Youtube-Upload Bildqualität

  • Hallo zusammen.


    Was Aufnahmen am PC angeht bin ich noch ziemlich neu und ein wenig unerfahren. Hab für ein anderes Thema neulich eine kurze 2 Minuten Aufnahme von Destiny 2 gemacht mit OBS in 1080p60 bei CQP18 über den Nvidia NVENC H.264 (new)-Kodierer. Die Aufnahme hat was die Bildqualität angeht mit 2GB eine gute Größe und eine in meinen Augen absolut einwandfreie Qualität.


    Nach kurzem Schreiben & Lesen hier im Forum bin ich nun am nutzen des Voukoder (Danke nochmals @De-M-oN). Jetzt hab ich diesen Renderer mal ein bisschen probiert in Premiere Pro und auch die Ausgabe ist meiner Meinung nach absolut in Ordnung. (Eigentlich merke ich keinen wirklichen Unterschied zur OBS-Datei.)


    Hab es in 2 Varianten probiert. Einmal über x264 mit QP18 (High Quality Preset) und einmal über NVENC mit QP15 (Good Quality Preset).
    Die x264 Datei hat jetzt eine Größe von noch knapp 800MB und die NVENC Datei hat knapp 1,6GB, aber das nur als kleiner Fakt am Rande.
    Aber nach dem Upload auf Youtube ist die Bildqualität eher im Level <X<X<X bei beiden Versionen. Was beachte ich nicht? Was mache ich falsch, dass die Qualität so zusumpft? Irgendwas muss ich ja übersehen, wenn die Qualität plötzlich so massiv vom Original abweicht? Anbei mal die Videolinks für den visuellen Vergleich.


    x264 Video Nachfolgend der Auszug aus der LOG-Datei:


    [19:14:21] Application: Voukoder (Adobe Premiere)
    [19:14:21] Passes: 1
    [19:14:21] - Video -------------------------------------
    [19:14:21] Frame size: 1920x1080
    [19:14:21] Pixel aspect: 1:1
    [19:14:21] Timebase: 1/60 (60.00 fps)
    [19:14:21] Interlaced: No
    [19:14:21] Encoder: libx264
    [19:14:21] Options: _pixelFormat=yuv420p preset=medium profile=high qp=18 rc=cqp
    [19:14:21] Side data: <none>
    [19:14:21] Filters: <none>
    [19:14:21] Color range: unknown
    [19:14:21] Color space: unknown
    [19:14:21] Color primaries: unknown
    [19:14:21] Color transfer: unknown
    [19:14:21] - Audio -------------------------------------
    [19:14:21] Timebase: 1/44100
    [19:14:21] Channels: 2
    [19:14:21] Encoder: aac
    [19:14:21] Options: _sampleFormat=fltp b=320000 profile=aac_low
    [19:14:21] Side data: <none>
    [19:14:21] Filters: <none>
    [19:14:21] ---------------------------------------------
    [19:14:21] Opening codec: libx264 with options: preset=medium|profile=high|qp=18|rc=cqp
    [19:14:21] Opening codec: aac with options: b=320000|profile=aac_low
    [19:14:21] Requesting pixel format: yuv420p
    [19:14:21] Applying audio filters: setnsamples=n=1024:p=0


    NVENC Video Nachfolgend hier auch die LOG-Datei


    [19:11:14] Application: Voukoder (Adobe Premiere)
    [19:11:14] Passes: 1
    [19:11:14] - Video -------------------------------------
    [19:11:14] Frame size: 1920x1080
    [19:11:14] Pixel aspect: 1:1
    [19:11:14] Timebase: 1/60 (60.00 fps)
    [19:11:14] Interlaced: No
    [19:11:14] Encoder: h264_nvenc
    [19:11:14] Options: _computeCapability=6.1 _pixelFormat=yuv420p gpu=0 preset=slow profile=high qp=15 rc=constqp
    [19:11:14] Side data: <none>
    [19:11:14] Filters: <none>
    [19:11:14] Color range: unknown
    [19:11:14] Color space: unknown
    [19:11:14] Color primaries: unknown
    [19:11:14] Color transfer: unknown
    [19:11:14] - Audio -------------------------------------
    [19:11:14] Timebase: 1/44100
    [19:11:14] Channels: 2
    [19:11:14] Encoder: aac
    [19:11:14] Options: _sampleFormat=fltp b=320000 profile=aac_low
    [19:11:14] Side data: <none>
    [19:11:14] Filters: <none>
    [19:11:14] ---------------------------------------------
    [19:11:14] Opening codec: h264_nvenc with options: gpu=0|preset=slow|profile=high|qp=15|rc=constqp
    [19:11:14] Opening codec: aac with options: b=320000|profile=aac_low
    [19:11:14] Requesting pixel format: yuv420p
    [19:11:14] Applying audio filters: setnsamples=n=1024:p=0


    Bin natürlich wie immer für jeden kleinen Rat und Hinweis äußerst dankbar. :)


    Gruß, Hohmer.

  • Hast du das Video in bloß 1080p hochgeladen?


    Dann kein Wunder ;)


    Bei x264 CRF statt CQP nehmen. Spart mächtig Dateigröße.

    Ja, ich habe das Video nur in 1080p hochgeladen, da ich es ja nur in 1080p aufgenommen habe. Sorry, dass ich jetzt mal ausfällig werden muss, aber: "Alter schwede, sc***ß doch die Wand an!" Auf die Ganze Thematik muss man erstmal kommen.


    Kann es sein, dass Youtube den Upload-Algorithmus und/oder das Skript für Uploads irgendwann geändert hat? Ich habe Mitte 2018 schon mal 2 Videos von Destiny 2 hochgeladen, allerdings handelte es sich dabei um PS4-Material, aufgenommen mit dem hauseigenen Programm von Elgato und mit den gleichen Bedingungen dann gerendert. (Also 1080p60 bei CBR 40mbit) Und diese Videos sehen bei weitem nicht so schlimm aus.



    Upscalen auf 3200x1800x60. Hochladen. Warten. =)


    Bis YT 1440p60 anzeigt inkl. VP9 Codec.

    Jetzt hab ich mich heute mal etwas belesen über die Ganze Codec-Thematik. Denn ich hab mich schon gewundert, warum ich jetzt die Videos von der Auflösung her aufblasen soll, obwohl ich doch gar kein 2K oder 4K haben will. Und zusätzlich hab ich mich noch gewundert, warum denn die Videos bei größeren Kanälen dann trotz 1080p knackig scharf sind. Dann hat irgendeiner in einem Video was ich zu der Thematik angeklickt habe gesagt, dass bekanntere Youtuber oder größere Kanäle wohl diesen VP9-Codec freigeschaltet bekommen, aber gleichzeitig keiner die Kriterien kennt, wann das passiert.


    Und Tatsache. Bei den scharfen Videos steht überall in der Nerd-Statistik dass es sich um den VP9-Codec handelt.


    So. Und jetzt kommt der noch größere Witz. Ich hatte 2015 mal ein kurzes 2-Minuten-Testvideo von PS4-Material hochgeladen, was wohl direkt den VP9-Codec bekommen hat. Allerdings hat das Video zwar 1080p aber ich hatte damals keine 60fps hinbekommen. Also irgendwas hat sich wohl gewaltig geändert. Was ich aber verstehen kann, bei der Flut an Videos was das Portal bewältigen muss. Wäre nur schön, wenn das irgendwo offiziell ausgeschrieben wäre. Außer ich hab das noch nicht gefunden.


    Was ich aber richtig traurig finde. Ich habe mir das Testvideo von der NVENC-Aufnahme nochmal von Youtube heruntergeladen und da bin ich fast vom Hocker gefallen. Klar war/ist mir bekannt, dass Youtube die Videos umwandelt und ich da keine 1,6GB Datei mehr habe. Aber eine 40MB-Datei mit 720p30! Das fand ich echt einen bösen Schlag ins Gesicht. Zum Glück waren das jetzt alles nur Testvideos. Hätte ich da jetzt in ein Video mehrere Stunden investiert, hätte mich das echt massivst enttäuscht, wenn nicht mal die Auflösung und die fps beibehalten werden.


    Was ist denn das Minimum, was man an Auflösung benötigt um den VP9-Codec zu bekommen? Normales 2K (2560x1440) wird nicht reichen oder? Und wahrscheinlich wird es auch keine anderen Möglichkeiten mehr geben, die Qualität zu bessern?


    Gruß, Hohmer.

  • So. Und jetzt kommt der noch größere Witz. Ich hatte 2015 mal ein kurzes 2-Minuten-Testvideo von PS4-Material hochgeladen, was wohl direkt den VP9-Codec bekommen hat. Allerdings hat das Video zwar 1080p aber ich hatte damals keine 60fps hinbekommen.

    Das ist immer mal hin- und hergewechselt. Früher hat es gereicht, die Videos auf 1152p hochzuskalieren, um damit automatisch den VP9-Codec zu erhalten. Das hat aber (bei mir) ab Ende 2017 nicht mehr funktioniert, also bin ich dann dazu übergegangen, direkt auf 1440p hochzuskalieren. Beim Encodieren über die Grafikkarte geht das auch noch angenehm schnell und die größeren Dateien sind bei 40 Mbit Upload auch kein allzu großes Problem.


    Was ich aber verstehen kann, bei der Flut an Videos was das Portal bewältigen muss. Wäre nur schön, wenn das irgendwo offiziell ausgeschrieben wäre.

    Eben drum. Wenn offiziell bekannt wäre, was genau man braucht, um den VP9-Codec freizuschalten, würden das auch alle machen und die Server-Farmen von Youtube hätten noch mehr zu tun, die ganzen Videos auf eine neue Stufe zu encodieren. So kriegen es halt alle mit Videos, die mindestens 1440p als Höhe haben und "ausgewählte" Kanäle mit bestimmten Klickzahlen. Dass es bisher bei allen Videos verlässlich mit der 2K-Auflösung klappt, steht ja auch nirgendwo in irgendwelchen offiziellen Google-FAQs drin, sondern wurde halt von den Creatorn getestet und weitergegeben. Vielleicht werden da die Voraussetzungen nochmal geändert und du musst in höheren Auflösungen hochladen, um die bessere Bildqualität zu erreichen. Die Bitraten für die verschiedenen Auflösungen wurden im Laufe der Jahre auch immer weiter nach unten geschraubt. Wenn ich das richtig im Kopf hatte, gab's zu Beginn für die 4K-Stufe nämlich gar keine Begrenzung und Youtube hat die Bitrate ausgegeben, in der du das Video encodiert hattest. Und 1080p hatte auch mal 6-8 Mbit statt jetzt 3,5 Mbit oder so.


    Ich habe mir das Testvideo von der NVENC-Aufnahme nochmal von Youtube heruntergeladen und da bin ich fast vom Hocker gefallen. Klar war/ist mir bekannt, dass Youtube die Videos umwandelt und ich da keine 1,6GB Datei mehr habe. Aber eine 40MB-Datei mit 720p30! Das fand ich echt einen bösen Schlag ins Gesicht.

    Wenn du die Datei über die Funktion im Videomanager runterlädst, kannst du tatsächlich nur 720p und 30 FPS als Auflösung wählen. Die haben irgendwo die Originaldateien, die du hochgeladen hast, gespeichert, allerdings kommst du da nicht mehr dran. Wahrscheinlich, um zu verhindern, dass du einfach Youtube als Sicherungsserver für deine Videos nutzt und die alle privat hochlädst. Wenn du das mit höheren Auflösungen runterladen willst, musst du auf Drittanbieter-Tools wie bspw. den jDownloader zurückgreifen. Dort kriegst du dann zwar auch nicht deine original-Dateien, aber immerhin die Qualität, die du dir auch auf Youtube anschauen kannst (also die entsprechenden Auflösungen und FPS).


    Was ist denn das Minimum, was man an Auflösung benötigt um den VP9-Codec zu bekommen? Normales 2K (2560x1440) wird nicht reichen oder?

    Im Moment reicht das tatsächlich als Kriterium aus. Mindestens 1440p als Videohöhe, und du erhältst (irgendwann) den VP9-Codec auf deine Videos. Die Videobreite ist da übrigens unabhängig von, du kannst also auch in 1920x1440p hochladen (alte Spiele im 4:3 Format bspw.) und die kriegen dann auch den VP9-Codec.

  • Was ist denn das Minimum, was man an Auflösung benötigt um den VP9-Codec zu bekommen?

    VP9 ist nicht das einzige was du brauchst.


    3200x1800. Alles kleinere wird schlechter aussehen.


    Es ist doch logisch, das sich mit dem Qualitätsselektor nicht lediglich die Auflösung ändert, sondern natürlich auch die Bitrate. Denn die Bitrate ist ja der aller einzige Sinn warum es überhaupt verschiedene Qualitätsstufen gibt - um eben verschiedene Internetleitungen abdecken zu können.
    _
    Naja 1080p Video und scharf auf Youtube? Muss dann aber ein gut komprimierbares gewesen sein :D
    Von 3500 kbit bitrate kannste nicht viel erwarten. Trotz VP9.



    Was ich aber richtig traurig finde. Ich habe mir das Testvideo von der NVENC-Aufnahme nochmal von Youtube heruntergeladen und da bin ich fast vom Hocker gefallen. Klar war/ist mir bekannt, dass Youtube die Videos umwandelt und ich da keine 1,6GB Datei mehr habe. Aber eine 40MB-Datei mit 720p30! Das fand ich echt einen bösen Schlag ins Gesicht. Zum Glück waren das jetzt alles nur Testvideos. Hätte ich da jetzt in ein Video mehrere Stunden investiert, hätte mich das echt massivst enttäuscht, wenn nicht mal die Auflösung und die fps beibehalten werden.

    Das musste schon extern runterladen. Über's Studio direkt kriegst du nur 720p Schrott in h.264 :P



    Die Bitraten für die verschiedenen Auflösungen wurden im Laufe der Jahre auch immer weiter nach unten geschraubt.

    Mitte Juli 2016 war 1440p60 VP9 noch mit 15 mbit, statt nun 10mbit
    und 4k (ab 3200x1800 halt) auf 15 mbit reduziert, statt CRF oder CQP alleinig. Das war sehr cool!


    Und 1080p hatte auch mal 6-8 Mbit statt jetzt 3,5 Mbit oder so.

    Das hatte noch nie 8 mbit.
    2010 waren's mal 5 mbit.
    Wurde dann auf 4 mbit reduziert später und nie wieder geändert
    Und VP9 schon immer diese 3,5 mbit.

  • also rein von der Upload Qualität her habe ich schon viel rumgetestet.


    Folgendes kann ich empfehlen:
    Vermeide bei 1080p Bildeffekte wie die Saturation etc. Man kann lieber etwas Saturation rausnehmen und minimal die Schärfe erhöhen (0,3 bis 0,8 max je nach Video) und immer 60fps hochladen(rennspiele, ego shooter etc). Bei langsamen Spielen kannst du auch 30 oder 25fps nehmen (rpg etc) - Die Bilder müssen alle nur so ähnlich wie möglich aussehen und leichte Farben haben. Das verringert die Einzelbildgröße und Artefakte. Die geringe Bitrate kommt sonst schlichtweg nicht hinterher. Es ist nicht genügend Spielraum vorhanden. (1152p funktioniert auch heute noch, wird aber nicht mehr einzeln in der qualitätsauswahl angezeigt. Heisst du lädsts 1152p hoch und kannst höhere Bitrates nehmen, die du immer nehmen solltest, und hast automatisch ein besseres Bild)


    Ansonsten ist der Upscale ab 1440p oder wenn möglich eine native höhere Auflösung bei der Aufnahme nötig, da man dann höhere Bitrates nehmen kann und sich die Bildartefakte relativieren. (Upscale rendert länger als durchreichen)

  • Das wären jetzt doch einige Zitate auf die ich antworten müsste und teilweise von der Antwort identisch, deshalb mach ich es mal allgemein. Hab ja jetzt einige Hinweise von euch erhalten um VP9 zu forcieren. Werde mich mal ausprobieren und steigern und es mind. mit 1440p60 probieren. Aber wahrscheinlich wird es im Endeffekt dann auf die 3200x1800 hinauslaufen natürlich mit 60fps und entsprechender Bitrate. Dateigrößen sind seit dem Upgrade auf 40mbit Upload auch weniger mehr das Problem. Das ist echt ein Segen.


    Von 3500kbit braucht man wirklich nicht viel erwarten, das stimmt allerdings. Vor allem, wenn ich 100mbit zur Verfügung habe. 8o


    Runtergeladen hab ich mir mein Video über Jdownloader. Deshalb war ich so entsetzt, da ich das von meinen anderen Videos nicht kannte, dass ich von 1080p60 auf 720p30 reduziert wurde. Aber egal. Lösung ist ja jetzt greifbar. ;)


    @FexXoLP
    Nein, irgendwelche weiteren Filter oder Veränderungen an Sättigung und Co habe ich bis jetzt noch nicht benutzt. Das Kriterium fällt da raus. Schärfe übersteuern bzw. erhöhen. Ja, kann ich mal herumprobieren, aber ich glaube, dass ist auch gefährlich und kann das Bildmaterial schnell zerschießen oder?



    Es wird auch wahrscheinlich dann auf einen finalen Upscale hinauslaufen. Denke ja mal, dass ihr beim Rendern dann die höheren Auflösungen a la 3200x1800 einstellt, oder nehmt ihr es in OBS und Co gleich so hoch auf? ?(


    Gruß, Hohmer.

  • Denke ja mal, dass ihr beim Rendern dann die höheren Auflösungen a la 3200x1800 einstellt, oder nehmt ihr es in OBS und Co gleich so hoch auf?

    Ich skaliere direkt bei der Aufnahme in OBS auf 3200x1800 hoch, CQP auf 10. Danach wird dann nochmal gerendert, obwohl ich auch schon mit CQP 17 aufgenommen und direkt hochgeladen habe.

  • Eine minimale Schärfe kann bei kleinen Auflösungen das Bild stark verbessern. Du darfst den Regler aber nicht hochknallen. Da reicht eine minimale Einstellung. 0,3 bis max 0,8 je nach Video und Software (Sehr feine Einstellung) - Sonst bekommst du Schlieren auf den Kanten im Bild.

  • und minimal die Schärfe erhöhen

    Das macht dem Encoder die Arbeit schwerer
    Der Deblocking Filter versucht schon bei niedrigen Bitraten insbesondere per blurring der DCT Blockübergänge diese möglichst nicht sichtbar zu halten. Dem Deblocking Filter dann das Leben schwerer machen indem du nachschärfst, welcher dann erstrecht versucht mit Blur das zu kaschieren und die Blockübergänge dann erstrecht sichtbar werden - naja keine so tolle Idee.

    (1152p funktioniert auch heute noch, wird aber nicht mehr einzeln in der qualitätsauswahl angezeigt. Heisst du lädsts 1152p hoch und kannst höhere Bitrates nehmen, die du immer nehmen solltest, und hast automatisch ein besseres Bild)

    Funktioniert bei kleineren Kanälen oft sehr schwerfällig und dann gibts nur h.264 1080p.



    Werde mich mal ausprobieren und steigern und es mind. mit 1440p60 probieren

    Geh direkt auf 3200x1800. Vieles wird auch auf 3200x1800 noch sichtbare Kompression haben. Aber zumindest erheblich bessere Qualität als sonst.



    Runtergeladen hab ich mir mein Video über Jdownloader. Deshalb war ich so entsetzt, da ich das von meinen anderen Videos nicht kannte, dass ich von 1080p60 auf 720p30 reduziert wurde. Aber egal. Lösung ist ja jetzt greifbar.

    Dann falsche Datei runtergeladen. Mit JDownloader geht es auf jeden Fall

  • Das macht dem Encoder die Arbeit schwererDer Deblocking Filter versucht schon bei niedrigen Bitraten insbesondere per blurring der DCT Blockübergänge diese möglichst nicht sichtbar zu halten. Dem Deblocking Filter dann das Leben schwerer machen indem du nachschärfst, welcher dann erstrecht versucht mit Blur das zu kaschieren und die Blockübergänge dann erstrecht sichtbar werden - naja keine so tolle Idee.

    Funktioniert bei kleineren Kanälen oft sehr schwerfällig und dann gibts nur h.264 1080p.


    Wenn du unbedingt Erfahrungswerte wegduskutieren möchtest, dann bleibe doch bitte bei der Sache selbst.


    Jede positive Veränderung des Bildes erhöht die Renderzeit, weil der Encoder mehr zu tun hat. Das ist doch sonnenklar mein Lieber.
    Es geht um das Uploadergebnis und nicht um den Renderprozess. Zusätzlich ist die 1152p Variante bis heute exakt so zu verwenden wie immer.
    Da ist es dann auch egal wie groß dein Kanal ist.

  • Wenn du unbedingt Erfahrungswerte wegduskutieren möchtest

    Da gibt es nichts zu diskutieren. Lerne wie ein Encoder funktioniert und du verstehst es selbst.
    Außerdem ging es nicht um die Zeit.
    Und der Encoder hat mit dem Filtering sowieso nichts zu tun.
    Der Encoder kommt erst dann zum Einsatz, nachdem die Filter drüber waren.


    https://encodingwissen.de/codecs/x264/technik/


    Lies einfach mal hier und du solltest selber drauf kommen, das Schärfen dem Encoding schadet.
    U.a. siehst du dort die beiden Bilder. Einmal mit Deblocking Filter und einmal ohne.
    Bei dem Bild ohne sieht man ziemlich deutlich die DCT Blockübergänge. Bei dem zweiten nicht mehr sonderlich - weil da die Übergänge geglättet worden.
    Und du willst es schärfen?

  • Ich skaliere direkt bei der Aufnahme in OBS auf 3200x1800 hoch, CQP auf 10. Danach wird dann nochmal gerendert, obwohl ich auch schon mit CQP 17 aufgenommen und direkt hochgeladen habe.

    Ach du heiligs Blechle. =O Wie groß sind denn dann die Dateien!? ?(=O Ich finde ca. 1GB pro Minute schon mehr als ordentlich, was ich mit CQP18 ja schon bald erreicht habe.

    Ich nehme in OBS in 1080p auf und skaliere erst beim finalen Rendern.

    So wäre jetzt auch mein nächster Test/Plan gewesen.



    Dann falsche Datei runtergeladen. Mit JDownloader geht es auf jeden Fall

    Öhhhh. Ich habe ganz ehrlich keinen Plan, wie ich mit JDownloader eine falsche Datei herunterladen kann? Es gibt ja nur einen Videolink und den hab ich direkt benutzt. Und hab es gerade auch nochmal mit dem Link hier aus dem Forum probiert. Ich bekomme immer nur die 720p30 Fassung als Download angezeigt. ?(

  • Oh man,
    ein Wunder, das bei mir überhaupt jemand abonniert hat :)



    Aber ich bin nunmal durch und durch Konsolero, schon immer gewesen und will mit diesen
    ganzen Programmen und Einstellerei nichts zu tuen haben. Ich hoffe sehr
    auf die Technik der neuen Konsolen Ende des Jahres und darauf,
    dass dann Elgato usw. tatsächlich nicht mehr nötig ist.


    Dann werde ich nämlich meine HD60S, die hier rumliegt und die ich nicht nutze,
    verkaufen.

  • Öhhhh. Ich habe ganz ehrlich keinen Plan, wie ich mit JDownloader eine falsche Datei herunterladen kann? Es gibt ja nur einen Videolink und den hab ich direkt benutzt. Und hab es gerade auch nochmal mit dem Link hier aus dem Forum probiert. Ich bekomme immer nur die 720p30 Fassung als Download angezeigt.

    Klapp den Download auf, du kannst dort die Qualität des Videos auswählen :)

  • Klapp den Download auf, du kannst dort die Qualität des Videos auswählen :)

    Ich geh mal davon aus, du meinst im Linksammler den Download aufklappen!? Ist bekannt. Hab es gerade mal mit deinem neusten Video ausprobiert. Dort wird mir, wie auch bei meinem Video, nur eine Fassung angezeigt. In deinem Fall ist es "LS19 #00 (1800p_30fps_VP9 LQ-128kbit_AAC)". Daneben wird dann üblicherweise nur noch eine m4a-Datei der reinen Audiospur, eine txt-Datei der Videobeschreibung und eine jpg-Datei des Thumbnails angezeigt. Qualitätsauswahl wäre mir bei dem ganzen Prozedere echt neu. :huh:?(

  • Öhhhh. Ich habe ganz ehrlich keinen Plan, wie ich mit JDownloader eine falsche Datei herunterladen kann? Es gibt ja nur einen Videolink und den hab ich direkt benutzt. Und hab es gerade auch nochmal mit dem Link hier aus dem Forum probiert. Ich bekomme immer nur die 720p30 Fassung als Download angezeigt.

    Also ich kriege bei deinen letzten beiden Videos jeweils 1080p mit 60 FPS angezeigt zum Runterladen. Um welches Video geht es denn genau?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!