Ich habe nun schon wirklich lange nicht mehr richtig gespielt, also wirklich wirklich lange. Zwischendurch hab ich mal ab und an ne Kleinigkeit gezockt, aber so richtig mehrere Stunden am Stück oder mehr als ein Tag in Folge habe ich seit Jahren nicht mehr gespielt, allerdings habe ich mal wieder Lust und will auch wieder Gaming Content auf YouTube bringen.
Nun hat sich aber einiges angestaut. Einerseits würde ich gern einige Klassiker spielen, welche ich noch nie gespielt habe. Andererseits würde ich auch gern ein paar modernere cool klingende Spiele spielen. Zusätzlich würde ich gern auch paar Nostalgie-Games spielen und ein paar Speedruns machen. Wäre das alles nicht schon genug, habe ich meine Sammlung mal wieder etwas durchwühlt und dort einige super nischige Spiele gefunden, wo ich kaum bis nichts zu online gefunden habe und die auch einfach mal anzocken wollen würde. Zu allen überfluss, weis ich aber nicht ob ich Spiele welche safe nicht geklickt werden überhaupt aufnehmen/hochladen sollte, irgendwie würde ich natürlich Content bringen der auch Leute anspricht.
Das ist alles ziemlich viel und ich habe mich gefragt, wie macht ihr das eigentlich? Wie entscheidet ihr euch, in der Masse an Spielen welche inzwischen zur Auswahl stehen?

Wie entscheidet ihr was ihr spielen wollt?
-
-
Irgendwas zocken wollen -> durch meine VIEL zu große Steambibliothek stöbern -> nicht wissen was ich spielen soll/will -> verzweifeln -> einfach YouTube Videos gucken
Jokes aside: Ich glaub das kommt meistens einfach aus zufall oder weil ich zufällig an ein Game denke und sage "Ohhhh da hätt ich mal wieder Bock drauf"
Und was meine Videoprojekte betrifft sind die meisten jetzt aufgrund aktueller oder anstehender Releases passiert. Oder weil es halt alte Klassiker sind die einfach zu meinen Kindheitsspielen zählen.
Geh maybe einfach mal deine Bibliothek durch und das erste wo du das Gefühl hast "Och joa da hätt ich jetzt Lust drauf" einfach mal starten.
PS: Ich würd mir um Klicks garnicht so sehr Sorgen machen. 1. steckste da meist eh nich drin. ich hätte zum Beispiel nicht gedacht dass ANNO 1701 mein mit Abstand erfolgreichstes Projekt wird. Wurds dann trotzdem.
Und wenn die so nieschich sind und du hast Bock drauf, gibts safe auch Leute die die auch nice finden und sich freuen wenn die jemand Lets Played weil es sonst niemand tun würde.
-
Ich für meinen Teil hatte vor etwa einem halben Jahr angefangen meinen alten VLog-Kanal umzuorganisieren. Hab aus einer Laune heraus einen Let's Play-Kanal gemacht und den straight mit Videos gefüllt. Bei mir war es demnach genauso wie bei Dir, ich hatte nach langer Zeit mal wieder Lust darauf. Es waren zu Beginn Retro Sachen, die mir gefallen haben und dann stieg ich um auf moderne Sachen, die anderen gefallen könnten. Heute aber habe ich bemerkt, dass seit Tagen alles ziemlich stagniert. Die Aufrufe gehen seit längerem stark zurück und die ganze Arbeit, die ich in die Bewerbung meiner Videos investiere, bringt mir unter'm Strich gar nichts.
Vor allem mein Herzensprojekt "Detroit: Become Human", was mir viel bedeutet und ich es endlich Let's Playen konnte, weil mir das Spiel von einem Freund geschenkt wurde, ging so überhaupt nicht. Es interessiert keinen. Das zeigen die Aufrufe und die Watchtime, die echt zum heulen ist (unter 20 Sekunden pro Video).
Das demotiviert sehr hart, zumal ich, wie erwähnt, einen Großteil meiner Zeit damit vergeude, meine Videos überall zu bewerben und die Videos anderer Kollegen und Kolleginnen zu gucken, zu liken, zu kommentieren, in der Hoffnung, dass ich auch auf diese Weise zu mehr Sichtbarkeit komme, eben mehr gesehen werde. Dass man merkt dass ich da bin. Und hier rede ich nicht einmal von den Leuten, deren Videos ich gucke. Die sind ja vermutlich selbst ganz froh, dass sie jemanden haben, der so fleißig guckt, like't und kommentiert. Heutzutage ist jeder sich selbst der Nächste und wir alle wollen doch im Grunde eine treue Community aufbauen, die kommenden Videos entgegen fiebert.
Für mich aber stellt sich jetzt nach einem halben Jahr so langsam die Frage, ob es noch Sinn macht, so weiter zu machen. Ob es nicht besser ist, erst einmal eine Pause einzulegen, sich neu zu finden und zu gucken, ob diese Art Content überhaupt noch der richtige ist. Denn, seien wir mal ehrlich: Let's Plays aufnehmen, das kann absolut jeder und zu absolut jedem Spielt gibt es mindestens 5 Leute, die es auf ihren Kanälen schon veröffentlicht haben. Und die ganz wenigen Spiele, die eben nicht so bekannt sind, wie Du es schon erwähnt hast, die sind dann vermutlich aus gutem Grund Nischen-Games. .... (kein Hate, nur eine Vermutung)
Ich habe mit der selben Intention angefangen wie Du jetzt beginnen willst: Ich hatte total Bock drauf und wollte einfach Spaß haben. Mir war egal, ob ich einen Aufruf bekomme, oder 5 Millionen. Für mich stand der Spaß an der Sache an erster Stelle. Doch je mehr Projekte ich begann, je mehr ich mich um Ästhetik bemühte (Coole Thumbnails, ansprechende Titel, aussagekräftige und umfangreiche Beschreibungen), desto stärker wurde der Zwang, die eigenen Videos irgendwie zu promoten. Immer mehr darum bemüht, dass es Leute finden und anklicken. Egal wie.
Und jetzt sitze ich hier, schreibe diese Zeilen und merke, dass von dem anfänglichen Spaß fast nichts mehr übrig ist und nur noch dieser "Zwang" existiert, die Projekte irgendwie zu Ende zu bringen. Und das kann's ja nicht sein.
Tut mir leid, wenn ich hier gerade ziemliches mimimi von mir gebe. Das hilft Dir jetzt natürlich gar nicht.
On Topic würde ich sagen: Mach Dir eine Liste aller Spiele, bereite alles vor (Beschreibungen, Thumbnails, krasse Titel-Ideen), mach ein paar Probeaufnahmen und entscheide dann, welches Projekt Du wann auf Deinem Kanal bringst.
-
Tut mir leid, wenn ich hier gerade ziemliches mimimi von mir gebe. Das hilft Dir jetzt natürlich gar nicht.
Wir kennen das alle und es muss auch mal raus, aber letztendlich weiß ich nicht, was das mit der Frage zu tun hatte
In der Hoffnung, sie besser zu beantworten (dennoch natürlich subjektiv und ob das hilfreich ist... denn jeder muss seine eigenen Ziele verfolgen):
Ich habe aktuell zwei Kriterien:
1. chronologisch von hinten nach vorne
Aus zwei Gründen: erstens um zu verhindern, dass ältere Sachen irgendwann nicht mehr reibungslos laufen. Lieber erstmal als Projekt in der Tasche haben
Zweitens, weil ich jemand bin, der gut Vorfreude aufbauen kann & möchte; so schiebe ich also ein paar interessante Titel vor mir her und freue mich immer mehr drauf. Wenn sie dann endlich kommen, ist meine Leidenschaft ordentlich gewachsen; die Erwartungshaltung kann natürlich ein Killer sein, wenn das Spiel dann enttäuscht.
2. nach Genres gemischt
Ich schaue, dass ich über das Jahr verteilt ein paar von dem Einen, ein paar von dem Anderen bringe, immer im Wechsel, um verschiedene Geschmäcker zu bedienen.
Ich lege mir Listen an, die mir helfen, die Projekte zu schachteln, und die die Vorfreude steigern. Aber so streng organisiert ist sicherlich nicht jeder
-
Bei mir läufts so, dass ich meist schau worauf ich gerade selbst Lust zum spielen hab und ob die Spiele dann auch tauglich für ein LP wären.
Da ich im allgemeinen immer etwas vorproduziere, kann ich mich ggf. auch noch umentscheiden wenn ich merke, dass mir das jeweilige Spiel entweder nicht gefällt (so geschehen z.B. bei Unravel) oder es sich als eher unangenehm als LP Projekt entpuppt (gerade Titel die ganz viele Textblöcke haben ohne Sprachausgabe empfinde ich für meine Art eher unpassend, ein Beispiel wäre da Songs of Conquest).
Oft es ist auch ganz unterschiedlich wie viel Zeit und Lust ich gerade habe, ob ich mich dann auf längere Spiele stürze oder versuche mir gezielt Dinge rauszupicken die man auch mal an einem Wochenende durchbekommt - da schau ich dann doch oft schon vorab mal auf How Long to Beat wie lang ein Spiel ungefähr dauern wird.
Da ich auch an einer zu großen Spielebibliothek "leide" findet sich eigentlich immer was. Gerade das LPen hat mir dabei geholfen bei der Spieleauswahl etwas offener zu sein und mich auch mal überraschen zu lassen. Meine Spieleauswahl fällt aber auch oft eher auf Titel aus der 2. Reihe, da mich moderne Tripple A Spiele oft nicht ansprechen, ich sie schlicht oft auch überteuert finde und die dann zu Release meistens entweder noch mit Bugs und / oder Performanceproblemen zu kämpfen haben. Zuweilen hab ich derzeit auch Spaß daran, wo möglich, Spiele aus meiner Jugend (also grob Anfang der 2000er) mal wieder hervorzukramen und daraus was zu machen.
Ansonsten versuche ich darauf zu achten, dass die Genres sich möglichst etwas abwechseln - aber auch hier ist paar Projekte vorzuproduzieren ein Segen, da man ggf. auch mal 2 Spiele im selben Genre aufnehmen aber dann zeitverzögert veröffentlichen kann. Finds jetzt aber auch kein Beinbruch, wenn ich z.B. gerade wie letztes Jahr gerade Schlacht um Mittelerde als Strategiespiel am laufen habe, aber dann on top noch Age of Mythology Retold als weiteren Strategietitel zeitnah auf den Kanal bringen will weils gerade aktuell ist und ich auch auf das Spiel direkt zu Release Lust habe. Dann ists halt mal so.
Am Ende des Tages, und das ist die Erkenntnis die die meisten hier dann doch früher oder später ereilt, muss man selbst an seinem Schaffen Spaß haben und sich nicht zu abhängig vom (ausbleibendem) Erfolg in Form von Aufrufszahlen oder Watchtime machen.
-
Irgendwas zocken wollen -> durch meine VIEL zu große Steambibliothek stöbern -> nicht wissen was ich spielen soll/will -> verzweifeln -> einfach YouTube Videos gucken
Tatsächlich, lief das bei mir einige Jahre basicly genau so xD
und zu absolut jedem Spielt gibt es mindestens 5 Leute, die es auf ihren Kanälen schon veröffentlicht haben.
Das ist halt auch ein Punkt, ich habe auch Interesse daran Spiele zu zeigen die alt und/oder nieschig sind, wo es selten nur eine einzige Person gibt die mal vor 13 Jahren 15 min Gameplay hochgeladen hat. Bei diesen Spielen wäre es mir viel wichtiger sie für die Nachwelt zu dokumentieren, als mit ihnen berühmt zu werden. Ähnliche Dinge habe ich schon auf meinen Kanal nur halt nicht als Gaming, ich wusste das sie nicht ankommen werden. Ich habe sie aber nur Dokumentation hochgeladen. Ich habe inzwischen ja schon das eine oder andere Video hochgeladen und eine Sache habe ich in den zwei Jahren die ich jetzt daily Videos poste nicht verloren. Bei manchen Projekten sind mir die Clicks egaler als bei anderen. Wenn ich ein Spiel nur für die Clicks zeigen wollen würde, würde ich es einfach abbrechen wenn es nicht ankommt. Bei einem Spiel was ich einfach zeigen und der Nachwelt zur Verfügung stellen will, kann es auch gern 5 Clicks haben. Bei meinen Fiesta Online Speedruns habe ich mich gewundert wieviele sich das angucken. Oder bei Nemexia hab ich mich einfach gefreut das einer sich gefreut hat es zu sehen, weil es seine Kindheit war. Das reicht mir als Motivation vollkommen aus und ich spende halt nur releativ wenig Energie in Werbung, ich stecke sie ehr in mein Privatleben und wenn dann in die Videos.
chronologisch von hinten nach vorne
Aus zwei Gründen: erstens um zu verhindern, dass ältere Sachen irgendwann nicht mehr reibungslos laufen.
Der Vorteil hierbei ist, dass die meisten Spiele welche alt sind und ich zeigen will physisch hier bei mir auf Disk sind. Im Zweifelsfall haue ich die auf meinen "Retro-Rechner" und Captur das Bild dann extern. Ich denke so werden die meisten Spiele noch weiterhin laufen, auch wenn ich sie erst in ein paar Jahren spiele.
Am Ende des Tages, und das ist die Erkenntnis die die meisten hier dann doch früher oder später ereilt, muss man selbst an seinem Schaffen Spaß haben und sich nicht zu abhängig vom (ausbleibendem) Erfolg in Form von Aufrufszahlen oder Watchtime machen.
Seh ich genauso, wenn ich ein Spiel aus Leidenschaft und Spaß spielen kann, ist mir die Perfomance egal. Wenn ich ein Spiel für die Clicks mache und es kommt nicht gut an, ist mir das Spiel egal.
-
Wir kennen das alle und es muss auch mal raus, aber letztendlich weiß ich nicht, was das mit der Frage zu tun hatte
Ja, ich weiß. 'tschuldigung. ö_ö
Am Ende des Tages, und das ist die Erkenntnis die die meisten hier dann doch früher oder später ereilt, muss man selbst an seinem Schaffen Spaß haben und sich nicht zu abhängig vom (ausbleibendem) Erfolg in Form von Aufrufszahlen oder Watchtime machen.
Der Punkt ist der, dass ich da auch gar nicht drauf achten WILL, aber regelrecht von meinem Dashboard darauf hingewiesen werde, weil mein neuester Upload angezeigt wird, mit Aufrufen und der Zeit, wie lange sich das Video im Durchschnitt angeschaut wurde. Und das macht mir das ganze direkt schon wieder madig.
Wenn man das komplett abstellen könnte, dass man gar nicht mehr sieht wie viele Aufrufe ein Video hat und Likes und Watchtime, wäre das schon mal beruhigend, irgendwie.
Oder bei Nemexia hab ich mich einfach gefreut das einer sich gefreut hat es zu sehen, weil es seine Kindheit war. Das reicht mir als Motivation vollkommen aus und ich spende halt nur releativ wenig Energie in Werbung, ich stecke sie ehr in mein Privatleben und wenn dann in die Videos.
Das ist ein weiterer Punkt. Genau darauf arbeite ich ja zu, dass es irgendwann mal jemanden gibt, der genauso reagiert wenn ich Videos hochlade und veröffentliche. Nur gibt es solch eine Person bei mir leider nicht.
Eine einzige Zuschauerin oder Zuschauer wäre schon total cool, wenn diese Person es nicht erwarten kann, ein neues Video von mir zu sehen. Das würde auch mich enorm motivieren.
-
Das ist ein weiterer Punkt. Genau darauf arbeite ich ja zu, dass es irgendwann mal jemanden gibt, der genauso reagiert wenn ich Videos hochlade und veröffentliche. Nur gibt es solch eine Person bei mir leider nicht.
Eine einzige Zuschauerin oder Zuschauer wäre schon total cool, wenn diese Person es nicht erwarten kann, ein neues Video von mir zu sehen. Das würde auch mich enorm motivieren.
Das kommt mit der Zeit, am Anfang müssen sich diese Leute erstmal finden, aber irgendwann sind sie da.
-
Bei mir kommt es drauf an. Ob ich an dem Tag noch was für YouTube machen möchte,da Spiele ich bewusst gerne andere Spiele damit keine Langeweile kommt. Ab und zu spiele ich mich aber auch nochmal ein.
Sonst Spiele ich gerne mein Stammlieblinge Spiel. Momentan gerne auch andere Simulation/Taktik spiele.
-
Das ist alles ziemlich viel und ich habe mich gefragt, wie macht ihr das eigentlich? Wie entscheidet ihr euch, in der Masse an Spielen welche inzwischen zur Auswahl stehen?
Also ob ich damit Leute anspreche ist eher unwahrscheinlich, aber ich verwende seit mittlerweile 12 Jahren einen Zufallsgenerator, wenn ich ein neues Projekt- bzw. Projektreihe starten will.
Damals noch selbst gebaut und wurde quasi selbst von mir mit Daten gefüttert.
Vor ein paar Jahren dann allerdings auf den Random Game Picker auf GitHub gestoßen und darauf gewechselt, der bei Ausführung einfach ein Spiel von IGDB, RAWG oder MobyGames ausgibt...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!