenmenge ist. Ich habe diese 2 Videos 10 meiner Freunde geschickt und alle sagen, das dass Bild bei CQP leicht ruckelt und das obwohl CQP den Encoder der Grafikkarte nur zu 60% auslastet. Und wenn man auf Youtube keinen Unterschied sieht, meiner Meinung nach ist das nicht so schlecht VBR zu nutzen. In Premiere habe ich beide mit den gleichen Einstellungen exportiert.

  • Du benutzt CQP Werte die sich nicht mit deiner Bitrate decken.

    Die encodingmethode hat außerdem nichts damit zu tun ob etwas ruckelt. Das ist euer PC dann der mit der höheren Dateigröße nicht zurechtkommt.

    Lad es auf youtube und du wirst sehen da wird nichts mehr ruckeln

    Höhere CQP Werte = mehr kompression, nicht andersrum. CQP 20 wäre uploadfreundlicher.

    CRF ist außerdem effizienter als CQP, da CRF dynamischen Quantizer benutzt, statt einen fixen. CRF 20 wäre erheblich kleiner.

    CRF ist bei x264 vorhanden. Bei NVEnc heißt es CQ. CQ hat aber nicht jedes Programm drin.

  • Das ist genau das Problem, auf Youtube ruckelt es genauso wie die rausgerenderte Datei. Bei VBR tut es das nicht. Ich denke nicht das mein System mit 80GB in 30 Minuten überfordert ist. Das ein niedrigerer CQP-Wert eine höhere Qualität ist mir klar. Aber welchen Vorteil habe ich dann damit? Kann mir das ja für andere Zwecke vorstellen, aber gerade für Youtube. Ich sehe schon, ich werde mich morgen nochmal ans testen machen. Der Unterschied auf Youtube ist an der Bildqualität meiner Meinung nach viel zu gering, als das eine 80GB Datei im Vergleich zu 8GB wirklich Sinn machen würde. Zumal, wie du geschrieben hast ein höher Wert wie z.B. CQP 20 Uploadfreundlicher ist. Mit CQP 12 oder meinetwegen 15 dauert der Upload bei gleicher Datenmenge länger wie VBR. Also, eine riesige Datei, langsamer Upload wiegt CQP nicht auf.


    Kannst es dir ja ansehen.


    Test mit CQP 15


    Test mit VBR 90000, max.100000


    Wenn du sie gegenüberstellst sieht man einen minimalen Unterschied und den siehst normal nicht. Ist natürlich jetzt kein Shooter oder so ;-)

  • Wie auch immer, ich werd vermutlich noch etwas mit CQP gucken, und das dann nutzen. Das sich die Bitrate an eine gewisse Qualität hält, finde ich ja ganz gut.

    Also nutze ich in OBS CQP 15 und wenn ich das durchrender stell ich Voukoder QP von 20 ein, das wäre jetzt mein Gedanke.


    Ja in deinem Video läuft alles smooth, keine Ahnung. Ich probiere mal ein bisschen rum.

    Habe gestern nochmal was durchgerendert und Voukoder funktioniert zwar nicht bei meinem Premiere Pro, aber im Media Encoder nimmt er den.

    Renderzeit ist jetzt bei 1 1/2 Stunden was in Ordnung ist. Könnte natürlich weniger sein, jedoch besser als 4 Stunden.


    Danke dir für den Tipp mit Voukoder und der kleinen Erklärung von CQP und CRF.

    Komme leider immer noch etwas durcheinander mit den ganzen Settings ;-)

  • Wenn ein Export lange dauert hat das nich unbdingt mit der Enkodergeschwindigkeit zu tun. Insbesonders mit Premiere. Bei Benutzung von Voukoder ist das Logfile eine große Hilfe, da es die einzelnen Zeiten aufschlüsselt (Rendern, Post Processing, Enkoding). Der erste Schritt (Rendern) ist besonders wichtig: Er beinhaltet das Dekodieren des Quellmaterials, das Ausführen aller Effekte und Überblendungen. Wenn das alleine schon 30ms pro Frame dauert wird man niemals - auch nicht mit dem schnellsten Enkoder - über 30 FPS (=1/0.030) kommen. Ich schaue aber auch gerne mal in ein Voukoder Logfile rein.


    Bei Premiere gibts es verschiedene Stellschrauben: Der Mercury Engine Modus (Bei CPUs mit hoher Kernzahl kann Software schneller sein als Hardware), der h264 Dekodiermodus (Je nach Projekt kann Software auch schneller sein als Hardware) und eben CUDA an/aus. Nicht immer ist das vermutlich Beste auch das Schnellste. Hier gilt es auszuprobieren.

  • Joa, 30 Minuten Minecraft schlucken rund 20 GB. Dafür sieht das dann halbwegs ordentlich aus. War mit der Qualität vorher nicht einverstanden einfach.

    Kann man bei Voukoder auch CQ benutzen statt qp?

    Das Level müsste - wenn h.265 nvenc - jedoch dann manuell auf 6.2 High Tier gestellt werden (oder unrestricted), da sonst ein 40 Mbit Bitratenlimit greift vom Level her, wenn es auf Automatic ist (wird dann wahrscheinlich nur level 5.1 sein)


    Das würde die Dateigröße bei gleicher Qualität (und besserer Qualität bei Dunkelheiten) halbieren.


    War mit der Qualität vorher nicht einverstanden einfach.

    Keine adaptiv und keine b-frames und kein lookahead ist allerdings auch ein Nachteil.

    Vllt macht es da Sinn bisschen höher zu drehen und dann Zeit beim Upload zu sparen. Denke mal da lässt sich eine bessere Balance finden.

    Aber CQ würde sowieso erheblich helfen.

  • Problem ist einfach, dass man nie wirklich eine Antwort bekommt was nun gut ist und was nicht - und das wollen hier viele einfach nur. Es ist eigentlich egal in welchen Thread ich zu dem Thema gucke, immer wenn man Einstellungen postet womit man mal arbeiten kann um zu gucken ob es was bringt, werden die zerpflückt. Ich glaube ich habe im letzten Jahr bestimmt 15x andere Einstellungen gewählt, nachdem meine immer wieder (von meist den selben) bemängelt wurden. Und jetzt sind wieder die, die es eigentlich sein sollten (und die für mich momentan passen), falsch oder nicht optimal oder was auch immer. Das macht eigentlich auch eine gescheite Suche unmöglich, weil man zu jedem Szenario immer mindestens 15 Einstellungen findet. Und spätestens wenn einer was gefunden hat womit er zufrieden ist, und das anderen einfach mal empfiehlt, gehts wieder von vorne los.


    Hier auch wieder, einer sagt was, sofort sagt einer was anderes, und dann kommt wieder ein Einwand. Woher soll man wissen was man machen soll? Ich will damit jetzt keine Personen kritisieren, sondern einfach mal anmerken, dass man hier im Forum was das Thema Encoding und Co. betrifft eigentlich als jemand der nur kurz Hilfe sucht eher verwirrt wird. Vermutlich wird es immer besser gehen, aber für viele würde es wohl einfach erst mal reichen, wenn es schon soweit einfach mal gut geht, nachdem es vorher eine Katastrophe war :)

  • Problem ist einfach, dass man nie wirklich eine Antwort bekommt was nun gut ist und was nicht - und das wollen hier viele einfach nur. Es ist eigentlich egal in welchen Thread ich zu dem Thema gucke, immer wenn man Einstellungen postet womit man mal arbeiten kann um zu gucken ob es was bringt, werden die zerpflückt.

    Ich muss ehrlich sein, dein Post wie du Voukoder eingestellt hast, hat mir am meisten geholfen. Die Einstellungen funktionieren einwandfrei. Für mich persönlich ist qp=10 zu groß, aber den habe ich jetzt auf 15 angepasst und bin damit auch zufrieden.

    Ob man da was besser machen kann? Bestimmt. Aber das Video hat eine gute Qualität, läuft flüssig, mehr braucht es nicht. Und ob jetzt für Youtube wirklich so eine hohe Bitrate nötig ist bezweifel ich, das wird eh wieder geändert.


    Wie auch immer, ich konnte meine Renderzeit auf 1 1/2 Stunden drücken, mehr wollte ich nicht. Das funktioniert im Media-Encoder wunderbar.

    Danke für die Unterstützung ;-)


    LG

    Zockanatic


    [Topic kann geschlossen werden]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!