Maus absetzen in Aufnahme hörbar - was kann ich tun?

  • Hallo Leute,


    ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem helfen. Ich habe jetzt nach meinem Umzug notgedrungen meinen Mikrofonarm (ein Foxnovo) am Tisch befestigt. Seitdem ist mir in den letzten Aufnahmen aufgefallen, dass ständig das Aufsetzen der Maus zu hören ist bei Bewegungen, es klingt wie eine Art Klopfen. Bereitet mir gerade viel Nachbearbeitungszeit ^^. Zum Versuch - und da ich gerade nichts anderes zum festmachen parat hatte - hatte ich den Mikrofonarm mal abgemacht und in der einen Hand gehalten und mit der anderen die Maus bewegt für eine Testaufnahme - es war nicht mehr zu hören (jedenfalls nicht derart laut und wie ein Klopfen).


    Heißt das nun, dass sich diese kleine Erschütterung auf das Mikrofon überträgt, obwohl das durch Mikrofonarm und -spinne ausgeschlossen sein sollte? Ist dann die Spinne oder der Arm Müll? Hat es andere Ursachen?


    Die Maus selbst hat als Unterlage ein großes 3 mm dickes Mauspad. Der Tisch ist so'n günstiges IKEA Modell mit dementsprechendem "Holz" ^^.


    Die Mikrofonspinne ist die, die bei meinem Mikrofon (ein T.Bone SC 600) dabei war.


    Danke vorab :thumbup:

  • Deine arme Maus. Was machst du mit ihr? :D Mein Pad ist 2mm dünn, mein Mikrofonarm auch am Tisch montiert mit Spinne. Man hört das nicht. Oder ist deine Tischplatte nur ein paar mm stark? Und wieso setzt du die Maus ständig ab? Fragen über Fragen :D

  • @Alvyss schon einmal an ein Problem des Kabels gedacht? Gibt das Mikrofon bereits bei Berührungen und Bewegungen des Kabels komische Geräusche von sich, respektive nimmt es komische/hallende/knackende Geräusche auf?

  • Ich benutze die Maus ganz normal für das wofür sie gemacht wurde xD Und da ich kein Ultra-High-Sens. Spieler bin, muss ich die Maus häufig Auf- und Absetzen, nicht sehr hoch (kA, vll. 1 cm max), aber das bisschen zusammen mit dem (ebenfalls ganz normalen, nicht "werfenden") Absetzen reicht wohl schon für diese Geräusche.


    Tischplatte ist ca. 3,5 cm stark.


    @W00tkaeppi
    Nicht falsch verstehen. Ich spreche nicht von Störgeräuschen, sondern wirklich das Geräusch, wenn die Maus auf den Tisch aufkommt, was eigentlich überhaupt nicht laut sein dürfte.

  • Ich benutze die Maus ganz normal für das wofür sie gemacht wurde xD Und da ich kein Ultra-High-Sens. Spieler bin, muss ich die Maus häufig Auf- und Absetzen, nicht sehr hoch (kA, vll. 1 cm max), aber das bisschen zusammen mit dem (ebenfalls ganz normalen, nicht "werfenden") Absetzen reicht wohl schon für diese Geräusche.


    Tischplatte ist ca. 3,5 cm stark.


    @W00tkaeppi
    Nicht falsch verstehen. Ich spreche nicht von Störgeräuschen, sondern wirklich das Geräusch, wenn die Maus auf den Tisch aufkommt, was eigentlich überhaupt nicht laut sein dürfte.

    Dann erhöhe Dein Noise Gate wenn Du so gewaltig auf die Platte knallst :D

  • Das kann ja nicht die ganze Antwort sein. Schließlich hatte ich es ja vorher auch nicht, als der Arm noch woanders befestigt war. Ich frage mich eben, ob es bspw. schon reichen würde, einfach eine ordentliche Mikrofonspinne zu kaufen.


    Bezüglich Noise-Gate: Hab das schon recht weit oben, noch weiter hoch und die Stimme ist häufiger abgehackt wenn sie leiser ist oder (noch gewünschte) Atemgeräusche klingen zerstückelt.

  • Ist das ein Plastikpad? Ein Stoffpad sollte keine Probleme bereiten.
    3mm ist ganz schön dick. Ich könnte mit so'nem dicken Pad nicht. Ich brauch Stoff und 2mm max.
    Die Steelseries Qck Stoffpads erfüllen mir das :)

  • Ist ein Stoffpad. Genauer das Titanwolf XXL von CSL-Computer. Hatte vorher ein Steelseries QCK (nur das kleine), aber bin umgestiegen, weil ich jetzt Tastatur auch draufstellen konnte und allgemein mehr Fläche habe.


    EDIT: Hab mal eben bei Thomann nachgesehen - die Mikrofonspinne, die ich habe, dürfte das t.Bone SSM-2 sein.

  • Ahhh, ihr macht mich wahnsinnig. Ihr müsst ja eine Vorstellung von mir haben, als wäre ich das UT-Kid xD ;)


    Dr. Strangelove, ich habe leider aktuell keine andere Befestigungsmöglichkeit als den Schreibtisch. Rechts von mir habe ich einmal Heizungsrohre, die sind zu dünn (und nicht wirklich dafür geeignet). Dann noch das Fensterbrett, das ragt aber nur etwa 1 cm aus der Wand. Links von mir ist einmal ein Schubladenschrank (nix mit dranklemmen da) und etwas darüber eine Konsole, wo ein Lautsprecher draufsteht - daran befestigen würde wiederum nicht funktionieren, weil ich den Arm schlecht so weit nach unten biegen kann, dass er mich erreicht (und es unmöglich aussähe) - naja so ist es eben, wenn Wohn- und Spiel/Aufnahmezimmer ein und dasselbe ist ^^


    Ich denke, ich sollte es also zunächst wirklich mit einer anderen Spinne versuchen. Ich hatte mich eben mit nem Mitarbeiter von Thomann unterhalten, der empfahl mir den Rycote Universal Studio Mount.

  • Dieses OEM Billigmodell funktioniert aber eigentlich ganz gut. Ich hab da keine Probleme solcher Art mit, und es hält mit einer 0815 Billig-Spinne sogar das Rode Procaster. Finde es nach wie vor echt merkwürdig das man das Absetzen der Maus so stark hört.

  • Es muss tatsächlich die Mikrofonspinne gewesen sein. Habe heute die Mikrofonspinne, die ich im letzten Beitrag erwähnt hatte, erhalten und ausprobiert und siehe da, Problem behoben.


    Im übrigen habe ich festgestellt, dass auch die angeschaltete externe Festplatte, die auf dem Tisch steht, ein extremes Brummen in der Aufnahme verursacht hätte - ich nutzte/nutze sie zum Glück nicht für die Aufnahme, aber schon krass, dass sich das derart auf das Mikro überträgt, da muss der Nutzen der mitgelieferten Spinne gleich Null gewesen sein (oder iwas daran defekt/ ausgeleiert).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!