Audacity asynchron zur Frapsaufnahme

  • Naja das wäre schon echt viel aufwendiger und nerviger mit den ganzen Dateischnipseln. Wenn ich da mal 2 Stunden aufnehme, dann sind das ja zisch Dateien, die ich dann hab.
    Außerdem kann ich ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen, warum das was bringen sollte?

  • Update:


    Nutze jetzt AutoHotkey, um die [lexicon]Fraps[/lexicon]-Aufnahme mit der [lexicon]Audacity[/lexicon]-Aufnahme zu synchroniseren, aber es bleibt dabei, dass die [lexicon]Audacity[/lexicon]-Aufnahme über die Zeit ein Stück länger wird. Also selbst mit quasi der besten "Synchonisations-"Technik werden beides nachher nicht synchron.
    Habe auf YouTube folgendes Tutorial gefunden, wo ein LPer das identische (anscheinend bekannte) Problem hat und dafür auch einen Lösungsvorschlag anbietet:
    https://youtu.be/wpT-T_evoJ8?t=1m37s


    Werde es jetzt mal mit dieser Technik versuchen. Ansonsten werde ich wohl auf [lexicon]Dxtory[/lexicon] umsteigen, denn dort wird ja wohl das Programm automatisch dafür sorgen, dass am Ende die ingame-Aufnahme und die [lexicon]Mikrofon[/lexicon]-Aufnahme gleichlang sind^^

  • Achso, ja dass die [lexicon]Audacity[/lexicon] Aufnahme länger wird ist ganz normal. Warte am Ende einfach ein paar Sekunden, dann kannst du den Rest abschneiden. Bei mir entsteht dadurch aber keine Asynchronität. Vielleicht musst du Mikrofonspur noch eine halbe Sekunde nach vorne ziehen, das wars dann aber auch schon.

  • Naja das wäre schon echt viel aufwendiger und nerviger mit den ganzen Dateischnipseln. Wenn ich da mal 2 Stunden aufnehme, dann sind das ja zisch Dateien, die ich dann hab.
    Außerdem kann ich ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen, warum das was bringen sollte?

    Nunja, sie sind recht flott zusammengefügt (VDM, [lexicon]SSM[/lexicon], AVS...). Ich weiss den genauen Grund nicht mehr, warum es bei mir so geklappt hat (ich hatte ja, wie gesagt, das gleiche Problem), aber im Endeffekt sind die Dateien einfach nicht lang genug, um (spürbar) asynchron zu werden. ;)
    War ja auch nur ne Idee, weils bei mir damals eben geklappt hat.
    Ich nehem schon seit Ewigkeiten nicht mehr mit [lexicon]Fraps[/lexicon], sondern mit [lexicon]Dxtory[/lexicon] auf.

  • Also jetzt langsam habe ich das Gefühl hier von meinem System verarscht zu werden.
    Hier die Situation:
    Ich extrahiere die Audiodatei aus der AVI und diese wird länger als das eigentliche Video?! Wie soll ich das denn dann bitte synchroniseren.

  • Wie ist das denn bei euch?
    Ich schildere noch einmal meine Situation:


    Nehme jetzt mit Dxtory auf. Schaue mir die Datei nach und sie ist sowohl zu Beginn als auch gegen Ende passend zu meinen Esc-Tastendrücken synchron.
    Jetzt extrahiere ich die Audio-Datei.
    Diese ist dann aber länger als das eigentliche Video. Wenn ich diese Audiospur im Bearbeitungsprogramm vorne anlegen, dann ist es zu den Esc-Tastendrücken am Anfang synchron aber nicht mehr ganz am Ende. Genauso ist es wenn ich die Audiospur am Ende der Videodatei anlegen.
    Ist das bei euch auch so? Was kann ich da machen?

  • Also meine Audiospur ist auch immer länger als die Videospur, aber synchron ist es trotzdem. Ich hab keine Ahnung weshalb das so ist.

    Ein paar ms Abweichungen hast du grundsätzlich. Zuerst wird Video geschlossen, dann Audio.
    Es ist unmöglich beides auf einmal zu schließen. Audio kann zb jederzeit geschlossen werden, während Video ja zb. bei 30 fps alle 33ms geschlossen werden kann (framezeiten) + natürlich noch den Delay des Schließens, bis dann Audio geschlossen werden kann.
    MSI Afterburner macht es genau andersrum. Bei Afterburner kommt leider noch hinzu, das er den Audiopuffer nicht zuende schreibt, sondern direkt schließt und den Pufferinhalt verwirft. Deswegen lieber so 2 Sekunden weiterlaufen nachdem man das letzte Wort gesprochen hat.


    Auch eine Videokamera kann nicht zeitgleich schließen. Das ist einfach technisch nicht möglich.

  • Okay, an sich kann das Thema jetzt geschlossen werde.
    Habe nur noch eine Frage bzw. Problem, was ich jetzt einfach mal hier stelle, damit nicht extra ein neues Thema dafür eröffnet werden muss:


    Die Dxtory Aufnahmen sind bei mir hörbar leiser als die Fraps Aufnahmen. Ich will bei mir alles aber nicht lauter stellen. Gibt es da ne andere Möglichkeit, dass Dxtory quasi auf der gleichen Lautstärke aufnimmt wie Fraps?

  • Die Dxtory Aufnahmen sind bei mir hörbar leiser als die Fraps Aufnahmen. Ich will bei mir alles aber nicht lauter stellen. Gibt es da ne andere Möglichkeit, dass Dxtory quasi auf der gleichen Lautstärke aufnimmt wie Fraps?


    Meinst du damit auch den Spielsound? Das dürfte nämlich eigentlich nicht sein, der wird ja genau so angesteuert wie in Fraps auch und müsste exakt gleichlaut sein. Es sei denn, du hast bei Dxtory vielleicht was falsch eingestellt.

  • Bei Stereo Audiointerfaces entsprechend auch in Stereo aufnehmen, dann später den linken Kanal extrahieren. Niemals schon in Mono aufnehmen oder in Mono wandeln, wenn in Systemsteuerung - Sound kein Mono einstellbar ist.


    Sonst wird Stereo zu Mono gewandelt und wird wegen dem 50/50 Mischverhältnis entsprechend 50% leiser.

  • Meinst du damit auch den Spielsound?

    Habe ich komischerweise bei Fallout 4 aber auch. Während der Aufnahme ist das Spiel auf meinen Kopfhörern "normal" laut, wenn ich die Tonspuren dann aus der Rohdatei extrahiert habe, muss ich den Spielsound noch um sechs Dezibel erhöhen, um ein angenehmes Verhältnis zur Mikrofonspur zu haben.


    Bei mir ist es übrigens auch seit einer Weile (gefühlt seit dem Wechsel auf Windows 8.1 und jetzt Windows 10), dass meine Tonspuren von Dxtory und dem Afterburner asynchron werden. Bei OBS allerdings nicht. Jedoch werden Ingame-Sound und Mikrofonspur in gleichem Maße asynchron zum Video, die laufen dann etwas schneller ab, als das eigentliche Video. Ich kann mir jetzt damit behelfen, dass ich in der Nachbearbeitung die Tonspuren bei "Tempo ändern" auf 100,040% setze, also um 0,4% verlängere. Dann passt wieder alles von der Synchronität und durch den geringen Wert werden die Tonspuren auch nicht hörbar angegriffen. Aber der Wert wird denke ich bei dir dann verschieden sein. Habe ich auch nur durch Rumprobieren rausgefunden.

  • Welches Wiedergabegerät nimmt denn Fraps genau auf? Also in Fraps kann ich das ja nicht einstellen, aber in Dxtory werden mir ne Menge angeboten :O


    hab jetzt auch mehrere durchprobiert und es macht nur eines Sinn und das klingt eben viel leiser als die Fraps-Aufnahme. Dort habe ich aber auch Stereo ausgewählt und PCM 44100 Hz, 16bit, Stereo


    So ist auch das Wiedergabegerät eingestellt.


    Hier im Forum scheint schon einmal jemand das Problem gehabt zu haben:
    DxTory Ingame Sound immer 50% leiser.


    Ne konkrete Lösung scheint es da aber auch nicht gegeben zu haben :/


    Hab das mal mit dem Graphedit gemacht und das kommt bei mir dabei raus:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!