Effiziente Aufnahme- und Encodier-Settings

  • Hallo zusammen,

    Ich war längere Zeit nicht mehr hier und habe mein Software auch schon lange nicht mehr aktualisiert.


    Nun habe ich mich etwas im Forum umgeschaut, bin aber nicht wirklich schau geworden, was die besten Settings für meinen Fall wären.

    Es geht konkret darum, dass ich meine aktuellen Programme zum Teil gerne weiterverwenden möchte, aber mit best möglicher Qualität (u.a. für Youtube) und einem schnellen Encodier-Vorgang.


    Kurz zu meiner bisherigen Situation:


    Ich nutze folgende Hardware

    - SSD: Samsung 860 Evo Sata M.2 1TB

    - CPU: Intel Core i7-4790K

    - GraKa: Asus Geforce GTX 1070 Ti

    - RAM: Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM (32 GB)

    - Capture Card: Elgato Game Capture 4K60 Pro MK.2


    Und bisher folgende Software:
    - OBS Studio

    - Sony Vegas Pro

    - MeGUI

    - Lagarith Losless Codec 1.3.25

    - AviSynth 2.5

    - MagicYUV Lossless Video Codec version 1.2rev2

    - MKVToolNix


    - Kodierer: x264


    Neu würde ich gerne folgende Software nutzen:

    - Adobe Premiere Pro anstelle von Sony Vegas Pro (wegen Lizenzgründen)


    Der Rest kann von mir aus so bleiben, oder auch durch einfachere Tools optimiert werden/wegfallen.

    So habe ich öfters gelesen, dass CPU Encodierung eher der Vergangenheit angehört, wodurch sich die Nutzung von MeGUI erübrigen würde.

    Oder OBS Studio bei neueren NVIDIA GraKa auch den NVENC Kodierer nutzen kann.



    Wie ihr seht ist auch meine Hardware zum Teil schon etwas veraltet. Nachschub ist unterwegs, wird aber noch ein paar Monate dauern. ;(


    Könnt ihr mir weiterhelfen?

    Gerne auch Vorschläge für andere Software, als ich hier aufgeführt habe, wenn ihr gute Erfahrungen damit gemacht habt. :)

  • Stell' dir mal den Ausgabemodus in OBS auf "erweitert" und dann kannst du bei der Aufnahme folgendes einstellen:

    Encoder: NVIDIA NVENC H.264 (new)

    Aufnahmeformat: mkv

    Qualitätregulierung: CQP

    CQ-Level: irgendwas zwischen 15 und 20

    Voreinstellung: Max Qualität

    Profil: main


    Danach würde ich dir allerdings empfehlen, die Aufnahmen in MP4 zu remuxen, da der MKV-Container von OBS nur sehr langsam zu decoden ist. Wenn du allerdings direkt in MP4 aufnimmst, riskierst du, dass du die Aufnahme wegschmeißen kannst, sollte OBS oder Windows abstürzen. Nur die MKV-Aufnahme ist dann noch zu retten.


    Die Aufnahme kannst du dann wie gewohnt in deinem Videobearbeitungsprogramm weiterbearbeiten oder direkt encodieren. Da würde ich dir aber auch raten, von MeGUI auf StaxRIP zu wechseln, da das GPU-Encode kann. Und das macht bei der CPU und Grafikkarten-Kombination einen erheblichen Unterschied. Hatte eine ähnliche Kombination und bei mir war StaxRIP dann viermal schneller, bei gleichen Ergebnissen. Die Dateigröße hat etwas zugenommen, aber das ist mir bei meiner Upload-Rate egal.

  • Danke für die Erklärung, hat mir sehr geholfen!


    Ich hab StaxRIP mal getestet und muss sagen, ich bin begeistert über die Möglichkeit mit der GPU-Encodierung.
    Geht doch wesentlich fixer als mit MeGUI.


    Nach ersten Tests habe ich aus einm Video mit 25 Minuten Länge und 1080p/60fps folgende Videogrössen generiert:

    - Rohdatei (OBS): 46 GB

    - Gerendert (Premiere): 2 GB

    - Encodiert (StaxRIP): 956 MB


    Soweit schonmal nicht schlecht, aber ich frage mich ob da noch mehr rauszuholen ist.


    Meine Daten zu den StaxRIP NVEnc H.265 Encoder Options:

    - Mode: CQP

    - Codec: H.265

    - Preset: P4

    - Depth: 10-Bit

    - Profile: Main

    - Tier: Main

    - QP: 21


    Welche Einstellungen hast du bei StaxRIP vorgenommen?

  • Hmm, also hab jetzt mal etwas rumprobiert mit StaxRip und dem Nvidia h.265.
    Die Geschwindigkeit und die Qualität stimmt, aber die Datei ist für meinen Geschmack noch zu gross.

    Wenn ich hingegen x265 nehme, also ohne GPU, encodiere passt zwar die Grösse aber es dauert zu lange.


    Zum Vergleich bei einem Video mit einer Länge von 1 Stunde:

    Nvidia h.265 -> 7 GB

    x265 -> 2 GB


    Gibt es beim Nvidia h.265 Setting keine Möglichkeit diesen mit einem ähnlichen Preset wie "Slow" zu versehen, damits noch etwas kleiner wird aber auch etwas länger dauert?

    Also wie eine Mischung aus x265 und dem Nvidia h.265?

  • Die Geschwindigkeit und die Qualität stimmt, aber die Datei ist für meinen Geschmack noch zu gross.

    Das liegt an den Einstellungen


    Erstmal:
    CRF / Constant Quality nehmen, statt CQP
    CRF 24 (H.265 ist effizienter, also kann er auch mehr komprimieren für gleiche Qualität. Faustregel ist CRF +5 gegenüber H.264)

    Preset: P7


    Und warum muss es Premiere sein? Warum nimmst du nicht einfach TMPGEnc 7? Da haste die ganzen guten Encoder, samt allen Einstellungsmöglichkeiten von haus an bord.

    Es gibt ja nicht nur adobe und sony^^

  • Hallo, ich habe persönlich in OBS nicht viel verstellt, aber was die Qualität angeht, habe ich nichts auszusetzen bei meinen 1080p Videos

    Naja auf 1080p wird man nicht glücklich auf Youtube..

    Auf 1080 benutzen die eine so dermaßen niedrige bitrate. Da würd ich schon zumindest 1440p nehmen, besser noch 3200x1800

    Und ich würde eher MKV als Container nehmen statt mp4

  • Naja auf 1080p wird man nicht glücklich auf Youtube..

    Auf 1080 benutzen die eine so dermaßen niedrige bitrate. Da würd ich schon zumindest 1440p nehmen, besser noch 3200x1800

    Und ich würde eher MKV als Container nehmen statt mp4

    Mit MKV will mein Videobearbeitungsprogramm aber nicht arbeiten. Müsste es am Ende eh in MP4 umwandeln, dann habe ich es halt direkt.

  • Mit MKV will mein Videobearbeitungsprogramm aber nicht arbeiten. Müsste es am Ende eh in MP4 umwandeln, dann habe ich es halt direkt.

    Ja, ist leider öfter der Fall oder es wird angenommen, braucht aber lange zum Dekodieren. Trotzdem würde ich den Extraschritt machen und erst mal in MKV aufnehmen, sollte dir dein Rechner oder OBS mal abstürzen, kannst du die MP4-Aufnahme wegschmeißen. Beim MKV-Container kann man meistens noch was retten.

  • TMPGEnc 7 decodiert die gut sofern es keine 4:2:2 oder 4:4:4 Farbe hat und sofern die GOP Länge nicht zu groß ist.

    Decodierung geht natürlich lossless avi am schnellsten, da dieses den geringsten Decodieraufwand darstellt und die GOP Länge = jeder Frame = Vollständiges Bild. Das geht natürlich dann super gut zu decodieren. Nur mir ist der Speicherplatzverbrauch von lossless mittlerweile zu viel und mit fps verlust durch aufnahme mit älterer software verbunden und weitere Nachteile die die alte software noch so hat.

    Da ist Shadowplay mit editierten encodereinstellungen via Cheat Engine einfach die schnellste Wahl. NVFBC + NVFBC :)

  • Danke für die Erklärung der Einstellungen. Werde ich so mal testen.


    Was den Modus betrifft: CRF habe ich gar nicht zur Auswahl. beim Nvidia H.265.

    Ich kann wählen zwischen CQP (Constant QP), CBR (Constant Bitrate) und VBR (Variable Bitrate).


    Der Grund für Premiere liegt daran, dass ich aus beruflichen Gründen bereits Zugriff auf alle Programme der Adobe Creative Cloud habe.^^

  • Naja auf 1080p wird man nicht glücklich auf Youtube..

    Auf 1080 benutzen die eine so dermaßen niedrige bitrate. Da würd ich schon zumindest 1440p nehmen, besser noch 3200x1800

    Und ich würde eher MKV als Container nehmen statt mp4

    Würdest du dann eher direkt auf 1440p aufnehmen oder im Nachhinein mit StaxRip (oder einem anderen Encoder) auf diese Grösse skalieren?

    Geht mir darum, dass ich auch Konsolenspiele aufnehme und zumindest auf der Switch noch sind es "nur" 1080p.

    Und ich würde wenn möglich für alle Aufnahmen die selben Settings verwenden.

  • Würdest du dann eher direkt auf 1440p aufnehmen oder im Nachhinein mit StaxRip (oder einem anderen Encoder) auf diese Grösse skalieren?

    Würde es direkt beim Aufnehmen machen, sofern du die Skalierung beim nachcodierer nicht über GPU machen kannst, denn OBS kann über GPU mit Lanczos 3 skalieren (muss bei Einstellungen - Video - (skalierte) Ausgabeauflösung eingestellt werden). Somit kostet es dir fast keine Performance beim spielen (zumindest mit Nvidia) und der Nachcodierer muss dann nicht pro Frame auf den Skalierungsfilter warten, denn der bremst schon ein wenig, wenn es ein CPU Skalierer ist.

    Was den Modus betrifft: CRF habe ich gar nicht zur Auswahl. beim Nvidia H.265.

    hmm das ist sehr ärgerlich. Durch CQP haste halt schon deutlich! größere Dateien als mit CRF (oft auch als konstante Qualität betitelt)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!