Ich sage Hallo

  • Hallo ihr Lieben,


    ich habe vor gut zwei Wochen meinen eigenen Kanal auf YT Jeany spielt (www.youtube.com/@Jeanyspielt) gestartet. Aktuell mache ich ein LP zu Black Mirror aus 2003. Schaut doch gern mal vorbei und gebt mir ein Feedback. Über ein Abo würde ich mich natürlich auch freuen. Ist aber kein Muss. :) Ich möchte mich vorallem auf Spiele konzentrieren, bei denen die Story eine wichtige Rolle spielt.


    Liebe Grüße


    Jeany

  • Hallo auch und Herzlich Willkommen im Forum. :)


    Kleiner Tipp am Rande: Thumbnails und Beschreibung entscheiden inzwischen, ob sich jemand von Deinen Videos angezogen fühlt und sie anklickt - oder halt nicht. ;)

    Es ist schön und gut, dass Du Screenshots aus den Spielen für Deine Thumbnails verwendest, diese sind aber bei schnellem scrollen auch schnell wieder vergessen. Du darfst hier nicht ignorieren, dass Screenshots aus den Spielen kein Blickfang sind und gerne ignoriert werden. Egal, ob da der Titel des Spiels nebenbei steht, oder nicht. Die Faustregel lautet: Maximal drei Objekte, die einen Hinweis darauf geben, was man im Video zu erwarten hat. Und diese sollten den Großteil des Bildes ausmachen, so dass man es auch dann noch erkennt, selbst wenn man stark heraus zoomt. :) Hilfreich sind hier vor allem Eyecatcher wie die original Logos der Spiele (samt Titel), was einen Wiedererkennungswert liefert.


    Als nächstes wäre da der Titel. Es war damals üblich, dass man den Titel des Spiels an den Anfang setzte. Das hat sich inzwischen geändert. Heutzutage nimmt der Titel des Spiels enorm viel Raum weg. Wichtig wäre hier, eine interessante Beschreibung des Inhalts des Videos einzusetzen und erst danach den Titel des Spiel - wenn überhaupt, da der Titel ja oft auch schon im Thumbnail zu sehen ist, was das Hauptaugenmerk des potentiellen Zuschauers ist.


    Ansonsten viel Erfolg. ;D

  • Hallo Ekko,


    danke für dein Feedback. Ich spiele schon mit den Thumbnails herum, ist aber erst bei kommenden Videos sichtbar. Bildbearbeitung ist für mich wirklich schwer. Ich hatte mir ein paar Programme angesehen, aber die sind so umfangreich, dass es einen erschlägt (auch die kostenfreien). Im Moment nutze ich Canva, aber so richtig zufrieden bin ich nicht. Hast du da einen Tipp?

  • Ist schon okay, so etwas kann man ja nicht von jetzt auf gleich. ^^

    Für wirklich wichtige Dinge, also die Objekte, die Du in Dein Thumbnail übernehmen willst, solltest Du der Einfachheit halber eine Browser AI nutzen, die den Hintergrund direkt löscht, so dass nur noch das Objekt Deiner Begierde übrig bleibt. Die Seite https://www.remove.bg/de ist bspw. ganz okay, auch wenn man für höhere Auflösungen leider Geld bezahlen muss. Ansonsten würde ich den Fokus gar nicht einmal so extrem auf die Grafikprogramme lenken. Die sind im Prinzip alle gleich. Wichtig ist, dass Du erst einmal lernst, was wirklich die Aufmerksamkeit auf das Video zieht.

    Hierbei wäre unter anderem die Frage wichtig zu klären: Was würde Dich dazu verleiten, ein Video anzuklicken? Welches Thumbnail würde das bei Dir schaffen? Es ist auch nicht verkehrt, sich bei erfolgreichen Videos ein bisschen was abzugucken. Was ist auf den Thumbnails zu sehen? Was stellen sie dar? In welchem Verhältnis stehen sie zum Inhalt des Videos? Wecken sie Deine Neugier? Und so weiter. Wenn Du Dich hier weiterbildest und dadurch lernst, was gut ankommt, kannst Du das für Dich nutzen. :)

    Ansonsten kann ich, was Grafik angeht, entweder Inkscape empfehlen, Krita, oder halt Gimp. Mit Inkscape kannst Du Deine eigenen Vektorgrafiken erstellen, was den Vorteil hat, dass diese Grafiken in absolut jeder Größe skalierbar sind. Krita ist super geeignet, wenn Du selbst ein bisschen zeichnen oder malen willst. Und es kann mit exotischen Bildformaten arbeiten, falls Du Bilder aus Google nehmen willst. ;D Gimp dagegen ..... ist .... Gimp. .... xD

  • Willkommen im Club! :D

    Vektorgrafiken sind Grafiken, die, egal wie sehr man hinein zoomt, keinerlei "Treppchenbildung" zeigen. Das hat was mit Pixeln zu tun, aus denen ja eigentlich jedes Bild gemacht ist. Je höher die Auflösung, desto stärker kann man in das Bild hinein zoomen, ohne dass es verpixelt. Bei Vektorgrafiken entfällt das. Deshalb kann man diese Form der Grafiken auch extrem verformen, vergrößern, verkleinern, vollkommen egal. Die Grafiken behalten immer ihre Form und verpixeln niemals. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!