Shotcut: Gratis-Videoschnittprogramm

  • Endlich gibt es ein Videoschnittprogramm ohne Kosten, was auch komfortabel zu bedienen ist!
    x264 wird über FFmpeg verwendet und ist konfigurierbar.
    Das Schneiden gestaltet sich ungemein komfortabel, beliebig viele Video/Audiospuren können parallel bearbeitet werden - auch die Nutzung von Presets ist möglich.


    Hier ein kleines Tutorial:

    [Externes Medium: https://youtu.be/m77v_roOatQ]



    Preset Download (Mirror: Dropbox)
    Shotcut Download




    Meine häufigst genutzten Tastenkürzel sind:
    Alt+Pfeiltaste zum Navigieren an Anfang/Ende des nächsten Clips.
    Strg+Pfeiltaste zum Markieren des nächsten/vorigen Clips.
    xzum Löschen des markierten Clips und automatischen Anhängen aller Clips rechts davon an den linken (Verhindern der Leere durch den gelöschten Clip, ohne manuell nach dem Löschen jeden Clip rechts nach links ziehen zu müssen).
    s für Schnittpunkt.
    Entf für Clip entfernen.

  • Ich nutze es auch zur Zeit da es mir von @Mario Be empfohlen wurde. Ich kann bis jetzt nix negatives sagen. Mir fehlt als Anfänger leider der Vergleich zu den Brachengrößen, allerdings denke ich ist es auch eine gute Aussage für das Programm, dass ich gerade als Anfänger wunderbar damit klarkomme.

  • Wenn ich die gleichen Settings wie du nützen würde: welches kostenlose Aufnahmeprogramm von Spielen würdest du mir empfehlen und welchen Codec?


    Da kannst du nach deinen Präferenzen gehen.^^
    Der Let's Play Guide


    Ich persönlich nutze für verlustfreie Aufnahmen MSI Afterburner (siehe den am Ende im Guide verlinkten Downloads-Threads mit Tutorials).
    OBS Studio ist aber längst schwer im Kommen und Dxtory kann man inzwischen schon als Veteran bezeichnen.
    Fraps hingegen hat seit 4 Jahren kein Update mehr erhalten und ist nur bedingt zu empfehlen, hat dafür eine recht verständliche und minimalistische Oberfläche.
    DxTory und Fraps sind aber nicht kostenlos, wie ich noch ergänzen muss.^^


    Codec MagicYUV oder UT Video Codec - bei Bedarf auch Lagarith.

  • Allerdings arbeitet x265 nach wie vor noch sehr langsam und codiert in h265, was von YouTube noch nicht akzeptiert wird.
    Deswegen vernünftigerweise lieber bei x264 bleiben für ordentliches h264.


    Wer weiß, wann x265 mal salonfähig wird.

  • Allerdings arbeitet x265 nach wie vor noch sehr langsam und codiert in h265

    ^^ Ach... ich dachte er macht daraus XVID xD


    Und ich glaube kaum das er Salonfähig für Let's Player wird. Denkt doch mal nach. Die Kodierung von HVEC oder auch VP9 dauern gegenüber dem h264 immens.
    Und die Geduld für so ein Encoding haben die wenigsten Leute in diesem Forum. Ganz zu schweigen von den unfassbaren Luxus des Supports dieser Codecs bei bekannten Marken wie Sony, Magix oder Adobe.
    Weil die hängen ja noch mit x264 hinterher. ^^


    Natürlich... auf Wunder kann man immer hoffen xD

  • Ganz zu schweigen von den unfassbaren Luxus des Supports dieser Codecs bei bekannten Marken wie Sony, Magix oder Adobe.
    Weil die hängen ja noch mit x264 hinterher.

    H.265 wird da wohl recht schnell kommen ... wenngleich vermutlich in ähnlicher Güte wie deren H.264 - Encoder. Müsste sogar in MAGIX schon enthalten sein, wenn ich mich richtig erinnere.

    Du meinst wohl x264. Das kann allerdings 'nur' 8bit, was die meisten (mich eingeschlossen) eher nicht stören dürfte.

    Ganz vergessen ... mit etwas Handarbeit geht auch 10 Bit. Das Teil ist Open Source und verwendet FFmpeg, und FFmpeg lässt sich mit der 10 Bit - Variante von libx264 kompilieren. Zu faul das jetzt zu machen, aber es gibt ohnehin einen entsprechenden Build von Zeranoe, auch wenn er schon ein Jahr alt ist.


    https://ffmpeg.zeranoe.com/bui…in64-shared-x264-10bit.7z


    Ich geb keine Garantie, aber bei mir klappt's, wenn man das in den Ordner von Shotcut entpackt und die Dateien ersetzt.


    MfG

  • H.265 wird da wohl recht schnell kommen ... wenngleich vermutlich in ähnlicher Güte wie deren H.264 - Encoder. Müsste sogar in MAGIX schon enthalten sein, wenn ich mich richtig erinnere.

    Ich sag es ja gerne noch mal: Die LPer werden es nicht nutzen. ^^
    A) Es dauert erheblich länger mit HVEC zu encodieren als mit x264, einfach weil das Teil stärker auf Kompression ausgelegt ist schon
    B) Der H264 Encoder in Magix, Adobe und Co. sind, wenn sie dann x264 enthalten haben, so rudimentär einstellbar, das man glatt denken kann das das Teil erst 1 Woche alt ist. Ich meine wie lange ist x264 schon im Umlauf? ^^
    Die bauen jetzt schon HVEC ein und haben dabei nicht mal ihren h264/x264 richtig im Griff von den Einstellungen her.
    Das nenne ich eigentlich schon traurig.


    Ehrlich? Wenn die ganzen Unternehmen keinen Dunst haben was für Optionen und Angaben richtig sind für die Codecs und da irgendwelche Kuriosen Slider und Textboxen einbringen wo dann total bescheuerte Werte stehen die keinerlei Sinn ergeben, dann sollten die Entwickler es lieber sein lassen und nur eine Parameter Box da hin knallen. Weil ein paar Parameter Angaben zu den Ordentlichen Referencen des Codecs sind meist Optimaler als deren Müll.



    Und letztens hatte ich wieder einen im TS gehabt der mir mit seinen Adobe Premiere angegeben hat. Er war da ganz stolz drauf das er x264 nutzen konnte dank x264pro. Da hat er locker 280 € ausgegeben für. Bis ich ihn gesagt habe das er den Kram auch Kostenlos hätte machen können.
    Fand ich irgendwie Fail.


    Wieviel will den Adobe dann für x265pro ? ^^ 540 € ? xD


    Da kauf ich mir dann lieber noch nen Rechner oder am besten gleich ne neue Konsole xD Hab ich irgendwie mehr von.



    Und ich denke die meisten sind schon mit h264 überfordert. Was wollen die mit HVEC denn anfangen was weitaus langsamer ist?
    Ich meine... warum nutzt denn bis jetzt noch keiner VP9? Das geht auf YT hochzuladen. Aber machen tut es irgendwie keiner ^^

  • H.265 wird da wohl recht schnell kommen


    Ich sag es ja gerne noch mal: Die LPer werden es nicht nutzen.

    ^Geht der 265 überhaupt schon für YT?



    Hmm was ich leider nicht finde, weil ich eine blinde eule bin, ist wo ich die Lautstärke für das fertige video einstellen kann. Gibt es außerdem noch was zu beachten bei der Codec - Qualitätsbasiert einstellung? @sem video spielt bei mir gerade in 144p nur ab :P.

  • Unter Filter > Audio > Verstärkung/Lautstärke solltest du fündig werden.
    Mein Preset aus dem Startpost kannst du nehmen und ggf. die FPS anpassen.


    Die 144p liegen aber an deinem Internet oder an YouTube aktuell, nehm ich an? Habe es nämlich wie üblich in 1152@60 hochgeladen und auch den VP9 Codec erhalten.

  • Und danke


    Ist mein Internet, ich brauch grad gut 10min um das LPF zu laden^^... Steam hat ständig verbindungsabbrücke und naja...


    ok hab mal eine folge gerändert. 8GB sind VIEL zu VIEL. Mit Magix krieg ichs auf unter 1GB...


    Hatte als Preset abner medium genommen. Wie kann ich die größe noch weiter verkleinern?

  • Klingt, als hättest du einen Fehler gemacht.
    Hast du vielleicht das Preset vorm Exportieren nicht angeklickt? Überprüfe, ob die Auflösung 2048x1152p angegeben ist.


    Habe die Woche ein Best of mit 31 Minuten Länge damit encodiert mit Effekten und diversen Filtern und das wurde 1,32 GB.


    Eine Mediainfo deiner Rohdatei und deiner Enddatei könnten hilfreich sein.

  • Ich hab dieses preset verwendet:


    movflags=+faststart
    preset=medium
    x264opts=crf=22:aq-strength=1,25:colorprim=bt709:transfer=bt709:colormatrix=bt709:keyint=4500:min-keyint=45
    f=mp4
    acodec=vorbis
    ar=44100
    aq=251
    vcodec=libx264
    crf=21
    g=13
    bf=2
    width=2048
    height=1152
    aspect=1,77778
    progressive=1
    top_field_first=0
    deinterlace_method=yadif
    rescale=hyper
    r=45
    threads=0


    Vllt weil ich mp4 verwendet habe?


    100 % Qualtiät hatte ich eingestellt? (das kommt mir viel vor hatte aber den Pixel brei in deime Tutorial als 3 stellig interpretiert...


    GOP=13
    B-Frames = 2


    sry so gut kenn ich mich hier leider immer noch nicht aus.


    ich depp hab die datei leider schon gelöscht :/.


    ,mit 90% Qualität und slow hab ichs auf 4.88GB reduziert. ist immer noch zu viel. Mediainfo braucht grad 4 stunden zum download :P.

  • Geht der 265 überhaupt schon für YT?

    Nein.


    Aber das Äquivalent dazu (VP9) geht schon. Und das kann FFmpeg und somit auch Shotcut nutzen.


    Dauert aber extrem lange. Genauso als würde man mit HVEC (h265) kodieren.


    Damit buttert ihr nur unnötig Zeit rein und im Endeffekt sieht das Video nicht besser aus als das H264 Video.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!