Hallöchen liebe Community!
Es ist schon ein Weilchen her, dass ich hier mal was gepostet habe, aber ich wollte mich unbedingt mal mit anderen YouTubern über dieses Thema unterhalten, da kam mir nur das LPF in den Sinn
Wie man dem Titel entnehmen kann, geht es mir um den Konkurrenzkampf auf YouTube; speziell, wo denn die Grenzen liegen, was das "Ausschalten" oder negativ Beeinflussen der Konkurrenz und deren Reichweite, sowie Community angeht.
Wieso das? Nun, macht euch mal auf viel Leserei gefasst, ich muss dafür ein wenig weiter ausholen:
In den vergangenen Wochen haben wir zunehmend schlechte Erfahrungen gemacht mit einem Kanal, der sich selbst als Konkurrent sieht und wohl meinte uns (inoffiziell) den "Krieg" erklären zu müssen. Wir sind echt froh, dass unser Kanal derzeit so extrem stark wächst und wir ganz ordentliche Klickzahlen haben, aber dem anderen Kanal schien das nicht wirklich zu gefallen, obwohl sie inzwischen doppelt so schnell wachsen wie wir. Das ist uns aber relativ egal, denn uns interessiert nur unser Wachstum und das der YouTuber, mit denen wir zusammenarbeiten.
Seit September sind wir extrem fokussiert auf das Spiel Destiny und haben sehr viele Tipps, Guides und Gameplay Videos dazu veröffentlicht. Das Wachstum kommt unter anderem daher, dass wir unsere Videos in einer [lexicon]Facebook[/lexicon] Gruppe posten dürfen, die derzeit mehr als 7000 Mitglieder hat. Tatsächlich war es mal die größte deutsche Community zu diesem Spiel, aber jemand unterwanderte die Admins, hat diese alle gekickt und die Gruppe unrevidierbar auf geheim gestellt, was weiteres Wachstum verhindert hat. Da kam die 2. größte Gruppe, roch ihre Chance und hat fast sämtliche Mitglieder abgeworben, indem die Admins jeden Beitrag vollspamten mit Werbung. Die Mitglieder wechselten, da keine Admins mehr da waren, die für Ordnung sorgen konnten. Daraufhin musste eine neue Gruppe eröffnet werden. Dem Admin der neuen Gruppe gefielen unsere Videos, wir hatten auch immer mal wieder Kontakt zu den Entwicklern des Spiels und haben daher das Vorrecht in dieser Gruppe unsere Videos zu verbreiten. So weit, so gut.
Unsere Konkurrenz postet derweil fleißig in den anderen Gruppen, aus denen wir uns bewusst raushalten. Sie haben zwar mehr potentielle Reichweite, aber die Mitglieder dort sind teils unter aller Sau, die wollen wir auch nicht unbedingt als Zuschauer gewinnen.
Kurz vor Start der ersten Erweiterung des Spiels schrieb der Besitzer des Konkurrenzkanals den Admin unserer aktuellen Gruppe an und wollte sich tatsächlich die Adminrechte erkaufen. Für satte 1000€! (Allem Anschein nach stehen ihnen wirklich solche finanziellen Mittel zur Verfügung und mir liegt auch ein Screenshot der Unterhaltung vor)
Nachdem der Admin dieses Angebot mehrfach abgelehnt hatte, wurde sein Gesprächspartner sehr schnell wütend, fragte, was ihm denn einfiele dieses Angebot auszuschlagen, da sie ja der am schnellsten wachsende Kanal für Destiny wären und warum sie lieber Videos von so Leuten wie uns bevorzugten. Sinn und Zweck des Ganzen war wohl, dass man uns die letzte Plattform nehmen wollte, auf der wir unsere Videos verbreiten können, und da war ihnen jedes Mittel recht.
Letztendlich blieb uns der Admin treu und hat sogar erst kürzlich ein Verbot ausgesprochen Videos dieser YouTuber in die Gruppe zu posten. Das kam daher, dass unsere Konkurrenz auf die Idee kam, statt selbst andere Leute aus ihrer Community oder deren Freundeskreis die Videos in "unsere" Gruppe spammen zu lassen.
Zum Start der Erweiterung des Spiels haben wir dann viele Guides gebracht; beim Raid müssten wir sogar unter den ersten aus Deutschland gewesen sein. Das lief sogar so gut, dass größere News-Websites uns um Zusammenarbeit gebeten hatten. Zu allem Unglück nutzte eine dieser Seiten auch die Videos der Konkurrenz. Nachdem unser Video zum ersten Mal offiziell im Artikel verlinkt war, hagelte es Dislikes ohne Ende. Unser Kanal ist seit August 2013 offen, bisher haben wir etwas mehr als 500 Dislikes. Über 300 davon die letzten 30 Tage! Und es scheinen auch Fake Accounts zu sein, die da verwendet werden, denn erst heute habe ich wieder beim neuen Video das Dashboard im 10-Sekundentakt aktualisiert, nachdem der erste Daumen runter eingetrudelt ist, und siehe da: bei jeder Aktualisierung ging der Zähler für die Thumbs Down um 1 nach oben. Das bewegt sich zwischen 7-13 Daumen runter pro Video, sogar bei dem Video, in dem wir unserer Community einen guten Rutsch gewünscht haben. Wer gibt denn einen Daumen nach unten für jemanden, der einem einen guten Rutsch wünscht?
Was mir besonders missfällt ist, dass dieser Kanal Kritik seiner eigenen Community abblockt, indem jeder negative Kommentar sofort gelöscht wird. Selbst auf [lexicon]Facebook[/lexicon] werden Beiträge, die zu viel negatives Feedback erhalten, einfach gelöscht und das Video einige Stunden später erneut gepostet. Erst kürzlich warben sie mit einem Video mit angeblich exklusivem Inhalt. Mein Partner weiste in einem Kommentar auf ein Video hin, das zeigte, dass andere Youtuber den gleichen Inhalt bereits mitte Oktober gezeigt hatten. Als Resultat wurden wir blockiert. Und nicht nur wir, auch unser Partnerkanal von @AnGeLuS Gaming (dachte ich verlinke dich mal, möchtest vielleicht mitdiskutieren) wurde nicht nur blockiert, sondern hat inzwischen auch deutlich mehr Dislikes zu vermelden und hier gehen sie - für meinen Geschmack - entschieden zu weit, da er rein gar nichts mit der Sache zu tun hat und sein Content nicht im geringsten deren Wachstum bedroht.
Erst einmal Danke, falls ihr bis hierhin alles aufmerksam gelesen habt.
Als ich mit YouTube angefangen habe, habe ich mir ein Video von Commentorio angesehen mit einigen Tipps und Tricks für Let's Player. Darunter war eben auch der Ratschlag, dass man sich lieber Partner suchen soll, mit denen man YouTube gemeinsam angehen kann, und auch heute noch halte ich deutlich mehr davon andere Kanäle als Partner ins Boot zu holen, als sich durch oben beschriebenes Verhalten Feinde zu schaffen. Aus diesem Grund ist auch die Zusammenarbeit mit AnGeLus entstanden.
Ich könnte solches Verhalten an manchen Stellen nachvollziehen, wenn man seinen Lebensunterhalt mit Youtube verdienen würde, aber in unserer Größenordnung sind wir Meilenweit davon entfernt. Ich würde da ganz gerne mal wissen, wie ihr dazu steht. Vielleicht habt ihr ja mal ähnlich krasse Erfahrungen gesammelt. Wenn ja - wie seid ihr damit umgegangen? Wo sind für euch die Grenzen bzw. was würdet ihr tun, um so etwas entgegenzuwirken?
Danke für's Lesen dieses ewig langen Beitrags!
Wünsche noch einen wundervollen Tag und liebe Grüße!
Deagle