TMPGEnc 5 - Videos bearbeiten & encodieren

  • Ich hab die ganze Zeit darauf gewartet, dass das jemand in die Hand nimmt - da es noch kein einziges deutsches Tutorial auf Youtube dazu gibt. Aber da es keiner gemacht hat, hab ichs mal selbst gemacht. ^^


    Hier möchte ich euch zeigen, wie ich mit [lexicon]TMPGEnc[/lexicon] Video Mastering Works 5 arbeite. Auf technische Details gehe ich nicht groß ein, dies soll lediglich eine Einführung für Leute darstellen, die damit noch nie gearbeitet haben.


    [lexicon]TMPGEnc[/lexicon] verwendet den [lexicon]x264[/lexicon] [lexicon]Encoder[/lexicon] als einziges kommerzielles Programm. Dies ist der effizienteste [lexicon]Encoder[/lexicon] - also kleinstmögliche Dateien bei schnellstmöglichem [lexicon]Encodieren[/lexicon] mit bester Qualität.


    TMPGEnc 5 - Videos bearbeiten & encodieren





    http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/product/tvmw5.html

  • Ist auf jeden Fall ein schönes Tutorial.


    Aber 3 kleine Anmerkungen noch:


    -> Wer keinen Schnitt/Effekte etc braucht kann gerne Normal Mode nehmen. Da wählt er dann From Files (das erste) und öffnet seine Videodateien. Bitte drauf achten ob TMPGEnc sie als PROGRESSIV erkannt hat und nicht Interlaced (Falls es interlaced erkannt wurde bitte umstellen auf Progressiv, es sei denn es ist tatsächlich interlaced Quellmaterial (beispielsweise von einer Konsolenaufnahme mit TV Karte kann das gut mal sein 1080 ist bei TV Karten gerne in 1080i (also interlaced) )


    -> Wenn man nur Audio oder Video im Gesamten encodieren will braucht man nicht an der Timeline die Knöppe schalten, sondern kann auch bei Format Nur Video oder Nur Audio anwählen.


    -> Das Programm gibt es auch in deutscher Fassung zu kaufen.

  • Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen. Ich habe mich daran mal versucht,nur mir fehlt,dass die Audiospur mit Spitzen also wie eine richtige Tonspur angezeigt wird.
    Kann man das irgendwo einstellen?

  • Ah gut okay. Dankeschön.



    EDIT: Demon. Würdest du Konstate Qualität oder Konstante Bitrate empfehlen?

  • Super Tutorial um den Einstieg mit dem Programm zu erleichtern. Dankeschön dafür~
    Einiges finde ich zwar noch umständlich (oder besser unbequem) von der Oberfläche, aber ich denke, die Feinheiten kriege ich sicher mit der Zeit noch raus.


    Aber die Grundsachen sitzen und es funktioniert bisher einwandfrei. Bin gespannt wie groß meine Datei am Ende wird. : )

  • EDIT: Demon. Würdest du Konstate Qualität oder Konstante Bitrate empfehlen?


    Konstante Qualität natürlich ;)


    Denn das entspricht CRF.


    Bitte meine Presets benutzen. Leider hat er sie nur in dem Youtube Video verlinkt aber nicht auch hier, darum mach ichs mal:


    http://killerinstinct.ath.cx:2…s/x264--CRF21-fast.tvmw5e (original x264 internes fast preset. Nur zu empfehlen wenn der PC sehr langsam ist oder die Dateigröße völlig egal ist)
    http://killerinstinct.ath.cx:2…CRF21-medium-speed.tvmw5e (Fast dem medium preset von x264 entsprechend, hab aber noch partitions=all ergänzt für etwas besseres Kompressionspotential.
    http://killerinstinct.ath.cx:2…x264--CRF21-slower.tvmw5e (x264s preset slow mit folgender abweichung: bframes=5 statt 3 und eben die partitions wieder.

  • Also ich finde das Programm auch ganz gut, habe mir heute mal Zeit genommen und mir das Ding mal angeschaut. Störend ist nur die recht lange encoding-zeit. Und ja, ich habe nen guten PC, an dem liegt es nicht ;)


    Außerdem hab ich x264 mal ausprobiert und finde die Qualität ziemlich miserabel. Könnte oder wird vielmehr an meinen Einstellungen liegen, schätze ich ;)


    Hast du n Preset, für Full HD Videos mit der besten Qualität und trotzdem möglichst wenig Dateigröße? Wäre dir dankbar ;)


    Gruß

  • Nimm Preset "Medium", wenn der Slower zu langsam sein sollte.


    Intel CPUs sind sowieso schneller als AMD CPUs, insbesondere bei Video Encoding. (ka was für eine du hast, meine nur)


    Das Preset steht auf 2048x1152, aber du kannst ja dann die Auflösung auf 1920x1080 abändern.


    Ansonsten kannste auch noch zu Advanced gehen und den P4x4 Haken entfernen (das dann automatisch 2 weitere weg gehen ist normal.


    Dann gehts auch 'nen Tick schneller.


    Musst halt abwägen zwischen Dateigröße und Encodierzeit.


    Die Presets sind mit CRF 21 Qualität, das ist ein schönes Verhältnis aus Qualität und Dateigröße. Ich persönlich mache CRF 20, aber ich hab auch das Internet dafür.


    Blöd find ich halt das die CRF Einstellung bei TMPGEnc ein % Regler ist.


    Also CRF geht von 0 - 51. Ergo ist 60% = CRF 21.


    Ich weiß jetzt nicht was 20 fürn Prozent entspricht, mein Mathematik ist ziemlich eingerostet^^. Aber ich vermute mal so 62 oder 63% um den Dreh.


    Das Max Bitrate Ding ist halt leider nicht deaktivierbar. Belasse es daher auf meine voreingestellten 100000. Das hat so seinen Sinn.

  • Also CRF geht von 0 - 51. Ergo ist 60% = CRF 21.


    Laut meinen Berechnungen müssten 59% 20,91 und 60% 20.4 entsprechen
    19.90 würden 61% entsprechen
    100%=0
    1%=51
    Es geht immer in 5.1 Schritten pro 10 %
    Nur wirds immer weniger ^^


    So, genug Mathe xD


    Schönes und leicht zu verstehendes Tutorial ^^

  • Bei 60% machter aber CRF 21 :P Aber vllt hatter ja bei 20,4 trotzdem noch aufgerundet - ka^^


    EDIT: CRF 51 ist 0% nicht 1% ;)


    Und 1% entspricht CRF 50,5


    Jo ich habs nun.


    Pro 1% = 0,5 kleinerer CRF :)

  • Da ich von Videobearbeitung null Plan habe und ich das aktuell über mehr Schritte als notwendig mache, werde ich mir heute nachmittag mal dieses Tutorial zu Gemüte führen. Vielleicht kann ich mit diesem Programm ja ein paar Schritte und Zeit sparen :)

  • Brauche 35 Minuten Renderzeit für ein 12 Minutenvideo in Full HD, ist das normal? Hab einen Intel i5 4x 3,3 ghz prozessor. ;)

  • So habe das Tutorial mal angesehen, das ist sehr interessant.


    Da sind mir ein paar Fragen aufgekommen, zum erstmal wegen dem Schneiden... habe ich das richtig gesehen, dass man jeden Clip nur einzeln extra anwählen kann um den zu schneiden?
    Bei VideoStudio ziehe ich alle Frapsdateien immer auf einmal in die Timeline und spiele die direkt zusammengehörig ab und kann dann an der Stelle wo ich will einfach sofort einen Schnitt setzen und kann dann alle Teile die nach dem Schnitt kommen vorrübergehend rausnehmen um den Rest in einen Part zu rendern und danach lösche ich die für den Part verwendeten Clips und füge das zuvor rausgenommene wieder ein um eben den nächsten Part zu schneiden usw. und habe so einen nahtlosen Übergang.


    Bei TMPGEnc sah das jetzt so aus als ginge das nicht so einfach, sondern dass ich da den Part den ich am Ende schneiden möchte direkt anwählen muss um dann ein Beginn und ein Ende des Schnitts festlegen muss anstatt den Part an der von mir vorgesehen Stelle einfach zu teilen, den ich dann für den nächsten Part direkt als passenden Beginn hätte.



    Und eine weitere Frage, welchen Skalierungsfilter nutzt TMPGEnc eigentlich? Bicubic, Lanczos3/4 oder einen ganz anderen?

  • Naja, ich finde das etwas lang für die paar Minuten. Ich verbesser mich mal grad auf 50 Minuten.


    Habe dein Medium Preset genommen, Auflösung auf 1920x1080 geändert und bei advanced das Häkchen bei P4x4 rausgemacht. Habe ansonsten nichts eingestellt. ;)

  • Dafür bekommste aber erstklassige Qualität bei kleinerer Datei :)


    Naja mit MeGUI gehts schneller, weil da x264 aktueller ist..


    Deepstar: Resizefilter kannst du bei Doppelklick auf Clip auswählen unter Filter. Standardmäßig ist Lanczos3 eingestellt. Lanczos4 gibt es leider nicht. TMPGEnc 5 kann im Übrigen auch Avisynth scripte öffnen. Da könnte man ja sonst Lanczos4 Resize benutzen denk ich mal.(weiß net wie sich das dann mit TMPGEncs eigenen Auflösungseinstellung verhält etc.


    2. Ja du musst leider jeden Clip einzeln schneiden. Es gibt die Möglichkeit einen Clip nochmal zu splitten in der Timeline. Möglicherweise gibts ja auch eine Funktion die zu verbinden, aber das weiß ich nicht.


    Alternativ nimmste mit DXTory auf. Dann haste ja nur eine einzige Datei.

  • Du kannst den Codec frei bestimmen.


    Nimm den verlustfreien Lagarith Codec und stelle in der Config folgendes ein: Mode: YV12, [x] Use Multithreading


    Bei [lexicon]DXTory[/lexicon] unter Advanced stellste dann Threads auf 2.


    Würde man mit [lexicon]DXTory[/lexicon] nicht verlustfrei aufnehmen können, würde es keine gute Alternative zu [lexicon]FRAPS[/lexicon] darstellen, glaubste ausgerechnet ich würde das dann empfehlen zu benutzen? :D

  • Ich hab mir mal die Trial des Programms gezogen und find' es ja ganz hübsch. Aber kann es auch zwei Audiospuren aus DxTory zu einer zusammenmischen, ohne, dass ich dafür einen extra Zwischenschritt (z.B. per Audacity) einlegen muss?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!