Frage zu Festplatte und SSD

  • Den Unterschied merkt man deutlich, sobald die Rohdateien einige GB groß sind. Das einlesen geht ruck zuck, da braucht ne normale HDD ewig für. Ein Raid0 mit normalen Festplatten würde gehen, wäre aber im gegensatz zu einer SSD wieder zu teuer, und nicht auf allen Boards umsetzbar.

    Komisch, dass Vegas Pro die Datei erstmal abruft und analysiert, und das mit einer SSD erheblich schneller geht. Weißt du mal wieder alles?

    Kann ich bei mir für Vegas 11 nicht wirklich bestätigen. Ich hatte vor kurzem ein Pixelart Video gemacht, für das die Rohdaten zusammen 1,75TB groß waren. Zieh ich die bei Vegas rein, dauert es 5sek, und alles ist geladen und ich kann ruckelfrei im Video rumscrollen. Vielleicht wären es mit SSD nur 3sek aber die Zeitersparnis nützt einem auch nix^^

  • 6 GB Rohdatei, einlesen und analysieren von Festplatte: 1:13 Minuten*
    Einlesen und analysieren von NoName billig SSD: 26 Sekunden*


    * = Handgestoppt, Programm: Vegas Pro 14


    Bei mir merkt man das deutlich, weshalb ich direkt auf eine SSD aufnehme und von da direkt weiterverarbeite. Macht sich auch beim Switchen im Video bemerkbar, da ist Vegas Pro zwar von Haus aus etwas schneller bei mir als Premiere Pro, hat aber auch immer eine gedenksekunde wenn ich an eine andere Videostelle springe und dann auf abspielen gehe. Wenn die Datei auf meiner SSD liegt, gibts die Gedenksekunde nicht. An der würde ich mich prinzipiell auch nicht stören, wohl aber was das Einlesen der Datei betrifft.

  • Wenn ihr viele Daten schreibt dann geht die SSD in die Brüche, aber hej, wenn ihr euch alle 2 Jahre mit kaputten Festplatten und Datenverlust auseinandersetzen wollt: nicht mein Problem.

    Da geht nichts kaputt. Woher habt ihr eig. immer noch diesen Trugschluss?


    https://www.youtube.com/user/DTMANDF1


    Er hier nimmt auf SSD 100% Formel 1 Rennen auf. Mit FRAPS! Momentan F1 2017 nicht, weil so verbugt, aber davor schon. Und er hat ziemlich viel Projekte immer am laufen gehabt.
    Seine SSD geht noch heute einwandfrei. Jeden Tag Fraps aufnahmen ala mehrere Stunden draufhauen - kann die SSD ja nicht so labil sein dann.


    Beim Videoschnitt wird sich das spulen bei einer SSD sehr positiv auswirken, aufgrund ihrer niedrigen Zugriffszeiten auch besser noch als ein RAID 0.


    Also so abwägig find ich eine SSD bei Videoschnitt nun auch nicht. Nur muss man für große Rohdateien 'ne ausreichend große SSD haben damits auch draufpasst ;D Meine 256 GB SSD komm ich nicht weit, aber damals waren die auch noch in größer extrem teuer.


    Hängt aber natürlich auch zusätzlich vom verwendeten Codec ab. Wie sehr bremst der Decode des Videos? Ein großer Mitfaktor.



    den Mythos glaubt?
    Ich hab Physik und Chemie studiert
    Ich habe 4 Vorlesungen dazu gehabt

    Das ist mir komplett egal was du hast. Vllt ist die auch ziemlich veraltet. Fakt ist heutige SSDs überleben mittlerweile sehr oft HDDs.
    Meine kleine 256 GB SSD lebt noch. Meine 3TB HDD ist bereits vor ihr verreckt.


    Die 256 GB SSD hat schon 16,30 TB an Daten geschrieben. Und sie ist gerad mal auf 99% runter. Und kleine SSDs haben nicht so viel Puffer wie große. An der Leistung hat sich bis dato nichts geändert.
    Ne größere wäre locker noch auf 100%. Aber ich nehm nicht auf ihr auf. DTMANDF1 wird da mit täglichen Frapsaufnahmen ganz anderes runter haben als 16 TB

  • Die 256 GB SSD hat schon 16,30 TB an Daten geschrieben.

    Meine 840 Evo mit 120 GB bringt es als Systemplatte schon auf 38,5 TB und der Zustand ist immer noch gut. 548 MB/s lesen und 531 MB/s schreiben sind für das doch schon leicht ältere Modell auch noch ganz akzeptabel. Während die im Einsatz ist, hat sich bereits eine Seagate mit Platinenschaden, und eine WD Red mit einem defekten Motor verabschiedet. Klar, umgekehrt gibts Leute bei denen während einer HDD Lebensdauer die SSDs abgeraucht sind, aber insgesamt sehe ich die Panikmache einfach nicht, dass eine SSD nicht haltbar ist.

  • Ich möchte noch darauf hinweisen, dass es durchaus relevante Unterschiede zwischen den verschiedenen SSDs in den Ausdauertests gab. Bei sehr hohen Datenmengen würde ich zumindest dazu raten, etwas selektiver bei der Auswahl des Modells ran zu gehen. Im normalen Betrieb schreibt man auch die günstigen Teile nicht kaputt, aber verlustfreie Aufnahmen in hoher Auflösung und Framerate sind eben kein normaler Betrieb. Es ist zwar Tatsache, dass die günstigen Modelle die angegebenen Werte auch bei weitem toppen, die teureren Modelle - beispielsweise die Pro's von Samsung - schlagen sich da aber besser.


    That said ... ein paar Anmerkungen.

    • Der Leistungsindex ist nicht aussagekräftig.
    • Deine Problembeschreibung lässt weniger auf ein Problem mit der Festplatte schließen. Die Ruckler beim Spielen werden sich durch eine SSD eher nicht verbessern - ich tippe, dass dir da schlicht die Grafikleistung fehlt. Aber das kann ich ohne Details nicht wissen.
    • Eine SSD lohnt sich dennoch. Immer. Die Lade- und Reaktionszeiten gehen deutlich runter und da macht das Werkeln deutlich mehr Spaß.
    • Wenn du eine SSD nimmst, sei nicht zu knickrig beim Speicherplatz. Du wirst sonst dein Vergangenheits-Ich irgendwann erdrosseln wollen, wenn du zum Auslagern gezwungen bist.
    • Ein abgeschlossenes Studium und der Besuch von bestimmten Veranstaltungen ist kein Garant für Wissen und eine Begründung "ich habe das studiert" ist meist ein Alibi-Argument, weil einem ein echtes fehlt. (Und vor allem ... sieh dir @strohi an - der weiß auch nix, obwohl weil er Wirtschaftsinformatik studiert hat. :P )
    • Einzelbeispiele im Sinne von "ja der tut aber auch" beweisen ebenso wenig. Beispiele sind Beispiele und müssen nicht immer so gewichtig sein, wie es manche rüberbringen. Und ich beziehe mich hierbei nicht auf die referenzierten Tests.
    • Wenigstens sagt Karma diesmal offen heraus, dass er keine Quellen hat, anstatt einen Blindtext zu verlinken.
    • Final Fantasy ruft mich.

    Bis denn.

  • Kurze Frage:
    Ich habe eine externe 1TB Festplatte, auf der ich Sicherheitskopien bzw. abgeschlossene Let's Plays speichere. Seit einigen Tagen wird das Kopieren aber immer langsamer. Früher waren mehrere GBs innerhalb wenige Minuten drauf, jetzt braucht es eine halbe Stunde für einen halben GB.
    Woran liegt das?


    Die Festplatte ist übrigens von Intenso und es sind noch 285 GB frei.

  • Schließ sie mal direkt an den PC an, der USB Hub hängt ja immer am gleichen USB Port am PC, bzw. du kannst auch den mal tauschen mit dem Hub.


    Alter der Festplatte sagt erstmal nicht so wahnsinnig viel aus. Du kannst dir mal eines der gängigen Tools (z. B. Hard Disk Sentinel) runterladen und schauen, ob es schon Fehlermeldungen bzw. Warnungen gibt.

  • Komisch, dass Vegas Pro die Datei erstmal abruft und analysiert, und das mit einer SSD erheblich schneller geht. Weißt du mal wieder alles?


    Wo ist das Problem? Ich komme mit 120 GB rund 8 Stunden hin. So lange nehme ich ind er Regel nicht am Stück auf. Aber wie oben bereits erwähnt, weißt du sowieso immer alles besser und nur du hast das Recht, Recht zu haben :)


    Ich habe Einstellungen auf 1080p 60 FPS mit ner Bitrate von 50k ^^
    20min Video ca 10gb alleine schon groß ^^

  • Vielen Dank für die ganzen Antworten! Ich bin noch am überlegen ob es eine 250GB oder 500GB SSD werden soll. Die Ruckler werde ich bestimmt mit einer neuen Grafikkarte in den Griff bekommen (weiß aber noch nicht welche), meine ist ja immerhin schon uralt und es ist kein Wunder dass die Performance so bescheiden ist.

  • Nein ist komplett Irrelevant wie Groß die Datei ist, ein Schnittprogramm ruft niemals die ganze Datei ab sondern nur den Teil den er braucht. Das Video kann auch 1 TB groß sein das macht Unterschied außer beim einlesen. ;)


    Man kopiert sie rüber alles klar :D
    120GB für Videoschnitt alles klar ^^


    Sag das mal Adobe Premiere CC Pro. Das legt erst mal eine Unmenge an GB in den eigenen Cache, beim Einlesen der Video und Audiospuren.
    Löscht es dann wieder, wenn man das Projekt löscht, ansonsten bleiben die Files da drinne. Natürlich immer alles schon ins Laufwerk C:


    Ob es da natürlich das ganze File rein legt, keine Ahnung. Wohl nicht, aber pro Tag wandern da (bei mir) 40 - 60 GB in diesen Cache.

  • ist das euer Ernst? SSD für den Videoschnitt


    Gestern, beim Zappen auf dem TV in den Twitch-Stream von Gronkh gelandet, als er gerade über die Technik gelabert hat.
    Der hat keine normalen Platten mehr, auch im Raid sind ausschliesslich SSD Platten verbaut. Nun gut, der mach eh alles 4K, soweit möglich.


    Wobei, bei mir gibt es auch keinen PC mehr mit normalen Platten. Auch alle SSD. Nur mein QNAP hat noch normale HD.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!