Gestaltung eures Let's Plays

  • Hey ho,
    auch hier hoffe ich natürlich, dass ich das richtige Thema erwischt habe, wenn nicht SORRY :saint:


    Und zwar möchte ich gerne wissen, wie ihr so euer Lets Play gestaltet. Natürlich erhoffe ich mir
    hier ein paar Tipps und Tricks da ich noch so garkeine Ahnung habe.


    Ich schaue nicht sehr viele LP's oder LPT's von anderen sondern nur welche von den Bekannten Gronkh & SgtRumpel, Sarazar eher weniger xD
    Warum: Naja man "kennt" sie ein wenig und man findet sie symphatisch etc.
    Man sieht beim schauen der LP's ja, was die Spieler so reden und über was sie reden. Ich frage mich dabei natürlich immer, weiß man das alles so?


    Wie macht ihr das? Schreibt ihr euch Sachen, Infos, begleitende Stichpunkte auf, worüber ihr reden werdet oder redet ihr einfach drauf los?
    Ich bin nämlich so eine, ich weiß garnicht worüber ich reden soll, denn das zu erzählen was man grade im Game macht, bringt ja auch nichts, denn, man
    sieht ja was der Spieler da tut :D


    Ich habe mir momentan so überlegt, für das erste LP natürlich ein Spiel zu nehmen was ich kenne, denn ich denke das es einfacher ist, da fühlt man sich wohl und weiß was passiert und kann evtl seine Emotionen noch ein wenig besser steuern, als würde man ein komplett neues Spiel spielen und zeigen und den Zuschauer erstmal mit stundenlanger -Ich weiß nicht wo ich hin muss- Szenen langweilen oder so.


    Naja genug gequatscht. Ich bin gespannt wie ihr es so macht und vielleicht habt ihr ja sogar ein paar Tipps wie man es machen/gestalten kann, so das man es selber irgendwie individuell anwenden kann ohne das es kopiert wird von einem. :)

  • Ich selbst mache mir keinerlei Stichworte. Bei mir geschieht alles flexibel,spontan und aus dem Bauch heraus.Auch wenn man es sieht , es macht Sinn auf das Spielgeschehen einzugehen und dem potentiellen Zuschauer erklären was man jetzt warum macht. Das gehört einfach dazu und vermittelt dem Zuschauer das Gefühl einer Interaktion mit dem Let´s Player.


    Man fühlt sich da einfach angesprochen. Mir geht das auch so wenn ich mir die Videos von anderen ansehe. Wenn ich mal längere Passagen im Video habe wo ich was suchen muss dann versuche ich die Zeit gut zu überbrücken. Meistens damit das ich mich über mein eigenen extrem "guten" Orientierungssinn lustig mache. :D


    Und als kleiner Tipp. Lass dich nicht davon beirren wenn du mal den Faden beim Reden verlierst...das kommt immer mal wieder vor, entweder weil gerade im Spiel was interessantes passiert oder man sonstwie kurz abgelenkt ist. Versuch einfach locker und entspannt zu bleiben.


    Für das erste Lets Play ein Spiel zu wählen das man schon gut kennt, ist ein sehr guter Einstieg. Da kannst du dich dann mehr auf das konzentrieren was du sagen und vermitteln willst.

  • Wie macht ihr das? Schreibt ihr euch Sachen, Infos, begleitende Stichpunkte auf, worüber ihr reden werdet oder redet ihr einfach drauf los?
    Ich bin nämlich so eine, ich weiß garnicht worüber ich reden soll, denn das zu erzählen was man grade im Game macht, bringt ja auch nichts, denn, man
    sieht ja was der Spieler da tut

    Ich rede einfach drauf los. Ich überlege mir, meist am Ende der letzten Aufnahme, was ich in den nächsten Folgen machen möchte und lege dann los. Ein paar Folgen lang habe ich mir mal Stichwörter aufgeschrieben, um "unterwegs" irgendwas zu erzählen zu haben, aber das war irgendwie nicht "echt". Ich finde es schöner wenn einem spontan was einfällt und man darüber reden kann, auch wenn es dann mal nichts mit dem Spiel zu tun hat. Muss einfach eine gute Mischung sein finde ich.
    Hatte jetzt erstmals den Fall, dass sowohl mein Mitspieler als auch ich einfach mal nichts mehr groß zu erzählen hatten, und dann über drei Minecraft Folgen lang recht still waren. Hab überlegt ob ich die zeigen soll oder nicht, und sie fertig geschnitten. Laufen dann in einer Woche mit dem Zusatz ruhig oder chillout, keine Ahnung ob sowas ankommt, einfach mal ausprobieren.


    Also einfach mal loslegen, über das Spiel quatschen geht ja auch immer. Mir persönlich ging es immer so, dass es mich eher gehemmt hat wenn ich vorgefertigte Themen hatte, dann konnte ich irgendwie nicht so frei erzählen. Vielleicht probierst du es einfach mal aus :)


    Habe für meine ersten Aufnahmen auch Minecraft genommen. Kenne es seit Jahren, es macht mir immer noch Spaß und man kann dabei gut quatschen und sich mit dem Mikro bzw. generell dem Aufnahmen vertraut machen. Mittlerweile hab ich über 100 Folgen, weil ich jetzt auch nicht mehr aufhören möchte :D

  • Ich denke, das gehört eher in den Let's Play-Bereich.


    Was mich angeht, ich mache das ganz spontan. Ich spiele das Spiel mit dem Ziel, auf das Spiel zu reagieren, also rede ich auch meistens über das Spiel und erläutere, was ich da warum tue.


    Wenn mal nicht viel passiert, lass ich gern meine Gedanken schweifen und dann fällt mir gern mal ein Thema ein, über das man plaudern kann.


    Es lohnt sich für solche Momenten auch, sich einen Zuschauer oder Ko-Kommentator ins Boot zu holen. Ich hab mal einen reingeholt und die halbe Folge ging fürs Plaudern über Superhelden-Filme drauf XD


    Allgemein würd ich das nicht zu verbissen sehen. Das kommt von selbst.

  • Eigentlich mache ich mir diverse Informationen nur für die erste Folge zurecht. Halt allgemeine Sachen über das Spiel. Hersteller, Publisher, Genre, Erscheinungsjahr und Altersfreigabe und ggf. Querverweise zu anderen Spielen (Fortsetzung, Ableger, geistiger Nachfolger etc.)


    Beim Rest.. erzähle ich halt schlicht darüber, was ich eigentlich denke, was ich da gerade sehe und spiele. Kann also total Spiel- und auch situationsbezogen sein, aber kann natürlich auch direkt zu anderen Themen führen, weil irgendwas, was im Spiel passiert mich schlicht daran erinnert. Irgendwelche anderen Spiele, Interviews oder Erfahrungen, die man irgendwann halt mal mitbekommen/erlebt hat.


    Für mich ist das Geheimnis eines Let's Plays tatsächlich, die Gedanken ausdrücken zu können, die man gerade im Spiel bekommt, wenn man es erlebt.


    Eine Strichliste nach dem Thema "Das muss umbedingt erwähnt werden" lohnt sich meiner Meinung nach eher für Commentaries... wo das eigentliche Spiel im Hintergrund egal ist.

  • Also ich mache das so... Ich starte das Video, begrüße erst mal. Aber es muss eine besondere Begrüßung sein! Nicht dieses übliche: Hallo und willkommen zu einer neuen Folge! Aber noch viel wichtiger ist natürlich wie du danach weiter machst. Wenn es die erste Folge ist dann erklär erstmal so das Spiel was du spielst, erklär vielleicht wo du es gefunden hast oder wieviel es gekostet hat. Wenn es die 2. 3. 4. oder was auch immer wievielste Folge ist, sprech so ein bisschen darüber was du in der letzten Folge gemacht hast, damit auch die Zuschauer, die neu dazu kommen, sich auch die anderen Folgen angucken. Außerdem solltest du wenn du während des Videos sprichst darauf achten, dass du nicht längere Zeit stumm bleibst. Hör wenn es geht nicht auf zu reden und sage die ganze Zeit immer wieder was du machst, aber in einer motivierten art und nicht im Schlaftabletten modus :D . Rede ein bisschen über das Spiel an sich oder ein besonderes Ereignis im letzten Video. Aber am aller WICHTIGSTEN!
    Das Spiel muss dir Spaß machen damit du auch eine menge Emotionen reinbringen kannst :D . Wenn du das Spiel Kacke findest aber es gerade im Trend ist SPIELE ES NICHT! Nur Spiele die dir Spaß machen. Es sei denn das Spiel was du magst isst schon älter, also früher beliebt gewesen. Alte Spiele sind daher für den Anfang eher weniger geeignet. Obwohl andere YouTuber auch fast nur alte Spiele spielen(MoP <3 )
    Und nochmal was: Gebe egal wie wenig aufrufe du hast nicht auf! Mache immer weiter! Irgendwann kommen die Subs.


    Hoffe ich konnte helfen! :)

  • Außerdem solltest du wenn du während des Videos sprichst darauf achten, dass du nicht längere Zeit stumm bleibst. Hör wenn es geht nicht auf zu reden und sage die ganze Zeit immer wieder was du machst,

    Bitte nicht, man muss auch mal ne Pause einlegen und den Zuschauern ne Chance geben das ein wenig zu verarbeiten. Wir sind ja nicht im Bundesliga-Livestream :D

  • Bitte nicht, man muss auch mal ne Pause einlegen und den Zuschauern ne Chance geben das ein wenig zu verarbeiten. Wir sind ja nicht im Bundesliga-Livestream :D

    Jaaaaa! Ich mein ja nicht ununterbrochen. :D Halt so das man nicht stumm ist xD Und ein Bundesliga Livestream ist ein sehr guter Vergleich xD

  • Ich persönlich mache es meistens so, dass ich mir vorstelle, ich spreche während der Aufnahme mit guten Freunden. So kann ich ab und zu mal lustige Sprüche machen, vielleicht ein bisschen was über das Spiel erklären oder über relevante Dinge erzählen. Einen Plan dafür habe ich nicht, das kommt alles spontan und frei raus – auch wenn ich mir dann irgendwann später, wenn ich mal in meine Folgen reinschaue, denke: "Mist, an der Stelle hätte ich eigentlich was anderes lustiges sagen können!" :P Aber das wäre mir wohl zu gestellt und ich mag es viel lieber auf die spontane Art.

  • Och, es gibt durchaus Momente, in denen Schweigen auch doof sein kann. Man muss halt ein Gespür dafür haben (oder entwickeln), wann Sprechen und wann Schweigen angebracht ist. Ein gutes Mittelmaß ist meistens der ideale Weg. :D

  • Och, es gibt durchaus Momente, in denen Schweigen auch doof sein kann. Man muss halt ein Gespür dafür haben (oder entwickeln), wann Sprechen und wann Schweigen angebracht ist. Ein gutes Mittelmaß ist meistens der ideale Weg. :D

    Bei Spielen, die von der Atmosphäre leben (aktuelles Beispiel wäre hier u.a. Hellblade), würde ich eindeutig einen ruhigen Kommentar bevorzugen, da finde ich stille Momente sogar mehr als angebracht, weil sie die Stimmung meistens noch besser unterstützen. Aber in den meisten Fällen hat man da schon halbwegs den richtigen Riecher - Ausnahmen bestätigen die Regel.

  • Ich mache mir keinerlei Notizen oder so. Allerding rede ich auch gut 90% der Zeit über das, was mir das Spiel gibt. Und das geht dann ja über die eigentliche Tätigkeit hinweg. Man kann kleine Späßchen machen, erklären warum man Dinge macht wie man sie macht, mutmaßungen anstellen wie beispielsweise es beispielsweise mit einer Quest wohl weitergehen mag, sich über das eigene Unvermögen ärgern, sich über unerwartete Erfolge freuen und immer wenn es das Spiel gerade anbietet ruhig auch Anekdoten einbringen. Manche Spiele bieten sich sogar an gesprochene Texte selbst ein wenig selbst zu vertonen.


    Und so ganz stimmt das auch nicht immer, mit dem "Der Zuschauer sieht es ja". Nicht jeder Zuschauer schaut unentwegt auf den Bildschirm. Sowas kann auch mal beiläufig geschaut werden und dann ist das gesprochene Wort gar nicht mal so schlecht um trotzdem den folgen zu können, was der LPer da eigentlich gerade macht.


    Ein Universalrezept für die Gestaltung gibt es aber nicht. Manche binden mehr zeitaktuelle Themen an, andere fokusieren sich auf das Spiel. Die einen sind sehr ruhig und sachlich, anderen geht schon im Startbildschirm tierisch einer ab. Und vieles hängt auch einfach davon ab, was für ein Spiel man zockt und welche Zielgruppe man ansprechen will. Da hilft nur ins kalte Wasser springen, sich auszuprobieren und seinen eigenen Weg finden.
    Mach einfach mal eine Aufnahme und sei es nur eine Testaufnahme für dich. Dann siehst du was funktioniert hat und was nicht. Vielleicht bist du am Ende ja sogar überrascht wie gut das von der Hand oder eher von den Lippen geht.

  • Jetzt möchte ich aber doch nochmal auf den Ausgangspost Bezug nehmen und meine Gedanken/Vorgehensweisen kurz darlegen:

    Man sieht beim schauen der LP's ja, was die Spieler so reden und über was sie reden. Ich frage mich dabei natürlich immer, weiß man das alles so?

    Vieles ist Übungssache, mit der Zeit kommt Routine rein, ist fast wie eine Art .. Autopilot - ich für meinen Teil habe durch die Let's Plays gelernt, etwas freier und auch ein wenig mehr zu reden, es hat mir ein bisschen mehr Selbstvertrauen in dieser Hinsicht geschenkt, möglicherweise geht es manchen da ähnlich, wenn ich da an den ein oder anderen Let's Player denke, wie holprig dessen Anfänge waren, wovon heutzutage nicht mehr der Hauch zu erahnen wäre..


    Wie macht ihr das? Schreibt ihr euch Sachen, Infos, begleitende Stichpunkte auf, worüber ihr reden werdet oder redet ihr einfach drauf los?
    Ich bin nämlich so eine, ich weiß garnicht worüber ich reden soll, denn das zu erzählen was man grade im Game macht, bringt ja auch nichts

    Generell habe ich kein Script o.ä., geht es jedoch darum, Zuschauerinfos mit einzubringen, habe ich meistens Screenshots der Kommentare nebenher offen, damit ich besser darauf eingehen kann. Weitere Dinge, die ich bereits weiß/durch das Spiel selbst erfahre, bringe ich auch gern mit an, allerdings mache ich mir hierzu auch nur selten Notizen. Liegt mir etwas sehr auf der Seele, formuliere ich mir die Gedanken im Kopf vor, ehe ich in die Aufnahme starte, selten habe ich hier Stichpunkte zur Hand. Im Übrigen finde ich es oftmals sogar gut, wenn genau das, was man gerade tut, zur Sprache gebracht wird - manchmal gibt es Momente, in denen man solche Videos nebenher an hat und sonst den Faden ganz schnell verlieren würde, hier ist jedoch auch ein eigener Stil zu finden, es muss sich für dich gut anfühlen.


    Ich habe mir momentan so überlegt, für das erste LP natürlich ein Spiel zu nehmen was ich kenne, denn ich denke das es einfacher ist, da fühlt man sich wohl und weiß was passiert und kann evtl seine Emotionen noch ein wenig besser steuern, als würde man ein komplett neues Spiel spielen und zeigen und den Zuschauer erstmal mit stundenlanger -Ich weiß nicht wo ich hin muss- Szenen langweilen oder so.

    Hier scheiden sich die Geister - ich persönlich finde die Wahl eines dir bereits bekannten Spiels als Erstprojekt gut, eben weil du vielleicht schon ein bisschen sicherer beim Reden bist, immerhin kannst du ggf. Hintergrundinfos anbringen, Gedanken deines ersten Durchlaufes äußern (quasi so wie 'Ich weiß noch, wie ich damals an dem Gegner ewig hing' o.ä.) oder den ein oder anderen Kniff zeigen, den jemand, der das Spiel bis dato nicht auf dem Schirm hatte/nicht so gut kennt wie du, nicht kannte.


    Ansonsten muss ich sagen, dass ich häufig Blind-LPs ebenso sehr unterhaltsam finde, weil man dabei sein kann, wenn jemand zum ersten Mal dieses Spiel erlebt und diese Gedanken/Erfahrungen mit einem teilt. Du hättest in solchen 'Leerlauf-Momenten' ja auch noch die Chance dazu, das im Nachhinein rauszuschneiden/im Zeitraffer zu zeigen oder oder oder. Ich finde es einfach spannend/interessant, wenn jemand etwas ganz neu entdeckt, vor allem kannst du so vielleicht auch die Zuschauer dazu bewegen, dir in den Kommentaren mit Hinweisen zur Seite zu stehen.

  • Und so ganz stimmt das auch nicht immer, mit dem "Der Zuschauer sieht es ja". Nicht jeder Zuschauer schaut unentwegt auf den Bildschirm. Sowas kann auch mal beiläufig geschaut werden und dann ist das gesprochene Wort gar nicht mal so schlecht um trotzdem den folgen zu können, was der LPer da eigentlich gerade macht.

    Darauf möchte ich auch nochmal eingehen. Ich als Zuschauer habe es oft, dass ich das LP zu einem Hörspiel mache und nebenbei etwas anderes mache. Man kann ja jederzeit zurück zum Fenster tabben, wenn gerade etwas Spannendes passiert, wema

  • Es gibt ja auch nicht nur Blind oder Bekannt.
    Manche Spiele kennt man vielleicht nur zur Hälfte, hier könnte es eine passende Mischung ergeben.


    Oder man hat ein Spiel zuletzt in der Kindheit gespielt und erinnert sich kaum noch dran. Nostalgie-Momente sehe ich gerne in Let's Plays.


    Spoiler hingegen vermiesen mir den Spaß. Habe schon ein Command & Conquer Let's Play gesehen, wo direkt am Anfang erklärt wurde, wo im schwarzen Teil der Karte der Feind sitzt und was jetzt wichtiges passiert. Warum nur...?

  • Schreibt ihr euch Sachen, Infos, begleitende Stichpunkte auf, worüber ihr reden werdet oder redet ihr einfach drauf los?

    Bei mir kommt alles frei raus. Klingt für mich zu gezwungen sich vor einer Folge alles zurecht zu legen. Zumal man das in gewisser Weise auch nur kann, wenn man das Spiel schon kennt und weiß, was als nächstes kommt. Das freie Sprechen kommt mit der Zeit von selbst. Man entwickelt ein Gespür für. Daher einfach üben, üben, üben oder besser gesagt, einfach aufnehmen, aufnehmen, aufnehmen ^^

  • Hallö.


    Ich würde meine Videos nicht wirklich als Lets Plays betiteln ... bei mir sind es Gaming Videos. Ich versuche mich durch meine "besonderen" Videoideen von der Gamingmasse abzuheben.


    Aber ist jedermanns Sache, wie man seine Videos gestaltet und es wird immer Leute geben, denen das gefällt.

  • So, nun komme ich auch mal zu antworten xD
    Vielen Dank für die zahlreichen Tipps :)


    Also ich für meinen Teil bin ja eher die schüchterne und die ruhige, deswegen kam das ganze Thema eigentlich zustande. Nun ununterbrochen zu reden wie @DerScrater das meinte, kann ich auch nicht xD ich finde es zwar gut, wenn ich LPs schaue, wenn dauernd geredet wird (kommt drauf an über was), aber ich denke nicht das ich das hinbekomme xD und ich denke mal, wenn man ein LpT macht, dann ist es wieder was anderes, weil man in einer Gruppe ja mehr redet als alleine.


    Zum Thema welches Spiel ich für den Anfang nehme, habe ich halt für mich gesagt, ein Spiel was ich kenne und was ich mag. Ich habe ein Live Stream zu Destiny 2 gemacht, 1 Tag vor Release. Naja das das nicht einschlägt ist klar. Tausende haben das Spiel selber, wollen selber alles entdecken, das lohnt sich dann nicht, da hängt man dann mit 1 Zuschauer oder eben mit 0. Das ist wieder was anderes. Aber da denke ich auch wieder, dass das von Spiel zu Spiel anders ist. Destiny ist nun so ein Allerwelt Spiel xD Wäre es jetzt ein Spiel was zwar Bekannt ist, aber nicht diesen Status wie Destiny hat, wäre es bestimmt was anderes. So wie The Evil Within etc. Sowie @sem es schon sagte. Spoilern bringt da dann wenig und tut man ja demnach auch. Ich denke wie gesagt, es kommt auf das Spiel an.


    Meine Wahl fiel daher auf das Tomb Raider auf der PS4. Ich liebe das Spiel einfach. Ich kenne es in jeder Schwierigkeitsstufe. Ich weiß was wo wie passiert etc. Mit den Sammelobjekten haperts vielleicht aber egal :'D


    das wäre so das erste Projekt, gefolgt natürlich von Teil 2 Rise of the Tomb Raider mit den ganzen Modis etc. Könnte man evtl auch ein LPT machen wegen dem Coop Modus. Naja, aber da hätte ich villeicht mehr zu erzählen, und hätte da gut ein Thema zum bequatschen, da ja nun ein Film davon gedreht wird/wurde.


    Dann würde ich nochmal eine andere Frage stellen.


    Was bietet sich besser an für den Start. Zu sagen, okay ich werfe mich alleine ins kalte Wasser, nehme Folge für Folge an einem Tag auf um jeden Tag eine herauszuhauen, oder ich widtme mich einem Projekt mit anderen und sage. Ich spiele Dead Island und Dead Island Riptide mit einer Gruppe zusammen als LPT? Um vielleicht ein Gefühl zu bekommen, eine Anmoderation zu tätigen und ertmal etwas zu reden und alles. Ich komme jetzt auf das Game, weil das grade vor mir liegt und ich es liebe :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!