Meine jetzige Aufnahmesituation - Von "gut" in "schlechter"...

  • Hallo liebes Let's Play Forum,
    ich hoffe das der Titel wenigsten einigermaßen zum Thema passt, ein besser ist mir aber Aktuell nicht eingefallen... ^^


    Also, es geht um folgendes:
    Aktuell nehme ich mit dem MSI AB mit dem Codec "MagicYUV" auf, in 4:2:2 und 1080p mit 48 FPS.
    Das Problem ist allerdings an meiner jetzigen Aufnahmesituation, dass mein Prozessor (AMD FX-6300), zu schlecht ist um in diesen Einstellungen vernünftig aufnehmen zu können. Deshalb Let's Playe ich auch zurzeit nur das Spiel "Minecraft", da es wohl das einzige ist, mit dem ich ohne Probleme aufnehmen kann. Wenn es dann aber an Spiele wie "Far Cry 1" oder "Garrys Mod" geht, macht der Prozessor schlapp und habe ingame mit Aufnahme nur um die 25 FPS... Und da mir Minecraft mit der Zeit echt auf den Senkel geht, da ich auch mal ein bisschen Abwechslung auf meinem Kanal haben will, habe ich mir folgendes überlegt:


    Ich möchte vorübergehend auf das Programm OBS Studio wechseln. Aber nicht, um in best möglicher Qualität aufnehmen zu können, sondern um "Lossy" aufnehmen zu können. Ich weiß, dass die Videoqualität dadurch schlechter wird, aber so extrem wird es ja wohl nicht sein, hoffe ich zumindest... Diese vorübergehende Aufnahmesituation möchte ich allerdings nur solange nutzen, bis ich das Geld für meinen neuen Prozessor zusammen habe (vorausgesetzt damit wird es besser).


    Wenn ihr so liebt währt: Könntet ihr mir eine "Einstellung" für OBS Studio geben, mit dem man auch aufnehmen kann, auch wenn man einen schlechten Prozessor hat? Ich hätte da jetzt an "x264" oder "NVENC H.264) gedacht.


    Für mich hätte diese Option einen Nachteil und zwei Vorteile:
    Der Nachteil ist, dass die Videos wohl nicht mehr in der geilen Qualität sind wie jetzt.
    Die Vorteile allerdings: 1. Ich brauche keine 12 Stunden mehr um ein Video hochzuladen und 2. kann ich auch mal anderen Speile außer Minecraft zocken.
    ---
    Ich weiß, vielleicht ist das jetzt nicht unbedingt das beste vom besten, aber es ist ja nicht für die Ewigkeit, wie ich bereits sagte. :)


    Nun, ich hoffe das ihr ungefähr wisst, was ich damit meine...


    LG

  • Du sagst, dass dein Rechner nicht der schnellste ist, willst aber gleichzeitig, dass das Video während der Aufnahme bereits komprimiert wird, am besten mit x264, einem Codec, der nicht einfach nach einer fixen Bitrate speichert? Wenn du Performance willst, dann nimm lossless auf, alles andere ist doch kontraproduktiv.


    Ich weiß, dass die Videoqualität dadurch schlechter wird, aber so extrem wird es ja wohl nicht sein

    Mach dir da mal keine falschen Hoffnungen.


    Lese ich eigentlich gerade zwischen den Zeilen, oder encodest du das Video im Nachhinein nicht mehr? Nimmst du also auf und lädst das einfach hoch? Dann bräuchtest du dich auch nicht wundern, wenn du ewig warten musst beim Upload.

  • Lese ich eigentlich gerade zwischen den Zeilen, oder encodest du das Video im Nachhinein nicht mehr? Nimmst du also auf und lädst das einfach hoch? Dann bräuchtest du dich auch nicht wundern, wenn du ewig warten musst beim Upload.

    Wenn ich beispielsweise eine 20 Minuten Folge aufnehmen, habe ich am Ende ca. 50 GB, die ich mit MeGUI natürlich encodieren tue. Am Ende habe ich dann meistens 3 - 5 GB. Mit einem 0.6er Upload dauert das nun einmal ein Stückchen...


    Du sagst, dass dein Rechner nicht der schnellste ist, willst aber gleichzeitig, dass das Video während der Aufnahme bereits komprimiert wird, am besten mit x264, einem Codec, der nicht einfach nach einer fixen Bitrate speichert? Wenn du Performance willst, dann nimm lossless auf, alles andere ist doch kontraproduktiv.

    Ich habe ganz früher ebenfalls mit OBS aufgenommen. Zwar nicht mit der Studio variante, da es die damals noch nicht gab und ich konnte quasi jedes Spiel aufnehmen, was auch auf dem Rechner vorher schon ohne Probleme Spielbar war.


    Zum Beispiel Far Cry 1. Mit OBS damals (auf meinem alten und gelöschten Kanal), habe ich keinerlei Probleme mit Performance oder sonstiges gehabt. Hatte quasi keinen Performance Verlust während der Aufnahme. Heute allerdings kann ich das Spiel nur noch mit rund 25 FPS Spielen, während der Aufnahme.


    Natürlich wird die Qualität nicht die beste sein, dass ist mir vollkommen bewusst. Doch ich möchte jetzt auch nicht dauerhaft das ein und selbe Spiel Let's Playen, da es wie gesagt mit der Zeit ohne Abwechslung ziemlich langweilig wird.


    LG

  • Als ich nutze bei 1080p mit 60fps folgende Einstellungen



    x264 wird dir ja nicht viel witerhelfen, braucht ziemlich viel CPU. Und mit ultrafast Preset sieht es unschön aus. (da ist dann so eine leichte Körnung im Bild)
    Im OBS forum ist noch ein Guide von Jackor, wo der CQP Modus(15-25) empfohlen wird, da tritt dann allerdings auch diese leichte Körnung auf. Gefällt mir persönlich nicht, na musste selbst mal probieren. evtl. auch im VBR Modus noch Bitrate rauf. Mir reichts wie oben zusehen...max CPU/OBS ~10% bei i5-4670K/4GHz

  • Ich möchte vorübergehend auf das Programm OBS Studio wechseln. Aber nicht, um in best möglicher Qualität aufnehmen zu können, sondern um "Lossy" aufnehmen zu können. Ich weiß, dass die Videoqualität dadurch schlechter wird, aber so extrem wird es ja wohl nicht sein, hoffe ich zumindest... Diese vorübergehende Aufnahmesituation möchte ich allerdings nur solange nutzen, bis ich das Geld für meinen neuen Prozessor zusammen habe (vorausgesetzt damit wird es besser).

    Die Vorteile allerdings: 1. Ich brauche keine 12 Stunden mehr um ein Video hochzuladen und 2. kann ich auch mal anderen Speile außer Minecraft zocken.

    Deine Annahme läuft entgegen jeglicher Realität. Verlustbehaftet aufzunehmen entlastet nicht deine CPU, solange die Kodierung über die CPU läuft.
    Um annähernd die gleiche Qualität zu erreichen müsste in OBS ein angemessener CRF Wert eingestellt werden. Für annehmbare Geschwindigkeit idealerweise das ultrafast Preset. Daraus entstehen dann deutlich größere Dateien als mit verlustfreier Aufnahme mit anschließender Kodierung. Praktisch gesehen hast du so keinerlei Vorteile, bis auf ein mögliches Zeitersparnis dank entfallender zusätzlicher Kodierung.


    Solltest du DirectX9 Spiele aufnehmen wollen, würde ich generell zu OBS Studio wechseln, da dessen Hooking in diesem Fall wesentlich FPS-schonender wäre und kombiniert mit einer verlustfreien Aufnahme via UtVideo, dein Problem vielleicht schon lösen würde. Reicht das nicht, bleibt letztlich nur noch NVENC. Mit einer GTX9xx wären hiermit auch verlustfreie Aufnahmen möglich.

  • Deine Annahme läuft entgegen jeglicher Realität. Verlustbehaftet aufzunehmen entlastet nicht deine CPU, solange die Kodierung über die CPU läuft.
    Um annähernd die gleiche Qualität zu erreichen müsste in OBS ein angemessener CRF Wert eingestellt werden. Für annehmbare Geschwindigkeit idealerweise das ultrafast Preset. Daraus entstehen dann deutlich größere Dateien als mit verlustfreier Aufnahme mit anschließender Kodierung. Praktisch gesehen hast du so keinerlei Vorteile, bis auf ein mögliches Zeitersparnis dank entfallender zusätzlicher Kodierung.

    Oh, ich glaube ich habe da was verhauen. Mit OBS konnte ich damals wie gesagt ohne FPS Probleme aufnehmen. Was ich allerdings nicht bedacht hatte, bzw. vergessen hatte, dass ich damals nur in 720@60 aufgenommen hatte. ^^


    Also gehe ich mal davon aus, dass ich hier, wie du du schon sagtest, keinerlei Vorteile mit OBS Studio habe, in Sachen bessere Performance. Mhm.... Es tut zwar weh das zu sagen, aber wie wäre es mit Shadowplay? Die beste Qualität soll es ja nicht gerade haben, aber ist die so schrecklich, wenn ich dennoch mit MeGUI das ganze Video encodiere, bzw: Sony Movie Studio -> Frameserver -> SSM (1440p) -> MeGUI - ?


    Oder habt ihr allgemein noch Tipps, wie ich Spiele aufnehmen kann, ohne großartigen FPS-Verlust? Und eine Capture Card würde sich erst einmal nicht lohnen, da ich allgemein mal neue PC Hardware, sprich: CPU, GPU, Ram, ..., brauche.


    LG

  • Du benutzt jedoch laut Screenshot den NVEnc, der über die GPU - und nicht die CPU - encodiert

    Das hast du richtig erfasst. Darum geht es ja hier - die CPU zu entlasten. Und das geht eben sehr gut mit OBS Studio + Intel Quicksync oder NVEnc.


    Und ja Kayten schrieb es schon, ein lossless Modus ist ab Serie 900 auch möglich. Ich weiß nur nicht, da hatten einige Probleme bzw. funktionierte der wohl nicht. Ist aber schon ein paar Versionen her, könnte schon gefixt sein. Kann es selber nicht testen, da nur GTX 780 vorhanden.

  • Also gehe ich mal davon aus, dass ich hier, wie du du schon sagtest, keinerlei Vorteile mit OBS Studio habe, in Sachen bessere Performance.

    Dann hast du meine Antwort nicht vollständig gelesen. Das Hooking von OBS ist gerade bei DirectX9 von Vorteil und wirkt sich nur minimal auf die FPS aus, wenn überhaupt. Möglicherweise reicht das bereits aus, kombiniert mit verlustfreier Kodierung über UtVideo. Ansonsten wie gesagt mit verlustfreiem NVENC nachhelfen, falls eine GTX9xx vorhanden ist. Von Shadowplay würde ich sehr abraten.

  • Das hast du richtig erfasst. Darum geht es ja hier - die CPU zu entlasten. Und das geht eben sehr gut mit OBS Studio + Intel Quicksync oder NVEnc.

    Das Einhaken in die Engine zieht die FPS hauptsächlich runter, nicht die lossless codierung..
    OBS wird jedoch auch einhaken müssen, trotz NVEnc.


    Hier warum Shadowplay IN WIRKLICHKEIT so wenig FPS Verlust einbringt:
    http://forums.guru3d.com/showpost.php?p=4687310&postcount=61


    DAS ist der Hintergrund und nicht wie es das Marketing vorgaukelt ala GPU Encoding sei ja so toll.^^


    Und das OBS, Afterburner etc auch bei NVEnc in die Engine einhaken müssen, liegt daran:
    http://forums.guru3d.com/showpost.php?p=4983364&postcount=5

  • @Demon Ja die Infos kenne ich schon. Das ändert nur nichts daran das OBS + Quicksync/NVEnc die bessere Kombi als mit Afterburner, Bandicam und wie sie alle heißen ist. Die fressen nämlich trotzdem noch 20-30% eines i5-4670K, trotz GPU Encodierung. Und da fallen diese Programme für mich einfach durch. Wenn ich zB Squad zocke, da bin ich schon allein damit bei 70-80% Auslastung. Da kann man sich kein Afterburner und Co mehr leisten.

  • Zitat von VanDuits

    Das ändert nur nichts daran das OBS + Quicksync/NVEnc die bessere Kombi als mit Afterburner, Bandicam und wie sie alle heißen ist. Die fressen nämlich trotzdem noch 20-30% eines i5-4670K, trotz GPU Encodierung. Und da fallen diese Programme für mich einfach durch. Wenn ich zB Squad zocke, da bin ich schon allein damit bei 70-80% Auslastung. Da kann man sich kein Afterburner und Co mehr leisten.

    So ein ähnliches Problem habe ich auch. Der MSi Afterburner frisst bei mir sehr viel Performance, so das es für mich unmöglich ist, vernünftig aufzunehmen. Und ich bezweifle, dass es selbst mit der neuen CPU nicht besser wird, wenn ich jetzt schon 30 - 40 FPS Verlust beim aufnehmen mache. :/


    Na ja, ich Versuche mich jetzt einfach mal mit OBS Studio.


    @Kayten
    Das mit UtVideo klappt bei mir leider nicht, da laut OBS Studio die Kodierung überlastet wird und ich somit quasi ein großes Standbild habe, und kein Video. Und da ich auch leider die GTX 750 besitze, wird das mit NVEnc wohl auch nichts. Zumindest in Lossless nichts.


    LG

  • Ich habe nun versucht mit OBS Studio vernünftig Aufnehmen zu können. Allerdings ohne Erfolg. Sobald ich die Aufnahme starte (in 1080p@60), habe ich nach der Aufnahme immer Standbilder. Mit OBS Studio wird das dann wohl nichts.


    Wie sieht es denn eigentlich mit einen anderen Codec aus, der meine CPU vielleicht nicht so sehr belastet, wie der MagicYUV oder UTVideo Codec? Gibt es da vielleicht irgendeinen Trick?


    Ebenfalls habe ich versucht mit Shadowplay etwas aufzunehmen, dies war auch das einzige "Programm" was ohne Probleme und vor allem ohne Ressourcen-Verlust aufgenommen hat. Allerdings wird dies ja wegen der schlechten Qualität nicht Empfohlen, also kann ich das auch in die Tonne kloppen... :/


    LG

  • Allerdings wird dies ja wegen der schlechten Qualität nicht Empfohlen, also kann ich das auch in die Tonne kloppen...

    Ich nutze es jetzt seit fast 2 Jahren, merke da jetzt nicht so extrem etwas, da verhunzt YouTube weitaus mehr an meinen Videos als es ShadowPlay je schaffen könnte...

  • @TbMzockt
    Wieso kann man bei deinen Videos nur 720p auf YT auswählen, wenn du sie doch mit 1152p hochlädst?


    Ich hab auf deinem Kanal nur die Non-Dash Varianten zur Verfügung.
    Bei @De-M-oN sein Kanal habe ich alle Varianten zur Auswahl.


    Und dann auch alles nur die AVC Varianten. Nirgendwo VP9.


    Da brauchst du dich doch dann gar nicht beklagen das es scheiße auf YT aussieht.
    Siehe selbst:
    http://fs5.directupload.net/images/160816/7a4czi9o.png


    So sehen alle deine Videos aus bei mir.



    Bei @De-M-oN hab ich mehr auswahl:
    http://fs5.directupload.net/images/160816/9vagf8uj.png


    Da hab ich dann auch die 1080p Marke. Aber bei dir fehlen die ganzen Non-Dash Varianten.

  • Weil bei ihm nicht "bloß" kein VP9 codiert wurde, sondern es nichtmal in die erste Instanz geschafft wurde, sprich den neueren H.264 Encoder zu nehmen.
    Bei ihm wurde noch der ältere, schlechtere H.264 Encoder genommen (100er ID), statt den neueren (200er ID Nummern).


    Magic Actions findet die alten 100er Encodes nicht, und daher kommt nur 360 und 720 non-dash. Ohne Magic Actions würdest du bis 1080 vorfinden, jedoch in noch mehr kacke aussehend als h.264 bei denen ohnehin schon tut, eben wegen den alten Encodes (100er IDs) statt wenigstens die neuen h.264 encodes (200er IDs).


    Siehe auch diesen Post:


    Kein Video in 1080p trotz entsprechender Aufnahme!?


    Da beschrieb ich das auch schonmal.

  • @De-M-oN
    Das ist ja dann auch Mistig xD Aber dann brauch er sich auch nicht beklagen das YT seine Videos mistig macht, wenn man solche alten Encodes bekommt + nicht mal die Vorteile von höheren FPS nutzt was ja mit min.41 FPS anfängt + die Shadowplayaufnahme.


    Das ist ja an sich schon ne miese Kombination.


    Dann wundere ich mich eigentlich auch nicht das immer wieder Leute kommen die sich dann über schlechte Qualität aufregen. xD

  • Wieso kann man bei deinen Videos nur 720p auf YT auswählen, wenn du sie doch mit 1152p hochlädst?

    Sehr gute Frage, wundert mich auch gerade... aber scheint wohl an Magic Actions zu liegen... man kann ja die Leute nicht zwingen die Videos zu gucken um bessere encodes zu bekommen... sonst hätte ich das schon längst gemacht...

  • So, dann melde ich mich auch noch einmal zu Wort.


    Ich habe nun ein Let's Play angefangen, was ich mit Shadowplay aufnehmen und ich muss sagen, dass die Aufnahmequalität gar nicht so schlecht ausfällt, wie ich es mir vorgestellt hatte. Das Video wurde in 1080p@60 aufgenommen und mit 1152p@60 von MeGUI enkodiert.


    Aber:
    Das Spiel ist knapp 12 oder 13 Jahre alt, und dementsprechend sind die Texturen nicht mehr die besten. Es liegt also an dieser Stelle nicht an Shadowplay oder sonstiges. Das einzige wo es in meinen Augen was auszusetzen gibt, ist ein Grauschleier. Da habe ich aber schon eine Möglichkeit gefunden um den zu entfernen. Der Motion Blur Effekt kommt übrigens auch vom Spiel und lässt sich leider nicht abstellen, bzw. habe ich keine Option gefunden den zu deaktivieren.


    Im groben und ganzen kann ich sagen: Es gibt so gut wie keinen Verlust bei der Qualität. Denn das was ich gesehen habe, kam auch so bei der Aufnahme bei raus. Vielleicht nicht zu 100%, aber es ist jetzt nicht schlechter als wie mit MSI Afterburner...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!