Ich würde die Auflösung im Reiter Ausgabe --> Stream runterskalieren, dann kannst du (falls erforderlich) das Spiel auch nochmal in 1080p aufnehmen über OBS.
OBS Studio - Verlustfreie Aufnahme & Sammelthread
-
-
Danke euch! Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, weil es erst mal wirklich nur um die Frage ging, ob die Option "Ausgabe umskalieren" mir Leistung zieht, die ich vielleicht brauche, und ob ich also lieber gleich die Leindwand von 1080 auf 720 setzen soll. Wenn das schon hilft, bin ich fürs Erste zufrieden!
-
Blöde Frage, bevor ich jedes Dateiformat durchgucken muss: Wleches ist denn das sinnvollste Dateiformat zum Abspeichern was Qualität aber auch Größe angeht? Speichere gerade in mp4 ab, aber da werden die Dateien nach ne halben Stunde zum Teil 60GB groß bei den Einstellungen aus dem Thread/Tutorial oO
-
MP4 und MKV sind nur Container, die sagen erst mal gar nichts über Dateigröße oder Bildqualität aus. Das sind eher Faktoren, die vom Encoder und seinen Einstellungen abhängen. Aber im Grunde sind große Dateien keine Seltenheit, wenn man verlustfrei aufnimmt.
-
Gut, danke, dann nehm ich leiber weiter Verlustfrei auf und nehm halt nich 100 Folgen auf vorm Hochladen
-
Mit OBS solltest du am besten im MKV format aufnehmen.
Falls du mp4 benötigst ist der remuxer direkt in OBS eingebaut (File Remux oder so...)
Adobe zB kann kein mkv - vegas kann es glaube ich (aber kein lossless)Grund: mp4 schreibt seine header ans ende der Datei - stürzt dir der Rechner beim Aufnehmen ab, ist die Datei so gut wie nicht mehr zu retten, da der header nicht geschrieben wurde.
(gibt Methoden mit hex editor und so, hat bei mir aber nicht gelappt als ich das mal hatte) -
Grund: mp4 schreibt seine header ans ende der Datei
Kann auch am Anfang stehen. Kommt auf das Programm schlussendlich an wie es verwaltet wird.
Mit OBS solltest du am besten im MKV format aufnehmen.
Falls du mp4 benötigst ist der remuxer direkt in OBS eingebaut (File Remux oder so...)
Adobe zB kann kein mkv - vegas kann es glaube ich (aber kein lossless)MKV ist ein universal Kontainer in dem man so gut wie alles hineinpacken kann. Ob das nun verschiedene Video oder Audiostreams sind, Font Dateien, Untertiteldateien, Kapitel Einträge usw.
Gibt Anwendungen die möchten das nur bestimmte Dateien genutzt werden können, um z.B. Markt-Technisch Profit damit zu machen andere Dateiformate mithilfe von z.B. Plugins zu erweitern. Und die Kosten dann halt.
x264pro für Adobe was nix anderes ist als x264 8bit, kostet somit als Erweiterung für Adobe 300$. Obwohl der nix anderes macht als der normale x264 der kostenlos ist.Und die Adobe Junkies kaufen den dann halt.
Alles eine Frage wie man Geld abschöpfen kann.
Und wenn du in einen MKV File ein UTVideo Stream stecken würdest, würde selbst Vegas via MKV ein Lossless File öffnen. Es kommt auf den Inhalt schlussendlich an.
Das Problem was man bei den Schnittprogrammen hat ist das sie bei AVC Streams jeglicher Art immer bestimmten Profilbeschränkungen ausgesetzt sind.
So wird z.B. mitunter Verhindert das man bestimmte High Profile nicht laden kann, darunter das Profil High 4:4:4, das zum anderen für Lossless benötigt wird bei AVC Streams. Siehe dafür x264 Lossless.Auch kann es vorkommen das einige Decoder des Schnittprogrammes Probleme beim Entschlüsseln des Videos machen.
z.B. hat man dann ein Wirrwarr Muster, weil 10Bit nicht decodiert werden kann, da das Schnittprogramm nur 8bit versteht.
Oder der Farbraum ist in 4:4:4 oder 4:2:2. Wenn das Schnittprogramm nur 4:2:0 decodieren kann bei AVC Material, dann entstehen oft grüne Flächen im Video, da die Luma und Chroma Auflösung nicht passen.Das sind alles so Kinderkrankheiten die manche Schnittprogramme (und darunter sogar angeblich Professionelle) haben.
Die Masse der Leute nimmt aber eh in 4:2:0 auf, das passt schon mal mit jedem Schnittprogramm.
Bei OBS nutzen viele Leute auch das High Profil das bis Level 10 geht, weil Standard. Auch das passt dann mit jedem Schnittprogramm.
Und wenn die meisten Lossless aufnehmen wollen, greifen eh viele nach DxTory, MSI AB, Fraps, und Konsorten.Die Masse möchte halt die Dateigröße bei der Aufnahme so gering wie möglich halten. Oftmals das sie damit sogar noch zufrieden sind, auch wenn es Qualität einbüßt.
Aber wie gesagt, man kann auch in ein MKV Kontainer ein Lossless Stream ala UtVideo oder FFV1 oder was auch immer einfügenn und jedes Schnittprogramm was zum einen mit MKV und zum anderen mit dem Codec was anfangen kann wird das auch schlucken. Was bei AVC halt nicht der Fall ist, da es sich bei AVC nicht um Lossless handelt, sondern um eine Verlustkodierung.
Das heißt das selbst x264 Lossless an sich eine Verluststrucktur alias AVC Stream in den Datei Kontainer packt. Und darauf achten die Schnittprogramme sehr penibel drauf.
-
Kann auch am Anfang stehen.
Was auch sinnvoller wäre, weil wenn's am Ende steht, kann Youtube nicht die Verarbeitung schon während des Hochladens beginnen.
Und wenn du in einen MKV File ein UTVideo Stream stecken würdest, würde selbst Vegas via MKV ein Lossless File öffnen. Es kommt auf den Inhalt schlussendlich an.
Biste dir da sicher? H.264 4:2:0 würde in MKV ja auch nicht auf gehen. Die Programme scheitern ja bereits am Container
-
Biste dir da sicher? H.264 4:2:0 würde in MKV ja auch nicht auf gehen. Die Programme scheitern ja bereits am Container
Habe das von Schauerlands Text so das er glaubt das Vegas in der Lage ist MKV zu öffnen. Da ich das nicht weiß ob die aktuelle Version von Vegas dies kann, kann man trotzdem darauf hinweisen das es ein Unterschied ist was im MKV Kontainer ist. Kommt nämlich auf den Inhalt an. Man kann in einer MKV ja auch nur Audio rein packen und dann würde das Schnittprogramm vllt. die Datei verweigern aufgrund das der Video Stream fehlt.
Kann, muss nicht.
Die Vielfalt was man damit anstellen kann und dessen Folgen sind eine Menge.
Müsste man mal so ziemlich jede Konstellation prüfen. Ersparen wir uns aber denk ich, weil die meisten hier im Forum eh immer Video und Audio am liebsten in einen Kontainer haben wollen und halt auch haben.
-
Habe das von Schauerlands Text so das er glaubt das Vegas in der Lage ist MKV zu öffnen
Als ob^^
Zumal Vegas eh nicht mehr geupdatet wird, gehört ja nun Magix. Aber als ob Sony jemals mkv supporten würde -
Ich habe nur die Häfte der Sachen aus den letzten Posts verstanden, trotzdem danke
Wichtig war für mich: wenn das Dingens vorne steht (wie bei mkv) dann kann Youtube schneller mit dem Verarbeiten beginnen, richtig?
Und: Für "kleinere" Aufnahmen bzw. loseless Aufnahmen sollte man eigentlich was anderes als OBS nutzen, richtig? Fraps habe ich mir schon mal geladen, aber ich scheine da entweder ein fake programm oder eine alte Version zu haben oder ich bin einfach nur zu dumm. Das startet nämlich nur in ca 45% der Fälle meine Aufnahme, wenn ich die dafür eingestellte Taste (habe mehre eingestellt und ausprobiert) drücke.
Jetzt werd ich ersmtal mit den großen Dateien arbeiten und mich vielleicht in den Ferien mal damit auseinander setzen, welches Aufnahme Programm für mich mehr Sinn ergibt
-
Wichtig war für mich: wenn das Dingens vorne steht (wie bei mkv) dann kann Youtube schneller mit dem Verarbeiten beginnen, richtig?
Ja, allerdings macht das bei einer handelsüblichen Leitung nicht allzu viel aus. Erst wenn die Uploadzeit deutlich kürzer ist als die eigentliche Videolänge, macht es sich bemerkbar, ob der Header des MP4-Containers vorne oder hinten ist. Abgesehen davon kann es auch mit MKV und kurzen Videos zu störrischen Fällen kommen, in denen das Video einfach mal stundenlang in der Verarbeitung hängt - da gibt es also leider kein Patentrezept.Für "kleinere" Aufnahmen bzw. loseless Aufnahmen sollte man eigentlich was anderes als OBS nutzen, richtig?
Nicht unbedingt, es hängt immer davon ab, wie sich das Aufnahmeprogramm mit den Ansprüchen und auch dem Spiel verträgt. OBS ist durchaus sehr brauchbar, wenn man nur bis 1080p60 geht, auch verlustfrei. Erst bei höheren Auflösungen machen performantere Programme mehr Sinn. -
Ja, allerdings macht das bei einer handelsüblichen Leitung nicht allzu viel aus.
Natürlich macht das 'ne ganze Menge aus. Gerade bei langsamen Leitungen ist der Encode von Youtube doch schon wesentlich weiter mit der Codierung, als wenn der erst die Codierung anfangen kann, wenn das Video vollständig hochgeladen wurde.
Wie kannst du da sagen das das nichts ausmacht?
Gerade wenn die Leitung langsamer ist, spart man dadurch doch am meisten -
Ich habe ein Problem. Da bei mir der MSI Afterburner die Aufnahme verweigert (er startet die einfach nicht beim Druck auf die Aufnahmetaste, egal welche ich nehme), nutze ich OBS.
Aber seit ich OBS benutze, ruckeln die Aufnahmen. Das habe ich bei MSI Afterburner nie gehabt (kann also nicht an der Hardware liegen). Ist as bekannt, wenn ja, wie kann man das beheben?Ich nutze den UT Video Codec.
-
OBS mit UT Video ist leider längst nicht so performant wie Afterburner mit UT Video. Wenn du da schon die besten Einstellungen getroffen hast und es trotzdem noch ruckelt, bleibt dir leider nicht mehr viel Optimierungsspielraum.
-
Ich hatte mich für die Einstellungen an den Guide hier gehalten.
Aber danke, gut zu wissen, dass es nicht an "mir" liegt. -
Versuch doch lieber mal das Problem mit dem Afterburner zu finden.
Und kann dir echt empfehlen: Kauf dir magicyuv 2.0 - speed++
-
Ich weiß nicht mehr, wo ich da suchen soll. Ich habe alles probiert. Alle möglichen Tasten versucht, alle Hooking-Einsellungen, die überflüssigen Prozesse aus dem Hooking entfernt. Nichts hilft.
OBS liefert leider auch bei der Aufnahme mit UT Video eine Qualität, die echt nicht nach lossless aussieht. Das ist schon bei der Originaldatei recht verpixelt und das obwohl alle so eingestellt ist, wie hier beschrieben.
-
Das ist aber dann doch sehr seltsam, eigentlich sollte man zwischen UT Video von OBS und UT Video von Afterburner keinen Unterschied feststellen können.
Könntest du davon ein Vergleichsbild hochladen?
-
Kann ich ja nicht, weil Afterburner nicht geht. Ich weiß nur, dass damals mit Afterburner + UT die Originaldateien eigentlich aussagen wie im Spiel. mit OBS sehen die aber schon leicht verpixelt aus.
Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich Spiele aufnehme, die eine d3d9.dll nutzen und zusätzlich SweetFX eingebunden haben über eine ProxyLibrary.
Aber wüsste nicht, wieso das dadurch so schlechte Qualität sein soll. Wenn dann nimmt er halt die Shadereffekte von der ProxyLibrary nicht mit auf. Aber sollte ja keinen Qualitätsverlust ergeben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!