Der ISP und die YouTube Drosslung

  • Hey Leute,


    ich als Kabel Deutschland Kunde habe des öfteren das Problem, dass ich laut Speedtest.net zu allen möglichen Servern meine vollen 100k erhalte, aber YouTube auf 720p nur in Modemgeschwindigkeit lädt. Ich hab jetzt endlich eine Lösung gefunden und wollte die hier mit euch teilen. Volle Credits gehen an PCGH (http://www.pcgameshardware.de/…-beschleunigen-1067506/):


    cmd.exe (Eingabeaufforderung) mit Admin-Rechten starten (unter Windows 8 z.B. Rechtsklick auf Windows-Button -> Eingabeaufforderung (Administrator) und dann mit Hilfe des Commands

    Code
    netsh advfirewall firewall add rule name="YoutubeCDN" dir=in action=block remoteip=173.194.55.0/24,206.111.0.0/16 enable=yes


    Den Zugriff auf das Youtube CDN sperren, sodass die Daten nicht von den gedrosselten IPs geladen werden. Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn ihr die Windows [lexicon]Firewall[/lexicon] nutzt. Ich konnte direkt den Unterschied merken. Ist die Regel an, laden alle 4k Videos instant, sonst muss ich bei 720p selbst warten. Falls ihr eine andere [lexicon]Firewall[/lexicon] nutzt, einfach die IP Bereiche 173.194.55.0/24 und 206.111.0.0/16 sperren. Entfernen könnt ihr die Regel mit


    Code
    netsh advfirewall firewall delete rule name="YoutubeCDN"


    Hoffe, es hilft euch weiter.

  • Ist mir neu das Kabel Deutschland sowas macht.


    Evtl. neu VS alte Verträge?


    O2 begrenzt zB. in den neuen Verträgen per "Fair Use" das Volumen der Kunden auf 300GB im Monat, danach ist 2MBit statt der versprochenen 50MBit angesagt solange man nicht wieder gegen Entgeld weitere 300GB "Freischaltet"...


    Die Provider können nämlich oft aufgrund der Verträge bei Altkunden nicht einfach anfangen was zu drosseln auch wenn sie es gerne würden, bei Neukunden jedoch steht dann oft was im Vertrag das sie dazu berechtigt "für die Netz-Qualität" bestimmte Dienste zu drosseln...


    EWETel hat zB. einem Kollegen kürzlich das Netz von 100MBit auf 50MBit gedrosselt mit dem Hinweis darauf das sie an die bestehende Leitung ein komplettes weiteres Dorf anschließen werden (anstatt die Kapazität auszubauen), bezahlen soll er natürlich weiterhin den selben Preis.

  • Ich das gerade ausprobiert (bin seit 2 Monaten KD-Kunde): Mit dem IP-Filter laden die Videos deutlich langsamer.


    Das mit den langsam ladenden YouTube-Videos hatte ich auch schonmal bei Versatel (die nichts drosseln). Irgendwann legte sich das wieder. Mit geblocktem YouTubeCDN war es etwas besser, aber immer noch weit entfernt von "gut".


    Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass ISPs explizit YouTube drosseln. Das würde das Image bei den Kunden doch arg ruinieren.


    Vor allem: warum sollten sie das CDN drosseln, aber nicht YouTube direkt? Mit dem Filter kommen die Videos ja trotzdem an.


    Ich möchte den Tipp gar nicht schlecht machen. Nur das Grundproblem wird wahrscheinlich ein anderes sein.

  • Ich möchte den Tipp gar nicht schlecht machen. Nur das Grundproblem wird wahrscheinlich ein anderes sein.


    Klingt dann eher danach das eben die eine Route (wohl über einen bestimmten Port bei KD) abends von allen Kunden die Videos gucken so ausgelastet ist das kaum noch Bandbreite übrig ist.


    Sperrt man nun diese IP werden die Daten von einem anderen (weiter entfernten) Server gezogen, dieser kommt dann wohl über einen anderen nicht so stark ausgelasteten Port und demzufolge lädt das Video wieder schnell.


    Machen das jetzt alle, würde sich der Traffic besser verteilen. KD jedoch müsste eigtl. seinen Port zum YouTube-Server aufrüsten oder weitere Ports zu diesem Provider einkaufen, beides kostet jedoch Geld und wozu neu kaufen wenn die Kunden mit 720p was vorladen muss zufrieden sind (weil sie nicht wissen woran es liegt), würden plötzlich alle Kunden nur noch 4k gucken, wär KD wohl am Po, denn dann würde nichts mehr laufen...


    Ist also im Endeffekt das alte "Telekom-YouTube-Problem"... die Telekom hat auch zu wenig Ports zum Anbieter von YouTube und da wirds halt abends am Wochenende sehr langsam ohne Proxy der diesen Port umgeht...


    Sogar RocketBeansTV hatte dieses Problem, ihre Daten kamen nicht von der Telekom schnell genug zu [lexicon]Twitch[/lexicon] (beide in verschiedenen Netzen), das Routing war abends einfach komplett verstopft (zB. von Leuten die unbedingt ihre 20GB Videos hochladen müssen zu YouTube). Mittlerweile haben die von der Telekom eine Priorisierung bekommen was bedeutet das ihre Pakete bevorzugt behandelt über eine extra Route gehen und eben "unwichtige" Uploads niedrigere Priorität geniessen als der RBTV Upload... ;)

  • EWETel hat zB. einem Kollegen kürzlich das Netz von 100MBit auf 50MBit gedrosselt mit dem Hinweis darauf das sie an die bestehende Leitung ein komplettes weiteres Dorf anschließen werden (anstatt die Kapazität auszubauen), bezahlen soll er natürlich weiterhin den selben Preis.


    Krass. wow.
    Das dürfte illegal und ein sofortiger Kündigungsgrund sein.


    Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass ISPs explizit YouTube drosseln. Das würde das Image bei den Kunden doch arg ruinieren.


    Muss gar nicht unbedingt mal auf direktem Wege gedrosselt sein. z.B. hat Telekom langsames Routing zu Cogent. Via Cogent gehen aber die allermeisten, wenn nicht gar alle USA Server. Und darum ist Youtube bei Telekom leitungen halt langsam. Wegen ihrer Speedprobleme mit Cogent routing.

  • Danke für den Tipp :)
    Mir hats geholfen. Vorher schon Probleme bei 720p Videos bekommen (jedenfalls zu manchen Zeiten), doch damit lädt auch 1080p sehr schnell. (statistiken für computerfreaks sagen vorher warens 2kbps jetzt sinds 15kbps)

  • Gut. Vodafone scheint das wohl nun auch zu machen. ||


    Hätte Kabel Deutschland nicht Kabel Deutschland bleiben können?? :'(



    Jetzt mit Vodafone ist Youtube abends immer langsam....


    Gerad laden die Videos mit nur 2 Mbit...


    Aber das Ding hier hilft tatsächlich! Immerhin die 2 mbit auf 14 mbit hochdrücken können ! Zwar immer noch weit fern von 100 mbit, aber 14 mbit ist ja schon weit erträglicher als 2 mbit und man kann wieder 1440p60 gucken..


    edit: ui jetzt sogar 50 mbit. hilft ganz gut das Ding.

  • Der Rest ging bei mir. Aber Youtube wird jetzt seit Vodafone abends gedrosselt. Das Dingen hier hilft ganz gut, aber es schwankt dennoch enorm mit der Speed.


    Tja mit Kabel Deutschland hatt ich 100 mbit auch auf youtube.

  • Bei mir heißt es, dass der Befehl nicht gefunden wurde, wenn ich alles in cmd eingebe. Was mache ich falsch?

  • Aber Youtube wird jetzt seit Vodafone abends gedrosselt.

    Klingt blöd, aber ich kenne da einen "Insider", das liegt nicht generell an VF sondern an der Telekom da bei VDSL bis zum VF-Backbone die Technik der Telekom benutzt wird (teils bis zur nächsten Großstadt) und die sogenannten "Knotenpunkte" bei diesem Provider bekannterweise ja besonders abends und am Wochenende nahezu überlastet sind (der Techniker spricht dort dann von "plateaubildung" im Traffic-Monitor, und teils drosselt die Telekom sogar absichtlich in solchen Regionen das VDSL (sprich statt mit 100MBit/s connected dein Modem nur noch mit 50 oder 25MBit/s egal was du machst).


    Immerhin bekommt man (wenn man an der Hotline nachfragt und deren System das "Problem" ermittelt) bis zu 50% der Grundgebühr erstattet bis der nächste Ausbau der TCom ansteht...


    PS: Dies betrifft natürlich nicht VF Kabel Deutschland, die haben ihr eigenes Netz, aber auch dort gibts überlastungen zu Spitzenzeiten, Hotline anrufen und beschweren hilft da...

  • Habe mehrmals getippt, immer der gleiche Fehler. Mit einfügen hat's aber funktioniert. Da Strg+V da nicht funktioniert, hatte ich Rechtsklick nicht versucht. Danke!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!