OBS oder Fraps?!

  • Alan Riplay
    Es macht einen immensen Unterschied. Es gibt genug SPiele die konstant laden von der Festplatte. Besonders Open World Spiele laden ständig von der Platte. Ist es eine HDD muss diese dann 2 Aufgaben gleichzeitig erledigen. HDD sind da nicht wirklich gut drin. Du hast dann statt 90mb (ist nur mal in den Raum geworfen) Schreibrate nur 20-30mb weil die Patte einfach nicht hinterherkommt.


    Deswegen grundsätzlich eine eigene Platte nutzen für Aufnahmen. So wird gewährleistet dass das Spiel schnellstmögliche Ladezeiten hat und das auch die Aufnahme fehlerfrei stattfindet (wenn keine Hardwaredefekte vorhanden sind)

  • Das Hauptproblem ist eher das bei Aufnahmen kontinuierlich geschrieben werden muss. Da ist es halt blöd wenn die Schreibgeschwindigkeit ausgebremst wird, weil irgendwas wieder geladen werden muss.


    Merkt man z.B. wenn man von Platte A auf C was kopiert und gleichzeitig von Platte C auf B kopiert wird. Die Geschwindigkeit wird regelrecht halbiert schon.
    Das ist jetzt bei einem Spiel zwars nicht so Arg. Aber das gleiche Prinzip.
    Eine Platte die nur schreiben oder nur lesen muss ist daher performanter.


    Von daher kann man die Hauptfestplatte wo OS, Spiele usw. drauf sind gerne partitionieren. Für Aufnahmen jedoch die das Optimum der Schreibrate von Festplatte nutzen wollen, ist es eher Ratsamer eine seperate Festplatte zu nutzen.
    Aber darauf achten das diese eine ungefähre Schreibrate von 170 mb/s oder mehr haben um vernünftig 1080p60 YV12 aufnehmen zu können


    Noch besser wird es mit der Schreibrate wenn sich mehrere Festplatten im Verbund befinden und als ein Laufwerk arbeiten. Der sogenannte Raid0 Verbund. Das kann man aber auch nicht unendlich weit führen. Bei einer bestimmten Anzahl wird man kaum noch ein Unterschied spüren.
    Aber so kann man gern mal auf Schreibraten von über 5000 mb/s kommen. Halt wenn man es übertreibt ^^
    Desto höher ist aber auch die Wahrscheinlichkeit eines Defekts. Sprich kürzere Lebensdauer der Festplatten.


    Die maximal anzunehmende Schreibrate für eine Aufnahme kann man auch Rechnerisch ermitteln. Dazu ist auszugehen das die Bilder des Videos so komplex sind das sie kaum bis gar nicht komprimiert werden können. Also rechnet man mit Unkomprimierten Daten für den max. Wert.


    Und wenn man den Wert hat für seine Aufnahmeansprüche, dann weiß man eigentlich in der Regel auch welche Schreibrate die Festplatte haben sollte.


    z.B. braucht man für 1920x1080 Progressiv, mit 60 FPS im RGB Farbraum 3 * 8 gut und gerne 380 mb/s an Schreibrate
    Bei YV12 kann man das ungefähr halbieren auf 190 mb/s.


    Aufgrund der Kompression der Codecs fallen diese Werte dann noch mal erheblich, je nachdem wie gut sie Komprimierbar sind. Daher reicht meist eine Festplatte die 170 mb/s an Schreibrate hat und seperat am besten läuft. In der Regel reicht das den meisten aus.

  • Hey,


    ich hab jetzt nochmal ein bisschen im Programm rum gewuselt.


    Und hab jetzt in den Allgemeinen Einstellungen Änderungen vorgenommen, was die Aufnahme insgesamt angeht.
    Da war noch alles auf Standard eingestellt.
    Und in der Webcameinstellung geguckt. Zudem hab ich gemerkt, dass meine Webcam im USB 3.0 steckte...
    hab mal gelesen, dass das Leistungseinbußen gibt, wenn der Port nicht dem Anschluss entspricht.
    Sieht bis jetzt ganz gut aus. Ich werds mal nachher nochmal testen, ob es was gebracht hat.
    Wenn nicht, dann geh ich euch nochmal auf den Senkel


    Kurze Frage, weil ich keine Lust habe alles googeln zu müssen.
    Was bewirkt der Codierer?
    Da mein Rechner aus AMD Hardware besteht, habe ich es auf AMD Hardware gestellt.
    Aufnahme Quali habe ich erstmal auf Hohe Quali, mittelgroße Datein gestellt.


    Streamen kann ich eh knicken, da ich auf einem Kuhdorf lebe und hier die Neuzeit noch nicht angekommen ist.
    Und was ist Replaypuffer?


    Und ist es sinniger im Erweiterten Ausgabemodus zu arbeiten oder reicht auch einfachere?


    LG

  • Was bewirkt der Codierer?


    Der Encoder ist quasi das Programm, das deine Videoaufnahme komprimiert. Je besser der Encoder ist, desto schneller, hochqualitativer und platzsparender ist die Aufnahmedatei.



    Und ist es sinniger im Erweiterten Ausgabemodus zu arbeiten oder reicht auch einfachere?


    Wenn du das Optimum aus den Einstellungen rauskitzeln willst, ist der Erweiterte Modus zu empfehlen - aber dann am besten mit Tutorial, damit du weißt was wohin gehört. ;)

  • Und in der Webcameinstellung geguckt. Zudem hab ich gemerkt, dass meine Webcam im USB 3.0 steckte...

    Das ist in dem Fall egal - USB 3.0 unterstützt mehr als das USB 2.0 (?) deiner Webcam.

    Was bewirkt der Codierer?

    Der Codierer ist das Ding, was deine Videos klein macht. Er bringt das abgegriffene, bislang unkomprimierte Video in ein bestimmtes Format und komprimiert sie. OBS hat verschiedene Codierer, die je nach Anforderungen mal besser, mal schlechter geeignet sind.


    x.264 ist ein sehr effizienter Codierer, nutzt allerdings ausschließlich die CPU für die Kompression und kann, sofern er falsch eingestellt ist, jeden derzeit erhältlichen Computer in die Knie zwingen. Wenn der Prozessor schwächelt, dann mag das ggf. nicht die optimale Wahl sein.


    Moderne Grafikeinheiten können die Video-Sachen oftmals unterstützen oder übernehmen, und das machen Intel QuickSync, AMD "Irgendwas" - kein Plan wie das heißt - und Nvidia NVEnc. Kommt aber nicht ohne Nachteil: Heutige GPU-Encoder sind bzgl. Effizienz deutlich hinter vergleichbaren CPU-Encodern und lassen sich oft auch nicht so genau einstellen. Heißt, dass du mindestens deutlich mehr Bitrate reinbuttern wirst, um eine vergleichbare Qualität beim Aufnehmen zu erhalten.

    Und ist es sinniger im Erweiterten Ausgabemodus zu arbeiten oder reicht auch einfachere?

    Ich würde den erweiterten Ausgabemodus bevorzugen, weil die Informationen "Hohe Qualität" und "Mittelgroße Dateien" nicht ausreichen, um zu wissen, was das Ding da macht.

  • HuHu ihr Lieben,


    Meine Cam hat einen USB 2.0 Anschluss.




    Hier nochmal eine Aufnahme. Jetzt überschreit sich mein Mirco zwar nicht mehr, aber ich weiß, dass ich leiser bin als mein Kumpel.
    Irgenwann schaff ich es mal die richtigen Einstellungen zu schaffen.
    Ich meine aber zu glauben, dass die Auflösung so ganz gut ist. Was sagt ihr?
    Ich merk langsam, dass OBS sehr Einstellungsintesiv ist, aber gut Ding will weilen.
    Bin ja noch ein völliger Noob xD
    LG RoMi

  • Jetzt überschreit sich mein Mirco zwar nicht mehr, aber ich weiß, dass ich leiser bin als mein Kumpel.


    Ja, und zwar enorm leise. Um dich zu verstehen, müsste ich so laut aufdrehen, dass dein Kumpel dann für einen Hörsturz verantwortlich wäre. :/ Das könnte ich mir so nicht anschauen, fürchte ich.



    Ich meine aber zu glauben, dass die Auflösung so ganz gut ist. Was sagt ihr?


    Ich persönlich finde 720p48 ohne VP9 nicht wirklich ansehnlich. Selbst so ein ruhiges Spiel wie ETS2 wirkt extrem körnig und pixelig. Aber auf meine Meinung solltest du da eh nicht allzu viel geben, ich bin erst bei 4K-Bildqualität so richtig zufrieden. :P

  • Hi Julien,


    ja mit 4K, kann ich leider nicht dienen.
    und ja ich muss auch voll laut machen bzw genau hinhören... ach nervig... ich will die Aufnahme dennoch nicht in die Tonne drücken, sollen alle dabei sein, wie ich mit dem Programm verkacke und irgendwann mal besser werde xD

  • Okay, dann verfasse ich das mal.



    Also Mikro-Einstellungen:
    Pegel: 70
    Mirkoverstärker : 0.0 dB
    ( Je Höher die Einstellungen, um so mehr überschreit sich mein Mirko. Bzw. ich muss mir mehr Zeit nehmen, ab wann genau sich das Mirko anfängt zu überschreien.


    2 Kanal, 16 bit, 192000 Hz (Studioquali)


    OBS Einstellungen:


    MIC/AUX auf 0.0 dB
    Desktop Audio auf 0.0dB


    ( Ich denke da muss ich auch noch genau regulieren damit der Desktop nicht lauter als ich bin)


    Einstellungen Ausgabe:
    Aufnehmen:


    Aufnahme Quali: Hohe Huali, mittelgroße Datei ( Ich hab ne 2000 Leitung. Je Größer die Datei, um so ewig der Upload.... *heul*
    Ich wohne aufm Land, hier wird nicht einfach so Ausgebaut... leider...


    Aufnahmeformat: mp4 ( Sollte ich vllt ne andere nehmen?)


    Codierer: Hardware (AMD)


    Audio:


    Abtastrate 44.1khz ( vllt sollte ich das mal umstellen auf 48)


    Video:


    Basis Auflösung 1920x1080
    Ausgabe : 1280x720
    Skalierungs-Filter: Lanczos (geschärfte Skalierung,32Stichproben)
    Übliche FPS: 48 ( Hatte ich auch mal auf 60 aber macht das so ein großen Unterscheid?)


    Erweiter:


    Prozessprio: Normal


    Video:
    renderer Direct3d 11


    Farbformat: NV12
    YUV-Farbmatrix: 601
    YUV Farbbereich : Begrenzt


    So ich glaub, dass is alles was ich fürs Aufnehmen brauche? streaming betrifft mich ja nicht.

  • Je Höher die Einstellungen, um so mehr überschreit sich mein Mirko.


    Das klingt so lustig, der arme Mirko muss dauernd rumschreien... Du meinst dein Mikro übersteuert. :P Und ja, der richtige Pegel muss erst mal gefunden werden. Das testest du am besten mit Audacity, da hast du nämlich eine ordentliche Anzeige. Und eigentlich solltest du dann bei OBS exakt genauso laut sein wie bei Audacity.



    2 Kanal, 16 bit, 192000 Hz (Studioquali)


    Die Samplerate kannst du auf 44100 Hz runterstellen, du hast ja kein Tonstudio. ;)



    Aufnahmeformat: mp4 ( Sollte ich vllt ne andere nehmen?)


    Nein, MP4 ist schon in Ordnung.



    Abtastrate 44.1khz ( vllt sollte ich das mal umstellen auf 48)


    Muss nicht sein, 44100 Hz reichen vollkommen aus.



    Übliche FPS: 48 ( Hatte ich auch mal auf 60 aber macht das so ein großen Unterscheid?)


    Manchen Leuten fällt der Unterschied stärker auf, manchen weniger. Da du aber scheinbar nicht mal die 48 FPS wirklich erreichst (zumindest ruckelt dein oben verlinktes Video recht stark), wären 60 wohl unangebracht.

  • also ich empfinde nicht das es ruckelt... wenn es anfängt zu "ruckeln" dann, wenn wir in der stadt sind... das liegt denk ich aber am multiplayer. denn selbst wenn ich nicht aufnehme ruckelt es in der stadt, wenn der server mehr lkws anzeigt. das problem hab aber nicht nur ich. bzw liegt an meiner inet verbindung... da ich ja online spiele... aber so beim fahren empfinde ich kein ruckeln... oder es liegt an der festplatte... das game hab ich auf einer hdd abgespeichert. vllt daher das ruckeln... naja ich wollt mir bald eh ne zweite ssd anschaffen. ich probier mich einfach mal durch bzw teste das ganze auch nochmal im offline modus

  • Übliche FPS: 48 ( Hatte ich auch mal auf 60 aber macht das so ein großen Unterscheid?)

    Ja einen deutlichen. Hab selber aber auch nur 50 fps, aber das liegt dran das ich mit der Capture Karte in RGB aufnehmen muss, weil das chroma downsampling bei YUV nur via Nearest Neighbor gemacht wird leider, und RGB kriegt sie bei 2560x1600 eben nur 50 hin.


    Aber 720p wird auf Youtube immer scheiße aussehen. Mind. 2048x1152 brauchste da schon, wenns halbwegs was werden soll.

  • also ich empfinde nicht das es ruckelt...


    Du könntest es ja mal austesten, indem du die Aufnahme-FPS auf 30 stellst und dann mal vergleichst, ob es dadurch "ruckeliger" wird oder doch eher gleich bleibt. ;) Man könnte es auch noch anders testen, aber wenn es dir eh nicht so sehr auffällt, dann ist es ja in Ordnung.

  • Ich nehme gelegentlich auch noch mit Fraps auf, bin aber froh, dass ich mir inzwischen OBS auch angeeignet habe - für Streams und alle anderen Aufnahmeformate, in denen ich die Webcam oder andere Fenster direkt einbinden will, reicht Fraps ja nicht aus. Einen Vorteil, den ich in Fraps (für mich persönlich) immer noch sehe, ist die geringe Störanfälligkeit (wie gesagt, bei mir, das muss bei anderen nicht so sein): Ich hatte bisher in absolut keiner Aufnahme grüne Frames drin, geruckelt hat es auch nie und die Qualität des Videos war immer super. Zumal die geringen Einstellungsmöglichkeiten dafür sorgen, dass man direkt loslegen kann, wenn es mal schnell gehen muss. (Bei OBS übersieht man leichter mal, dass man z. B. Audiobitraten für Stream und Co. heruntergesetzt hatte, und nimmt aus Versehen mit 128 kBit/s auf.)

  • Ich nehme gelegentlich auch noch mit Fraps auf, bin aber froh, dass ich mir inzwischen OBS auch angeeignet habe - für Streams und alle anderen Aufnahmeformate, in denen ich die Webcam oder andere Fenster direkt einbinden will, reicht Fraps ja nicht aus. Einen Vorteil, den ich in Fraps (für mich persönlich) immer noch sehe, ist die geringe Störanfälligkeit (wie gesagt, bei mir, das muss bei anderen nicht so sein): Ich hatte bisher in absolut keiner Aufnahme grüne Frames drin, geruckelt hat es auch nie und die Qualität des Videos war immer super. Zumal die geringen Einstellungsmöglichkeiten dafür sorgen, dass man direkt loslegen kann, wenn es mal schnell gehen muss. (Bei OBS übersieht man leichter mal, dass man z. B. Audiobitraten für Stream und Co. heruntergesetzt hatte, und nimmt aus Versehen mit 128 kBit/s auf.)

    Wenn du grüne Frames hast und eine NVIDIA Karte aktualisiert mal deinen Treiber ;) und die aktuelle OBS Version nehmen.
    Vermutlich hast du Windows 10?

  • @Schauerland: Ja, NVIDIA (auf Windows 8.1), aber Treiber sind aktuell, OBS auch. Ich hatte das Problem auch sehr selten und meist zu Beginn der Aufnahme, deshalb lasse ich inzwischen einfach ein bisschen vorlaufen, bevor ich anfange.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!