Drexel's VidUp - Ein templatebasierter Youtube Uploader

  • Alles jut. Nimm dir die Zeit, die du brauchst ^^

    Puh hat doch etwas länger gedauert als gedacht. Ich habe Dir eine Testversion gebaut: https://onedrive.live.com/?authkey=%21AC9oLJnme%2D06QMU&id=6B1F563588774653%213526&cid=6B1F563588774653

    Einfach entzippen und die exe starten.


    Einerseits hab ich das RAM Caching des Uploads deaktiviert, falls das eine Bottleneck ist, Vidup lädt sonst immer 50MB Blöcke des Uploads in den RAM um nicht die ganze Zeit auf der Platte mit Minimalzugriffen rumzulesen. Kannst einfach erstmal einen Upload starten und schauen, ob das einen Unterschied macht, ich denke aber nicht. Der RAM Verbrauch sollte dadurch nur deutlich sinken.


    Und man kann jetzt die Network Package Size unter Settings einstellen, die stand bisher fix auf 32768 Bytes (32KBytes). Die kannst Du mal verdoppeln oder vervierfachen und schauen ob das einen Unterschied macht. Der HttpClient von .NET unterstützt btw nur fixe Paketgrößen irgendwelcher 2er Potenzen, das kann ich aber erst am Ende des Uploads feststellen, dann wird die Network Package Size auch in den Settings auf die wirklich genutzte Paketgröße gestellt. Sprich, wenn Du 50000 eingibst, fordert der Client autom. 65536 Bytes an, nach Ende des Uploads steht der Wert auch in den Settings. Nach Änderung des Werts VidUp neustarten.


    2 Hinweise noch: Das Abschließen des Uploads kann in der Testversion mal zu Fehlern führen, das habe ich noch nicht zu Ende betrachtet, da gabs auf jeden Fall ohne das RAM Caching 1-2 Probleme. Und das Throttling kann je nach Package Size problematisch werden, am besten mit dieser Version nicht nutzen.

  • Mal wieder ein Update, leider ohne fellpower s Feddback. :(

    Die ersten beiden Punkte helfen mir vor allem bessere Übersicht beim Handling von mehreren Projekten zu halten.

    • Gibt jetzt ein Setting, dass der letzte Upload pro Template bim löschen behalten wird.
    • Ebenso kann man im Kebap Menü eines Templates jetzt eine Liste der erfolgreichen Uploads einsehen.
    • Die Farbe des Warnicons wird jetzt nur gelb, wenn der Upload erfolgreich beendet wurde, aber zwischendurch was passiert ist.
    • Network Package Size ist jetzt einstellbar. Je kleiner, desto besser throttlebar, je größer, desto weniger CPU Last und Overhead, weil die Loops verringert werden. Default Wert ist 32, kleiner gehts auch nicht. Bei gutem Upload Speed kann man auch mal höher gehen. Bin bei 64, .Net Default ist 128.
    • Generell den Throttling Code etwas überarbeitet.


    https://1drv.ms/u/s!AlNGd4g1Vh9rmHAvaCyZ5nvtOkDF?e=5vhucP

  • Moin, ja ich musste viel arbeiten - und habs verpeilt. ;)


    Aber irgendwas ist anders. Habe noch immer die Version VOR deiner Testversion, also 1.14.0. Und nun kann ich mit Gbit uploaden. Keine Ahnung, was den Tag nicht funktioniert hat.

  • Hi Drexel,

    ich hätte da einen Feature-Request. Ich wollte diesen in deinem Forum posten, aber habe leider die Bestätigungsmail, nach der Registrierung nicht erhalten(Alle Ordner geprüft).


    Ich würde folgendes Feature feiern:


    HotFolder
    Man gibt in VidUp eine Hotfolder an, VidUp prüft diese Folder auf neue Files. Sobald ein File erkannt wurde wird es zur der aktuellen UploadQue + Defaulttemplate hinzugefügt. Sollte der Upload aktuell nicht laufen, wird dieser gestartet. Nach dem Erfolgreichen Upload, wird die Datei aus der Hotfolder gelöscht oder in eine andere Folder kopiert.


    Dies würde helfen VidUp in einen automatisierten Workflow besser einzubinden. Viele Videoschnittprogramme bieten bereits solche Schnittstellen, diese kommen aber vom Umfang nicht an VidUp ran. Manche wie Video Master Works haben diese Schnittstelle nicht.

    Beste Grüße

    Fapf

  • Moin


    Leider ist mein PC beim Upload abgestürzt - seitdem kann ich VidUp nicht mehr starten.


    Fehlermeldung:


  • Da hat's irgendwelche JSON Dateien geschreddert. Entweder den VidUp Ordner löschen und neu anfangen oder mir mal den Ordner zukommen lassen, dann kann ich schauen was noch zu retten ist...


    Hatte eh mal mit dem Gedanken gespielt, beim Upload nicht mehr alle paar Sekunden den Uploadfortschritt in die normalen JSON Dateien zu schreiben, weil halt jedes Mal die ganze Datei geschrieben werden muss, je nachdem wieviel Historie man hat, kann das ungünstig sein ..

  • So es gibt auch seit langer Zeit mal wieder ein Update, dank der Probleme von fellpower :) Und natürlich auch einigen Leuten vor ihm.


    Es betrifft hauptsächlich das Problem, dass Json Dateien geschreddert werden, wenn die App beim Schreiben der Dateien abstürzt oder sonstwie beendet wird. Das kann ich natürlich nicht bis ins Letzte verhindern, aber ich habe wenigstens ein paar Gegenmaßnahmen ergriffen:


    • Während des Uploads wird der Progress der aktuellen Datei jetzt in eine separate Datei geschrieben, so dass nicht immer die komplette uploads.json geschrieben werden muss und kompromittiert wird, wenn der Schreibvorgang unvorhergesehen endet, das ist eins der häufigsten Probleme.
    • Der Ladevorgang beim Start ist jetzt in gewisser Weise selbst heilend, wenn irgendwelche Daten fehlen, die aber referenziert werden, z,B, eine Playlist ist nicht mehr in der Playlist.json vorhanden, wird aber noch von Uploads oder Templates genutzt wird, wird die Paylist aus den Uploads und Templates entfernt, statt dass die App crasht. Letztendlich mache ich auch ja auch nichts anderes, wenn mir jemand ein nicht intaktes Verzeichnis zuschickt. D.h. solang die Jsons Files in Ordnung sind, repariert sich die App nun von selbst, wenn man also zumindest das kontrollieren und reparieren kann, macht VidUp den Rest von selbst.

    https://1drv.ms/u/s!AlNGd4g1Vh9rmHAvaCyZ5nvtOkDF?e=5vhucP

  • Ich muss leider hier schreiben, da die Registrierung auf vidup.info evtl. Probleme bereitet.

    Die Registrierung klappt, aber die Bestätigungsmail kommt leider nicht. Evtl. ein Filter gegen Spam aus Gmail-Adressen?


    Wie auch immer: Erstmal danke für das Tool. Macht auf den ersten Blick einen super Eindruck und wird mir die Arbeit sehr erleichtern :)

    Einen Stolperstein seh ich allerdings grade, aber vielleicht seh ich die Lösung auch einfach noch nicht.


    Folgendes Szenario: Ein Kumpel von mir streamt auf Twitch. Die VoDs lade ich herunter und lade sie auf einen Archivkanal auf YT. Aktuell bin ich bei Videos aus dem Jahre 2017. Da ich die Videos auch cutte, wird sich der tägliche Upload in Grenzen halten und vielleicht mal ganz selten bei 30 Videos in einer Woche anschlagen.

    Allerdings gehört mir der Kanal nicht, ich bin für den Kanal lediglich als Bearbeiter mit Berechtigung zum Upload eingetragen.


    Ist es irgendwie möglich, mit diesem Account in VidUp hochzuladen, oder muss ich meinen Kumpel darum bitten, sich bei mir einzuloggen?
    (Müsste dann nur gucken, wie ich das mache, da er in Österreich lebt und ich in Deutschland) :D

  • Hm den User Case gab's bis jetzt nicht, bin mir auch nicht sicher wie das von der Authentifizierung her dann läuft. Kann ich aber mal schauen, das kann eigentlich nicht so aufwendig sein, wenn die API das unterstützt. Aber ich mein Du kannst via API nur 20 Videos pro Tag hochladen...

  • Also, wenn da was machbar wäre, fänd ich das mega :)


    Ich hab auch mal die YouTube-Einstellungen durchgeschaut, ob man da was "hinterlegen" kann, wohin Uploads über die API gehen sollen, aber hab leider nichts gefunden, was auch nur im Entferntesten darauf schließen könnte.


    Zumindest über YT direkt läuft die Authentifizierung über den normalen, eigenen Account. Wenn man mit dem eingelogged ist, kann ich im YT Studio den Kanal umschalten.


    Und die 20 Video Marke werd ich auch nicht am Tag knacken. Ich denke, das wird mal ein Peak von 15 Videos sein, mehr auf keinen Fall. :)


    Edit: Ich glaub, ich hab die Antwort dafür gerade selbst gefunden, und sie gefällt mir irgendwie nicht -.-


    • Nutzer, die du zur Kanalverwaltung eingeladen hast, können deinen Kanal direkt auf YouTube und in YouTube Studio auf einem Computer und auf einem Mobilgerät verwalten. Eine Verwaltung über YouTube APIs ist nicht möglich.

    Also wird es wohl wirklich so laufen müssen, dass mein Kumpel sich um den Login kümmert.
    Kann er das bei sich machen, indem er VidUp bei sich installiert und mir den Token zukommen lässt?

    Falls ja, wo würde sich der Token verstecken? Ich finde aktuell nicht mal meinen eigenen Token :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Fafnir2k () aus folgendem Grund: Info hinzugefügt, die bei YT Hilfe gefunden wurde.

  • Hab nochmal drüber nachgedacht, evtl muss ich auch gar nichts ändern. Wenn Du Dich authentifiziert, wählst Du ja im Browser einen Kanal aus, ich denke da sollten alle Kanäle auftauchen, auf die Du Zugriff hast. Erstelle in den VidUp Settings eine neuen Account, loggen Dich mit dem ein und wähle im Login Vorgang den anderen Kanal aus.


    Sag mal Bescheid, ob es so funktioniert bitte.

  • Die Registrierung klappt, aber die Bestätigungsmail kommt leider nicht. Evtl. ein Filter gegen Spam aus Gmail-Adressen?

    Jaein. Das Problem ist, dass die Seite zeitweise von Bots versucht wird anzugreifen, die sich dann massenhaft Accounts anlegen wollen, um auf das Adminpanel Zugriff zu bekommen. Dabei wird gerne Gmail genutzt, was dann dazu führt das der Server alle Gmail-Adressen temporär ins leere laufen lässt. Wenn du mir deinen Username von der Registrierung mitteilst, schalte ich dich gerne auch dort frei, sofern das noch nötig ist :)

  • Hab nochmal drüber nachgedacht, evtl muss ich auch gar nichts ändern. Wenn Du Dich authentifiziert, wählst Du ja im Browser einen Kanal aus, ich denke da sollten alle Kanäle auftauchen, auf die Du Zugriff hast. Erstelle in den VidUp Settings eine neuen Account, loggen Dich mit dem ein und wähle im Login Vorgang den anderen Kanal aus.


    Sag mal Bescheid, ob es so funktioniert bitte.

    Das dachte ich ursprünglich eigentlich auch, aber der Kanal, auf den ich berechtigt bin, taucht dort leider nicht mit auf :(


    Ursprünglich hatte ich gestern noch eine Antwort verfasst und abgeschickt, aber der Beitrag muss durch einen Moderator noch freigegeben werden.


    Foxhunter Das wäre toll, wenn du mich da freischalten könntest :)
    Genau wie hier habe ich den Usernamen Fafnir2k gewählt.

  • Da der Beitrag noch nicht freigeschaltet wurde, zitier ich hier mal nochmal, was in der YT-Hilfe steht.
    Ich möchte nicht, dass du dir Arbeit machst, wenn YT schon im Vorfeld sagt, dass das nicht geht :(

    Das hatte ich gestern noch in der YT Hilfe gefunden:

    • Nutzer, die du zur Kanalverwaltung eingeladen hast, können deinen Kanal direkt auf YouTube und in YouTube Studio auf einem Computer und auf einem Mobilgerät verwalten. Eine Verwaltung über YouTube APIs ist nicht möglich.
  • Oh danke für den Hinweis, dann geht's wahrscheinlich nicht. Ich durchforste trotzdem nochmal ein paar Developer Foren, was die zu dem Problem sagen, sind ja nicht der einzige mit dem Problem, aber viel Hoffnung habe ich nicht.


    Fapf Habe mich entschlossen auch Dein Feature mal anzugehen, da ich jetzt eh wieder im Thema bin, werde da nächste Woche mal dran arbeiten...

    Hab schon einen Plan im Kopf der ist etwas anders als Deiner, wirst Du aber alles mit umsetzen können denke ich . :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!