Konkurrenzkampf auf YouTube - Wo sind die Grenzen?

  • Hallöchen liebe Community!


    Es ist schon ein Weilchen her, dass ich hier mal was gepostet habe, aber ich wollte mich unbedingt mal mit anderen YouTubern über dieses Thema unterhalten, da kam mir nur das LPF in den Sinn :)


    Wie man dem Titel entnehmen kann, geht es mir um den Konkurrenzkampf auf YouTube; speziell, wo denn die Grenzen liegen, was das "Ausschalten" oder negativ Beeinflussen der Konkurrenz und deren Reichweite, sowie Community angeht.


    Wieso das? Nun, macht euch mal auf viel Leserei gefasst, ich muss dafür ein wenig weiter ausholen:
    In den vergangenen Wochen haben wir zunehmend schlechte Erfahrungen gemacht mit einem Kanal, der sich selbst als Konkurrent sieht und wohl meinte uns (inoffiziell) den "Krieg" erklären zu müssen. Wir sind echt froh, dass unser Kanal derzeit so extrem stark wächst und wir ganz ordentliche Klickzahlen haben, aber dem anderen Kanal schien das nicht wirklich zu gefallen, obwohl sie inzwischen doppelt so schnell wachsen wie wir. Das ist uns aber relativ egal, denn uns interessiert nur unser Wachstum und das der YouTuber, mit denen wir zusammenarbeiten.

    Seit September sind wir extrem fokussiert auf das Spiel Destiny und haben sehr viele Tipps, Guides und Gameplay Videos dazu veröffentlicht. Das Wachstum kommt unter anderem daher, dass wir unsere Videos in einer [lexicon]Facebook[/lexicon] Gruppe posten dürfen, die derzeit mehr als 7000 Mitglieder hat. Tatsächlich war es mal die größte deutsche Community zu diesem Spiel, aber jemand unterwanderte die Admins, hat diese alle gekickt und die Gruppe unrevidierbar auf geheim gestellt, was weiteres Wachstum verhindert hat. Da kam die 2. größte Gruppe, roch ihre Chance und hat fast sämtliche Mitglieder abgeworben, indem die Admins jeden Beitrag vollspamten mit Werbung. Die Mitglieder wechselten, da keine Admins mehr da waren, die für Ordnung sorgen konnten. Daraufhin musste eine neue Gruppe eröffnet werden. Dem Admin der neuen Gruppe gefielen unsere Videos, wir hatten auch immer mal wieder Kontakt zu den Entwicklern des Spiels und haben daher das Vorrecht in dieser Gruppe unsere Videos zu verbreiten. So weit, so gut.
    Unsere Konkurrenz postet derweil fleißig in den anderen Gruppen, aus denen wir uns bewusst raushalten. Sie haben zwar mehr potentielle Reichweite, aber die Mitglieder dort sind teils unter aller Sau, die wollen wir auch nicht unbedingt als Zuschauer gewinnen.
    Kurz vor Start der ersten Erweiterung des Spiels schrieb der Besitzer des Konkurrenzkanals den Admin unserer aktuellen Gruppe an und wollte sich tatsächlich die Adminrechte erkaufen. Für satte 1000€! (Allem Anschein nach stehen ihnen wirklich solche finanziellen Mittel zur Verfügung und mir liegt auch ein Screenshot der Unterhaltung vor)
    Nachdem der Admin dieses Angebot mehrfach abgelehnt hatte, wurde sein Gesprächspartner sehr schnell wütend, fragte, was ihm denn einfiele dieses Angebot auszuschlagen, da sie ja der am schnellsten wachsende Kanal für Destiny wären und warum sie lieber Videos von so Leuten wie uns bevorzugten. Sinn und Zweck des Ganzen war wohl, dass man uns die letzte Plattform nehmen wollte, auf der wir unsere Videos verbreiten können, und da war ihnen jedes Mittel recht.
    Letztendlich blieb uns der Admin treu und hat sogar erst kürzlich ein Verbot ausgesprochen Videos dieser YouTuber in die Gruppe zu posten. Das kam daher, dass unsere Konkurrenz auf die Idee kam, statt selbst andere Leute aus ihrer Community oder deren Freundeskreis die Videos in "unsere" Gruppe spammen zu lassen.


    Zum Start der Erweiterung des Spiels haben wir dann viele Guides gebracht; beim Raid müssten wir sogar unter den ersten aus Deutschland gewesen sein. Das lief sogar so gut, dass größere News-Websites uns um Zusammenarbeit gebeten hatten. Zu allem Unglück nutzte eine dieser Seiten auch die Videos der Konkurrenz. Nachdem unser Video zum ersten Mal offiziell im Artikel verlinkt war, hagelte es Dislikes ohne Ende. Unser Kanal ist seit August 2013 offen, bisher haben wir etwas mehr als 500 Dislikes. Über 300 davon die letzten 30 Tage! Und es scheinen auch Fake Accounts zu sein, die da verwendet werden, denn erst heute habe ich wieder beim neuen Video das Dashboard im 10-Sekundentakt aktualisiert, nachdem der erste Daumen runter eingetrudelt ist, und siehe da: bei jeder Aktualisierung ging der Zähler für die Thumbs Down um 1 nach oben. Das bewegt sich zwischen 7-13 Daumen runter pro Video, sogar bei dem Video, in dem wir unserer Community einen guten Rutsch gewünscht haben. Wer gibt denn einen Daumen nach unten für jemanden, der einem einen guten Rutsch wünscht?


    Was mir besonders missfällt ist, dass dieser Kanal Kritik seiner eigenen Community abblockt, indem jeder negative Kommentar sofort gelöscht wird. Selbst auf [lexicon]Facebook[/lexicon] werden Beiträge, die zu viel negatives Feedback erhalten, einfach gelöscht und das Video einige Stunden später erneut gepostet. Erst kürzlich warben sie mit einem Video mit angeblich exklusivem Inhalt. Mein Partner weiste in einem Kommentar auf ein Video hin, das zeigte, dass andere Youtuber den gleichen Inhalt bereits mitte Oktober gezeigt hatten. Als Resultat wurden wir blockiert. Und nicht nur wir, auch unser Partnerkanal von @AnGeLuS Gaming (dachte ich verlinke dich mal, möchtest vielleicht mitdiskutieren) wurde nicht nur blockiert, sondern hat inzwischen auch deutlich mehr Dislikes zu vermelden und hier gehen sie - für meinen Geschmack - entschieden zu weit, da er rein gar nichts mit der Sache zu tun hat und sein Content nicht im geringsten deren Wachstum bedroht.


    Erst einmal Danke, falls ihr bis hierhin alles aufmerksam gelesen habt.


    Als ich mit YouTube angefangen habe, habe ich mir ein Video von Commentorio angesehen mit einigen Tipps und Tricks für Let's Player. Darunter war eben auch der Ratschlag, dass man sich lieber Partner suchen soll, mit denen man YouTube gemeinsam angehen kann, und auch heute noch halte ich deutlich mehr davon andere Kanäle als Partner ins Boot zu holen, als sich durch oben beschriebenes Verhalten Feinde zu schaffen. Aus diesem Grund ist auch die Zusammenarbeit mit AnGeLus entstanden.


    Ich könnte solches Verhalten an manchen Stellen nachvollziehen, wenn man seinen Lebensunterhalt mit Youtube verdienen würde, aber in unserer Größenordnung sind wir Meilenweit davon entfernt. Ich würde da ganz gerne mal wissen, wie ihr dazu steht. Vielleicht habt ihr ja mal ähnlich krasse Erfahrungen gesammelt. Wenn ja - wie seid ihr damit umgegangen? Wo sind für euch die Grenzen bzw. was würdet ihr tun, um so etwas entgegenzuwirken?


    Danke für's Lesen dieses ewig langen Beitrags!


    Wünsche noch einen wundervollen Tag und liebe Grüße!
    Deagle

  • Auf deinen ausführlichen Text kann ich extrem kurz antworten: Willkommen auf YouTube.


    Ja, es ist leider wirklich so. Neid und Missgunst sind extrem stark vertreten, und auch wenn eigentlich niemand dem anderen die Wurst vom Brot klaut, wird doch überall Hass verbreitet. Warum auch immer. Ich persönlich verstehe es überhaupt nicht, weil ich da auch egoistisch genug sein kann, um eben genau mein Ding durchzuziehen, aber ich habe auch schon mit vielen Leuten zu tun gehabt, die anderen gerne Steine in den Weg legen.


    Eine Person war sogar hier aus dem LPF, das war eine sehr amüsante Geschichte. Er wollte Infos haben, ich gab sie ihm und er stimmte nicht mit mir überein. Eine simple Meinungsverschiedenheit also, und nach einer sehr kurzen und halbherzigen Diskussion bekam ich schon die ersten bösen Kommentare von ihm auf meinem Kanal. Wüste Beschimpfungen und so, die innerhalb von zehn Sekunden zehn Daumen hoch hatten und somit ganz oben angezeigt wurden, währenddessen schlagartig 80 Daumen runter auf die aktuellsten Videos und so weiter... Das ganze Bot-Programm eben. Ich habe mich prächtig über die Interaktion gefreut und mich bei ihm bedankt, er wollte erst abstreiten das gewesen zu sein, später gab er es dann aber zu und verschwand... Mittlerweile fehlt er mir sogar ein bisschen.


    Ich sage einfach mal so frei von der Leber weg: Mit so einem Verhalten müsst ihr auf YouTube rechnen und auch damit klarkommen. Hoffentlich sind eure Eier dick genug, dass ihr euch davon nicht verunsichern lasst, aber wenn ich mir so eure Zahlen anschaue, sollte das kein Thema sein. Lasst die anderen einfach machen, amüsiert euch darüber, bedankt euch für die steigende Bekanntheit. Früher oder später ist auch der größte Hater weg. Und solange sie nicht wissen, was sie tun können, um euch wirklich zu schaden, ist ja sowieso alles in Butter.

  • Also wen ich sowas lesen denke ich mir nur WTF....
    Es gibt dumme Menschen, dann gibt es richtig dumme Menschen und dann gibt es solche...
    Anstatt das sie sich mit euch gut stellen und man was gemeinsam auf die Beine stellt, was dann beiden Seiten was bringt...
    Ne versuchen denn anderen fertig zu machen... ne ne ne...


    Ich glaub ich muss wenn die Tutorials online gehen ein paar Leute hier im LPF auf die Finger gucken...
    Nicht das dann auch so ein Müll dabei raus kommt... gerade da es einigen verdammt gegen den Strich gehen wird ;)
    Aktuell aus einer 30 Sekunden Aufnahme mit einer Größe von 9,59 GB in 4 3/4 Stunde 163 GB produziert... nur vergleiche xD

  • Schon krass, zumal man sich bei youtube ja eigentlich nichts wegnimmt.
    Ist ja nicht wie zb. beim Bäcker, der eben sein Brot nicht los wird, wenn man es nebenan im Grossmarkt kauft.
    Auf youtube wäre eigentlich genug Platz für alle da. ^^


    Aber eben; Neidhammel und Idioten gibt es überall.
    Ich kann da nur den Tipp von Julien wiederholen; steigt nicht darauf ein, sondern zeigt Niveau und lacht darüber.
    Bedankt Euch (auch negative Werbung ist schlussendlich Werbung), ignoriert sie, und wenn ihr reagiert dann ironisch-witzig.
    Das geht jedem Motzer 100x mehr auf die Nerven, als mit den gleichen dummen Mitteln zurück zu schlagen.

  • Schade und ich dachte hier ginge es um die Allgemeinheit, und nicht um ein konkretes Beispiel :| ihr alle seid für mich Konkurrenz


    Anstatt das sie sich mit euch gut stellen und man was gemeinsam auf die Beine stellt, was dann beiden Seiten was bringt...


    und wenn man mit diesen Menschen einfach nich zusammenarbeiten will? Weil sie charakterlich einfach scheiße zueinander passen?


    Schon krass, zumal man sich bei youtube ja eigentlich nichts wegnimmt.


    Inwiefern nimmt man sich denn NICHTS weg? Er nimmt dem anderen Youtuber die gleichen Zuschauer weg - weil die videos sich ja anscheinend zu ähneln scheinen

  • Inwiefern nimmt man sich denn NICHTS weg? Er nimmt dem anderen Youtuber die gleichen Zuschauer weg - weil die videos sich ja anscheinend zu ähneln scheinen


    Also wenn mich etwas interessiert, dann schaue ich mir das auch gerne 2x an.
    Ich esse aber sicher nicht zwei Brote, nur um den kleinen Bäcker zu unterstützen.
    So war das gemeint.
    Ich schaue aktuell zum Beispiel mehrere verschiedene LP's zu einem Spiel das mich sehr interessiert.
    Kein Video ist gleich.
    Brot dagegen in aller Regel schon. ^^

  • Wir leben in einer Ellenbogen Gesellschaft, was erwartest du? Da gönnt dir keiner etwas. Das ist nicht nur so auf YouTube. Das ist überall so. Im Beruf, auf der Straße, in der Politik, bei der Gamescom, auf einem Konzert, im Sportverein und ich könnte ewig so weiter machen. Klar gibt es noch ausnahmen, aber der Größteil eben nicht. Und klar ist auch niemand nimmt dir auf YouTube etwas weg, aber es ist ein Unterschied, wenn ein Spiel 10 mal gespielt wird oder 1000 mal. Da verteilen sich die Aufrufe, anstatt sich zu konzentrieren. Früher gab es nicht so viele Let's Player, die die früh angefangen haben, waren wenige und haben dementsprechend viele Aufrufe/Abos. Jetzt ist es schwierig sich von der Masse hervorzuheben. Es ist wie in der Markwirtschaft Angebot und Nachfrage... und so sehen es auch viele Neider oder "Konkurrenten"., sie sehen es nicht ein, dass mögliche Views anders verteilt werden.
    Was ich eigentlich damit sagen will ist, es wird überall Neider und Hater und angebliche Konkurrenz geben, dass kann man nicht vermeiden. Die beste Möglichkeit damit umzugeben ist einfach an positive Dinge zu denken und sich damit mehr beschäftigen. Mit Leuten zusammen arbeiten, die einen glücklich machen. Aktivität mit seinen Abonnenten, um eine schöne Zeit zu erleben. Seine Leidenschaft als YouTuber ausleben. Und die Hater zu ignorieren.

  • Ich sehe das ähnlich wie Heisenberch. Es gibt zum gleichen Thema unterschiedliche Herangehensweisen und auch ich habe mir schon mehrere Videos zum gleichen Thema angeschaut. Mein extremstes Beispiel ist da sicherlich mein bevorzugtes MC Modpack AOTBT. Ich habe vom Originalserver 5 verschiedene Serien geguckt, weil alle einen unterschiedlichen Ansatz hatten, die gleichen Probleme zu lösen und die Verwebungen untereinander waren interessant.


    Ich finde es interessant (und eigentlich auch traurig) wie sehr einige Leute das Messer zwischen den Zähnen haben.
    Ich habe in meinem Job auch Konkurrenz (jede Menge sogar), aber wir giften uns nicht gleich an, wenn man sich auf Messen, Seminaren und Workshops sieht, im Gegenteil man tauscht sich aus und kooperiert wo es Sinn macht.


    Manchmal frage ich mich ob das ein Generationenproblem ist. Mein Bruder ist 10 Jahre jünger als ich und hat ebenfalls ein ziemlich agressives Territorialverhalten und sieht in einem Mitbewerber sofort eine potentielle Gefahr. Das ein Mitbewerber aber auch eine Chance bedeuten kann will ihm nicht in den Kopf.


    Aber BTT ... wie weit darf man gehen?


    Aus meiner Sicht hat ein Konkurrenzkampf da seine Grenze gefunden wo versucht wird aktiv zu schaden. Damit stehe ich jetzt sicher als romantisierender Gutmensch da, aber ich denke wenn sich ein paar mehr Leute an Kants Kategorischen Imperativ halten würden, dann könnten alle davon profitieren.
    Aber so funktioniert die Welt leider nicht, und anscheinend erst Recht nicht in der digitalen Welt, aber so ist das eben, wenn man sich als Freiberufler primär an einen Auftraggeber hängt.

  • Ich habe in meinem Job auch Konkurrenz (jede Menge sogar), aber wir giften uns nicht gleich an, wenn man sich auf Messen, Seminaren und Workshops sieht, im Gegenteil man tauscht sich aus und kooperiert wo es Sinn macht.


    Wer sagt das Konkurrenz denn nur negativ ist?
    Kennt ihrs nicht? Konkurrenz belebt das Geschäft - und spornt einen auch selbst an


    Manchmal frage ich mich ob das ein Generationenproblem ist.


    Alles eine Frage der Erziehung. Daraufhin kann man eig fast alles zurückführen


    Aber BTT ... wie weit darf man gehen?


    Da gibts keine Grenze - da wird nirgends halt gemacht.

  • Auf youtube wäre eigentlich genug Platz für alle da.


    Nein, wenn ich am Tag 1h Zeit habe für YouTube und Gronkh lädt 55 Minuten "StarBound" hoch, wie viele Videos kann ich dann in den verbleibenden 5 Minuten noch gucken?


    Wenn es eins gibt von dem ein Mensch nur begrenzt zur Verfügung hat dann ist es Zeit, jemand der sich bewusst dafür entscheidet deine Videos zu gucken guckt in diesem Moment NUR dein Video, auch wenn er währenddessen Hausaufgaben macht, schläft oder sich die Palme.. aber ich schweife ab, auf jeden Fall guckt er exklusiv nur dein Video, denn 2 Videos parallel funktioniert schlecht.


    PS: Weswegen ich auch "Fail Compilations" und "Katzenvideos" für Lebenszeitverschwendung halte, es mag zwar lustig sein, aber ich kann dabei nichts lernen, bei LPs lerne ich was über Spielmechanik, es werden Stories erzählt und wenn der LPer ein guter Entertainer ist hat man auch noch sehr viel Spaß dabei.

  • Nein, wenn ich am Tag 1h Zeit habe für YouTube und Gronkh lädt 55 Minuten "StarBound" hoch, wie viele Videos kann ich dann in den verbleibenden 5 Minuten noch gucken?


    Du entscheidest Dich für das Gronkh-Video aber ganz bewusst, weil Du es eben bei Gronkh schauen willst.
    Also ist auch noch Platz für weitere "StarBound"-Videos.
    Weil sich jemand vielleicht über das Spiel informieren will, und das kann man dann bei verschiedenen Kanälen besser als nur bei einem.
    Und "Zeit"..., das wäre eigentlich das einzige Gut, von dem jeder Mensch gleich viel hat.
    Jeder Tag hat 24h.


    Aber schon klar was Du meinst. ^^

  • Ohne da jetzt zu sehr auf den Einzelfall eingehen zu wollen. Ich sehe es so: Meine Zeit/Ressourcen sind extrem begrenzt und ich schätze mal, bei anderen Content Produzenten/Youtubern ist das nicht viel anders. Was bringt im Ergebnis mehr? Meine Zeit/Ressourcen in hochwertige Inhalte zu stecken oder stattdessen andere zu haten/Rufmord zu betreiben/zu stalken, etc? Also aus meiner Sicht ist die Antwort eindeutig. Wer sowas abzieht, wie du es beschrieben hast, der hat einfach vergessen, um was es eigentlich geht bzw. gehen sollte und der wird auch irgendwann die Quittung bekommen bzw. ist vielleicht mit seinem eigenen Content schon so unzufrieden, dass er keine anderen Mittel mehr zu nutzen weiß, als so einen Mist abzuziehen.

  • Nun, ich hätte meine Frage da doch vielleicht etwas genauer stellen sollen. Mein bzw. unser Fall sollte nur als Beispiel dienen. Ich würde gerne wissen, wo ihr für euch die Grenzen seht. Das kann meinetwegen auch gerne sein, dass ihr die Grenze erst da zieht, wo es ins Illegale geht - aktive Rufschädigung, Drohungen, Gewaltverbrechen oder Sachschaden (vielleicht wohnt die Konkurrenz ja um die Ecke, oder man hat so ein extremes Problem mit euch, dass man quer durch Deutschland fährt, nur um bei euch ein Fenster einzuwerfen). Mir ist klar, dass Konkurrenzkampf gut ist und manche Leute alles daran setzen die Konkurrenz auszuschalten, egal was dafür notwendig ist. Allerdings hat die Konkurrenz erst kürzlich ein Video darüber veröffentlicht, wofür ihr Kanal stünde und was ihr Ziel auf Youtube wäre und da passt das oben beschriebene Verhalten so gar nicht dazu bzw. in meinen Augen ist es alles andere als Notwendig für solche Ziele solch extreme Maßnahmen zu ergreifen, wie z.B. 1000€ in den Kauf einer [lexicon]Facebook[/lexicon] Gruppe zu investieren.


    Persönlich sind mir die Dislikes egal, genau wie deren Geheuchel ihrer Community gegenüber, und auch unsere Zuschauer haben inzwischen bemerkt, dass da wohl die gleiche Person hinter den Dislikes steckt, aber man kann sie ja auch ausblenden. Für mich ist die Grenze dann überschritten, wenn in diesen persönlichen Konflikt andere Kanäle reingezogen werden, die nichts mit der Sache am Hut haben.


    Die Quittung bekommen sie noch früh genug. Tatsächlich haben sich einige aus unserer Community, mit denen wir häufiger zusammen spielen, schon negativ über den Konkurrenten geäußert. Irgendwann haben wir ein paar davon darüber informiert, was da in letzter Zeit abging und solche Infos verbreiten sich natürlich. Habe aber inzwischen mitbekommen, dass sie ebenfalls auf unserer Konsolenplattform Videos produzieren wollen, also hoffe ich wirklich sehr, dass sie mir im PvP mal über den Weg laufen. Dann vergeht ihnen das Lachen ;)

  • Ich würde gerne wissen, wo ihr für euch die Grenzen seht.


    Ganz klar: Es gibt keine Grenzen. Morddrohungen, weil jemand anders bessere Videos macht? Klar, gab es alles schon. Und so wie die aktuelle Entwicklung ist, gibt es bestimmt bald auch Amokläufe und religiöse Massaker, die von YouTube-Videos ausgelöst werden. Würde mich nicht wundern.


    Ein Glück, dass ich so friedfertig und "stark genug" bin, einfach das Video wegzuklicken, das mir auf den Keks geht. Aber ich fürchte, so ergeht es nur dem kleinsten Teil der Online-Gesellschaft.

  • Es gibt immer wieder geschichten über einen extremen Konkurenzkampf, bishin zu einem beiderseitigen Krieg. Das heftigste was ich gehört hatte war das ein Kanal mit ca. 20 Videos mit Dislike Bots überrant wurde mit 101 Dislike pro Video.
    Das problem mit den Grenzen im internet ist, das diese an die Fähigkeiten des Nutzers und dessen einfallsreichtum und aggresivität gebunden sind. Ein guter Hacker der dich vernichten will, knackt deinen Kanal und löscht alle Videos und dann deinen Kanal.
    Leute die nichts auf der Pfanne haben kommen mit einem Dislike und Haterkomments daher.

  • Hey, da ihr gerade von Dislike-Bots redet^^ Ich bin zwar noch ziemlich neu in der Szene, habe aber bereits einen Youtuber entdeckt, der offensichtlich sich erwähnter Techniken bedient.
    auf den wirklich grottenschlechten Videos finden sich stets 100+ Views und 60+(!!!) Likes, allerdings kein Kommentar - außer ein echter Zuschauer schreibt einen negativen Kommentar, denn dann wird dieser von Dutzenden Bots unter anderen mit Geschmacklosigkeiten wie "Ebola Kind" beleidigt. Zum Zwecke der Recherche der Youtuber heißt KaybleLp.


    Nun warum schreibe ich das ganze hier? Nachdem innerhalb von wenigen Sekunden eines meiner Videos 4 Dislikes bekommen hat, habe ich in den Kommentaren den Verdacht geäußert, dass es sich um einen Bot handeln könnte - 2 Minuten später hatte jedes meiner Videos 1 oder 4 Dislkes . Meine Statistik besagte zuvor 89 Likes zu 1 Dislike. So schlecht kann es den Leuten also plötzlich nicht gefallen haben^^


    Aber wie soll ich jetzt reagieren, denn der Verdacht liegt nahe, dass eben jener KaybleLp dahintersteckt. Weil ich mich einmal konstruktiv zu seiner Videoqualität geäußert habe, bin ich vermutlich auf die Liste seiner Konkurrenten gerutscht (wir spielen auch beide S&F).


    na da bin ich mal auf den Rat des Forums gespannt :D


    Mfg M4x


    Achja, besonders Fies: Ich bekomme noch nicht mal einen View pro Dislike :O

  • @M4xBrowsergames Auf Bots kan man leider nicht reagieren, außer man kennt jemanden der einen Bot rogramieren kann. Ansonsten hilft nur Ignorieren und weiter machen, mit der Hoffnung das der Bot nicht bleibt.
    Außerdem kannst du mit einem 2. Acc mal ein wenig mit dem schreiben, werd ich jetzt auch mal probieren. wird sicher Lustig.


    1. Der Kerl ist wirklich schlecht
    2. Ich habe diene Komentare (zumndest die eine unterhaltung) gesehen und unhöfich kommt der nicht grade rüber.
    3. der hat 1,1k abbos, wenn die Aktiv sind und ihn aboniert haben weil die den mögen kann das schon hinkommen mit den Zahlen.

  • @Shinigami


    Tut mir Leid, aber ich kann nicht nachvollziehen, wie bitte ein Kanal der durchweg Videos mit 15 Fps bringt auf über 1000 Abonnenten kommen will... Die Konversation, von der ich sprach, findet sich unter dem 1. Part seines [lexicon]Minecraft[/lexicon] Let's Plays :


    Rene Abeling: Schlecht es laggt ja nur.
    Verschiedene Fakeaccounts: (alle 0 Abonnenten, nur Likes bei ihm gegeben)
    +Rene Abeling Fresse Machs doch besser!
    +Rene Abeling Fresse du kriegst höchstens nur 1 Abo und zwar von dir selbst also fresse du NuttenSohn
    +Rene Abeling Bist doch nur neidisch
    +Rene Abeling Du sitzt bestimmt irgendwo in Afgahnistan mkt deiner Bambusleitung und singts ,,And i have Ebolaaaa a a a a a´´
    +Rene Abeling Fick dich du behinderte Mistgeburt Deine Mudda wollte sich bei deiner Geburt umbringen als sie sich sah
    +Rene Abeling Geh dich vergraben


    Er selbst ist nicht unhöflich, aber seine zahlreichen Fake-Abonnenten sind es!

  • Wenn er damit glücklich ist, lass ihn doch - Du kannst eh nichts dagegen machen außer diese Accounts alle zu melden und zu hoffe, dass er irgendwann mit den dislikes bei dir aufhört.


    Je mehr Du Dich darüber aufregst desto mehr spaß hat er daran und wird eher weiter machen als damit aufhören (davon ausgehend das es wirklich alles er selbst ist der das schreibt)...


    Ich habe einen ähnlichen Fall - ich habe eine Tochter - und wurde unter einem Video wo sie drin vorkommt heute als pädophiler bezeichnet und das es eine Schande wäre, dass ich ein Kind in die Welt gesetzt habe.... War von nem Account ohne Bild und der Acc war vor nen paar Tagen erst erstellt worden.


    Hab es gemeldet und ihn für meinen Kanal gesperrt - mehr kann man nicht machen, auch wenn es total ärgerlich ist und einem echt die Laune und den Spaß ans aufnehmen nehmen kann - aber ich versuche immer daran zu denken: Solang ich mehr likes als dislikes habe, ist alles gut - und da das bei mir immer der Fall ist, ist alles gut


    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!