Bitte um Hilfe bei den Rendereinstellungen mit Vegas Pro 14

  • Hallo Leute,


    ich habe mir letztens in einem Humble Bundle Vegas Pro 14 zugelegt. Während das schneiden sehr einfach von der Hand geht, bin ich etwas schockiert von den Renderzeiten. Zuvor habe ich mit TMPGenc Video Mastering Works 6 gearbeitet, und konnte ein einstündiges Video in 1080p60 je nach Codec und Qualitätseinstellungen in 2-3 Stunden rendern. Mit Vegas brauche ich für ein Video mit gleichen Einstellungen lockere fünfeinhalb Stunden!


    Das muss an meinen Einstellungen liegen. Aber ich weiß nicht, was ich tun soll, um das sinnvoll zu reduzieren. Ich habe GPU-Rendering erlaubt, das Programm hat Zugriff auf alle Threads und bei verschiedenen Codecs bleibt das Ergebnis durchgehend langsam.
    Kann mir bitte jemand mit den Einstellungen helfen? Youtube-Videos haben mich da nicht wirklich weitergebracht.


    Mein Rechner:


    Grafikkarte: GTX 1080
    Arbeitsspeicher: 32 GB RAM
    Betriebssystem: Win 10, 64 Bit
    Prozessor: Intel i7 6800k


    Vielen Dank!

  • Was sagt denn der Task-manager dazu? Wie ist die CPU Auslastung und die GPU Auslastung?


    Bei Blender ist's zum Beispiel so, dass das Dingen nur mit einem Kern Videos rendern kann. Da brauche ich für ne Stunde Video 6 Stunden...

  • @obiwanjunobi: Ich wollte es einmal ausprobieren. TMPGenc stürzt bei mir häufiger mal ab, und die Bearbeitung finde ich nicht ganz so komfortabel wie bei Vegas. Allerdings wären die langen Renderzeiten im Zweifelsfalle ein guter Grund für mich, zurückzuwechseln. :/


    @FawKes100: Die CPU-Auslastung liegt bei etwa 60-65%, die GPU-Auslastung bei 20-24%. Da wird wohl mehr als ein Kern verwendet, aber platz nach oben ist da noch. Sehr merkwürdig, oder?


    Ich kenne mich mit Vegas leider noch gar nicht aus. Bei TEMPGenc kann man schon viel bei den Qualitätseinstellungen herumschrauben. Bei 70% Qualität sind die Ergebnisse prima, und das Rendern wird deutlich beschleunigt. Bei Vegas sehe ich nur kategorische Einstellungen wie "Optimal" oder eben darunter. Ich kann leider nicht einschätzen, wie stark sich das auf die Renderzeit auswirkt (kann ich auch gerade nicht testen, er rendert noch 3 Stunden. :( )


    Vielleicht noch einmal eine Anmerkung: Ich habe gesehen, dass die Qualität der Videos trotz der langen Renderzeiten alles andere als überzeugend war. Allerdings waren die Videos dafür auch nur 5 GB groß (eine Stunde 1080p60). Mit meinen Einstellungen bei TMPGenc sind solche Videos gerne mal viermal so groß. Also habe ich angenommen, dass hier zugunsten der Dateigröße auf Qualität verzichtet wurde - aber das spiegelt sich nicht in meinen Einstellungen wider. Hat jemand damit Erfahrungen? Ist Vegas wirklich so schrottig? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich mach da doch was falsch. o_o

  • Wenn Ihr besser Empfehlungen als die beiden Programme habt, nehme ich die gerne entgegen! :)


    Übrigens: Was mich an TMPGenc stört:


    1. Ich kann die Spuren nicht direkt in der Timeline trimmen. Es gibt zwar eine entsprechende Funktion, aber die entstehenden Teile werden nicht als getrennt Spuren gesehen. Deswegen kann ich beispielsweise eine auf diese Weise getrimmte Spur nicht mehr normal ein/ausblenden, weil sie die Blende im weggetrimmten Bereich befindet. Weitere Fehler dieser Art treten recht häufig auf.


    2. In letzter Zeit kommt das Programm pausenlos mit den Tonspuren durcheinander. Beim Kontrollabspielen setzt er IRGENDWO auf der Tonspur ein, während die Videospur richtig angezeigt wird.


    3. Immer wieder Abstürze, bevorzugt bei großen Projekten.


    Ich freue mich, wenn mich jemand beraten kann! :)

  • 1. Ich kann die Spuren nicht direkt in der Timeline trimmen. Es gibt zwar eine entsprechende Funktion, aber die entstehenden Teile werden nicht als getrennt Spuren gesehen. Deswegen kann ich beispielsweise eine auf diese Weise getrimmte Spur nicht mehr normal ein/ausblenden, weil sie die Blende im weggetrimmten Bereich befindet. Weitere Fehler dieser Art treten recht häufig auf.

    Naja eig. benutzt man zum splitten ja dieses "Clip in Vorschauposition trennen" und dann tut man das 2. Häppchen früher starten als das Ende des ersten häppchen (sprich entweder verschieben, oder die Zeiten manuell anpassen oben rechts.
    Dann bekommt der erste Clip entsprechend eine Übergangsauswahl. Oder was versteh ich bei dir jetzt falsch?

    2. In letzter Zeit kommt das Programm pausenlos mit den Tonspuren durcheinander. Beim Kontrollabspielen setzt er IRGENDWO auf der Tonspur ein, während die Videospur richtig angezeigt wird.

    Beschreib das mal genauer wie du das meinst. Hatte da nie Probleme. Vllt auch falsch bedient?

    3. Immer wieder Abstürze, bevorzugt bei großen Projekten.

    Kann ich jetzt auch nicht bestätigen. Von was für einer Größe reden wir denn?



    Ich kenne mich mit Vegas leider noch gar nicht aus. Bei TEMPGenc kann man schon viel bei den Qualitätseinstellungen herumschrauben. Bei 70% Qualität sind die Ergebnisse prima, und das Rendern wird deutlich beschleunigt. Bei Vegas sehe ich nur kategorische Einstellungen wie "Optimal" oder eben darunter. Ich kann leider nicht einschätzen, wie stark sich das auf die Renderzeit auswirkt (kann ich auch gerade nicht testen, er rendert noch 3 Stunden. )

    Jup kaum Einstellungen, deutlich schlechterer MainConcept Encoder, statt x264 und nur bitratenfixiertes Encoding. Der Vegas Encoder (als auch Adobe und co die nehmen sich da nicht viel) taugen halt alle nichts.
    Bei TMPGEnc's qualitätsbasiertem Encoding auch drauf achten das du den Bitrate Buffer auf Max stellst (tippe 999 ein, dann ändert sich das zu max) Weil der CRF soll ja nicht von der bitrate gebremst werden.
    Bei Erweitert dran denken die Farbmatrix auf Flat umzustellen. Flat ist eig. x264's Standard und auch das was zu bevorzugen ist, aber TMPGEnc hat hier leider JVT als Standard.
    Die Slices (bzw Scheiben in deutscher Version) wäre idealerweise auf 0, da es nicht auf 0 geht in TMPGEnc, nimm den minimal möglichen Wert.
    Bei GOP stelle auf 600, wenn du 60fps video hast.
    Anzahl Ref-frames von Auto auf 3 oder 5. Auto macht da gerne 16 und das bremst den Encoder deutlich.


    So biste dann noch besser mit den Ergebnissen dran :)


    Bedenke auch das höhere Auflösung als 1080p sehr sinnvoll für Youtube ist, damit auch Youtube was von dem Video über lässt außer Kompression. Sprich Hochskalieren auf mind. 2048x1152. Bei manchen kleineren Kanälen kommt da kein VP9, prüf das nach. Ansonsten geh gleich auf 3200x1800 wenn's dein Upload mitmacht.

  • Vegas Pro 14 greift nicht auf die Grafikkarte zurück wenn es eine aktuellere ist (glaube ab der 8er GeForce Serie gibts das Problem). Du brauchst mind. 15 damit es wieder deutlich schneller geht, hab den gleichen Fehler wie du gemacht und mir 14 gekauft - und dann die 15ner nachgeordert und jetzt klappt es wunderbar.

  • @De-M-oN: Ich glaube auch nicht, dass TMPGenc diese Fehler wirklich haben sollte. :D Gerade das mit den verschobenen Tonspuren hatte ich zwei Jahre lang nicht. Irgendwann hat es einfach angefangen. Die Abstürze habe ich allerdings schon immer. Bei Videos mit sehr vielen Schnitten (um 50-100) und vielen Quelldateien.
    Vielleicht sollte ich mal neu installieren. Geht das denn, ohne die ganzen Einstellungen zu verlieren? Das wäre nämlich gar nicht gut. :)


    Danke für die Einstellungstipps, das klingt gut!



    @Game8: Also mit 15 geht es besser? Ich bin geneigt, das mal zu versuchen, allerdings kostet das Upgrade immer noch 260 Euro, und das wäre mir momentan eigentlich noch zu viel, wenn der Unterschied nicht wirklich ganz erheblich ist. :D

  • Naja GPU Encoding und Filtering hat TMPGEnc ja auch. Mit NVEnc haste das Video natürlich in 10min durchcodiert + Filter. Aber da musste halt dann gucken ob der nachteil der größeren Datei kleiner bleibt als der Vorteil der Encodezeitersparnis. Also bei mir mit 25 mbit Upload und 3200x1800p60 auf jeden Fall deutlich. Vorausgesetzt du benutzt h.265 nvenc.
    Auf jeden Fall - gerade bei so'nem ineffizienten GPU Encoder - aber dann in jedem Fall bitratenfixiertes Encoding meiden. Vegas kann aber nur das ^^

  • Du schreibst hier im Forum pausenlos dass die Encoder von Adobe und Sony kacke währen. Das mag zwar sein, doch wenn dem so ist, warum benutzen dann so viele diese Programme? Ich hab von deinem komischen T irgendwas nie etwas gehört. Premiere Pro und Sony hingegen werden fast überfall eingesetzt, zu Mal es Profiprogramme sind, die auch in der Filmproduktion meines Wissens eingesetzt werden. Schau dir doch auch mal die größeren YouTuber an: Gronkh benutzt Premiere, Julien Bam soweit ich das gesehen habe ebenfalls, BlackPlasmaStudios benutzt Vegas. Wäre der Encoder so schlecht, würde man ihn doch schließlich auch nicht benutzen?


    Ich muss für meinen Teil nämlich sagen, dass ich mit der Geschwindigkeit und dem Endresultat des originalen Adobe Encodierer immer zufrieden war. Hat eigentlich nie Probleme gemacht. Interessanterweise hab ich seitdem ich den Voukoder installiert habe mit dem ganzen Programm Probleme. Werde den daher wieder deinstallieren und mit dem originalen weiter arbeiten, da ich damit nie Probleme hatte. Dass der Voukoder bei mir Probleme verursacht scheint wohl an meiner recht alten Adobe Version zu liegen.


    Werde mich aber demnächst einem eigenen Videoschnittprogramm widmen, welches autonomes Schneiden ermöglichen soll.
    Denke generell nicht, dass man mit Premiere Probleme bekommt solange man es richtig bedient, denn sonst würde das Programm ja auch nicht in einer solch großen Anzahl genutzt werden.

  • Gronkh benutzt Premiere

    Ja aber der encodiert auch nicht damit. Vorher Frameserver + MeGUI, nun Voukoder.
    Die internen Encoder sind müll, daran ändert auch ein großer Youtuber nichts.
    Camtasia kennt auch jeder. Ist es gut? Nö.
    Muss ja auch nicht zwangsläufig TMPGEnc sein. Gibt ja noch mehr Programme mit x264. z.B. eben auch MeGUI, was sogar kostenlos wäre.
    Auch die Videoportale nehmen kein MainConcept, die brauchen gute Encoder und keine Schrottencoder.


    Und den anderen ist es entweder egal, oder wissen es nicht besser. Und der Industrie kanns auch egal sein wenn man 50 GB auf eine Bluray packen kann.


    Das x264 erheblich besserer Encoder ist, da gibt es überhaupt nichts zu diskutieren. Mal abgesehen davon das du noch nichtmal was besseres als bitratenencoding machen kannst und kaum einstellungen tätigen kannst. Skalieralgorithmus ist ebenfalls nicht wählbar.

  • Das es denen nicht interessiert sieht man ja gut daran, das die nichtmal checken wenn sie Ghosting im Video haben.
    Aber man muss ja nicht den gleichen niedrigen Anspruch haben. ;)
    Ghosting Videos finde ich auch als Zuschauersicht unerträglich anzusehen. Ich toleriere als Zuschauer ja auch schlechte 720p videos oder sowas, aber bei Ghosting hörts bei mir auf. Das kann ich mir dann nicht mehr antun. Als Zuschauer ist man aber ansonsten natürlich toleranter. Aber trotzdem kann ich als Uploader dem Zuschauer ja trotzdem gutes Video geben.

  • Schauerland hat es ihm wohl per Twitter gesagt das es den gibt und Gronkh hat sich in einem Livestream mächtig drüber gefreut, weil er so den Umweg über den Frameserver nicht mehr braucht.
    Für Vouk natürlich super, das hat dann viele Downloads beschert :D


    Den hat man ja nicht automatisch, nur weil man Premiere oder Vegas nutzt. Diese komischen Schlüsse ziehst du immer nur

    Naja die youtuber mit typischen Ghosting Videos von Vegas, die das nichtmal checken das sie Ghosting drin haben, scheinen sich ja nicht sonderlich um ihre Videos zu kümmern.
    Hätten sie mehr anspruch würden sie höhere bitraten nehmen oder gar nicht erst mit dem internen zeug encodieren.^^

  • Man munkelt ja, dass es auch Leute gibt, die keine Qualitätshuren sind.


    Es ist echt in jedem Thread zu irgendeinem Encodierprogramm so...
    A: "Ich habe eine Frage zu Programm X..."
    Demon: "ROFLMAO wie kann man nur damit arbeiten und bei der Auflösung mit dem Matsch auf Youtube zufrieden sein? Mach dies und das lieber SO!".


    In jedem gottverdammten Thread, wo es auch nur am Entferntesten um Encoding geht, heulst Du hier rum wie doof doch alle sind, die es nicht auf die selbe Weise machen wie Du es machst und bist dabei ziemlich herablassend.
    Ich kenne so einige Leute, die hier lieber mitlesen und sich nicht anmelden, weil ihnen das Qualitätsgehure so dermaßen auf die Ketten geht.


    Nichts gegen Dich als Mensch, aber so wie Du hier alle schon fast missionieren und ihnen Deine Qualität aufzwingen willst, trittst Du hier echt wie ein Qualitätsfaschist auf.
    Alle, die so encodieren wie Du, sind tolle Menschen und auf alle Anderen blickst Du nur herab und greifst sie an.
    Man hat den Eindruck als sind Akzeptanz und Toleranz Fremdwörter für Dich, so wie Du mit Leuten im Forum umgehst, die ihre Videos nicht in den qualitativ auf Youtube besten Auflösungen hochladen, nicht mit x264 encodieren oder andere Programme nutzen, dabei sollte man doch eigentlich mit 31 reif genug sein, um zu wissen, was Akzeptanz und Toleranz sind und man sollte es auch umsetzen können. Wenn es nicht in deinem Profil stehen würde, hätte ich Dich niemals gedacht, dass du 31 bist.
    Als 31-jähriger sollte man eigentlich reifer sein...


    Deine Qualität ist wirklich top und gehört zu dem besten, wenn nicht sogar DEM besten, was es auf Youtube zu sehen gibt.
    Da gibt es wirklich nichts zu meckern.
    Aber Du musst langsam auch echt mal akzeptieren, dass nicht jeder Deinen Anspruch hat (kannst Du aber anscheinend nicht, so oft wie Du hier mit Leuten aus dem Forum deswegen aneinander gerätst... So ist es doch kein Wunder, dass einige dich hier nicht leiden können.).


    Die beste Auflösung / die beste Videoqualität auf Youtube (also jetzt allgemein, nicht nur auf Demon bezogen) bringt übrigens auch nichts, wenn das Gesamtpaket nicht stimmt.
    Sagen wir mal jemand hat zwar top Video- und Tonqualität, aber das Gameplay und der Kommentar reißen nicht wirklich mit...
    Oder kurz zusammengefasst:
    Wenn ein Video an sich scheiße ist, dann bleibt es auch scheiße. Da hilft es auch nicht, wenn man in 1800p hochlädt.
    Oder ich binde eine rote Schleife um einen Hundehaufen. Mag zwar die Optik zum Positiven verändern, aber riecht er dann besser?



    Ein bißchen mehr Akzeptanz und Toleranz anstatt teilweise so herablassend zu sein würde dir keinen Zacken aus der Krone brechen.

  • Nun...hätte ich geahnt, was das für Wellen aufwirft, dann...hätte ich wohl trotzdem ganz freundlich gefragt. :D


    Also Folgendes: Ich bin selbst sehr für gute Qualität und würde entsprechende Ratschläge gerne umsetzen. Aber ich habe hier leider nur 10 Mbit Upstream und sitze jetzt schon 3 Stunden an einem Upload, deswegen steht für mich ein Rendern auf große Dateien und mit einer Auflösung über 1080p im Augenblick leider nicht auf dem Programm. Ich wünsche mir sozusagen ein gutes Investitions-Ergebnis-Verhältnis. Ich muss es in meiner Frezeit schaffen, aufzunehmen, zu rendern und hochzuladen, und das Ergebnis muss so sein, dass niemandem die Augen schmelzen, wenn er das Video sieht. 4k fände ich super, und für einen Stream wäre ein besserer Upload auch toll, aber den Kampf gegen die Internetanbieter habe ich gerade erst verloren.


    Entsprechend nehme ich den Input gerne - und durchaus positiv und dankend - auf, möchte mich aber erstmal um die Optimierung der aktuellen Ziele (1080p60 in guter Qualität und mit akzeptablen Renderzeiten) kümmern. Mir scheint allerdings in der Tat, dass ich das mit TMPGenc eher erreiche als in Vegas.


    @De-M-oN: Zu Deiner Frage: Natürlich muss ich keine 100 Schnitte machen. Das mache ich normaleweise auch nicht. Aber in einem Special kommt etwas in der Richtung schonmal vor, und dann will ich nicht, dass mir das Projekt nach der Hälfte der Arbeit vom Programm zerfetzt wird. und das ist mir leider schon mit TMPGenc passiert - während des Speicherns. Das will ich eigentlich schon am liebsten vermeiden. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!