PC-Kaufberatung & Bewertung

  • Ich würde eher die nehmen:
    http://geizhals.de/western-dig…byz-a1484192.html?hloc=de


    Ist zwar etwas teurer, dafür 128 (!) MB Cache, und 2 mio MTBF (!)
    Und 200 mbyte/s schreibspeed.
    Und dazu noch 5 Jahre Garantie.

    Auch dir nochmal dankeschön.
    Ich hab von den Feinheiten natürlich keine Ahnung und wüsste nicht, was MTBF sind. Nach dem Cache und dem Schreibspeed hört es bei mir schon auf. Wofür ist MTBF gut?


    Für den Anfang werde ich eine Günstigere nehmen (hab gerade noch zuviele andere Anschaffungen) aber deine wird später auf jedenfall noch dazu geholt als finale Aufnahmefestplatte.

  • Zitat

    Mean Time Between Failures (kurz MTBF) ist die englische Bezeichnung für die mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen für instand gesetzte Einheiten. Die Betriebsdauer meint dabei die Betriebszeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ausfällen einer instandzusetzenden Einheit.

    Siehe auch: http://blog.krollontrack.de/me…faelle-vorauszusagen/3528

    Zitat

    dass der MTBF-Wert die Anzahl der Stunden einer Maschine oder Komponente angibt, in der es nach einem (ersten) Ausfall und anschließender Reparatur wieder normal funktioniert, bevor sie erneut ausfällt.

    Zitat

    Wenn es also offensichtlich ist, dass es sich bei dem MTBF-Wert um einen ziemlich unzuverlässigen Indikator für die Gesundheit einer Festplatte handelt, wie kann man dann dennoch das Ende der Lebensdauer eines Speichergeräts zuverlässig vorhersagen?

  • Heyho Leute. ^^ Ich habe vor, mir mal endlich einen vernünftigen Computer zuzulegen. Ich bin zwar Informatiker, aber in erster Linie auf Software-Seite; Hardware-technisch hab ich eher gefährliches Halbwissen und würde deshalb gerne Rat von Menschen einholen, die davon tatsächlich Ahnung haben. Das hier ist doch der Thread dafür, oder?


    PC nur für Gaming oder auch für Let's Plays?
    Beides. Er soll außerdem eine Weile halten (ich brauche nicht ständig das Tollste und Neueste) und er sollte theoretisch eine HTC Vive aushalten und gleichzeitig aufnehmen/streamen können. (Hab mich noch nicht für eine VR-Brille entschieden und ob überhaupt; daher gehe ich mal von der forderndsten Variante aus.)


    Willst du einen neuen PC oder aufrüsten?
    Komplett neu. An sich wünsche ich mir zwar einen Laptop (damit ich auf Reisen Folgen editieren kann), aber wenn mir davon entschieden abgeraten wird, lasse ich mich auch gerne umstimmen. Vielleicht lohnt es sich ja, einen richtig starken Desktop-PC anzuschaffen und "was Kleines" für unterwegs?


    Soll der Händler auch zusammen bauen?
    Nicht unbedingt. Ich hab schon im Inneren von Desktop-PCs rumgeschraubt und sogar das Innenleben meines GameBoy Advance angefasst. Falls es allerdings ein Laptop wird, wäre ich mir unsicher, ob ich das auch hinbekomme.


    Willst du den Prozessor übertakten können?
    Nein. Es sei denn, das ist ein Himmel-und-Erde-Unterschied für VR. Aber wenn es auch so geht, lasse ich davon lieber die Finger.


    Brauchst du noch etwas? (z.B. Windows, Bildschirm, ...)
    - Für "everyday use" reicht mir Windows; werde wohl noch ein Ubuntu daneben laufen lassen.
    - Wäre für eine Bildschirm-Empfehlung dankbar. Ob Desktop oder Laptop, ein guter Bildschirm schadet ja nicht.
    - HDMI-Out, definitiv. Aber gibt's auch HDMI-In?
    - Sollte man zwingend mehrere Partitionen haben? Was genau ist da der Vorteil?


    Hast du konkrete Vorstellungen?
    - Mein Mikro ist ein Blue Snowball iCE; ich liebäugele aber schon länger mit dem Blue Yeti. Beide sind USB-Mikros. Ich erwähne das also, falls ich damit an der Qualität der Soundkarte sparen kann.
    - Meine externe 1TB-Festplatte hat außerdem USB 3.0. Wenn ein 3.0-Anschluss am Computer bedeuten würde, dass ich ohne Umwege direkt auf diese Festplatte aufnehmen kann, hätte ich gerne einen. (Denke aber, das ist utopisch.)


    Sind schon Teile vorhanden? Wenn ja, welche?
    Keine.


    Was ist dein maximales Budget?
    ...1000-1500€? Ich bin mir nicht ganz sicher, in welcher Preisspanne ich mich hier bewege. Im Zweifelsfall würde ich lieber den Preis der Qualität anpassen und nicht umgekehrt (wie gesagt, soll eine Weile halten), aber durch die Decke gehen soll's auch nicht. ^^


    So, kann mir jemand helfen? Ich erwarte von niemandem, dass er jetzt mit großem Aufwand ein komplettes System für mich zusammenstellt, aber ich wäre dankbar für einen Schubs in die richtige Richtung; und sei es nur ein Hinweis, auf welche Teile es besonders ankommt und wie die zusammenspielen. Jedenfalls schon mal danke für eure Zeit.

  • PC nur für Gaming oder auch für Let's Plays?
    Beides. Er soll außerdem eine Weile halten (ich brauche nicht ständig das Tollste und Neueste) und er sollte theoretisch eine HTC Vive aushalten und gleichzeitig aufnehmen/streamen können. (Hab mich noch nicht für eine VR-Brille entschieden und ob überhaupt; daher gehe ich mal von der forderndsten Variante aus.)

    Konkret würde ich mir im Preisbereich die Ryzen-Prozessoren näher anschauen - insbesondere dann, wenn du über eine lange Nutzungszeit spekulierst. AMD hat da ordentlich nachgeholt und bietet da schnelle 8-Kerner zu einem guten Preis an. Spielt zwar etwas Spekulation mit rein, ich denke aber, dass man mit Ryzen länger auskommt als mit den Prozessoren für Sockel 1151, und günstiger als für die CPU's für Sockel 2011-3.


    Falls sich das preislich mit dem Rest nicht ausgeht, dann wären ggf. die kleineren Ryzen-Prozessoren interessant, die Anfang April rauskommen sollten.


    Anschauen würde ich mir da ...

    • Ein etwas besseres AM4-Mainboard
    • Ryzen 7 1700 / kommender Ryzen 5
    • 16 GB DDR4 2400
    • GTX 1070 / 1080 - je nachdem, wie es letztendlich ausgeht.
    • 512 GB SSD, beispielsweise die MX 300. Ggf. könnte man auch auf M.2 (PCIe) gehen, bin mir aber da gerade bei den Preisen nicht sicher.
    • 500W - Netzteil, beispielsweise aus der Straight Power - Serie von be quiet.
    • Ein gedämmtes Gehäuse, beispielsweise das Deep Silence 3.
    • "Rest"

    Meine externe 1TB-Festplatte hat außerdem USB 3.0. Wenn ein 3.0-Anschluss am Computer bedeuten würde, dass ich ohne Umwege direkt auf diese Festplatte aufnehmen kann, hätte ich gerne einen. (Denke aber, das ist utopisch.)

    USB 3.0 ist heutzutage Standard, meist ist auch schon USB 3.1 an Bord. Die Schnittstelle selbst ist schnell genug, um auch darüber aufnehmen zu können. Ob es die Festplatte ist, kann ich dir nicht sagen und hängt auch etwas davon ab, wo sich die Anforderungen einpendeln.

    Willst du einen neuen PC oder aufrüsten?
    Komplett neu. An sich wünsche ich mir zwar einen Laptop (damit ich auf Reisen Folgen editieren kann), aber wenn mir davon entschieden abgeraten wird, lasse ich mich auch gerne umstimmen. Vielleicht lohnt es sich ja, einen richtig starken Desktop-PC anzuschaffen und "was Kleines" für unterwegs?

    Vermutlich ist das die sinnigere Variante - im Desktop gibt's halt nach wie vor mehr Power als in einem Laptop.

    Brauchst du noch etwas? (z.B. Windows, Bildschirm, ...)
    - Für "everyday use" reicht mir Windows; werde wohl noch ein Ubuntu daneben laufen lassen.
    - Wäre für eine Bildschirm-Empfehlung dankbar. Ob Desktop oder Laptop, ein guter Bildschirm schadet ja nicht.
    - HDMI-Out, definitiv. Aber gibt's auch HDMI-In?
    - Sollte man zwingend mehrere Partitionen haben? Was genau ist da der Vorteil?

    • Was hast du für Anforderungen / Wünsche beim Bildschirm? 0815 - Geräte, also 1080p bei 24" oder so, kosten fast nichts mehr (~120 Euro). Wenn man mehr will, kann das Ding aber auch deutlich mehr kosten.
    • HDMI In gibt es. Über Capture Cards beispielsweise, oder etwas seltener über bestimmte Mainboards ... wobei letzteres meist nur ein simples Durchschleifen ist.
    • Abgesehen vom Offensichtlichen gibt's da keine Vorteile - du kannst aus einem physisch vorhandenen Datenträger mehrere Partitionen machen und sie getrennt nutzen. Ist praktisch, um manche Sachen logisch zu trennen. Beispielsweise, wenn du mehrere Systeme auf einer SSD / Festplatte haben willst, oder damit den Daten auf einer separaten Partition nichts passiert, falls du die Systempartition formatieren musst.
  • Als Kunde habe ich von der Situation durchaus profitiert - gab halt dann kein Grund für umfangreiche Upgrades

    Gab es für mich auch in günstiger bisher nicht. Da möchte ich einfach 'nen größeren Sprung sehen^^


    - Mein Mikro ist ein Blue Snowball iCE; ich liebäugele aber schon länger mit dem Blue Yeti. Beide sind USB-Mikros.

    Warum diese blue dinger?^^ Da gibts wahrlich besseres
    Und falls du kein Win7 mehr hast, wär ich mit USB Mikrofonen sowieso vorsichtig, weil MS wohl sehr merkwürdige vorstellungen von pegel hat seit den neueren versionen.

  • Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort, RealLiVe! :) Oha, da steht mir ja Einiges an Recherche bevor... ich werde mal die Tage alles genauer unter die Lupe nehmen und mich bei Fragen nochmal zurückmelden, wenn das okay ist.

    Konkret würde ich mir im Preisbereich die Ryzen-Prozessoren näher anschauen - insbesondere dann, wenn du über eine lange Nutzungszeit spekulierst. AMD hat da ordentlich nachgeholt und bietet da schnelle 8-Kerner zu einem guten Preis an. Spielt zwar etwas Spekulation mit rein, ich denke aber, dass man mit Ryzen länger auskommt als mit den Prozessoren für Sockel 1151, und günstiger als für die CPU's für Sockel 2011-3.
    Falls sich das preislich mit dem Rest nicht ausgeht, dann wären ggf. die kleineren Ryzen-Prozessoren interessant, die Anfang April rauskommen sollten.


    Anschauen würde ich mir da ... (...)

    Muss ich zum "Zusammenspiel" irgendwas beachten? Sprich, wenn's am Mainboard hapert, ist auch die Grafikkarte nach oben begrenzt oder sowas in der Art?

    USB 3.0 ist heutzutage Standard, meist ist auch schon USB 3.1 an Bord. Die Schnittstelle selbst ist schnell genug, um auch darüber aufnehmen zu können. Ob es die Festplatte ist, kann ich dir nicht sagen und hängt auch etwas davon ab, wo sich die Anforderungen einpendeln.

    Hab mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt. Habe nicht den Anschluss für utopisch gehalten, sondern die Vorstellung, direkt auf eine externe Festplatte aufnehmen zu wollen. Meine ist eine Intenso (die wurde strikt nach Budget gekauft! ^^), ist also vermutlich ein Fall von "niemand weiß, was drin ist", wenn ich da richtig informiert bin.

    Vermutlich ist das die sinnigere Variante - im Desktop gibt's halt nach wie vor mehr Power als in einem Laptop.

    Dann wird's wohl Desktop. Mein momentaner Laptop ist zwar etwas klobig, aber Premiere läuft zuverlässig drauf. Er braucht bloß einen neuen Akku. ;)

    • Was hast du für Anforderungen / Wünsche beim Bildschirm? 0815 - Geräte, also 1080p bei 24" oder so, kosten fast nichts mehr (~120 Euro). Wenn man mehr will, kann das Ding aber auch deutlich mehr kosten.

    Die Aufnahme von meiner Wii U hat 1920x1080 (glaube ich); das sollte er aushalten können. Darüber brauche ich nicht. Aber auch das werde ich zurückstellen; kann momentan meinen Fernseher dafür zweckentfremden. ;)

    HDMI In gibt es. Über Capture Cards beispielsweise, oder etwas seltener über bestimmte Mainboards ... wobei letzteres meist nur ein simples Durchschleifen ist.

    Prima, werde mich mal schlau machen, wo ich sowas dann herkriege.

    Abgesehen vom Offensichtlichen gibt's da keine Vorteile - du kannst aus einem physisch vorhandenen Datenträger mehrere Partitionen machen und sie getrennt nutzen. Ist praktisch, um manche Sachen logisch zu trennen. Beispielsweise, wenn du mehrere Systeme auf einer SSD / Festplatte haben willst, oder damit den Daten auf einer separaten Partition nichts passiert, falls du die Systempartition formatieren musst.

    Sorry, da hab ich mich vertan. Ich meine, ob es sinnig ist, mehrere Festplatten zu haben. Ich habe häufig gehört, man solle zwei verschiedene haben. Oder meinten die Leute da bloß Partitionen? Oder sprachen sie von einer verbauten und einer externen? Bin verwirrt. Kann man überhaupt zwei Festplatten verbauen? Was ist möglich?


    Warum diese blue dinger?^^ Da gibts wahrlich besseres
    Und falls du kein Win7 mehr hast, wär ich mit USB Mikrofonen sowieso vorsichtig, weil MS wohl sehr merkwürdige vorstellungen von pegel hat seit den neueren versionen.

    Danke für deine Antwort. :) Auch das Mikro war ein strikter Budget-Kauf, und eigentlich mag ich den Klang meiner Stimme bei der Aufnahme damit und hab deswegen keinen Grund gesehen, es auszutauschen. (Bzw. eigentlich mag ich meine Stimme nicht so sehr, aber dafür kann das Mikro nix. :D ) Was empfiehlst du denn stattdessen?

  • Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort, RealLiVe! Oha, da steht mir ja Einiges an Recherche bevor... ich werde mal die Tage alles genauer unter die Lupe nehmen und mich bei Fragen nochmal zurückmelden, wenn das okay ist.

    Klar.

    Muss ich zum "Zusammenspiel" irgendwas beachten? Sprich, wenn's am Mainboard hapert, ist auch die Grafikkarte nach oben begrenzt oder sowas in der Art?

    Bzgl. der Leistung sollte man darauf achten, dass CPU und Grafikkarte nicht ewig weit auseinander liegen. Ein Celeron mit einer GTX 1080 würde wohl regelmäßig im CPU-Limit stecken ;) Ist aber bei den erwähnten Komponenten nicht der Fall. Das Mainboard hat i.d.R. wenig Einfluss auf die Leistung - die Unterschiede, die es da derzeit bei AM4 gibt, werden mit den nächsten BIOS-Updates verschwinden. Muss aber dazu sagen, dass ich mir die AM4-Bretter noch nicht genau angeschaut habe.


    Abseits der Leistung ... du musst schauen, dass ...

    • ... alles ins Gehäuse passt. Genügend Platz für SSD oder Festplatten (2,5" / 3,5" - Slots), genügend Platz für die Karte, ggf. genügend Platz für den Kühler etc.
    • ... das Netzteil "passt" - also ein hochwertiges Teil, was genug Anschlüsse und genug Power hat.
    • ... alles deinen Anforderungen genügt.
    • ... alle nötigen Anschlüsse vorhanden sind.

    Hab mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt. Habe nicht den Anschluss für utopisch gehalten, sondern die Vorstellung, direkt auf eine externe Festplatte aufnehmen zu wollen. Meine ist eine Intenso (die wurde strikt nach Budget gekauft! ^^), ist also vermutlich ein Fall von "niemand weiß, was drin ist", wenn ich da richtig informiert bin.

    Frag halt mal CrystalDiskMark nach der Geschwindigkeit ;)

    Sorry, da hab ich mich vertan. Ich meine, ob es sinnig ist, mehrere Festplatten zu haben. Ich habe häufig gehört, man solle zwei verschiedene haben. Oder meinten die Leute da bloß Partitionen? Oder sprachen sie von einer verbauten und einer externen? Bin verwirrt. Kann man überhaupt zwei Festplatten verbauen? Was ist möglich?

    Du kannst mehrere Festplatten verbauen - musst halt nur darauf achten, dass genug S-ATA - Plätze am Mainboard, genug Stromanschlüsse am Netzteil und genug Platz im Gehäuse dafür ist. Und ja, es kann je nach Fall durchaus Sinn machen.

    • Standardempfehlung ist eigentlich eine SSD und mindestens eine HDD. Mit einer SSD reduzierst du die Lade- und Reaktionszeiten deines Systems erheblich - fühlt sich also ordentlich flott an. Die sind allerdings ein gutes Stück teurer als Festplatten, weshalb man oft noch eine normale HDD für weniger wichtige Programme und Daten nutzt. Da fällt die niedrige Geschwindigkeit weniger auf.
    • Bei der Aufnahme macht's Sinn, eine Festplatte nur für die Aufnahme zu haben. Abhängig davon, wie du aufnimmst, entstehen dabei enorm große Dateien - wenn die Zielplatte nebenbei was anderes machen muss, beispielsweise irgendwo anders lesen, dann kann das am Ende problematisch sein.
    • Der Vollständigkeit halber, weil ich davon eher abrate: Wenn du abartige Anforderungen hast, dann macht auch ein Festplattenverbund Sinn. Bei großen Auflösungen und hohen FPS der Aufnahme reicht eine oft nicht aus. Um die Transferraten zu erhöhen, kann man 2 Festplatten in ein RAID-0 stecken. Je nach Anforderungen gibt's auch andere RAID-Level, die beispielsweise den Ausfall einer Platte kompensieren können.

    Danke für deine Antwort. Auch das Mikro war ein strikter Budget-Kauf, und eigentlich mag ich den Klang meiner Stimme bei der Aufnahme damit und hab deswegen keinen Grund gesehen, es auszutauschen. (Bzw. eigentlich mag ich meine Stimme nicht so sehr, aber dafür kann das Mikro nix. ) Was empfiehlst du denn stattdessen?

    Wenn du damit zufrieden bist, dann belasse es. Falls es Probleme macht, dann kannst du es ja immer noch gegen ein ... sagen wir mal NT-USB austauschen. Falls du Fragen beim Mikrofon hast, dann würde ich dir einen separaten Thread im Audio-/Videoforum empfehlen. Die Audio-Spezis schauen nicht immer in den PC-Thread.

  • Super, danke für deine Ausführungen!


    RAID kenne ich sogar - da ist dann doch was aus der Digitalelektronik-Vorlesung hängen geblieben. ^^ Denke aber, dass das für meine Hobby-Videoaufnahmen doch arg viel Overhead ist. ;)


    Und nein, ich hatte nicht vor, jetzt gleich auch noch ein neues Mikro anzuschaffen. Meine Priorität ist "möglichst viel Leistung"; alles drum herum kann erst mal warten. War nur "für die Zukunft" neugierig. ^^


    Eine letzte Frage für heute - was meinst du mit "genug Stromanschlüsse am Netzteil"? Ich habe noch nie ein Netzteil gesehen, das mehr als "in den Computer" und "in die Steckdose" zu bieten hatte...?

  • Moment, eine Grafikkarte braucht ein separates Stromkabel? oO
    Ich sollte vielleicht erwähnen, dass mein letzter Desktop-PC-Besitz mehr als zehn Jahre zurückliegt. :D
    Festplatte ist klar; meine externe braucht ja auch Strom. Aber dann haben die doch trotzdem alle ihre eigenen Netzteile?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!