OBS Mikrofon einstellungen (wie viel ist möglich)

  • Hallo,
    ich hätte eine Frage bezüglich der Audio Einstellungen in OBS Studio.


    Jetzt da man ja unter Filter auch VST Plugins nutzen kann, habe ich es geschafft ein paar nice Filter auf mein Mikrofon zu packen so das es sich nun auch in meinen Livestreams halbwegs gut anhört. Jedoch hab ich immer noch das Gefühl das man diese Einstellungen noch verbessern kann.


    Erst letztens habe ich Mario Tennis Aces gestreamt und meinen Stream danach mit dem von Domtendo verglichen, und sein Mikrofon ist in der Ausgabe so viel lauter als meines. Und ich versteh nicht warum? Auch in meinen Videos (nicht Livestreams) muss ich meine Mikrofon Qualität verbessern mit einem Mastering Filter in Adobe Premiere Pro um auf die normale Mikrofonlautstärke von Standart YouTubern (LetsPlayMarkus, Domtendo) zu kommen.


    Ich benutze das Auna 900b USB Mikrofon und mir ist schon klar das es mit längen nicht so gut ist wie ein Rode NT1A aber ich denke dennoch das es möglich ist auch bei diesen Mikrofon mit Plugins in OBS die selbe Qualität rauszuholen.
    Mein Mikrofon ist auf 83% Lautstärke eingestellt. Würde ich es in Windows lauter einstellen dann würde ich übersteuern.
    Und das selbe geht für OBS. WÜrde ich in OBS bei den Filtern irgendwas bezüglich der Lautstärke hochdrehen dann würde der Pegel bis an den Rand ausschlagen.
    Hat hier noch irgendjemand eine Idee was ich tun kann um die Qualität zu verbessern?


    Zum vergleich ist hier mein Mario Tennis Stream:


    Hier der von Domtendo:


    Und hier eines meiner Videos mit den Adobe Premiere Pro Filtern:



    Sowie meine Filter Einstellungen in OBS bei meinem Mikro! (ich denke NoisGate und Rauschunterdrücke braucht man nicht)




    Sowie meine Adobe Premiere Filter (mit denen ich mega zufrieden bin):


    Ansich habe ich beim erstellen der Filter in OBS Studio versucht die Filter von Adobe nachzubilden mit den Plugins die ich gefunden hab.
    Falls jemand weiß wie ich die Effekt Filter von Adobe Premiere Pro in OBS Importieren kann wäre das die einfachste Lösung.
    Ansonsten bin ich wirklich offen für Änderungen. Ich teste gerne all eure Ideen aus und bei Fragen schicke ich auch gerne noch weitere Angaben (sollte was fehlen)


    Ich selbst bin kein Ton Profi, aber vielleicht ist ja einer hier im Forum und hat Zeit mir auszuhelfen :)
    Gerne auch über Discord @Ultra -chan#7590


    Freundliche Grüße
    Ultra

  • Pack in OBS am Ende der Filter-Kette 'nen einfachen "Gain" mit +XdB ran.
    ~ würde ich sagen; mach ich auch so.


    ...Außerdem, was ist denn "die normale Mikrofonlautstärke von Standart YouTubern"? Die haben doch (meistens) weder deine Equipment, noch deine Stimme.

    Persönlich sag ich mir, dass der LP'ler sich mit der Lautstärke von den restlichen Tonspuren (sfx, mucke etc) abheben sollte - also, eigentlich von Allem am lautesten sein sollte.
    Das pegel ich dann bei mir so auf zwischen -10 bis -5 dB ein. Da bleibt nach oben hin bisl Platz für den Limiter.
    Den gamesound pegel ich auf ~ -18 bis -8 dB.


    Das hört sich für mich gut an und fertig.

  • Was für ein Rauschfilter ist das?
    Und ein Rauschfilter immer erst ans Ende packen. Bei OBS gilt ganz oben der Filter greift als erstes. Dann der nächste. Das heißt dein Rauschfilter kommt zuerst dann erst Kompressor etc.


    Das ist suboptimal. Weil durch EQ Kompressor etc kann ein rauschen wieder erzeugt werden womit dann der Rauschfilter sinnlos wäre

  • Rauschfilter?
    Am besten gar keinen. Der filtert ja nicht nur Hintergrundrauschen vom Rechner/Kühlschrank/Müllabfuhr raus, sondern auch Frequenzen deines Stimmspektrums.
    Wodurch das, was drüber bleibt meistens recht "muddy" klingt - bei mir jedenfalls.


    Ich hab am Anfang der Filterkette nen Gain drin, der die Lautstärke soweit runterregelt bis nur noch Zeug in absoluter Mikrofonnähe (also mein Stimmorgan) und im ärgsten Fall Tastaturgeklapper zu hören ist.


    Dann kommt ein Noisegate und das Kompressorgedöns und am Ende der oben genannte Gain, um den "guten Rest" wieder hörbar zu machen.


    Ein Hinzukommen von Rauschen durch den Kompressor ist mir noch die passiert :huh:

  • Rauschfilter?
    Am besten gar keinen. Der filtert ja nicht nur Hintergrundrauschen vom Rechner/Kühlschrank/Müllabfuhr raus, sondern auch Frequenzen deines Stimmspektrums.
    Wodurch das, was drüber bleibt meistens recht "muddy" klingt - bei mir jedenfalls.

    Also lieber die ganze Zeit ein rauschen haben was meistens beschissener klingt?
    reafir ist ein sehr guter Rauschfilter.

  • Du nutzt ein USB-Mikro. Domtendo nutzt ein Rode NT1-A. Das ist ein XLR-Mikro. Sein Interface hat wahrscheinlich mehr Gain, als das eingebaute Interface in deinem Mikro.Du kannst also die beiden Mikros nicht miteinander vergleichen.

  • Ich hab das nicht zitiert weil es für mich nicht schlüssig ist

    Ich hab am Anfang der Filterkette nen Gain drin, der die Lautstärke soweit runterregelt bis nur noch Zeug in absoluter Mikrofonnähe (also mein Stimmorgan) und im ärgsten Fall Tastaturgeklapper zu hören ist.


    Dann kommt ein Noisegate und das Kompressorgedöns und am Ende der oben genannte Gain, um den "guten Rest" wieder hörbar zu machen.

    Du sagst in dem Text du nutzt anfangs ein Gain dann Noisegate und Kompressor. Soweit verständlich. Dann aber "der oben genannte Gain". Was?! Wieso der oben genannte Gain am Ende? Erst sagst du Anfangs den Gain und dann am Ende den Gain?

  • "oben genannt", wie in "oben, über deinem Beitrag".


    Die Reihenfolge meiner Filterkette des Mikro-Inputs (grob aus dem Kopf, da ich nicht zuhause am Rechner bin):

    • Gain (-25db) - gegen Hintergrundrauschen (PC-Lüfter, Kühlschrank etc)
    • Noisegate - weggelassen von allem, was zwischen Gelaber übrig ist (zBsp. Minimalgeräusche, wie Atmen u. Mausklicks)
    • Kompressor - Stimme verbessern (dynamische Lautstärkeregelung bei "zu leise", "zu laut")
    • EQ - Frequenz-Anpassung
    • Gain (+10db) - erhöhen der Lautstärke des Ergebnisses

    Einmal editiert, zuletzt von J.Clockson () aus folgendem Grund: Schreibfehler, Details und so Zeuch

  • Also lieber die ganze Zeit ein rauschen haben

    Für mein Empfinden: Anstelle von Artefakte eines Rauschfilters - definitiv -> JA!
    Rauschfilterartefakte sind einfach unerträglich..

    Dann ist er falsch eingestellt.

    Er muss so sanft eingestellt sein, das man ihn so wenig wie möglich hört. Am besten gar nicht. Ich weiß nicht wie andere empfinden, aber für mich gibt es nichts unerträglicheres an den Ohren als ein hörbarer Rauschfilter <.<

  • Für mein Empfinden: Anstelle von Artefakte eines Rauschfilters - definitiv -> JA!Rauschfilterartefakte sind einfach unerträglich..

    Was ist mit Rauschfilterartefakt gemeint? Ist das so eine Art säuseln im HIntergrund, wenn man spricht? Habe das gleiche Mikro wie der TE.


    Nutze das ReaFir Vst Plugins von Cockos. (Substract Mode)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!