Wir reden weder von Text Dateien, noch von irgendwelchen Bilder, sondern vom Encode mit MeGui...

Encoding-Talk
- sem
- Erledigt
-
-
Wir reden weder von Text Dateien, noch von irgendwelchen Bilder, sondern vom Encode mit MeGui...
Korrekt. Sprich von mehreren Bildern in Folge
Und selbst da will ich nicht zwangsweise meine CPU komplett auslasten. Dann wäre ich ja vollkommen bescheuert
-
Effekte brauchen Berechnungs Zeit. Die lässt du aber wie ich es sehe nicht mit AVISynth machen, oder? Weil wenn du diese Effekte in deiner Schnittsoftware machst sollten die am Besten über die GPU weites gehend laufen und nicht via CPU. Sonst bremst du dein System bewusst selbst aus.
Achsooooo, kann man das im Script schreiben das er das machen soll ?
Dann muss ich wohl erst in Adobe Premiere die Effekte Vorrendern und dann über Megui laufen lassen. -
Du nutzt doch im AVISynth Script schon Multithreading. Und so gut wie keine Effekte oder Filter, bis auf die Skalierung vllt.
Was du suchst ist findest du bei Premiere. Deine ganzen Effekte und Filter in Premiere musst du über die GPU laufen lassen, sonst machst du das ja nur über die CPU und das dauert dann.
Da gibt es kein Skript was dir helfen kann, sondern dein Premiere muss deine Grafikkarte supporten und zum anderen musst du es in Premiere auch einstellen das er alle Berechnungen via der GPU machen soll.
Wird deine Karte nicht supportet oder du hast nur CPU Berechnung angeschaltet in Premiere, dann ist es klar das du dich somit selbst ausbremsen tust.
-
Ja das ist mir schon klar Adobe Premiere kenne ich gut, ich wusste nur nicht das Megui das von selbst nicht macht.
Ich bin davon ausgegangen das Premiere das direkt weiter gibt. Wenn ich jetzt darüber nach denke sehr sadKlar man kann ja spuren in Adobe premiere "Vorrendern" das ist kein Problem kostet zwar viel Zeit aber das passt, da er direkt alle Videos und deren Effekte auf einmal rendert.
-
Dein Haupt-Rendering findet in Premiere statt. Das ist nur die Bildberechnung, weil die fertigen Bilder lässt du ja via einer Pipeline weiterleiten an AVISynth und AVISynth leitet es weiter an avs4x264mod und der leitet es weiter an x264.
Ist irgendwo in der Kette ein Problem, hat auch der Rest ein Problem. Sei es Geschwindigkeit oder sonst irgendwas.
Die Frage die sich mir aber stellt ist eher warum du nicht zu x264vfw greifst? Wäre für deine Zwecke schneller, da dir somit der ganze Rattenschwanz zu MeGUI weg fällt und somit auch AVISynth.
Ich meine... statt 10Bit Encoding hast du mit x264vfw nur 8Bit Encoding, aber das sollte eigentlich reichen. Zumal das dann auch schneller wäre.
Ich sag es dir bloß, weil du ja schon auf Geschwindigkeit irgendwie aus bist wie mir scheint.
-
Dein Haupt-Rendering findet in Premiere statt. Das ist nur die Bildberechnung, weil die fertigen Bilder lässt du ja via einer Pipeline weiterleiten an AVISynth und AVISynth leitet es weiter an avs4x264mod und der leitet es weiter an x264.
Ist irgendwo in der Kette ein Problem, hat auch der Rest ein Problem. Sei es Geschwindigkeit oder sonst irgendwas.
Die Frage die sich mir aber stellt ist eher warum du nicht zu x264vfw greifst? Wäre für deine Zwecke schneller, da dir somit der ganze Rattenschwanz zu MeGUI weg fällt und somit auch AVISynth.
Ich meine... statt 10Bit Encoding hast du mit x264vfw nur 8Bit Encoding, aber das sollte eigentlich reichen. Zumal das dann auch schneller wäre.
Ich sag es dir bloß, weil du ja schon auf Geschwindigkeit irgendwie aus bist wie mir scheint.
Das ist auch gut so das du es mir sagst
Ich nehme Tipps gerne an, aber wie du schon sagst eigentlich macht es sinüber x264vfw zu arbeiten.
Zeit ist Geld wie man so schön sagt, es sollte halt nicht alles ewig dauern.
Ich müsste mal ein vergleich ziehen ob der Unterschied groß ist dabei.EDIT: btw was mir auffällt das "MKV" zwar schneller Bearbeitet wird bei YouTube aber dafür länger braucht bis es in "HD" bearbeitet wird. MP dagegen wird langsamer bearbeitet kommt aber nach der Bearbeitung instant "HD"
EDIT 2: Was ich noch sagen wollte gibt es was damit man x264vfw ausgleichen kann gegen x264 ?
Ich mag eigentlich garnicht Qualität einzubüßen, denn ich nehme nicht ohne Grund in lossless auf und codiere extra alles in x264 CRF 0. -
Farbkorrektur
Apropos: Hat das eig. nun geholfen wegen Vollbereich bei Grafikkarte?
EDIT 2: Was ich noch sagen wollte gibt es was damit man x264vfw ausgleichen kann gegen x264 ?
Ich mag eigentlich garnicht Qualität einzubüßen, denn ich nehme nicht ohne Grund in lossless auf und codiere extra alles in x264 CRF 0.Du wirst auf manche Kompressionsmechanismen verzichten müssen oder aber auch eingeschränkter sein bei anderen, falls du in AVI ausgibst. Falls du den File Output nimmst, war das glaube ich identisch, hatte mal jemand getestet glaub. Allerdings wirste dich dann mit 8bit zufrieden geben müssen.
EDIT: btw was mir auffällt das "MKV" zwar schneller Bearbeitet wird bei YouTube aber dafür länger braucht bis es in "HD" bearbeitet wird. MP dagegen wird langsamer bearbeitet kommt aber nach der Bearbeitung instant "HD"
Über langzeittest (wirklich langzeittest) festgestellt, oder nur bei paar Videos? Weil letzteres bringt nicht viel. HD hab ich auch bei MKV seeehr schnell, aber ID 299 kann man ja der Menschheit nicht antun. Das sich youtube nicht schämt 299 auf die Menschheit loszulassen XD
und VP9 braucht bei mir seit Ende November mehrere Tage. Ich glaube nicht das ein MP4 Container da was ändern würde. Vor November gings ja noch normal..
Was bei Youtube auch einen erheblichen Einfluss hat für die Codierzeit, ist einfach tatsächlich die Dateigröße. Klingt komisch, ist aber wirklich auffällig. -
Apropos: Hat das eig. nun geholfen wegen Vollbereich bei Grafikkarte?
Ja hat geklappt danke noch malÜber langzeittest (wirklich langzeittest) festgestellt, oder nur bei paar Videos? Weil letzteres bringt nicht viel. HD hab ich auch bei MKV seeehr schnell, aber ID 299 kann man ja der Menschheit nicht antun. Das sich youtube nicht schämt 299 auf die Menschheit loszulassen XD
und VP9 braucht bei mir seit Ende November mehrere Tage. Ich glaube nicht das ein MP4 Container da was ändern würde. Vor November gings ja noch normal..
Was bei Youtube auch einen erheblichen Einfluss hat für die Codierzeit, ist einfach tatsächlich die Dateigröße. Klingt komisch, ist aber wirklich auffällig.
Ehm über 50 Videos getestet jeweils über 20min, ist mir halt irgendwann aufgefallen das es Instant kommt. Ich habe ja jetzt über ein halbes Jahr über MKV hochgeladen und da kam das HD nicht direkt also wirklich "Direkt" :p -
Naja aber bei MP4 kann ich ja kein FLAC rein machen
und ich vermute mal VP9 kommt dadurch nich schneller. -
Naja aber bei MP4 kann ich ja kein FLAC rein machen
und ich vermute mal VP9 kommt dadurch nich schneller.
Kann ich leider nicht sagen, da die anderen Videos auf meinem 2 Kanal kein VP9 bekommen.
Ich glaub MP4 ist etwas schneller aber nichts was relevant ist wartet man halt 5-10 min oder so. -
Hab hier ein kleines Problem mit einer Audiodatei.
Das ganze ist eine Mikro-Aufnahme durch Audacity die ich als PCM exportiert habe.
Mediainfo:CodeWindows Mediaplayer öffnet die Datei, spielt sie aber nicht ab, sondern endet sofort im "Endscreen" mit "Erneut abspielen"
Audacity öffnet die Datei, zeigt aber nur eine komplett leere Spur
Magix Video Deluxe kann die Datei nicht öffnen, mit der Fehlermeldung, es seien keine Samples geschrieben worden
MPC-HC kann die Datei problemlos öffnen und fehlerfrei abspielenHat jemand eine Ahnung, wo das Problem stecken könnte, bzw. wie man die Datei wieder für Schnittprogramme abspielbar machen kann?
-
Hat jemand eine Ahnung, wo das Problem stecken könnte
Das WAV-Format unterstützt nur 2 GB, da wird der Fehler liegen.bzw. wie man die Datei wieder für Schnittprogramme abspielbar machen kann?
Ich würde die WAV in VirtualDub öffnen und einfach in der Mitte teilen und separat exportieren. -
VirtualDub kann es auch nicht öffnen
Nur MPC-HC bisher
Hm... laut Wikipedia sollte das einfache Wave 4GB unterstützen -
Kannst du es vielleicht mittels ffmpeg in eine flac umkodieren?
-
Einer von MeGUIs Decodern konnte es einlesen und in flac codieren
Danke für die Hilfe -
Das WAV-Format unterstützt nur 2 GB, da wird der Fehler liegen.
Wo hast du denn diese Weisheit her?
Mal wieder nur halbherzig irgendwo gelesen, was?
Ein normaler 32Bit WAVE Container wie er da hat, kann und darf bis zu max. 4GB groß sein.
Alles darüber hinaus wird in einen 64Bit Wave Container gesetzt.Zudem wurde mal wieder nicht beachtet ob man WAVE oder WAVE EX nutzt. Für Aufnahmen von Audio die etwas länger gehen empfiehlt sich immer ein WAVE EX Container.
Ich weiß daher nicht wo du deine Weisheit mit 2GB her hast.
Es gibt aber Programme die lesen WAV Files nicht korrekt aus und begnügen sich dann meist mit einem Teil. Meist ist das dann auch noch die 2GB Marke, weil der Programmierer mal wieder geschlafen hat.
Zwischen 2GB und 4GB machen die meisten Programme einen Umsprung bei der Speicherung, sodass die Datei auch größer werden kann als 4GB. Entweder verwenden sie dann WAVE64 oder WAVE EX
Bei ihm ist aber irgendwas mit dem Header nicht ganz korrekt. Vllt. an Offset 0x20, das die Datenblocklänge nicht richtig stimmt.
Der Umsprung auf WAVE64 erfolgt ja zwischen 2GB und 4GB:
Die 2GB Grenze ist es deshalb weil das die erste größte annehmbare Chunkgröße ist in einem WAVE File. Danach erfolgt für gewöhnlich, wenn die Datei größer ist als 2GB, ein neuer PCM Header Einzugs Tag mit der nächsten Chunkgröße. Und das läuft dann meist in 4GB Takt immer weiter fortlaufend.Sprich der Aufbau einer WAVE Datei sieht für gewöhnlich immer so aus:
2GB = Header + Daten
4GB Daten
4GB Daten
4GB Daten
...
Rest DatenImmer im selben Muster.
Die 4GB funktionieren daher meist auch nur bei Programmen die mehr als 1 Chunk auslesen können. Nämlich 2 x 2GB Chunks.
4GB ist das was also eine 32Bit WAVE Datei max. unterstützt. Alles darüber hinaus wird dann in einem WAVE64 Container rein gesteckt. Daher schreiben Aufnahmeprogramme wie DxTory, Fraps und Co. die Headers auch erst zum Schluss, weil es sonst Ungewiss ist welcher Container dafür geeignet wäre.
Und auf 2GB sind nur Programme limitiert die meist nur den ersten Chunk auslesen. Entweder aufgrund das es für den jeweiligen Container vorgesehen war bei der Programmierung oder aufgrund von Schlampigkeit.
Immerhin kann es FFmpeg, als auch MPC-HC es auslesen korrekt.
Es kann ja auch sein das der Header etwas leicht beschädigt war und es deshalb von einigen Programmen nicht korrekt ausgelesen werden konnte.
Die 2GB Grenze kann auch durch Aufnahmen mit einem 16Bit Programm oder Betriebssystem erfolgt sein. Aber bei einem 32Bit Programm definitiv nicht.
Das letzte mal als ich das mit 2GB hatte, habe ich Win95 noch gehabt.In der Regel sind aber meist wie schon angesprochen bestimmte Programme davon betroffen die nicht richtig die Chunks auslesen dann.
In der Praxis kann man aber folgendes mit Audacity machen:
9h Aufnahme mit 44,1kHz in 16Bit Signed Endian und es in WAVE speichern. Audacity wird es dann nicht mehr einlesen können, aufgrund das der PCM Stream an sich in ein WAVE64 Format hätte gehört Audacity würde dann den Header auslesen, aber nicht die Daten der Samples. Ergo gibt es eine lange leere Spur.Einfach Aufgrund das es sich schon um eine erweiterte Form handelt.
Da aber @GrandFiredust unter der 4GB Grenze ist, würde es komplett reichen, wenn er mit z.B. FFmpeg den PCM Stream kopiert und wieder in ein WAVE File steckt. Der WAVE Header würde entsprechend angepasst werden und das File wäre somit auch für andere Programme wieder spielbar.
Alles eine Frage wie das Ding gespeichert ist.
Das Gerücht das eine WAVE nur max. 2GB annehmen darf ist totaler Blödsinn. Dies gilt nur für 16Bit Systeme. Und da keiner mehr DOS oder Win95 auf FAT16 mehr fährt, ist das ein Relikt vergangener Zeit.
-
Entweder verwenden sie dann WAVE64 oder WAVE EX
Hehe, ja ... da liegt wohl mein Fehler.
Ich hab die Datei in Audacity nach der Aufnahme in normales Wave exportiert und wie immer Wave Ex bewusst umgangen, da Magix das nicht einlesen kann xD
Ich hasse Schnittprogramm-Decoder -
-
Ja immer noch ID 315. Nur isse nicht mehr das was sie mal war. Ist halt sehr bitratecapped nun. Kein CRF mehr
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!