Handbrake - Sehr gute Video-Qualität auf geringe Dateigröße reduzieren [Freeware]

  • Danke für das Tut, fand es wirklich sehr hilfreich. Bin mal gespannt, ob bei mir auch dieser "Graues-Bild-Bug" auftritt. Ich wills nicht hoffen, denn meine Videos sind auf ca 500mb geschrumpft :)


    wenn du mit MKV Merge Gui die Kopfdatenkompression entfernst (was ja extrem schnell geht, unter 30 sekunden)
    dann wirst du das Graue-Bild-Problem nicht bekommen.
    es gibt auch eine neuere Version von MKV Merge Gui, aber bei mir tuts auch die alte gepostete Version, habe bisher also keine Grund gehabt zum Updaten, und seitdem nie wieder den Bug gehabt.


    mfg Maestrocool

  • Nenne mir nur 1 Grund wieso ich MKV Merge Updaten sollte (mal davon abgesehen das es mit der 4.8 oder 4.9 , MKV Merge nicht richtig funktioniert hat. Gut, ich weiß ja das die aktuelle in Ordnung ist, aber wozu Updaten ?)
    wenn doch alles genauso läuft wie es soll, mehr nutzen als Kopfkompression zu entfernen hatte es bei mir ja noch nicht, auch wenn man damit Verlustlos schneiden/muxen könnte.


    und ein Updatemuffel bin ich sowieso nicht, gerade heute, Update ich wieder x264vfw, in der Hoffnung das es jetzt richtig funktioniert und nicht mehr so leicht abschmiert (weil ich keine neueren Fehlermeldungen bei Surgeforge.net gesehen habe)
    und weil ich endlich absolut verlustfrei Rendern möchte.
    Dabei hab ich festgestellt, das sich ein alter x264vfw im System festgefressen hatte und das Update nicht funktionierte, erst als ich die x264vfw.dll manuell aus dem System32 Ordner heraus löschte, klappte das Update endlich.
    Bin gespannt ob jetzt verlustfreies Rendern klappt, in 1088p (ging bisher nur bis 720p einwandfrei)
    Öhm und was war das mit dem Grafikkartentreiber, hab ich leider nicht mitbekommen....?

  • ich hab einen Diablo 2 Part mit Standart 220 MB auflösung 800x600 in den "Handbrake" geworfen und es kam ein Video mit 286 MB raus?! Dasselbe war gestern mit einem HD Part von Diablo... Was mache ich falsch?^^

  • ich hab einen Diablo 2 Part mit Standart 220 MB auflösung 800x600 in den "Handbrake" geworfen und es kam ein Video mit 286 MB raus?! Dasselbe war gestern mit einem HD Part von Diablo... Was mache ich falsch?^^


    die Originale 220 Mb Diablo Videodatei ist vermutlich mit einem schlechten Videocodec komprimiert und enthält Artefakte, die Handbrake jetzt auch mitrendern muss, denn komprimierungsartefakte verursachen genau dieses Problem, das das Video größer wird als erhofft.


    Du solltest wie alle anderen eine verlustfreie Aufnahme verwenden oder eine Aufnahme mit sehr hoher Bitrate, dann wird das Video auch viel kleiner,
    also wenn du ein Video machst zb mit Fraps, dann rendere es mit einem verlustfreien Codec wie zB HuffYUV oder x264vfw (im lossless Modus, wie ich in einem der Videos gezeigt habe)
    oder wenn es ein anderer verlustbehafteter Codec sein soll (zB WMV oder XVID) , dann mit Bitraten bei ca 10.000 (bei 800x600), bzw mit 30.000 (bei HD Aufnahmen)
    ausserdem ist der x264 Codec (in Handbrake) besser, je höher die Auflösung des Videos ist, aber auch bei dem Diablo-Video kan es sicher noch was heraus hohlen, sofern die Aufnahme Qualitativ hochwertig ist.

  • danke^^ wenn mein Internet nich so grottig wäre würde mir die größe nichts ausmachen, aber nya jetz hab ich ja die infos und nochmal danke xD

  • Die Kopfdatenkompression in mp4-Dateien enthält zusätzliche Informationen über das Video, nur können Viele Wiedergabeprogramme, und auch Youtube, nichts mit diesen Daten anfangen oder setzen sie falsch um (was bei Youtube eben den Grauen Bild Bug auslösen kann)
    aber mit MKV-merge ist es kein Problem diese überflüssigen Kopfdaten zu entfernen und nur das wichtige zu behalten, dann haben die meisten Programme (und Youtube), keine probleme mehr, diese Videos richtig wiederzugeben (oder zu verarbeiten)
    nur weil es dieses mal geklappt hat, heißt das nicht, das du dieses Problem nie bekommen wirst,
    diese 30 sekunden (meist sogar viel weniger), das Video durch MKV Merge Gui zu jagen und die Kopfdaten zu entfernen, solltest du deinem Video schon gönnen, dann bist du auf sicheren Seite und musst nicht nochmal neu hoch laden, falls der Bug wirklich auftritt.
    Ich gebs zu, ich wusste anfangs auch nichts vom Bug und habe locker über 100 Videos hoch geladen, bevor ich diesen Fehler, zum ersten mal selbst gesehen habe, nur dann ist er immer öfter aufgetreten und deshalb behandle ich jetzt jedes Video mit MKV Merge (kostet ja so gut wie keine Zeit).
    Hier kannst du sehen wie das Funktioniert und wie schnell das gemacht ist: http://www.youtube.com/watch?v=FcA-goI-p-Y <--- bei 44:20 gehts los mit MKV Merge Gui, und den Downloadlink findest du im ersten Post oder unter dem Video (im mkvtoolnix Paket)

  • Wow, das Video geht... ne Stunde?!
    Das muss ich mir mal gaaanz in Ruhe anschauen.
    Aber ich hab verstanden, was du meinst. Bei den ersten Parts baue ich mal auf mein Glück :) Bis der Fehler auftritt, spiel ich lieber nicht mit noch mehr Progis an meinen Videos rum ^^
    Wenns soweit ist werd ich dann wohl auch MKV Merge nutzen.

  • Das ist ja der Witz, MKV Merge kommt erst zum Schluss, wenn das Video schon fertig gerendert ist,
    und es passiert also gar nichts mehr mit dem Video, es bleibt genauso wie es dann ist.....
    ausser das die Kopfdaten entfernt werden (was dir dann sogar ein paar kilobyte spart, weil sie ja überflüssig bis störend waren)
    also die Videodatei ist fertig, dann die Kopfdaten weg (am Video selbst wird nichts geändert) und dann direkt hoch laden, aber das kannst du dir ja im Video ansehen, das ich möglichst ausfürlich gehalten habe.
    jetzt muss ich mal guggen wie dieses neue Video von dir geworden ist XD
    Die Qualität ist gut geworden, sehe aber nur wenig unterschied zum 2 Tage älteren. Du solltest die Aufnahme, vor Handbrake, nicht so stark komprimieren, dann dürfte das Bild noch besser werden.
    Nachdem du sie durch Handbrake gejagt hast brauchst die die Aufnahme ja nicht mehr und kannst den Speicherplatz wieder für was neues frei machen.

  • maestrocool: Was ich an dir nicht verstehe ist, das du immer oft Dinge behauptest die völliger Unfug sind??


    Der Header wird NICHT entfernt. Das wäre absolut fatal, weil dann ist die Datei unbrauchbar.


    Kopfdatenkompression bedeutet das der Header KOMPRIMIERT wird. Das spart ca. 1 - 2 MB ein (je nach Größe des Headers).


    Da kann mans auch gleich unkomprimiert lassen und so hat man dann keine Gefahr auf Inkompatibilität (wie eben z.B. Youtube vor allem)


    @Lumarion:


    MKVMergeGUI zu bedienen ist kinderleicht. Außerdem absolut ungefährlich da eben die Spuren absolut unverändert bleiben. Ich persönlich würde nicht warten bis es irgendwann mal nicht klappt. Zumal der Zeitaufwand hierbei halt wirklich massiv gering ist.


    ---> MKVMergeGUI starten.
    In Optionen (Datei - Optionen):


    Haken setzen :


    Dann auf Hinzufügen Button : Deine Datei auswählen.


    Auf Muxen Starten Button -> Neue Datei hochladen.


    So einfach ist das :P


    @Tsuyoshi: Nunja verlustbehaftetes Material doppelt zu encoden ist sowieso sehr suboptimal^^ Der Lossy Encode sollte immer der letzte Schritt sein^^ Vorher mit Lossless Codecs arbeiten.


    Zitat

    oder wenn es ein anderer verlustbehafteter Codec sein soll (zB WMV oder XVID) , dann mit Bitraten bei ca 10.000 (bei 800x600), bzw mit 30.000 (bei HD Aufnahmen)


    Dann kann mans auch gleich in xvid belassen. Absolut nicht zu empfehlen es so zu machen.
    Und jetzt komm mir nicht das Auge würde bei xvid oder wmv bei solchen Bitraten ja nichts bemerken.


    Das Ding hier : http://www.bilder-hochladen.net/files/big/93o6-bw.png


    ist mit Quantiser 4 @ xvid.


    also pendelt so zwischen 35 und 50 mbit Bitrate.


    Die Straße ist grobkörnig und Bereich zwischen grünem Symbol und Tacho deutlich artefaktbefallen. -> Das Problem hat WMV genauso. Also sowas kann man doch nicht empfehlen. Zumal sowas H.264 niemals machen würde..

  • Das du immer alles verkomplizieren musst Demon....
    wieso sind dann alle Videodateien kleiner, wenn ich mit MKV Merge die Kopfdatenkompression weg gemacht habe ?
    Die Videos müssten dann doch eher größer werden, da kompression immer eine Verkleinerung dar stellt, aber bei mir werden die Videos kleiner, und nicht größer, also muss etwas entfernt worden sein, und das kann man schön nachsehen wenn man die Originaldatei mit der fertigen MKV vergleicht, sieht man in den Mediainfos (bei MPClasic in den Properties) das einige Informationen fehlen !
    Wie sonst könnte ich behaupten, das etwas entfernt wurde und die Dateien kleiner werden ?


    und was die hohe Bitrate angeht bei XVid oder WMV, ja gut die Codecs haben ihre Probleme , na und?
    wichtig ist doch nur, das die Videos keine extremen Artefakte mehr haben, damit x264 auch vernünftig klein schrumpfen kann, ausserdem habe ich doch dazu geschrieben, das verlustfreies Rendern besser wäre !


    danke^^ wenn mein Internet nich so grottig wäre würde mir die größe nichts ausmachen, aber nya jetz hab ich ja die infos und nochmal danke xD


    wenn die Videos dann immer noch zu groß sind, kannst du ja auch den Schieberegler im Videotab auf crf 21 oder 22 schieben, dann sparst du nochmal ein paar Megabyte,
    der Nachteil ist dann aber auch, das die Bildqualität stark abnimmt je weiter du in Richtung 25 schiebst (weniger Qualität als 25 geht aber gar nicht, den die Bildqualität wird dann viel zu schlecht um es sich noch ansehen zu können)

  • Zitat

    Das du immer alles verkomplizieren musst Demon....


    In wie fern?


    Zitat

    wieso sind dann alle Videodateien kleiner, wenn ich mit MKV Merge die Kopfdatenkompression weg gemacht habe ?


    Sind sie nicht.


    Mögliche Ursachen dafür:


    -> Handbrake schreibt einen längeren Header (mehr Daten in den Header), so das es selbst mit Kompression größer ausfällt, als die Datenmenge die du mit MKVMergeGUI in den Header schreibst.
    -> Containerwechsel. Beispielsweise MP4 -> MKV.


    Aber ganz sicher nicht wird hier der Header zerstört. Das ist absoluter Unfug.
    Bevor du einen solchen Schwachsinn in die Welt setzt, informier dich erstmal bitte. Es kann echt nicht sein, das du einfach irgendwas behauptest, weil du glaubst das es so sei.


    Das machst du leider relativ häufig.
    Das ging auch schon mit x264s Tunings los (Film, Animation, Grain etc).


    Du behauptest dieses würde das Videobild als solches (wie ein Filter oder so) verändern.
    Das stimmt halt auch nicht. Das ändert lediglich paar x264 Einstellungen die zu dem ausgewählten Tuning gut passen.





    Ist halt bisschen doof, das du ziemlich oft einfach was sagst, weils dein Bauchgefühl so in den Sinn kommt. Ist mir schon sehr oft aufgefallen.


    Zitat

    und was die hohe Bitrate angeht bei XVid oder WMV, ja gut die Codecs haben ihre Probleme , na und?
    wichtig ist doch nur, das die Videos keine extremen Artefakte mehr haben, damit x264 auch vernünftig klein schrumpfen kann


    Dann kann man auch gleich bei dem Codec bleiben - oder eben bei x264 direkt den gewünschten höheren CRF wählen.

  • In wie fern?


    Soll ich lachen oder Weinen, du haust hier wieder nen Textwall hin, mit dem kaum einer was Anfangen kann, wenn das nicht Verkomplizieren ist, was ist es dann ?
    Um auf deinen Text einzugehen, ich versteh nicht wie du das alles behaupten kannst


    1.) der Videoheader wird verändert, eindeutig nachzuprüfen und sehbar im Mediaplayer classic. Was ist an dieser Aussage nicht zu verstehen ? bei mir ist es nun mal genau so und du kannst es selbst nachprüfen, denn du hast ja ebenfalls den Player !
    2.) die Videodateien sind definitiv kleiner und das hat sicher nichts mit dem Kontainer zu tun wenn da bei 600 mb gleich mal 50-150 kb fehlen. Nach deiner Aussage würde nur die Kompression entfernt, also dementsprechend das Video größer, aber das ist nicht eingetreten, was soll Handbrake auch am mp4 Kontainer ändern, damit es so viel größer wird ? Auch hier spricht die Realität links mp4 (größer,m4v wäre genauso groß), rechts MKV (etwas kleiner, mit MKV Merge behandelt, nach deinen Anweisungen, die einwandfrei funktionieren und bei YT helfen)
    3.)Jetzt fängst du mit den Tunings an, die hier keiner beredet hat, aber na gut, die Tunings verändern Sichtbar das Bild, von Optimierung kann dabei kaum eine Rede sein, wenn das sichtbare Bild anders aussieht, als das Original (beim Filmprofil werden die Farben strahlender und der Film insgesamt mehr Moviel-ike glänzender(also Bild verändert), bei Grain wird Grieseln im Film herausgefiltert, was zu einer Unschärfe führt(ist ja so gewollt), bei Animation werden die Farben so angeglichen das größere einheitliche Farbflächen entstehen (was natürlich Die Farben verfälscht aber die Animation Comic-hafter aussehen lässt) usw usw... das sind alles Bildveränderungen, wieso willst du dich da heraus reden, Tuning-Prests sind für unsere Spielevideos also Tabu, weil das Bild verändert wird ?


    Ich erzähle hier kein Bauchgefühl, sondern das was ich sehe und nachprüfen kann, deine Settings und Angaben kann hier sowieso kaum einer Nachverfolgen oder überprüfen, außer indem man sie mal einstellt und selbst das Ergebnis gesehen hat.
    Und das habe ich schon längst getan, hier geschrieben, und was ist das Ergebnis, du pflaumst mich an weil ich die Wahrheit ausgesprochen habe
    außerdem ist fastdecode und zerolatency kein Tuningprofil, sondern nur CPU Entlastungen, diese werden nur für Echtzeitaufnahmen VFW-interface und bei Streaming gebraucht. Obwohl der Codec so effizient Arbeitet, muss man trotzdem noch manchmal die CPU Entlasten, was mit unseren 4-8 Kernprozessoren aber gar nicht mehr nötig ist (einzig bei x264vfw muss man die beiden Einschalten (bzw diese CPU Fressenden Einstellungen ausschalten, indem man den Haken rein macht), sonst stürzen die Programme ab)
    Und diese 2 Einstellungen verändern das Bild in keiner Weise, da nur die CPU-Fressendsden Suchalgorithmen ausgeschaltet werden.
    Als ich das letzte mal von diesen beiden Echten Tuningeinstellungen geschrieben hatte, wusste ich noch nicht wofür sie da sind, aber man kann sich ja immer noch weiterbilden


    Realität und Papier stimmen oft nicht überein, aber so wie du dir das Vorstellst ist es nun mal nicht... hast du schon mal Original mp4 mit der MKV Verglichen? oder hast du die Tuningsettings schon mal ausprobiert ? oder hast du bei dir Hardwarebeschleunigung an, so das das Bild gar nicht im Original gezeigt wird wie bei mir, oder warum laberst du son Papierschrieb-scheiß...
    bei mir ist reine CPU Power da um die Videos anzuzeigen, so wie sie wirklich aussehen ohne irgendwelche Optimierungen, zugeschalteten Filter oder Hardwarebeschleunigung.


    Und noch was, wenn ich eine Originale Frapsaufnahme, verlustfrei rendere (egal welcher Codec), und dann mit x264 rendere, sieht das Video schlechter aus (ich behaupte nicht, das es auf meinem PC schlechter aussieht, sondern das Ergebnis sieht schlechter aus auf Youtube)
    wenn ich dagegen das gleiche Fraps-Video mit meinem 99% WMV Profil rendere und dann mit x264 rendere sieht es nahezu perfekt aus (ebenfalls auf Youtube), außerdem wird das Video sogar noch kleiner (vermutlich weil es nicht mehr ganz so hoch detailliert ist)
    da scheiß ich doch auf die kleinen Ungenauigkeiten, und die minimal verlorenen Details, wenn es dann auf Youtube viel besser und Detaillierter aussieht (ja richtig, es sind mehr Details da, als mit dem verlustfrei gerenderten Video), mal davon abgesehen das die Datei auch kleiner ist.
    natürlich begreifst du das nicht, oder willst es nicht begreifen, das sind Praxistests und Ergebnisse und nicht irgendwelche Papiertests, diese Ergebnisse sind auf Youtube zu sehen, wenn man sich nur die mühe macht es auszuprobieren.
    Also kann ein verlustbehaftetes Video trotzdem besser aussehen als ein verlustfreies Video, natürlich nur solange es um Videos auf Youtube geht,
    für Heimvideos und Blurays/DVD würde ich das nie machen, sondern immer direkt verlustfrei oder als fertiges Video mit Handbrake rendern, mit höchstmöglicher Qualität (vermutlich CRF15)


    Da du diese Beweise sowieso nicht Akzeptierst, und ich eh gegen eine Wand rede, obwohl die Praxis meine Aussagen unterstützen, werde ich auch nicht mehr weiter darauf eingehen,
    sofern du nicht bessere Beweise liefern kannst, warum bei mir anscheinend alles falsch ist und es trotzdem genauso ist, wie ich sage.
    beim YT-Zeilenbug und dem grauen Bild Bug hast du es geschafft, aber nicht bei meinen Renderversuchen, die alle etwas anderes behaupten als du


    Edit:

    Dann kann man auch gleich bei dem Codec bleiben - oder eben bei x264 direkt den gewünschten höheren CRF wählen.


    Man kann eben nicht bei XVid oder WMV oder den anderen Codecs (divx, mainconzept mp4 usw) bleiben, weil diese Videodateien doppelt bis drei mal so groß werden bei ähnlicher Bildqualität,
    aber warum willst du nicht begreifen, das die meisten Videoschnittprogramme (die sehr viel komfortabler sind als MeGui oder Staxrip) nur diese Alternativen Codecs drin haben, Lagarith geht nicht immer (ausser man benutzt dann wieder megui oder Staxrip)
    aber darum gehts ja nicht, es geht darum, für die Leute, die sich wenig Arbeit machen wollen, oder die sich nicht auskennen (wollen) eine ebenso gute Alternative zu bieten, um Videos nochmal kleiner zu machen !
    Und das können sie mit ihrem Videoschnittprogramm ihrer Wahl, und dem Codec ihrer Wahl (sofern sie hohe Bitraten wählen), dann wird Handbrake ihnen auch ein gutes Ergebnis liefern.
    Handbrake ist nur eine schnelle und bequeme Lösung für all diese Leute, und es gibt nichts was dagegen spricht es genau so zu machen.
    Für alle anderen, die mehr wollen,eventuell mit Lagarith verlustfrei rendern und dann klein schrinken, gibts ja immer noch Staxrip und MeGui


    Du kannst den Leuten hier gerne Helfen, aber lass sie in Ruhe wenn sie Handbrake nutzen wollen,
    und hier rein Spamen, mit solchen Themen, solltest du auch mal unterlassen, die Leute finden ihren eigenen Text nicht mehr (deine Meinung ist mir ja jetzt schon bekannt und muss nicht noch weiter getreten werden, das Saugt)



  • Zum Schluss kommt dann eine .mkv dabei raus?
    Dann hab ichs geschafft <.<*

  • @ Lumarion
    Du hast alles richtig gemacht wenn eine "xyzVideoname.mkv" heraus gekommen ist :D


    Die Datei ist immer noch eine h264 bzw mp4 Datei, aber der Kontainer ist jetzt einfach nur Matroska mit der Dateiendung .mkv (Youtube akzeptiert diese Dateien einwandfrei)
    Das ist in etwas das gleiche wie wenn eine mpeg-Videodatei in einer .avi drin steckt
    ein Kontainer fasst nur eine Videospur und eine Audiospur zusammen. bei avi zB ein divx video und mp3 audio... oder xvid Video und wav audio... oder mpeg Video und ac3 audio....


    beim mkv Format geht das aber noch weiter, denn dort sind auch mehrere Untertitel möglich, mehrere Audiospuren und diese Audiospuren können auch mehrere Kanäle haben zB 7.1 Dolby Digitalsound, und es sind viel mehr Sound und Videocodecs erlaubt
    also bei mkv geht deutlich mehr als im avi-Kontainer oder im normalen mp4-Kontainer (wo maximal AAC und mp3 als Audiocodec erlaubt sind)
    in Wikipedia steht noch viel mehr dazu: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Matroska
    zur Zeit ist mkv der vielseitigste Video-Kontainer und es gibt sogar schon eine echte 3D Variante mit der Dateiendung .mk3d (da hab ich gerade auch bissl blöd geguggt als ich das gelesen habe)


    mfg Maestrocool

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!