Hab sie grad angerufen und sie sollte nachschauen
'AutoCAD'
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHab sie grad angerufen und sie sollte nachschauen
'AutoCAD'
Dachte mir sowas schon
https://knowledge.autodesk.com…Specialized-Toolsets.html
Sitze gerade beim Mittagessen, kann nachher mal was zusammenstellen.
So, ich habe jetzt auch mal anhand der empfohlenen Systemvoraussetzungen was zusammengestellt:
https://www.caseking.de/save-cart/abda9ca2948d93175b73
Damit würdest du bei knapp 660 Euro liegen.
Was man noch machen kann:
- Eine kleinere Grafikkarte nehmen, würde wohl auch funktionieren, aber je nachdem was sie da zeichnet/rendert würde ich nicht wahnsinnig groß unter den empfohlenen Voraussetzungen bleiben
- Eine SSD oder normale M2 statt der NVMe
- 8 statt 16 GB RAM
Man kann den also durchaus auf knapp unter 600 drücken, aber so würde ich den durchaus anbieten als kleines Arbeitstier.
Erstmal vielen dank für diese Top Antwort und die Mühe
Aber 1-2 Fragen habe ich noch.
Reichen die 400 Watt bei dem Netzteil und Setup denn sicher?
und wie ist das mit dem RAM, 4 sind ja effektiver als 2 in meiner erinnerung aber dann müsste ich ja auch n teureres Mainboard nehmen wegen den slots, würde sich das für das Einsatzgebiet überhaupt lohnen?
ansonsten würd ich den sonst jetzt so bestellen wenn das bei caseking am günstigsten ist
Oh, ich dachte ich hätte das 500er angeklickt. Sorry, übersehen! Aber 400 sollten in der Theorie auch reichen. Die Grafikkarte wird ca. 100 Watt nehmen unter absoluter Volllast, die CPU ähnlich viel. Mit einem 500er hättest du mehr Reservern, dürfte preislich kaum was ausmachen. Ob Caseking jetzt am günstigsten ist weiß ich nicht, aber deren Shop ist recht übersichtlich, deshalb schaue ich da. Habe ansonsten nur Großhandelspreise zu bieten, die sind ja für Endverbraucher hier uninteressant.
Dual/Quad Channel ist Glaubenssache, ich persönlich habe bislang keine großen Auswirkungen bei den Systemen die ich baue bemerkt, es gibt aber tonnenweise Lesestoff dazu im Netz, zum Beispiel:
https://www.pcworld.com/articl…ut-their-performance.html
Alles klar, dann vielen Dank!
Hast mir sehr geholfen
Man kann den also durchaus auf knapp unter 600 drücken, aber so würde ich den durchaus anbieten als kleines Arbeitstier.
Mich stören an dem System ein paar Kleinigkeiten:
Nachschauen könnte man noch, ob AutoCAD mit einem GPU-Hersteller besser harmoniert als mit einem anderen, falls es da irgendwas über die GPU beschleunigen kann. Bin mir da nicht sicher, kenne das Programm nicht.
und wie ist das mit dem RAM, 4 sind ja effektiver als 2 in meiner erinnerung aber dann müsste ich ja auch n teureres Mainboard nehmen wegen den slots, würde sich das für das Einsatzgebiet überhaupt lohnen?
Du musst beachten, was überhaupt unterstützt wird. Die Desktop-Plattformen unterstützen und profitieren meist nur von Dual Channel. 2 DIMMs sind da ebenso effektiv wie 4 - vorausgesetzt, du nutzt die richtigen Slots auf dem Board. Quad Channel ist erst bei teureren Plattformen möglich. Die sind nicht im Budget. Es kann Sinn machen, ein Board mit 4 Slots zu nehmen. Dann kannst du halt einfach neuen Speicher zum alten Speicher dazustecken, wenn benötigt.
Die Hintergründe stehen sicher im Detail auf den Seiten, die @Game8 verlinkt hat.
Dem CPU liegt kein Kühler bei
Stimmt, vergesse ich bei den X Modellen immer wieder
Der RAM-Takt ist recht mickrig für den Preis
Joa, 3000er kostet bei Caseking 140 Euro, 2666er auch noch 130 Euro. Der Unterschied zum 2400er ist da dann nicht mehr so wahnsinnig. Könnte man natürlich upgraden wenn man möchte.
Ich würde eine größere SSD verbauen und ggf. auf die Festplatte verzichten.
Bei solchen Builds ist eine SSD als Datengrab meist Geldvernichtung. Im Grunde müssen die Programme auf die C Platte, daher eine NVMe, und dann erfolgt die Datenablage entweder irgendwo im Netzwerk oder auf optischen Laufwerken wenn solche Sachen abgeschlossen sind. Daher weiß ich nicht, ob es jetzt Sinn macht eine im Vergleich teure 500 GB SSD einzubauen, statt einer HDD für die Datenablage.
Caseking ist tendenziell relativ teuer.
Hab null Ahnung wer günstig ist auf dem Markt, zur Not bei Idealo die günstigsten Preise suchen. Ging mir jetzt eher um die Speichermöglichkeit des Warenkorbes
Bei solchen Builds ist eine SSD als Datengrab meist Geldvernichtung. Im Grunde müssen die Programme auf die C Platte, daher eine NVMe, und dann erfolgt die Datenablage entweder irgendwo im Netzwerk oder auf optischen Laufwerken wenn solche Sachen abgeschlossen sind. Daher weiß ich nicht, ob es jetzt Sinn macht eine im Vergleich teure 500 GB SSD einzubauen, statt einer HDD für die Datenablage.
Hängt von der genauen Nutzung ab. Ich würde argumentieren, dass man bei einer größeren SSD weniger zum Auslagern genötigt wird, der Aufpreis zu einer 500 GB - SSD nicht sonderlich hoch ist und eine HDD im Zweifelsfall schneller nachgerüstet ist als das System auf eine andere SSD migrieren zu müssen.
Aber das kann man auch anders sehen.
Hab null Ahnung wer günstig ist auf dem Markt, zur Not bei Idealo die günstigsten Preise suchen. Ging mir jetzt eher um die Speichermöglichkeit des Warenkorbes
Ich nutze selber für sowas gerne Geizhals. Der Filter ist recht bequem und man kann Wunschlisten freigeben. Anbieten tut das auch Mindfactory, aber da ist die Übersicht für'n Arsch.
Falls noch nicht gekauft, hier gerade ein gutes Angebot für RAM:
https://www.mydealz.de/deals/c…-dimm-288-galaxus-1317402
Ist schon bestellt.
Das mit dem Kühler ist mir auch aufgefallen aber hatte eh einen von bequiet.
Ich denke meine Mom wird sich sehr sehr freuen.
Habe statt NVMe was auch immer genau das nun ist eine 20€ ssd von samsung mit 128GB genommen, mal schauen wie die ist:D
aufjedenfall danke euch beiden für die Infos & Hilfe.
Habe statt NVMe was auch immer genau das nun ist eine 20€ ssd von samsung mit 128GB genommen, mal schauen wie die ist:D
Langsamer
Windows 10 ist speichertechnisch so nervig. Hab auch eine 128er drin, das geht klar, aber halt auch nur für das Betriebssystem. Mittlerweile fast 80 % voll. Viel mehr passt da auch nicht drauf. Mittlerweile würd ich es auch anders machen, aber vor 4 Jahren war der Speicher noch teurer, von daher ging’s klar.
Besser wäre eine größere SSD gewesen, die man dann partitioniert in OS und Programme, damit deine Mutter auch ihre Programme mit maximalem Tempo nutzen kann. Zur Sicherung und zum Exportieren der Dateien reicht dann ne große, günstige HDD. So muss man, falls es nicht reichen sollte, wieder was nachkaufen.
Sie kriegt aber auch Win 7 Ultimate und kein win10
und ja wie gesagt es wird ein geschenk für sie, ich denke alles an dem PC ist perfekt für sie und die 128GB SSD wird wohl fürs betriebssystem und AutoCad oder wie das hieß langen.
Wenn nicht ssd raus nvme rein
Sie kriegt aber auch Win 7 Ultimate und kein win10
Du weißt, dass in einem Jahr endgültig Sense ist mit dem Windows 7 - Support und es auch heute schon auf modernen Systemen etwas ... schwieriger zum Installieren sein kann?
ich denke alles an dem PC ist perfekt für sie und die 128GB SSD wird wohl fürs betriebssystem und AutoCad oder wie das hieß langen.
Wie du meinst. Dein Geld.
@RealLiVe wird das nicht schon seit letztem Jahr nichtmehr unterstützt?
Sicherheitsupdates gibt's bis zum nächsten Jahr, Feature-Updates ist schon lang weggefallen.
und joa ihr komisches AutoCad läuft nicht auf Win10 sagte sie, deshalb Win7 Ultimate (Y)
Okay.
Besser wäre eine größere SSD gewesen, die man dann partitioniert in OS und Programme, damit deine Mutter auch ihre Programme mit maximalem Tempo nutzen kann.
Ein klitzekleiner Einwand an dieser Stelle: Partitionen bringen nur einen einzigen Vorteil, und zwar mehr Ordnung. In Sachen Tempo und Performance tut sich da leider nichts.
@Julien Da hast du vollkommen recht. Gemeint war damit auch tatsächlich, dass sie so die Software noch auf die SSD packen kann und nicht die HDD nutzen muss, weil das OS schon fast die SSD sprengt. Und partitionieren dann wegen der Ordnung. Alternative wären natürlich 2 physische SSDs, was aber Quatsch ist, da teurer und gleicher Speicher. Aber ich gebe zu, dass man meinen Post auch anders lesen kann. Sorry, war unklar formuliert. Guter Einwand.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!