Impressums-Pflicht: Meine Sorgen

  • Hallo


    Ich möchte kurz die Impressumspflicht anschneiden, da mich das Thema seit einigen Tagen beschäftigt. Bei Geschäftlichen Seiten ist es meiner kenntnis nach Pflicht ein Impressum einzurichten, sprich wenn ein YouTuber Geld verdient, sowie bei Meinungs machenden Seiten. Bei YouTubern die kein Geld verdienen ist es aktuell soweit ich weiß so dass diese auch Name & Anschrift niederlegen müssen laut dem Telemediengesetz. Bitte korregiert mich wenn ich schwachsinn erzähle, und informiert euch bitte gegebenfalls nochmal, ich bin was solche kenntnisse angeht immer etwas löchrig.


    Es gibt nun mehrere möglichkeiten die ich tun kann.


    Ich trete einem Netzwerk bei und gebe deren Impressum an:
    Was aktuell keine Option ist, ich denke es wird sich kein Seriöses Netzwerk finden lassen, welches einen 465 Abonnenten Kanal aufnimmt.


    Oder


    Ich miete mir ein Büro:
    Irgendwie Sinnfrei, sich nen Büro zu mieten, zumal es sehr Teuer sein dürfte. 2. Müsste ich ja immer noch meinen Realen Namen angeben.


    Muss ich jetzt ernsthaft im ernstfall wenn ich mein Hobby weiter machen möchte ein Impressum mit Anschrift & Klar Namen erstellen?


    Das bedeutet, wenn irgendjemandem mal meine Meinung nicht passt, oder mein Humor die Messlatte einiger überschlägt, dann kann dieser jemand einfach mal vorbei kommen. Mir Drohmails/Briefe schreiben, oder direkt vor meiner Haustür randale machen. Und dabei ist es doch egal ob ich nun 465 Abonnenten habe oder 100.000! Arschlöcher die, die Meinung anderer nicht mögen gibt es immer, und wenn diese dann auch nicht Argumentieren können, müssen sie sich mit Gewalt weiterhelfen (natürlich nicht alle) Selbst wenn Abonnenten oder anderweitige Zuschauer cool bleiben, so kann doch immer noch mit meinen Daten schindluder getrieben werden. Firmen können mir einfach ihre sachen schicken, oder mich bei Call Centern Anmelden usw.


    Vorallem sehr lustig wird es für Kritiker jeglicher art, du gibst deine Meinung über Extremisten wieder? ist cool so lange du ein Impressum hast wo man deine Privaten Daten einsehen kann. Da wird sicherlich kein Extremist mal vorbei schauen um Argumente auf friedlicher basis auszutauschen. <- Und so ist es doch auch wenn ich mal nen Joke mache die jemand in den falschen Hals bekommt.


    Ganz ehrlich vorsicht ist besser als Nachsicht, und sollte ich ein Mahnschreiben bekommen oder direkt Bußgeld aufgedrückt bekommen, schließe ich meinen Kanal und ziehe ganz klassisch mit Stick durch den Freunde & Familienkreis so nach der Meinung "Ey ich hab nen neues Video, ziehs dir rein" Wie damals, als ich Geschichten geschrieben & ausgedruckt habe, nur um sie jedem unter die Nase zu halten.


    Was haltet ihr von dem Thema, und was werdet ihr machen?


    Gruß:
    -1K

    Einmal editiert, zuletzt von #PrayforLPF ()

  • Es gibt auf YT nur sehr bedingt eine Impressumspflicht, rein rechtlich kann man streiten, aber neben des Kriteriums des finanziellen Zugewinns gibt es auch noch das der Meinungsbildung.
    Beides ist wohl nur bei einer sehr üppigen Abo-Zahl erfüllt und dann braucht man vermutlich ohnehin eines, weil man das ganze auch als Unternehmung betreibt.

  • Ich möchte kurz die Impressumspflicht anschneiden, da mich das Thema seit einigen Tagen beschäftigt. Bei Geschäftlichen Seiten ist es meiner kenntnis nach Pflicht ein Impressum einzurichten, sprich wenn ein YouTuber Geld verdient, sowie bei Meinungs machenden Seiten. Bei YouTubern die kein Geld verdienen ist es aktuell soweit ich weiß so dass diese auch Name & Anschrift niederlegen müssen laut dem Telemediengesetz. Bitte korregiert mich wenn ich schwachsinn erzähle, und informiert euch bitte gegebenfalls nochmal, ich bin was solche kenntnisse angeht immer etwas löchrig.

    Ich halte mich mal kurz. Bedeutsam sind § 5 TMG und § 55 RStV. Laut § 55 RStV besteht eine eingeschränkte Impressumspflicht, sofern du Telemedien anbietest, die nicht ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dient. Du wirst die Videos nicht exklusiv für eine auserwählte Gruppe machen und die Allgemeinheit hat Zugriff, also fällst du darunter und müsstest schon mal mindestens Namen und Anschrift angeben.


    Die Impressumspflicht von § 5 TMG spricht von geschäftsmäßigen, in der Regel gegen Entgeld angebotenen Telemedien. Meines Wissens nach ist die Definition von "geschäftsmäßig" und "in der Regel gegen Entgeld" relativ weitläufig, sodass auch YouTube-Videos darunter fallen müssten. Aber da habe ich gerade die Begründung nicht im Kopf. Da wäre dann neben Anschrift und Name auch E-Mail nötig.


    Anders gesagt ... ja, es existiert eine Impressumspflicht.

    Ich trete einem Netzwerk bei und gebe deren Impressum an:
    Was aktuell keine Option ist, ich denke es wird sich kein Seriöses Netzwerk finden lassen, welches einen 465 Abonnenten Kanal aufnimmt.

    Für den Ansatz muss es nicht das beste Netzwerk sein.

    Was haltet ihr von dem Thema, und was werdet ihr machen?

    Nichts. Von Abmahnungen gegen kleinere YouTuber wegen eines fehlenden Impressums habe ich bislang nicht gehört.

  • Gäbe es nicht auch die Möglichkeit, ein Gewerbe anzumelden (Kosten variieren soweit ich weiß, je nach Rathaus) und dafür ein Postfach anzumieten?
    Damit müsste man weder seinen richtigen Namen noch seine eigene Adresse angeben. Name des Gewerbes und Adresse des Postfachs müssten ausreichen. Ich kenne mich hier allerdings nicht aus und müsste mich auch informieren, welche Pflichten man dann dadurch hat. Habe es halt schon bei einigen größeren Youtubern gesehen.


    Ich denke, relevant wird das Ganze aber erst, sobald man regelmäßigen Erlös vorweisen kann. Vorher wird es die Behörden schlichtweg nicht interessieren.

  • Das mit der Impressumspflicht ist wirklich ein Problem, wenn man (aus Überzeugung) in keinem Netzwerk ist.
    Man muss nicht Tanzverbot oder Drachenlord sein, damit irgendwelche Trolle auf seltsame Ideen kommen wenn sie die Adresse eines Youtubers kennen.


    Klar ist, wenn Du mit YT Geld verdienst, bist Du impressumspflichtig und auch, wenn Du quasi jounalistisch unterwegs bist (Meinungsbildung). Wobei die Begriffe "meinungsbildend" oder "journalistisch" sehr dehnbar sind. Da lässt sich trefflich drüber streiten. :)


    Als kleine Let's Player, die das hobbymäßig betreiben, befinden wir uns eher in einer Grauzone. Soweit es mich betrifft werde ich auf ein Impressum verzichten, und wenn ich von rechtlicher Seite dazu aufgefordert werde, gibt es für mich 3 Möglichkeiten:


    1. Ich schließe meinen Kanal
    2. Ich versuche mich mit anderen betroffenen Youtubern zusammenzuschließen, um gemeinsam eine Lösung zu finden
    3. ich versuche rauszufinden ob es Dienstleister gibt, die für geringes Entgelt Anschriftsdaten zur Verfügung stellen


    So oder so, meine private Adresse und mein Realname werden definiv nicht öffentlich ins Internet gestellt.

  • und wenn ich von rechtlicher Seite dazu aufgefordert werde, gibt es für mich 3 Möglichkeiten:

    Punkt 0 wäre dann erstmal bezahlen, weil die zuständige Behörde erstmal ein saftiges Bußgeld ausstellt. ^^


    Den Namen kann man soweit ich weiß verschleiern, indem man sich im Handelsregister einträgt und dann kannst du dein Gewerbe ein Fantasie namen geben und diese dann auch im Impressum angeben. Der Aufwand dafür lohnt sich aber nicht wirklich im Hobby bereich.

  • Punkt 0 wäre dann erstmal bezahlen, weil die zuständige Behörde erstmal ein saftiges Bußgeld ausstellt.

    lach, das kommt dann natürlich noch hinzu ;)


    Ich sehe es auch so, dass dieser Aufwand (zumindest für Hobby-Youtuber) zu groß wäre. Da würde ich eher in Erwägung ziehen meinen "Künstlernamen" (hüstel) in den Personalausweis aufnehmen zu lassen: "Real Name" aka Jolina Hawk :)

  • Vielleicht gibt es ja auch Büros die man Mieten kann, also nicht das was ich oben beschrieb, sondern Firmen die sich auf sowas spezialisierten. Das man dann hier Adresse der Firma angibt, und wenn etwas sein sollte, die Anrufe umleiten sofern es sich um jemand wichtigen handelt.

  • Vielleicht gibt es ja auch Büros die man Mieten kann, also nicht das was ich oben beschrieb, sondern Firmen die sich auf sowas spezialisierten. Das man dann hier Adresse der Firma angibt, und wenn etwas sein sollte, die Anrufe umleiten sofern es sich um jemand wichtigen handelt.

    Genau, falls es so was jetzt noch nicht gibt, wird es sicher spätestens, wenn eine Abmahnwelle wegen fehlenden Impressums beginnen sollte, ein lukratives Geschäftsmodell.

  • Da ich gleich auf die Arbeit muss, nur eine sehr kurze Antwort.


    Es gibt bereits Abmahnwellen, aber nicht in Bezug auf YouTube. Dies machen private Anwälte, welche sich damit einen Gewinn erwirtschaften, laut einem Artikel den ich vor 4-5 Tagen gelesen habe.


    Weiterhin muss ebenfalls in einem Impressum die Telefonnummer stehen, wenn man nicht unter die eingeschränkte Impressumspflicht fällt.


    Außerdem zählt ein YouTube-Kanal bereits zur Impressumspflicht wenn ein einziges Video monetarisiert wird, oder man auf irgendeine Art und Weise etwas journalistisches macht, wie zum Beispiel Gaming-News. Demzufolge müsste ein volles Impressum generiert werden.


    Keine Zeit mehr, muss los.


    Freundliche Grüße
    Shandal

  • Genau, falls es so was jetzt noch nicht gibt, wird es sicher spätestens, wenn eine Abmahnwelle wegen fehlenden Impressums beginnen sollte, ein lukratives Geschäftsmodell.

    Sowas gibt es bereits. Es gibt virtuelle Büros und so manch einen ... "geführten" Briefkasten, der als ladungsfähig durchgeht. Das sind allerdings laufende Kosten, die je nach Anbieter nicht gerade niedrig sind.


    Hab davon aber keenen Plan.

  • Ich würde mal behaupten, die Impressumspflicht wird es dann relevant, wenn man ein regelmäßiges Einkommen über Youtube vorweisen kann.
    Dann sind auch die laufenden Kosten zu decken. Vorher wird es keine Behörde interessieren. Sonst wären etliche Twitch-User auch schon wegen der Rundfunklizenz angeschrieben worden, möchte ich mal behaupten ^_^


    Heißt natürlich nicht, dass man ab einer bestimmten Größe nicht langsam Vorbereitungen treffen sollte.
    Ein beratendes Gespräch mit einem Rechtshelfer wäre vielleicht auch interessant.

  • Wenn es jemals so weit kommt dann könnte man ja überlegen mit mehreren LP´lern eine zentrale Anlaufstelle aufzubauen. Also ein gemeinsames Büro zu mieten das dann von allen Beteiligten als Post und Impressumsaddresse genutzt wird.


    Natürlich wäre das dann regional eingegrenzt. Da man ja jederzeit Zugriff auf seine Post usw. haben sollte. Dementsprechend auch im Umkreis davon wohnen sollte.

  • Das bedeutet, wenn irgendjemandem mal meine Meinung nicht passt, oder mein Humor die Messlatte einiger überschlägt, dann kann dieser jemand einfach mal vorbei kommen. Mir Drohmails/Briefe schreiben, oder direkt vor meiner Haustür randale machen. Und dabei ist es doch egal ob ich nun 465 Abonnenten habe oder 100.000! Arschlöcher die, die Meinung anderer nicht mögen gibt es immer, und wenn diese dann auch nicht Argumentieren können, müssen sie sich mit Gewalt weiterhelfen (natürlich nicht alle) Selbst wenn Abonnenten oder anderweitige Zuschauer cool bleiben, so kann doch immer noch mit meinen Daten schindluder getrieben werden. Firmen können mir einfach ihre sachen schicken, oder mich bei Call Centern Anmelden usw.

    Mach dir einfach weniger Gedanken darum. Das sind alles Maulhelden, da kommt sowieso keiner.



    Ich würde mal behaupten, die Impressumspflicht wird es dann relevant, wenn man ein regelmäßiges Einkommen über Youtube vorweisen kann.

    Ein Impressum brauchst du immer dann, wenn du etwas nicht rein privat betreibst. Dabei spielt es keine Rolle ob es eine Webseite, ein YouTube Kanal oder eine Facebookseite ist. So lange du nichts verdienst (kein Cent Einkommen, nicht Gewinn), brauchst du in der Regel kein Impressum, es sei denn andere Faktoren zwingen dich dazu (Angabe eines Vereins, Kammerangaben etc.). Sobald die Monetarisierung genutzt wird, ist ein Impressum zwingend erforderlich, und zwar ein vollständiges mit allen dazu nötigen Angaben um Abmahnungen aus dem Weg zu gehen.

  • Zur ganzen Thematik kann ich übrigens dieses Video hier empfehlen:



    In jedem Fall ist ein Impressum ratsam. Ich selbst hab im Moment auch noch keines, weil ich ebenfalls nur ungern meine private Adresse auf Youtube sehen möchte. Aber in der Theorie laufen wir alle Gefahr uns ohne Impressum strafbar zu machen. Denn gerade bei Let's Plays kann man argumentieren, dass der Videoersteller das Spiel kommentiert und beurteilt, was zur Meinungsbildung beiträgt und damit als "journalistischer" Inhalt gewertet werden kann.

  • Mach dir einfach weniger Gedanken darum. Das sind alles Maulhelden, da kommt sowieso keiner.

    Vorsicht ist besser als nachsicht, besonders wenn es um Private daten geht. Bezüglich des Impressums hinterlegt man am besten auch noch seine Kontodaten + Geheimnummer, Blutgruppe und so weiter. Einerseits wird mir gesagt ich soll vorsichtig mit meinen Daten im Internet umgehen, andererseits wird man mit so einer scheiße belästigt. Ich hab ein großes Problem damit meine Daten einfach so zu hinterlegen, einfacher wäre es eine Email anzugeben über die man erreichbar ist. Weitere schritte kann man dann immer noch Planen. Kann verstehen das letzteres im falle eines verstoßes eher sinnfrei ist, weil betroffene Person sich einfach aus der Schusslinie ziehen kann. Aber ersteres kanns doch auch nicht sein.

  • Einfache Lösung: Aufhören mti YouTube. So sind die Gesetze nunmal, danach müssen wir uns alle richten. Aus Erfahrung von Kunden die nicht hören wollten: Abmahnungen wegen Impressumsfehlern kosten meist ab 800 Euro. Kannst ja gegenrechnen wie lange du dafür auf YouTube was machen musst, oder arbeiten musst, um dann zu entscheiden ob du ein impressum anlegst, oder eben aufhörst. Das Gejammer hilft nichts, die Gesetze sind eindeutig.


    Sofern es dich beruhigt: Adressdaten werden in der Regel von Spidern aus Portalen wie GoYellow etc. rausgesaugt, weniger aus einem Impressum. Es ist zu aufwändig, da dafür immer mehrere Schritte notwendig sind, und sich das von Webseite zu Webseite unterscheidet. Ich habe noch nie Post bekommen durch das Impressum, lediglich aus einem Branchenbucheintrag den ich mal geschaltet hatte.

  • Das stimmt natürlich, tut jedoch manchmal ganz gut seinen Frust raus zu lassen. ^^
    Ich werde mal ein wenig rum Telefonieren und schauen wie ich das mit dem Impressum regle.


    Vielleicht, richte ich mein Büro ja auch im Strebergarten ein, so ganz minimal mit Zelt und so :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!