Wir haben hier schon die fritz box , also die 6360 glaube ich .. also eigentlich sollte das funktionieren .. hm ich werde das mit den 30 min mal machen
-
-
Dann muss der Router auf jeden Fall getrennt werden, damit er sich neu synchronisiert. Aber eig. dürfte das KD sogar für dich erledigen. Die können nämlich auch dein Router neu verbinden lassen. Aber wenn du es manuell neu verbinden lässt, weißte ja spätestens bescheid.
-
Muss man eigentlich bei Unitymedia und Kabel BW die Fritzbox nehmen oder könnte ich meinen Lancom 1781-ew behalten?
-
Wenn es um ein Wechsel auf 100 mbit geht, wird der Lancom evtl kein DOCSIS 3 unterstützen und somit die 100mbit leitung nicht unterstützen.
Außerdem ist die Fritzbox ein echt guter router und zumindest bei KD 100 mbit business kostet der dir sogar nicht extra
-
-
Warum mit Kinderkram spielen wen man die Basuka im Keller hat keine ich hab nichts dazu gefunden hier einen Link zu einem Artikel http://www.pc-magazin.de/news/…net-und-wlan-1208124.html
-
Der Anbieter will in der Regel nicht ohne Grund das du das Gerät austauscht. Aber genauere Infos find ich auf die schneller leider gerad halt auch nicht dazu^^
Falls bei deinem derzeitigen Gerät ein Attenuator Adapter zwischen Modem und Kabel ist, wie es bei meinem Motorola Modem der Fall war (da war ein 3db Attenuator (3db abschwächer) zwischen motorola modem und kabel, weil das signal sonst für das modem zu stark gewesen wäre xD unser signal ist wohl verdammt gut hier ;D
Zitat[...]In der Praxis gibt es jedoch die Situation, dass zwei Übertragungsgeräte, die nicht weit voneinander entfernt sind, optisch miteinander verbunden werden. In solchen Fällen wird zwischen Sender und Empfänger ein Dämpfungsglied in die Übertragungsstrecke eingebaut, damit die hohe Sendeleistung nicht die Empfangsdiode übersteuert. Das Dämpfungsglied erhöht also die Dämpfung und simuliert damit eine längere Glasfaserstrecke[...]
Falls du diesen auch zwischen hast, der kann bei dem neuen router natürlich dann weggelassen werden.
-
Ich weiß nicht ob man das da ablesen ober der DOCSIS 3 unterstützt aber hier ist das Datenblatt http://www.lancom-systems.de/f…e/lc_1781EW/1781EW_DE.pdf
in der Preisklasse müsste der doch eigentlich fast alles können oder nicht? -
Das Problem bei DOCSIS Anbietern ist, dass die im Gegensatz zu DSLAM Anbietern die Leitung nicht auf einen individuellen Anschluss, sondern auf die MAC schalten.
Jetzt bring du UM oder KD mal dazu die MAC von deinem Modem auf deren Leitung zu schalten. Werden sie wohl nicht machen. Wenn ich jetzt mit meiner Fritz!Boc 6360 zu nem Kumpel gehe, der auch nen UM Anschluss, aber nur 32MBit hat, krieg ich da auch meine 100MBit und meine Telefonnummern
-
Ich warte mal auf die Antwort wegen der buisness Fiber Leiung hab aber wenig hoffnung das die nicht 5000 Euro oder so kostet immerhin kann man da die Leitung behalten
-
ICh habe 0.21 Mb/s T.T
-
Am Samstag kommt meine 100k Business Leitung an =D Ich freu mich wie eine Dattel im Speckmantel!
-
Falls es noch nicht gesagt wurde möcht ich gern anmerken, dass 1und1 in wenigen Ausbaugebieten eine 100k VDSL Leitung anbietet, das heißt 100k Down und 20k Upstream.
Ist aber noch sehr rar gesäht wie es aussieht.
-
Falls es noch nicht gesagt wurde möcht ich gern anmerken, dass 1und1 in wenigen Ausbaugebieten eine 100k VDSL Leitung anbietet, das heißt 100k Down und 20k Upstream.
Ist aber noch sehr rar gesäht wie es aussieht.
Ja, Vectoring wird auch bei der Telekom stark ausgebaut. Ich hoffe, dass es bei mir bald so weit ist, dann gibt es 100Mbit/s Download und 40Mbit/s Upload.Wie herrlich das wäre. 12GB pro Stunde.
-
Ich hab 0.09 MB Upload!
*Heul* -
Ich hoffe, dass es bei mir bald so weit ist, dann gibt es 100Mbit/s Download und 40Mbit/s Upload.
Wie herrlich das wäre. 12GB pro Stunde.
Sogar 18GB
Ich gehöre übrigens zu den ersten verfügbaren Gebieten, allerdings reicht das 50/10 VDSL der Telekom voll und ganz.
-
Naja spätestens in 5 Jahren wird die telekom merken das man auch mit Vectoring Kupfer einfach veraltet und nicht mehr steigerbar ist und dan werden sie bereuen das sie bei Kupfer geblieben sind
Das ist zumindest meine Meinung -
Naja spätestens in 5 Jahren wird die telekom merken das man auch mit Vectoring Kupfer einfach veraltet und nicht mehr steigerbar ist und dan werden sie bereuen das sie bei Kupfer geblieben sind
Das ist zumindest meine MeinungEs dient eben auch nur zur Überbrückung. Der FTTH-Ausbau läuft ja schon, aber das dauert eben ne Weile.
-
-
Mal so ganz nebenbei: Gibt es irgendwo eine Übersicht wie so die Entwicklung des Internet Ausbau in Deutschland ist? Angeblich ist Deutschland da ja seeehr weit hinten.
Andere Länder (USA fällt mir da spontan ein, oder auch Norwegen) sind da ja viel viel schneller
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!