Handbrake - Sehr gute Video-Qualität auf geringe Dateigröße reduzieren [Freeware]

  • Hallo ReverentGreen


    Ich weiß das das jetzt etwas spät kommt, aber du schreibst doch das du verlustbehaftetes Material von ca 500 mb kleiner machen willst.
    Das erste Video war noch einfach und gut zu komprimieren, aber das zweite Video das ähnlich groß war nicht...
    Dabei hast du vermutlich übersehen das das Zweite Video schon stark komprimiert (weil die Spieleinhalte sicher deutlich komplexer waren als das Intro) war und somit mehr komprimierungsartefakte hatte (die Handbrake auch nochmal mit komprimieren musste)
    Du hast also sogar Handbrake an komprimierungsartefakte verschwendet und die Datei damit größer gemacht, als sie werden würde, wenn du dem Original-Video mehr Bitrate, und damit auch viel weniger Artefakte. gegeben hättest.
    was ich sagen will, dein Video wird kleiner und besser aussehen wenn du das Originale-Video mit 3-4 mal mehr Bitrate rendern wirst...
    Du hast leider nicht geschrieben mit was und in welcher Bitrate du deine Videos gemacht hast, bevor du sie Handbrake anvertraut hast,
    deswegen kann ich dir nur Empfehlung geben mach deine 15 Minutenvideos (von der Bitrate her) so groß, das sie 2-4 GByte groß werden bevor du sie Handbrake überlässt (das Ergebnis wird dich umhauen, besser aussehen und die Dateigröße kleiner sein),
    und wenn die Dateien dann noch zu groß sind, dann erst verändere den Qualitätsschieber in Handbrake (selbst dann wird es besser aussehen als deine bisherige Methode)


    hab dir das auch als PN geschickt @ReverentGreen


    mfg Maestrocool


    @ Demon

    Ich würde dir aber wie gesagt MeGUI empfehlen, denn ich glaube das der x264 Encoder von Handbrake nicht mehr der neuste ist, da Handbrake soweit ich nicht falsch informiert bin seit einiger Zeit nicht mehr geupdatet wurde. Wie gesagt: Wenn ich Müll laber, korrigiert mich gerne ^^.


    woher hast du denn diesen Bödsinn ?
    An Handbrake wird regelmäsig gearbeitet, aber das seit 1 Jahr keine neue Version heraus gekommen ist liegt nur daran, weil sich kaum etwas geändert hat und die Betaversionen einfach nicht Fehlerfrei arbeiten,
    aber wer auch immer Handbrake aktuell haben will, mit neuestem x264 und neuestem Videocodecs und neueren features, der kann sich fast jeden Tag eine neue Beta-Version herunter laden
    aber solange diese Betas nicht einwandfrei arbeiten und die neuen Features nicht 100% funktionieren, wird es auch kein neues Handbrake geben... da es keinen so großen Unterschied in der Encodierung gibt (in der Bild und Sound-Qualität) , als mit immer noch aktuellen 1 Jahr alten Handbrake-version... Das neuere x264-Versionen 10-20% schneller sein werden kann ja gut sein, aber wer von uns bemerkt denn diesen Unterschied (bei 20 Minuten rendern würde das 2-4 Minuten schneller sein... vielleicht...?
    aber wie gesagt, wers braucht kann sich jederzeit die Beta herunter laden die schneller sein wird und aktueller ist (aber auch fehlerhaft sein kann)

  • Am besten wäre aber dennoch verlustfreies Material.


    Handbrake kann zwar kein Lagarith, aber es gibt ja auch noch andere Lossless Codecs.


    Hier kann man auch nach sehen welche es so gibt und wie gut welche komprimieren und wie schnell sie sind:


    http://www.compression.ru/vide…sless_codecs_2007_en.html


    Lagarith ist halt son bissl der Gewinner. Excellente Speed und zugleich gute Kompression in einem. Das ist natürlich Optimalzustand :D


    Darum empfehl ich den ja auch so sehr immer und vor allem in Bezug auf Aufnahme mit DXtory.

  • Ich weiß das der Test alt ist.


    Vllt find ich ja auch nochmal einen neueren :)


    Ok das mit den Betas wusste ich nicht. Dann danke für die Aufklärung. Ich wusstes halt nicht genau, deswegen hab ich ja auch gesagt - korrigiert mich, falls ich falsch liege :)


    Naja x264 wird nicht nur schneller, sondern auch kompressionseffizienter, da die Techniken ja immer weiter optimiert werden. :)
    Auch die Akkuratheit von CRF wird verbessert.

  • Hey Leute,


    kp ob das hier noch supported wird aber habe Handbreak mal ausgetestet und folgendes Problem.


    Ich nehme mit DXtory auf und als Video Codec den Lagarith Lossless Codec, Ingame Auflösung 1920x1080p.
    Bis dahin alles ok.
    Jetzt habe ich wie im ersten Post empfohlen in Vegas gerendert auf 1080p ( .mp4 mit 30MB Bitrate was ich extrem viel finde, aber es heißt ja möglichst Verlustfrei ... )
    Gut, gesagt, getan. Am Ende hatte das 15 Min Video geschlagene 3,3 GB. Nun Handbreak drüber und das haut das ganze auf 1,6 GB (wuuuhuuu -.-^^)
    Wenn ich mit Vegas jetzt aber mit einer Durchschnittlichen Bitrate von 14 MB/sek rendere ( nur als Bsp ) dann komme ich am ende nur auf 1,15 GB .


    Gibt es irgendwelche Einstellungen in Handbreak ( oder Vegas ) welche ich falsch eingestellt habe ?
    Würde schon gerne bei Vegas bleiben, da ich mich was die Bearbeitung angeht dort eingelebt habe nach nun 2 Jahren, allerdings hatte ich da immer nur 3 Min Vids ca... :O


    Oder mit nem anderen Progi und anderes Format rendern? Müsste vorm Rendern allerdings immer die Aufnahme Datei immer etwas lauter stellen ( geht ja bei Vegas, da DXTory 2 Soundfiles erstellt )...


    Lg :s

  • 3 mal rendern ist keine so gute Idee,
    wenn du eh schon eine verlustfreie Videodatei mit Lagarith hast, dann rendere es in Vegas auch mit Lagarith (dann bekommst du keine Komprimierungsartefakte ins Video) und benutze lieber eine Alternative wie Staxrip oder MeGui, die auch mit Lagarith umgehen kann...
    Handbrake kann ja leider kein Lagarith aber Staxrip kann es und das Ergebnis wird sehr wahrscheinlich kleiner und besser aussehen als mit Sonys bescheidenen mp4 Codec (o.O mit 30 mbit nur 3.3 Gbyte große 1080p Datei... da stimmt doch hinten und vorne nix... die müsste ca 10-15 gbyte groß sein)
    benutze lieber Staxrip, das wird für dich einfacher und schneller sein mit dem Lagarith, als wenn du versuchst den Sony mp4 so weit hinzukriegen, bis er eine vernünftige Dateigröße ausspuckt, in der keine oder nur sehr wenig komprimierungsartefakte drin sind...
    schade das Handbrake hier so versagt, aber das liegt leider an Sonys schlechtem mp4 (Handbrake muss die Artefakte nochmal komprimieren und die Datei wird deswegen so groß) und weil Handbrake kein Lagarith kann...

  • "benutze lieber eine Alternative wie Staxrip oder MeGui, die auch mit Lagarith umgehen kann..."


    Habe die PN von Demon bekommen, belese mich gerade in seinem Tutorial, ich melde mich morgen mal ob es klappt :) Danke ^^

  • *Leiche Ausgrab*


    habe alles wie beschrieben gemacht. Hatte mir eine Dateigrößenschrumpfung (o_O) erhofft


    Allerdigns ist das Gegenteil passiert -> von 808MB auf 912MB :O

  • Ich frage mich ernsthaft wieso jeder hier Handbrake als ein Programm wie WinRAR versteht? ?(


    Liegt das am Tutorialvideo???


    Handbrake ist ein x264 GUI Frontend, wie auch MeGUI usw.


    Natürlich gibt man dem Programm verlustfreies Material.


    Lossy Encode sollte der letzte Schritt sein. Mehrfaches Lossy Encoden ist schlecht.

  • De-M-oN
    Das Problem ist bloß, Handbrake unterstützt laut der Offiziellen Seite keine verlustfreien Codecs.


    "HandBrake does not currently support any lossless intermediate codecs for encoding, therefore, if you convert video with HandBrake you will be throwing away quality for no reason. "

  • Damit ist gemeint, das es keinen Lossless Encoder besitzt.


    Wobei x264 @ Constant Quantizer = 0 Lossless encodieren tut.


    Den Lagarith Codec kann Handbrake tatsächlich nicht, aber Codecs wie UT Video Codec, DXTory Codec, HuffYUV usw sollten alle decodierbar sein.

  • Damit ist gemeint, das es keinen Lossless Encoder besitzt.


    Wobei x264 @ Constant Quantizer = 0 Lossless encodieren tut.


    Den Lagarith Codec kann Handbrake tatsächlich nicht, aber Codecs wie UT Video Codec, DXTory Codec, HuffYUV usw sollten alle decodierbar sein.


    genau so ist es, wobei ich aber nicht sicher bin ob Handbrake schon den DXTory Codec kennt, denn der letzte offizielle Release von Handbrake ist ja schon über einem Jahr her....
    aber ich denke die Handbrake Betas sollten damit definitiv klar kommen.
    Ausserdem gibt es als Lossless Codec immer noch den x264vfw und der funktioniert einwandfrei (wenn er richtig eingestellt ist),und stürzt auch nicht mehr ab... jaja ich weiß h264 Videos haben nix in AVI-Dateien verloren aber es funktioniert.




    *Leiche Ausgrab*


    habe alles wie beschrieben gemacht. Hatte mir eine Dateigrößenschrumpfung (o_O) erhofft


    Allerdigns ist das Gegenteil passiert -> von 808MB auf 912MB :O


    Zum einen, mein Thread ist keine Leiche, sondern geht nur etwas unter weil MeGui eine bessere Vielfalt und bessere Codecunterstützung bietet,
    aber einfacher in der Handhabung ist trotzdem immer noch Handbrake (Video hinzufügen, Profil einstellen, rendern, fertig<-- sofern der Codec nicht Lagarith ist)
    dein Problem ist das du bereits ein stark komprimiertes Video durch Handbrake gejagt hast und Handbrake deswegen die ganzen Komprimierungsartefakte nochmal komprimieren muss, was natürlich zu einem größeren Video führt,
    dieses Problem wurde hier schon oft angesprochen und kann nicht gelöst werden wenn du keine hochwertigen verlustfreien oder fast verlustfreien Videos benutzt.
    hierbei empfiehlt sich ein h264 Codec aus den meisten Videoschnittprogrammen (fast verlustfrei) oder ein richtiger verlustfreier Codec (Fraps oder HuffYUV oder x264vfw <-- mit der lossless Einstellung wie ichs im Video gezeigt habe (das Video aus meiner Sig oder im Startpost))
    aber auch ein schieben des Qualitätsschieber auf 21, 22 oder 23 hätte das Video kleiner werden lassen
    Aber Danke das du den Thread wieder nach oben gepuscht hast :love: , schließlich ist er noch immer nicht veraltet und ein würdiger Gegner zu MeGui ^^, allerdings vermisse ich den Staxrip Thread der ebenso gut ist...



    mfg Maestrocool


    PS: wieso wird mein Thread als Text-Tutorial ausgewiesen ? wenn ich doch auch noch ein Video-TuT gepostet habe im Text-TuT... das Video ist immer noch aktuell, genauso wie der Text
    PPS: konnte den Titel selbst neu anpassen :rolleyes:

  • DXTory und UT Video Codec sollte Handbrake durchaus auch hinbekommen.


    Zitat

    aber einfacher in der Handhabung ist trotzdem immer noch Handbrake (Video hinzufügen, Profil einstellen, rendern, fertig<-- sofern der Codec nicht Lagarith ist)


    Naja dank Luckis AVS Generator ist MeGUI aber nun ähnlich einfach geworden.



    Aber wie gesagt: Ich versteh nicht, warum Handbrake andauernd als ein sowas wie WinRAR angesehen wird.


  • Aber wie gesagt: Ich versteh nicht, warum Handbrake andauernd als ein sowas wie WinRAR angesehen wird.


    Das verstehe ich zwar auch nicht aber ein mpg2 Video zB. wird trotz Kompressionsartefakte nochmal deutlich kleiner...
    vielleicht ist ja das der Grund... weil Handbrake andere weniger effiziente Codecs, also Videos mit Komprimierung und Artefakte trotzdem noch in Grund und Boden stampft und die Videos immer noch viel kleiner werden... (bei h264-Videos und ähnlichen Codecs klappt es dagegen natürlich nicht mehr)
    aber das kann MeGui, Staxrip oder TMPEGenc ja genauso gut
    Oder es liegt an meiner öhhh... Beschreibung im Text-Tut im ersten Post... vielleicht etwas zu viel übertrieben ? ^^


    Schön das es jetzt so ein Script gibt für MeGui :)
    aber da ich mit HB immer noch die besten Ergebnisse habe, bleibe ich natürlich auch dabei ^^


    mfg Maestrocool

  • "[...]Aber wie gesagt: Ich versteh nicht, warum Handbrake andauernd als ein sowas wie WinRAR angesehen wird."
    - De-M-oN


    WinRAR macht kleiner und Encoder macht kleiner (um die Denkweise 1:1 zu übernehmen).

    2 Mal editiert, zuletzt von GeloeschterAccount () aus folgendem Grund: Zitat vergäääässen. Edit 2: Absatz hinzugefügt.

  • Ich denke stark das es am Tutorial liegt, weil diese Annahme als Kompressionstool nur bei diesem Programm auftritt.


    Handbrake sollte genauso verlustfreies Material erhalten, wie MeGUI und jedes andere Programm auch.


    Wenn Handbrake kein Lagarith kann - es gibt auch andere Lossless Codecs, wie zb eben UT Video Codec usw, welches auch Handbrake können wird.

  • WinRAR macht kleiner und Encoder macht kleiner

    Winrar komprimiert aber verlustfrei.


    Handbrake/x264 verlustbehaftet. Verlustbehaftet bedeutet Artefakte.
    Artefakte Bedeuten komplexeres Bildmaterial. Komplexeres Bildmaterial, wird beim Neuencodieren eben größer.

  • Handbrake 0.9.5 konnte noch keinen UT Video Codec aber
    es gab am 28 Februar 2012 endlich ein neues Update für Handbrake, ist also wieder fast genauso aktuell wie MeGui, in der Version 0.9.6 mit etlichen Änderungen unter anderem auch einer neuen libav-codec-librarie und 10 bit support für x264/h264 (leider nur für die Eingangsdatei, ausgegeben wird immer noch in 8 bit, da es eigentlich keinen Unterschied macht)
    und natürlich auch eine ordentliche Geschwindigkeitssteigerung im Normal-Profil... blöd nur das ich das erst heute gesehen habe, das es dieses Update gab...
    auch wird jetzt der UT-Videocodec voll unterstützt :) (der bei mir im Videostudio sogar ca 30% schneller rendert als Lagarith, leider werden die Videos dabei doppelt so groß wie bei Lagarith, aber das macht mir wenig aus), Lagarith wird aber leider noch immer nicht unterstützt von Handbrake... aber der UT-Videocodec ist ne super alternative und stabiler als der x264vfw
    ausserdem rendert der UT-Videocodec schärfer und sogar etwas mehr als doppelt so schnell wie der in Videostudio eingebaute WMV Codec...


    egal hier der englische Changelog zu Handbrake: https://trac.handbrake.fr/milestone/HandBrake 0.9.6


    De-M-oN
    habe Jetzt mal den UT-Videocodec installiert, ausprobiert, für gut befunden (Bildqualität= höher als bei meinem WMV (war klar^^) und er behält die Farben ebenso bei, genauso wie die Helligkeit, und rendert dabei mehr als doppelt so schnell), wird deswegen mein neuer Standard-Codec zum schneiden (Da Handbrake ihn in der aktuellen Version 0.9.6 auch erkennt, was in 0.9.5 noch nicht der Fall war)
    Außerdem habe ich jetzt mal, in Handbrake, direkt eine MKV mit Vorbis gerendert und die Soundqualität hat nochmal zugenommen, allerdings muss ich das auf YT erst mal gegenchecken ob die Qualität dort auch ankommt...
    in 10 Min weiß ich mehr Ok der Sound wurde zwar nochmal einen ticken klarer aber Youtube nimmt trotzdem noch viele kleine/leise Geräusche weg... ich denke mal das ich damit das Optimum erreicht habe und nicht mehr aus YT heraus holen kann (selbst mit einer WAV Datei hört man nicht mehr, aber immerhin ist es bei YT schon besser als mit den ehemaligen 128 kbit ... oder der von mir hoch geladenen hoch geladenen 224kbit AAC-Datei


    mfg Maestrocool


    Edit: Laut diesem Forumseintrag https://forum.handbrake.fr/viewtopic.php?f=26&t=23818, wird Lagarith eigentlich jetzt schon durch libav in Handbrake unterstützt aber leider nicht vollständig, also müssten ältere Lagarithversionen funktionieren, ich hatte das aktuellste installiert und es funktionierte nicht (Ich werde das aber nicht austesten, da mit dem nächsten Handbrakeupdate hoffentlich ein neueres/bzw aktuellere libav mit eingebaut wird, und der Fehler jetzt schon bei libav beseitigt ist....
    also sind die Chancen ziemlich hoch, das mit dem nächsten Handbrake-Update auch Lagarith endlich problemlos funktioniert :thumbsup:

  • ausserdem rendert der UT-Videocodec schärfer und sogar etwas mehr als doppelt so schnell wie der in Videostudio eingebaute WMV Codec...


    Lossy Encodierung ist ein aufwändigererer Prozess, Lossy Encodierung geht immer langsamer und WMV ist hinzukommend nicht gerade ein CPU effizienter Encoder.


    Und UT Video Codec = Verlustfreier Codec. Klar das hier die Bildqualität 1:1 erhalten bleibt, im Gegensatz zu WMV welches Lossy Codierung ist. Was haste denn erwartet?^^ Ist doch klar das bei WMV die Qualität schlechter wird. Zumal der Codec sowieso nicht gerade gut ist.


    Zitat

    leider werden die Videos dabei doppelt so groß wie bei Lagarith, aber das macht mir wenig aus),


    Standardmäßig auf decoding speed eingestellt. Komprimierung könntest du in config also erhöhen. Wird dann aber vllt etwas länger zum Encodieren brauchen.
    Und dann kommts natürlich drauf an welchen Farbraum du in Lagarith und welchen bei UT Video genommen hast.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!