Alles jut. Nimm dir die Zeit, die du brauchst
Puh hat doch etwas länger gedauert als gedacht. Ich habe Dir eine Testversion gebaut: https://onedrive.live.com/?authkey=%21AC9oLJnme%2D06QMU&id=6B1F563588774653%213526&cid=6B1F563588774653
Einfach entzippen und die exe starten.
Einerseits hab ich das RAM Caching des Uploads deaktiviert, falls das eine Bottleneck ist, Vidup lädt sonst immer 50MB Blöcke des Uploads in den RAM um nicht die ganze Zeit auf der Platte mit Minimalzugriffen rumzulesen. Kannst einfach erstmal einen Upload starten und schauen, ob das einen Unterschied macht, ich denke aber nicht. Der RAM Verbrauch sollte dadurch nur deutlich sinken.
Und man kann jetzt die Network Package Size unter Settings einstellen, die stand bisher fix auf 32768 Bytes (32KBytes). Die kannst Du mal verdoppeln oder vervierfachen und schauen ob das einen Unterschied macht. Der HttpClient von .NET unterstützt btw nur fixe Paketgrößen irgendwelcher 2er Potenzen, das kann ich aber erst am Ende des Uploads feststellen, dann wird die Network Package Size auch in den Settings auf die wirklich genutzte Paketgröße gestellt. Sprich, wenn Du 50000 eingibst, fordert der Client autom. 65536 Bytes an, nach Ende des Uploads steht der Wert auch in den Settings. Nach Änderung des Werts VidUp neustarten.
2 Hinweise noch: Das Abschließen des Uploads kann in der Testversion mal zu Fehlern führen, das habe ich noch nicht zu Ende betrachtet, da gabs auf jeden Fall ohne das RAM Caching 1-2 Probleme. Und das Throttling kann je nach Package Size problematisch werden, am besten mit dieser Version nicht nutzen.