Render Performance auf PC mit schlechterer Konfiguration besser

  • Hi Leute,


    ich laufe zur Zeit mit Fragezeichen über den Kopf herum, weil sich mich eine Sache nicht erklären will.


    Ich habe die selbe Videodatei auf 2 unterschiedlichen PCs gerendert und das Ergebnis war das gleiche -> gleiche Zeit mit minimalen Abweichungen (2-5 Min).


    Was sich mir nicht erklärt, der eine PC ist sehr viel schlechter als der andere, rendert genauso schnell und ich kann auf dem schlechteren die Max. Bitrate auf 300 drehen und auf dem guten nur auf 67,5


    Hier mal die Konfiguration von beiden PCs


    Schlechter PC:


    Xeon E5520
    24GB RAM ECC
    Nvidia GT610
    RAID 10 --> 2 TB


    Guter PC:


    AMD FX8-8350
    32GB RAM
    Nvidia GTX770
    SSD RAID



    Kann sich das einer Erklären? Ich bin da ziemlich Ratlos^^

  • Ein besserer PC heißt nicht automatisch gleich das es schneller sein muss. Da fließen noch diverse andere Faktoren mit ein die du leider nicht mit angegeben hast.


    Ist die Videodatei recht unkomplex und muss so gut wie gar keine Filter durchlaufen (viele Effekte usw.), und auch die Encoder gleichermaßen Moderat konfiguriert sind, das die nur ein gewisser Anteil der CPU genutzt wird, wären eventuell beide gleich schnell.


    Daher ist der Ansatz mit der Grafikkarte sofern du kein GPU Encoder genutzt hast total irrelevant. Die meisten Encoder sind nämlich CPU Encoder.


    Ist das Video recht simple gestrickt wirst du auch nicht gleich den gesamten Speicher ausnutzen. Wäre ja auch Schwachsinn.


    Auch die Festplatte ist in dieser Hinsicht total irrelevant, da du ja ein Lossy Encode vollführst mit einer expliziten Bitrate.


    Und bitte bei der Bitraten Angabe die Einheit dahinter setzen. Sonst raten andere wie blöd was das nun für eine Bitrate ist. kbit/s oder mbit/s oder tbit/s ^^ oder Eier/Äpfel^^



    Der andere Aspekt der total unklar ist obliegt dem Videomaterial das du hier nirgendwo eine Mediainfo gepostet hast.
    Des weiteren dein Werdegang mit deinen Encodiereinstellungen zwecks Video und Audio.



    An sich ist deine Frage eine komplette Mutmaßung und ich müsste so wie jeder andere vermutlich auch aus dem Bauchgefühl jetzt sagen warum es gleich schnell war.


    Kann auch sein das dein guter PC mehr Prozesse im Hintergrund am laufen hatte und der schlechte nicht. Und schwups sind die gleich schnell, weil PC vermutlich nicht richtig optimiert wurde, sondern nur so eine Fusstritt-Optimierung ala "Windows rauf und gut ist"



    Kurz: Deine Frage ist ohne genauere Analyse des ganzen nicht beantwortbar.

  • Ok also gehe ich etwas weiter ins Detail:


    GPU Encoder wurde auf beiden PCs benutzt.
    Video Datei ist nicht so komplex, also hat eig keine weiteren Effekte drin.
    Bitrate meine ich natürlich MBit/s also auf dem guten PC sinds max. 62,5 und auf dem schlechten kann ich 300 MBit/s einstellen.


    Hintergrund Prozesse sind es auf dem Schlechteren PC mehr als auf dem guten.


    Die Videodatei war ein Test eigentlich, eine einfache Konvertierung von WMV zu MP4.

  • Ich glaube du missverstehst mich.
    Die Angaben sind unzureichend um deine Frage beantworten zu können.


    Wir können dir so nur Bauchgefühl Meinungen sagen warum das so ist. Aber keine feste klare Aussage geben warum es so ist.


    Weil halt viele Faktoren einfließen.


    z.B.:
    - BIOS Konfiguration
    - Dein Betriebssystem jeweils nennen das du verwendest
    - aktuelle Prozessorausnutzung im Hintergund + wie viele Anwendungen und Dienste laufen im Hintergrund und mit welcher Last
    - Mediainfo des Quellvideos
    - Workflow des Videos im Verarbeitungsprogramm (darunter fällt auch mit welchen Programmen du vorgegangen bist.)
    - genauere Encoder Einstellungen (Darunter auch mal erwähnen welcher Encoder genutzt wurde)


    Das sind so in etwa Grundsachen die man wissen müsste um A) Eindruck vom jeweiligen Rechner und Betriebssystem zu bekommen und B) dein Workflow zu ersehen und auch nachvollziehen zu können was da abläuft.



    Weil so wie jetzt ist es ein Ratespiel. ^^

  • Ja gut ich kann dir da jetzt ein paar Fakten nennen, dass ist aber denke ich nur klein Kram, weil zwischen den PCs Welten liegen was das technische Angeht, da glaube ich nicht, dass diese Details das ausmachen


    -schlechter PC --> Server 2008R2
    -guter PC --> Win10Pro


    Encoder: Premiere Pro CC

  • Zitat von TbMzockt

    Ganz einfach: Intel > AMD... (Single Core Performance)

    Nun reden wir hier allerdings von einer 2.2 GHz-Gurke von 2009.


    Entweder ist deine Software mal komplett für den Arsch oder dein FX taktet ständig runter, weil dein Board, welches du nicht gepostet hast, mit dem Ding nicht zurecht kommt.

  • Board kommt mit der CPU gut zurecht und taktet nicht runter, das kann ich schon sagen :)


    Als ich den Xeon allein laufen hatte ohne Grafikkarte war die Renderzeit bei weitem höher. Da hätte ich pro 20 Min. Video fast 3h gebraucht wo ich jetzt immer 1:30h brauche. Mit der GT610 ist es dann wieder runter gegangen auf 1:30. Sprich die GPU macht hier meines Erachtens den Unterschied. Wobei ich mir das nicht richtig vorstellen kann, weil zwischen der GT610 und der GTX770 liegen ja nun doch Welten :)

  • Nun reden wir hier allerdings von einer 2.2 GHz-Gurke von 2009.

    Nur das selbst diese Gurke stärker als der AMD ist.
    Einfach mal in den Cinebench Ranking schauen.
    https://us.rebusfarm.net/en/tempbench?view=benchmark


    So damit das mal hier ordentlich vorankommt.


    Einmal die genauen technischen Eigenschaften der Pcs
    Zudem welches Programm wird genutzt und was wird alles mit dem Video gemacht.



    Als ich den Xeon allein laufen hatte ohne Grafikkarte war die Renderzeit bei weitem höher.

    Das heißt im Pc war überhaupt keine Grafikkarte verbaut?
    Dann ist das doch klar das es länger dauert.
    Das was die Grafikkarte übernimmt, muss dann von der CPU gemacht werden, was dazu führt das für das Encoding wieder Leistung zur Verfügung steht, wodurch dann die Zeit nach oben geht.

  • Programm wird Premiere Pro CC benutzt zur Bearbeitung und das ganze wird dann mit dem Media Encoder CC fertig gestellt.


    Das Testvideo wird eigentlich nur von einem Format in ein anderes konvertiert ohne große Effekte.


    Die technischen Eigenschaften des Xeon PCs stehen oben, wenn du das Mainboard noch benötigst: Intel S5520HC


    Mainboard des AMD PCs: ASUS M5A99FX PRO R2.0


    weitere Details zu dem Xeon weiß ich noch nicht ob ich sie dir beantworten kann heut, da das Gerät noch nicht bei mir steht

  • Das Testvideo wird eigentlich nur von einem Format in ein anderes konvertiert ohne große Effekte.

    Encoding = Verschlüsseln des Video
    Rendern = Neuberechnung des Bildes


    Das heißt dabei wird die Grafikkarte nicht greifen, da das nur Encoding ist.
    Nur beim Rendern könnte die Grafikkarte greifen, da das der einzige Bereich ist wo die Grafikkarte effektiv arbeiten kann.
    Beim Encoding muss ein Schritt nach dem anderen gemacht werden, beim Rendern können mehrere Schritte gleichzeitig gemacht werden.




    Programm wird Premiere Pro CC benutzt zur Bearbeitung und das ganze wird dann mit dem Media Encoder CC fertig gestellt.

    Dann wären hier mal die genauen Einstellungen von Projekt und Export gut zu wissen.
    Zudem wäre eine allgemeine Verbesserung der Encoding Zeit, auf einen bessere Encoder zuzugreifen.
    Das wäre entweder über der vfw Schnittstelle zu machen mit x264vfw oder über einen Frameserver, womit man dann eine Verbindung zu Megui machen kann.
    Einen besseren also effizienteren Encoder zu nutzten bedeutet das man bei gleicher Qualität schneller Encoden kann und kleine Dateien bekommt.

  • @MuenSe sind in dem Xeon-Rechner zufälligerweise zwei CPUs verbaut? Das Board, das du genannt hast, scheint ein Dual Socket-Board zu sein. Dann würde es mich auch nicht wundern, dass die Leistung ungefähr dieselbe ist.


    Nur das selbst diese Gurke stärker als der AMD ist.Einfach mal in den Cinebench Ranking schauen.
    https://us.rebusfarm.net/en/tempbench?view=benchmark


    Wenn du die Seite, die du da verlinkt hast, selbst mal gelesen hättest, hättest du gesehen, dass zumindest im Vergleich zu einem einzelnen E5520 schlicht und ergreifend nicht stimmt, nichtmal im Bezug auf Single Core-Performance. Der AMD ist im Vergleich zu aktuellen Intel-CPUs eine Gurke, aber hier zu behaupten, sein Uralt-Xeon wäre stärker und das ganze dann als Lösung des Problems abzustempeln, ist schlicht und ergreifend falsch und hilft auch niemandem weiter. Wenn ihr irgendwem helfen wollt, spart euch mal euer Fanboy-Getue - wenn sein AMD-Rechner jetzt einen i7-2600 oder sowas gehabt hätte, hättet ihr garantiert anders geantwortet.

  • spart euch mal euer Fanboy-Getue

    Oh großer Meister ich bitte vielmals um Entschuldigung, ich hatte überlesen das es sich bei dem was ich da rausgesucht hatte beim Xeon um 2 CPU's handelte...
    Meine Fresse... man kann auf einen Fehler auch normal hinweiße, anstatt mit einem solchen Scheiß anzukommen....


    Es gibt aber auch noch den Punkt das es einfach daran liegen könnte, das die Encoder von Adobe oder durch inkomplexes Material die CPU's gar nicht erst ganz ausreizen könnten

  • Die einfachste Lösung ist meist die Beste.


    Hab mir schon gedacht das es sich zu einem Herumgerate wird an was es liegen könnte.
    Die Möglichkeiten der Ursache sind ja sehr groß. Könnt euch also was aussuchen was eurer Meinung nach der Grund ist. Nur das wird nix halbes und nix ganzes sein. ^^


    Allein weil er schon die PC Hardware genannt hat suggeriert euch irgendwie das Problem auch dort zu lösen und eine Erklärung zu präsentieren.


    Ich kann euch aber sagen das mein Intel Core Duo genauso schnell encodiert wie mein 8 Kerner den ich jetzt habe. Mein Core Duo geht vllt. dabei an seine Grenzen und mein 8 Kerner langweilt sich noch.


    Hängt dann von den Encodiereinstellungen ab. Daher sagte ich auch schon am Anfang das ein schnellerer und besserer PC nicht automatisch heißt das das Encodieren schneller gehen muss.


    Das nur mal so als Info.


    Natürlich kann es auch an zig anderen Gründen liegen. Aber ich denke wir werden hier mit Mutmaßungen und Schätzungen und zu glaubende Meinungen die Lösung nicht herausfinden.


    Dazu müsste man sich sich die zwei PCs die er da hat aus technischer Sicht durchmessen wie der Durchschnittsatz ist beim Encoding. Denn das ist ja zum einen oft reine CPU Arbeit und zum anderen mehr oder wenig Stapelarbeit was der Encoder da macht.


    Zudem muss man ja auch mal Berücksichtigen das Win10 und Win 2008 die er da hat schon doch ein wenig anders arbeiten was Speicherverwaltung und Co angeht. Von den Hintergrunddiensten ganz zu schweigen.


    Und ihr wisst eigentlich 0 wie die jeweiligen Rechner BIOS Mäßig eingestellt wurden.


    Sind also bis jetzt alles Spekulationen, da ihr so gut wie nix habt von ihn.
    Daher erstaunt es mich eigentlich das ihr das so schon raus erkennen könnt. ^^

  • Vllt sollte man auch mal überlegen welche Feature-Sets diese CPUs haben? Intel hat schon sehr früh SSSE3 und SSE4.1 in seine CPUs verbaut wobei AMD dies erst kürzlich tat, auch ältere Intel-CPUs können also mit den richtigen Optimierungen (und der Intel-Compiler hat eine Zeit lang AMD ausgebremst da keinerlei Optimierungen genutzt wurden) schneller sein als aktuellere AMDs...


    Mein alter AMD hat sich (mit der selben Grafikkarte) beim Rendern auch "gelangweilt" bei nur 25% Belastung, trotzdem hat der Vorgang locker über 1h30 gedauert, der Xeon jetzt braucht 45min und "langweilt" sich dabei auch irgendwo bei 20% Auslastung...

  • So mal ein kleines Update, für die Leute die es Interessiert :)


    Habe nun den Server hier stehen, ist doch etwas größer gewurden.


    Folgende Konfig hat er jetzt:


    2x Xeon E5645 (12 Kerne, 24 Threads)
    98 GB RAM


    Rest ist beim alten geblieben.


    Die Renderzeit bei gleichen Einstellungen ist nun unter 1h gefallen ( so 55-60 min) jedoch werden die CPUs nur zu 40% genutzt. Wieso weiß ich leider noch nicht, ich denke nur das der Flaschenhals jetzt wo anders ist und er nicht die volle Power aus den CPUs holen kann.


    Jedenfalls bin ich fast zufrieden, noch bisschen optimieren denke ich, dann sollte er evtl auch 100% CPU nutzen und somit noch etwas schneller rendern. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!