Support ist kein Mord ?

  • Hallo Liebes Forum,


    es ist ja bekannt, dass viele die Kommentarfunktion eines Kanals einfach nur ausnutzen um Eigenwerbung für ihren Kanal zu machen, was ja schon schlimm genug ist. Mir ist letztens ein Ausdruck aufgefallen in vieler solcher Werbekommentare "Support ist kein Mord" oder "Mann kann als keiner YouTuber nur mit Support was erreichen". Einerseits sieht man darin wie stark sich Menschen immer noch an der Abozahl orientieren und eigentlich nur kommentiert um Aufmerksamkeit zu bekommen, was in meinen Augen nicht der Sinn eines Kommentars ist. Ich meine die beste Werbung die du für dich selber machen kannst ist gute Videos zu machen. Wenn man überall Werbung macht, macht das die Videos nicht besser. Wirklich viele der Leute die Eigenwerbung machen sind von der Qualität so weit unten und wollen dann noch Support, ich kann das nicht nachvollziehen. Natürlich fängt mal jeder klein an, aber ohne Arbeit kommt nix, nur mit nem Headseat Mikro aufzunehmen und dann auch noch 20 FPS und 480p hochzuladen reicht einfach nicht. Ich habe nichts gegen push, aber dann soll er freiwillig vom Youtuber ohne Aufforderung kommen und mann muss auch was in seinen Videos bieten, damit die eigenen Videos halbwegs viral werden. Wollte mal wissen wie ihr dazu denkt und ob ich vielleicht das falsch sehe :)

  • Ich meine die beste Werbung die du für dich selber machen kannst ist gute Videos zu machen. Wenn man überall Werbung macht, macht das die Videos nicht besser.

    Allerdings macht jede Firma auch massig Werbung. Man sollte doch meinen, Windows als Betriebssystem ist gut genug? Dennoch macht Microsoft unmengen Werbung dafür.
    Macht man selbst keine Werbung, muss man sich auf Mundpropaganda verlassen.


    Ohne Werbung kann man für gewöhnlich kein starkes Wachstum auf Dauer erreichen. Und wer aufhört zu wachsen, steht schon fast vor dem Aus, wenn man kein kleiner, genügsamer Betrieb/Kanal sein will.


    Tatsächlich nerven mich personalisierte Kommentare, bei dem sich derjenige Mühe gibt, es nicht wie Werbung aussehen zu lassen, mehr als die in letzter Zeit ständigen "I Love you, my Video über dich", da es einen Moment dauert, bis ich die Werbung erkenne, bevor ich den Kanal blockieren kann. Daran erkennt man, welche Art mehr bringt.


    Warum Werbung überhaupt funktioniert, wenn sie doch alle verachten, ist eine gute Frage. Dass sie funktioniert erkennt man daran, dass so viel Geld dafür ausgegeben wird.


    (Bezogen auf Hinweise im eigenen Video)
    Mal darauf hinzuweisen, dass man den Kanal abonnieren kann und das Video liken, sehe ich als nicht problematisch an. Mich stört es erst, wenn es standardmäßig bei jedem Video zum Abschluss kommt, am besten immer mit demselben Gesichtsausdruck, falls Webcam vorhanden - oder demselben Tonfall.


    Man läuft vielleicht schnell Gefahr, das gegenteilige Extrem anzusteuern und sich von den "Abo-Jägern" zu sehr beeinflussen zu lassen.


    Viele Zuschauer sind selbst heute noch im Umgang mit YouTube unerfahren, oder denken nicht daran, dass man den Kanal ja automatisch verfolgen kann.
    Wenn man das mal mitten im Video einfließen lässt - wenn es sich grade anbietet, dann sollte es niemanden stören.
    Die meisten haben aber sicherlich nichts dagegen, auch jedes Video aufs Neue darauf hingewiesen zu werden. Kennt man doch aus dem Fernsehen, mit alle 20 Minuten dieselbe Werbung.

  • Wenn ich behaupten wollte, dass ich selbst noch nie kommentiert hätte, um meinen Kanal zu platzieren, müsste ich lügen. Das war allerdings noch am Anfang und ich habe auch nie aktiv um ein Re-Abo/Like gebeten, sondern...naja, kurz kommentiert und eben geschrieben, dass ich einen Daumen und ein Abo da gelassen habe. Der Hintergedanke war allerdings schon da: "Vielleicht wird so ja noch jemand auf meinen Channel aufmerksam oder ich bekomme ein Re-Abo". Die Versuchung zu Beginn war eben groß und wenn man sich hier und da erkundigt, wie man an Zuschauer gelangt, steht eine solche "Taktik" eben auch ganz schnell im Raum.


    Davon habe ich allerdings bereits nach kurzer Zeit Abstand genommen, weil es mir einfach zuwider war. Seitdem kommentiere, abonniere und like ich nur noch alleine aufgrund des Contents. Diese Herangehensweise bestätigte sich auch durch die Erfahrung, dass viele dieser "Abo-Jäger" einem Kanal vielleicht folgen, das Abonnement dann aber nach einer Weile wieder zurückziehen (womit ich wohlgemerkt nicht alle über einen Kamm scheren möchte). Und ganz ehrlich: Lieber weniger, dafür aber treue Zuschauer, als jene, die ein Abo/Like nur als Mittel zum Zweck sehen.

  • Das Problem besteht doch darin, dass die Leute die Filter nicht nutzen. Man kann ja nach Uploaddatum, Eigenschaften, Typ, etc sortieren. Die Funktionen sind ja nicht umsonst da. Würden die meisten Menschen Filter nutzen, so würde man auch kleinere Kanäle finden. So mache ich das z.B..


    Da aber echt wenige diese Funktion nutzen, wird man auch nicht gefunden. Was bleibt also den Meisten übrig? (Eigen-)Werbung (auch wenn einem die Abozahl nicht interessieren dürfte). Ich finde es auch nicht unbedingt toll, und heiße sowas auch nicht gut, aber in dem Punkt muss man, so denke ich, Verständnis zeigen. Gerade am Anfang.

  • Tatsächlich nerven mich personalisierte Kommentare, bei dem sich derjenige Mühe gibt, es nicht wie Werbung aussehen zu lassen, mehr als die in letzter Zeit ständigen "I Love you, my Video über dich", da es einen Moment dauert, bis ich die Werbung erkenne, bevor ich den Kanal blockieren kann. Daran erkennt man, welche Art mehr bringt.

    Ja, aber die Kommentare bei denen sich Mühe gegeben wird die findet man soooo selten. Meistens ist es "Ich mache XY, bitte guckt euch mein Video an und aboniert, support ist kein Mord" und das nervt wenn man das jeden Tag aufs neue sieht ....

  • Ich meine die beste Werbung die du für dich selber machen kannst ist gute Videos zu machen. Wenn man überall Werbung macht, macht das die Videos nicht besser.

    Ohne Werbe-Kommentar-Spam gutheißen zu wollen, aber das Argument kann man auch umdrehen: Wenn man gute Videos macht, heißt das noch lange nicht, dass diese auch gefunden werden.


    Im Endeffekt sind gute Videos und das Ziehen von Aufmerksamkeit auf diese Videos Aspekte, die ineinandergreifen müssen um wachstumstechnisch nachhaltig zu sein.
    Und Lezteres macht man aus eben jenem Nachhaltigkeitsgrundsatz am Besten durch durch die Tools selbst, die YouTube zur Verfügung stellt: Titel und Thumbnails in Abstimmung mit dem gewählten Inhalt. Ich versuche mal auszuführen, wie das mit dem "ineinandergreifen" meine.
    Dafür muss man aber etwas weiter ausholen:
    "gute Videos" eine inhaltslose Floskel. Klar, Geschmack und Schauverhalten ist subjektiv, aber ganz und gar nicht relativ, und das ist der Punkt. Was eine große Anzahl von Zuschauern interessant findet, ist schon in vielen Aspekten eingrenzbar. Gaming ist diesbezüglich ein schwieriges Pflaster, weil es sowohl die Zielgruppe an sich als auch die zeitliche Relevanz/Aktualität des Contents von vorherein einschränkt. Generell kann man sagen: Leichte/Oberflächliche Unterhaltung in Themenvideos für die man keine großen Zusammenhänge kennen muss, sind zeitlos und entsprechen dem Schauverhalten vieler Leute, gerade junge Leute die nebenbei mit ihren Mobilgeräten schauen. Aus diesem Grund sind langsame ruhige Games, die eine Spielzeit von 50h haben auch weniger geeignet als kurze, bunte, witzige Randomgames.
    Wenn man das inhaltlich verstanden hat, versteht man auch wie man auf YouTube wachsen kann und sieht, welche Zeitverschwendung eigentlich Kommentar und Social-Media-Spam ist. Ich kann aber keinem 15jährigen "KillerGamesHD" vorwerfen diese Erkenntnis nicht zu haben.. gerade weil es bei Vorbildern wie Gronkh aus bestimmten zu differenzierenden Gründen anders läuft.
    Und natürlich funktioniert nicht jedes Konzept für jeden Channel. Manche haben ein Talent für bestimmte Sachen. Beispielsweise fürs Handwerkliche, nehmen wir Inscope21, der es sehr gut versteht mit Schnitt, Musik, Runninggags und Albernheit seine Videos aufzubauen. Nehmen wir einen Julienco, der es versteht ganz einfache Themen zu finden, die irgendwie jeder voraussetzungslos anschauen könnte. Man mag von den Leuten halten was man möchte, aber sie sind Beispiele von dem Verständnis, wie Inhalt und Präsentation zusammenhängen, um Aushängeschild zu sein, um Werbung zu sein. Um ein Gamingbeispiel zu nehmen, schauen wir uns Gronkhs Clickbaits an: große Monstergesichter, Figuren, Running-gags, oft ohne den Gametitel irgendwo... Und diese Videos werden vielfachmehr geschaut als Anderes. Ich behaupte dass die kleinen Letsplayer die hoffen ein paar Abos durch Werbung abzugreifen, die wesentlichen Aspekte noch nicht verstanden haben und sich Mittel bedienen, die einfacher sind als Erfahrung zu sammeln, zu beobachten und konstruktiv zu lernen. Kann man sicher auch nicht am Anfang. Es ist eine Sache des Mindsets, es verstehen und anwenden zu wollen. Deswegen bin ich den Leuten auch nicht böse. ich lösche die Kommentare, ja, aber ich habe vor Jahren auch mal Sub4Sub gemacht usw. Ich verstehe also auch, aus welcher Motivation und welchem "Unverständnis" heraus das kommen kann.


    Nach dem Inhalt kann man auch bemessen, wie man Videos präsentiert und sie quasi "für sich selbst werben lässt". Bei Gaming ist das natürlich ein Biegen und Brechen auf Allgemeine, voraussetzungslose Themen für die Präsentation zu kommen (was auch zum Video passen sollte) oder den Inhalt lustig aufzubauen, da der Content die mögliche Aufbereitung ein stückweit vorgibt.

  • Ich habe von diesem Spruch bzw der Bewegung noch ncihts mitbekommen, empfinde es aber als eine große Frechheit, wenn jemand Support will, ohne selbst etwas auf die Beine gestellt zu haben. Wenn jemand bereits ein paar Jahre an Youtube dran ist und man merkt, dass sich dieser Mensch viel Mühe gibt ( und er nicht komplett verloren ist), dann kann man da auf jedenfall ein wenig nachhelfen.


    Wenn sich aber irgend so eine Kacknase bei mir meldet, der/die seit gerademal ein paar Monaten auf Youtube unterwegs ist, "noch nicht so viele subs wie ich hat" und deswegen von mir gepushed werden will, dann würde ich schon gernen dessen Youtube Acc sperren lassen.

  • Ich kenne da noch die "Wir kleinen Youtuber müssen zusammenhalten" kommentare.^^
    Solche Kommentare beachte ich einfach nicht, da die Mehrheit davon sowieso im Spamordner landen.


    Für mich ist immer noch die beste Werbung, wenn man normale kommentare abgibt bzw. mit den anderen Zuschauern über das Video redet.
    Wenn sowas bei mir auftaucht, dann bin ich schon eher bereit mir mal den Kanal, wenn er einen hat, auch anzuschauen.

  • Ach ja ich erinnere mich noch an so manche schöne Kommentare.
    Aber tatsächlich finde ich es extrem dreist, was die Leute abziehen. Ich meine ich habe die Email-Benachrichtigung an, wenn mich jemand aboniert, bzw. jemand ein Kommentar dalässt, leider erhalte ich sowas dann meist nicht. Also auch noch eiskalt beim Lügen erwischt :D
    Und neuerdings habe ich noch ne interessante neue Masche bei mir mitbekommen.
    Ich habe zwei Kanäle als Abonnenten, die so um die 50k Abos haben (ich gehe davon aus, dass viele gebottet sind). Diese schreiben dann auf Englisch, auf meinem deutschen Kanal, unter jedes Video dass sie es toll fanden und hoffen dass ich groß werde und sowas (das wiederholt sich dann irgendwann ,weil solche bots ja nicht unendlich viele Lines draufhaben). Und so versuchen die Abos durch viele Kommentare zu ziehen.


    Aber um noch auf diese Standardleute zurückzukommen, ich klicke dann immer auf deren Kanal schaue ein Video bis ichs nicht mehr ertragen kann, oder ich den Lachkrampf des Todes bekomme und gehe wieder.
    Wobei ab und zu tatsächlich auch gute Leute dabei sind, die haben halt trotzem bei mir verschissen.

  • Hier wurde schon viel Kluges zu dem Thema gesagt, insbesondere von @Sev - Ich sehe das etwas ambivalent. An sich kann man von niemandem erwarten, darauf zu warten, dass sein wunderbarer Content von allen entdeckt und begeistert aufgenommen wird. Die Menge an LPern ist dermaßen groß, dass man förmlich spürt, dass man irgendwas tun muss, um aufzufallen. Gerade sehr jungen LPern würde ich deshalb nicht vorwerfen, wenn sie etwas dummdreist daher kommen. Ich bedanke mich artig für jeden noch so durchschaubaren Einschleimungsversuch, klicke dann aber sicher nicht auf deren Kanäle. Ich finde, hier kann man etwas nachsichtig sein. Das gilt natürlich nicht für offensichtliche Spammer. Besonders übel stößt mir auf, wenn jemand unter unsere(!) Videos einen x-beliebigen Kommentar klatscht, in dem so was steht wie "Ich mag deine(!) Art, zu kommentieren" - der es also nicht mal geschafft hat, zu merken, dass wir nicht Der Beleuchtete Bruder sind, sondern eben Brüder. Im Plural.


    An sich sehe ich es wie die Mehrheit hier - lieber wenige loyale Zuschauer als einen Haufen Aboleichen. Bei uns stimmt das Verhältnis von Abos zu Klicks sehr - viele andere Kanäle haben bei deutlich mehr Abos auch nicht mehr reale Zuschauer. Diese Aboleichen sine leere Zahlen. Wir machen unsere Videos zu unserem Spaß und jeder, der sich daran erfreut, ist ein großer Gewinn für uns. Aber reine Zahlen geben einem gar nichts außer der Hoffnung, dass man in irgendwelchen Algorithmen nach vorn gespült wird.


    Es gibt aber Grenzfälle. Zum einen nutze ich, wenn ich tatsächlich auf YT kommentiere, immer meinen LP-Account und nicht meinen Privaten. Das ist irgendwie auch schon eine Art Werbung. Und zum anderen schaue ich tatsächlich mal auf anderen Kanälen rum und hinterlasse da (sinnvolle) Kommentare. Das würde in geringerem Maße tun, wenn ich keine LPs machen würde. Und es funktioniert bei mir auch - wenn mir jemand Feedback hinterlässt - hier oder auf YT, oder mit ein Abo gibt und einen einigermaßen glaubwürdigen Kommentar hinterlässt, dann gucke ich mir dessen Kanal tatsächlich an. Aus echtem Interesse, was für Leute einen da klicken, aus Dankbarkeit und auch, um die neugewonnen Zuschauer enger zu binden. Meist schaue ich dann in einige wenige Videos rein, hinterlasse ein bis zwei Kommentare und gehe wieder. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Kanal so toll ist, dass ich ihn abonnieren will, ist sehr gering und dementsprechend gibt es auch keine Abos. Das mache ich nur bei dauerhaften Fans, mit denen ich dann wirklich in Kontakt stehe und deren Werdegang mich dann auch interessiert. Insofern halte ich nichts vom blindem Abotausch. Wer uns gucken oder wirklich unterstützen will, soll uns gerne ein Abo geben. Wer nur ein Gegenabo will, kann es auch sein lassen.


    Kurzum: Es ist kompliziert und vielschichtig. Ich würde YT- und Foren-Aktivität, die der Zuschauerakquise dient, nicht per se ablehnen, aber die Auswüchse können schon anstrengend sein. Dabei würde ich aber für Verständnis werben, wenn ein Zwölfjähiger alle Mittel ausprobiert, um an Abos zu kommen. Der muss dann allerdings auch damit leben, mal von Leuten mit weniger Verständnis einen vor den Koffer zu kriegen :)


    Übrigens: Ich habe mich hier ausschließlich angemeldet, um Reichweite für meine Projekte zu kriegen. Eigentlich bin ich aktives Mitglied eines anderen Gaming-Forums. Aber zwei unserer größten Fans haben über dieses Forum zu uns gefunden und gucken uns bis heute nahezu täglich seit fünf Jahren. Das war also Win-Win. Inzwischen habe ich mich aber so lange mit LPs beschäftigt, dass mein Interesse am Thema insgesamt gewachsen ist, weshalb ich nun auch etwas aktiver in den Threads werde. Natürlich schwingt dabei immer auch mit, dass vielleicht wieder jemand auf uns aufmerksam wird, der uns dann seine Seele verkauft. Auch der ehrenwerteste LPer, der beteuert, er hat lieber "gute" als viele Zuschauer wird nicht verleugnen können, dass die beste Kombination "viele gute" Zuschauer ist. Wir alle wollen Zuschauer und die meisten von uns sind deshalb auch hier. Das ist aber kein Grund, nicht höflich zu sein, über den Tellerrand zu schauen und sinnvolle Diskussionen zu führen.

  • Ich meine die beste Werbung die du für dich selber machen kannst ist gute Videos zu machen.

    Naja,es gibt 3 Schritte die dazu führen,einen treuen Abonnenten/Zuschauer zu bekommen.
    1.Der Nicht-Abonnent muss deinen Kanal/dein Video finden
    2.Dem Zuschauer muss dein Video gefallen,er muss mehr davon sehen wollen und zum Abonnenten werden
    3.Der Abonnent muss weiterhin aktiv bleiben


    Gute Videos machen passt da eher zu Schritt 2.Bevor er dich wegen deiner guten Videos abonniert,muss er dich erstmal finden.
    Aber Eigenwerbung führt wohl eher dazu im Spam-Abschnitt zu landen.Es gibt viele andere Wege gefunden zu werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!