OBS - Audio auf 2 Spuren aufnehmen

    • Hilfreichste Antwort

    Gibt es :)


    Einstellungen --> Ausgabe -->Aufnahme = Unter Audiospur den Haken bei den Kästchen 1 und 2 setzen.


    Dann Rechtsklick im Audiomixer von Obs und unter "Erweiterte Audioeigenschaften" den Haken bei Desktop Audio auf 1 und den Haken beim Mikro auf 2 setzen. Dann läuft das ganze. :)

  • Hallo Nyne9590, hat Davinci Resolve die File denn vorher (mit einer Audiospur) genommen? Was genau meinst du damit, dass er die Datei nicht nimmt? In welchem Container-Format nimmst du in OBS auf (ts, mkv, mov, mp4, ...)? Findet das unter Windows, Linux oder auf dem Mac statt? Ich frage weil die Linux-Version von Resolve z.B. momentan kein AAC Audio frisst.

  • habe die Videos in MP4 aufgenommen, habe jetzt eh nochmal alle bisherigen aufnahmen löschen müssen weil in der heutigen aufnahme alles schief gegangen ist was schief gehen kann.

    Videoqualität aus irgendwelchen gründen miserabel und das Mikro wurde auch nicht aufgenommen -,-


    Wenn ich OBS auf 2 Audiospuren stelle ist die Mikrofonaufmahme im Video garnicht zu hören.


    Das Video wird mir sobald ich 2 Audiospuren in OBS einstelle nichtmal im Mediapool angezeigt.


    Kann mir jemand vllt. ein anderes Freeware Schnittprogramm empfehlen? Irgendwie gefällt mir das DaVinci eh nicht.

  • Ich hab früher eine ganze Zeit lang Shotcut verwendet (https://shotcut.org/), bin aber irgendwann auf Resolve gewechselt, weil es letztendlich doch viel schneller und mächtiger ist. Allerdings ist es dafür auch pingeliger was z.B. die Videoformate angeht und ein ganz schön großer Klotz. Ansonsten vielleicht noch https://www.openshot.org/, https://kdenlive.org/.


    Übrigens: Wenn du ein Video mit mehreren Audiospuren z.B. in VLC öffnest, dann musst du auch die Audiospur wechseln (im Audio-Menü), da er immer nur eine Audiospur auf einmal abspielt. Die Audiospuren sind dann eben getrennt.


    (Edit) Noch ein Tipp: Nimm die Warnung von OBS ernst, dass beim Aufnehmen in MP4 oder MOV die Aufnahme mit hoher Wahrscheinlichkeit kaputt ist, wenn dir OBS mittendrin abstürzt oder sonstwas schiefgeht. Ich persönlich nehme in TS auf (MKV sollte auch gut gehen) und konvertiere hinterher nochmal alles nach MOV damit Resolve etwas damit anfangen kann. Ich wollte mir solche Umstände lange ersparen, aber letztendlich habe ich es dann doch in meinen regulären Workflow übernommen (allerdings auch noch aus anderen Gründen). Auf der anderen Seite sollte z.B. Shotcut auch direkt mit MKV umgehen können.

  • Kommando komplett zurück^^ habs jezt endlich geschafft eine 2 Audiospur Datei ins DaVinci reinzubekommen.


    Welche Abtastrate sollte ich denn bei Videos am besten einstellen, wenn ich die Videos in 1440p auf Youtube hochladen will?

    Habe momentan 15000 eingestellt, da sagt mir OBS aber das der Kodierer überlastet wäre

  • Mal ne ganz andere Frage bzgl. Auflösung


    Macht es eig. Sinn die LPs in 1440p auf YT zu uppen. Ich selber hab nen 1440p Bildschirm und spiele auch auf der Auflösung. also 4K kann ich so gesehn schonmal garnicht anbieten. Wäre es da evtl. Sinnvoller gleich über OBS nur in 1080p zu recorden dann zu cutten und auch auf 1080p auf YT zu uppen? Würde Massig Speicherplatz sparen und die Uploads wären auch schneller fertig.


    Ich sehe da jetzt auch mich selbst wenn ich LPs anschaue. Ich schau das meistens auf der Couch aufm Handy^^ und das kann nunmal nur 1080p.


    Wie macht ihr das so?

  • Im Moment auch nur auf 1080p. Da ich aktuell nur Point&Click-Adventure aufnehme, ist das für mich mehr als ausreichend. Bei anderen Spielen, wo z.b. viel mehr Action und Bewegung im Spiel ist, würde ich empfehlen auf 3200x1800 hochzurendern. Das sieht auf Youtube einfach schöner aus. :)

  • Ich persönlich nehme in TS auf (MKV sollte auch gut gehen)

    MKV ist besser für den Audio. TS muss mit den Timestamps aufgepasst werden

    konvertiere hinterher nochmal alles nach MOV damit Resolve etwas damit anfangen kann.

    Ummuxen oder echt neu codieren? Letzteres wäre ja arg umständlich und auch unnötiger Generation Loss (verlustbehaftet zu verlustbehaftet)

    Im Moment auch nur auf 1080p. Da ich aktuell nur Point&Click-Adventure aufnehme, ist das für mich mehr als ausreichend. Bei anderen Spielen, wo z.b. viel mehr Action und Bewegung im Spiel ist, würde ich empfehlen auf 3200x1800 hochzurendern. Das sieht auf Youtube einfach schöner aus. :)

    P&C kannste ruhig auch auf 3200x1800 bringen. 1080p bringt ja meist auch nur h.264... (was für den Zuschauer bei 1080p mehr Daten zum downloaden sind, als VP9 für zudem schlechtere Qualität (auch wenn es bei dem P&C hinhauen vermag)

    Ich mein: Die Dateigröße wird bei P&C via CRF oder CQP doch eh nur sehr gering sein, vor allem wenn du eine GOP Größe von 10sek oder mehr nimmst.

    Macht es eig. Sinn die LPs in 1440p auf YT zu uppen. Ich selber hab nen 1440p Bildschirm und spiele auch auf der Auflösung. also 4K kann ich so gesehn schonmal garnicht anbieten. Wäre es da evtl. Sinnvoller gleich über OBS nur in 1080p zu recorden dann zu cutten und auch auf 1080p auf YT zu uppen? Würde Massig Speicherplatz sparen und die Uploads wären auch schneller fertig.

    Genau das Gegenteil. Auf 3200x1800 sollteste hochskalieren.

    1080p hat nunmal nur sehr schlechte Bitrate auf youtube.

  • Ummuxen oder echt neu codieren? Letzteres wäre ja arg umständlich und auch unnötiger Generation Loss (verlustbehaftet zu verlustbehaftet)

    Wenn man einfach nur z.B. aus einem MKV ein MOV mit gleichem Inhalt machen will, klar, dann reicht neu muxen. Weiß gar nicht genau ob man mit OBS in beliebige Ziel-Container-Formate remuxen kann. Ich persönlich benutze für vieles sowieso direkt ffmpeg. In meinem speziellen Fall codiere ich allerdings neu, da ich mehrere Video-Inputs (Game(s), Cam(s), Twitch-Chat) nebeneinander in einem großen Video aufnehme und diese hinterher wieder zerpflücke. Ist zwar verlustbehaftet, aber ich benutze dafür so hohe Qualitätseinstellungen, dass es in der Praxis keinen Unterschied machen sollte wenn hinterher eh noch zweimal komprimiert wird. Und ja, ich habe früher die ganzen Videospuren gänzlich separat aufgenommen, aber das Synchronisieren hinterher war immer sowas von anstrengend. ^^ Diese Arbeitsweise funktioniert für mich schon lange Zeit ziemlich gut.

  • Nochmal zurück zu den Tonspuren. So als kleineres Extra. Ich handhabe das inzwischen so das ich auf Spur 1 das Game und das Mikro aufnehme. Auf Spur 2 hab ich dann nur den Gamesound. Und auf Spur 3 nur das Mikro.


    Sollte jetzt mal das Game zu laut, oder ich zu leise sein, kann ich mir die Tonspuren 2 und 3 rausziehen und so bearbeiten dass das ganze wieder von der Lautstärke her zueinander passt.


    Da ich nur sehr wenig Filter benutze geht das gut klar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!