Das die Api nicht mehr Speed hergibt wäre fatal.
Normal hochladen, über die Website kann ich mit Gbit
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas die Api nicht mehr Speed hergibt wäre fatal.
Normal hochladen, über die Website kann ich mit Gbit
Hab mal n Test Upload gemacht.
Bis auf den Speed sieht alles jut aus
EDIT: Was ich aber sehen kann, das VidUp irgendwie voll viel Ram auf einmal nimmt (>1 Gbyte) - dann geht die CPU Last kurz hoch (4%) - und dann gehts wieder runter auf 400Mb Ram und 0,4% CPU Last.
Alles jut. Nimm dir die Zeit, die du brauchst
Hmmm, also meine CPU wird nicht limitieren, ich habe genug Power - aber das kann ja auch auf anderen Wegen passieren. Ich schau beim nächsten Upload mal.
Aber der "Bug", das man - wenn man die UL Geschwindigkeit mal gedrosselt hatte - es zukünftig für alle Upload gilt, ist gefixt?
Weil ich hatte vorher 60Mbit UL / Jetzt Gbit
Es sind ca 60, schwankt etwas - aber nie mehr als 60. CPU Last hab ich nicht geschaut
Moin Ihrse
Ich weiß nicht, ob es hier schonmal besprochen wurde, aber ich kann nur mit 60Mbit hochladen....
Ich habe symetrisches Gbit - Speedtest zeigt, das Gbit Upload funzt - aber in VidUp schaff ich nur 60Mbit. Uploadgeschwindigkeit habe ich nicht begrenzt
Ideen?
Mal eine Frage, ich habe ne Playlist gelöscht in VidUp - ist die jetzt für immer weg, oder kann ich die wiederherstellen? Also in VidUp.
Kleine Preview:
Template kopieren geht auch. Jetzt muss ich noch ein paar Aufräumarbeiten machen, aber nächste Woche gibts wahrscheinlich eine neue Version.
WAAAHHHH
Geil..;)
PS: Die neuste Version ging bei mir auch nicht auf Anhieb. .net war zu alt....
Vielleicht wäre da n Hinweis cool
Joa, so wie dir bleibt - wir sind ja froh, das du es bisher so toll gemacht hast
Feature Wunsch: Kopierbare Templates
Warum?
Ich spiele in vielen LPs immer das gleiche Spiel (Stationeers zb) - mache dort aber mehrere Sessions oder Planeten - und da müsste ich jedes Mal die Templates neu machen.
Da ich aber quasi das gleiche Beschriftungssystem nutzen möchte, aber sich zb nur der Planet ändert (Mars anstatt Europa zb) - wäre es eine coole Idee, wenn man das Template einfach kopiert - und die benötigten Dinge einfach ändert.
Liebe Grüße
Chrissn
Na die Account Datei habe ich extra nicht mitgeschickt. Sagtest du nicht mal, man solle das nicht, weil dort der Youtube Account drin steht?
Das Sign in with Google geht nicht.
Ich klicke auf Sign In, wähle meinen Account aus, erlaube VidUp - dann wird versucht Lokal was zu machen (127.0.0.1...bla) - und da steht dann "Seite nicht gefunden"....
Und ich kann trotzdem uploaden - also irgendwas ist da faul
also ich habe eigentlich keine gelöscht, nur eine hinzugefügt, damit hab ich schon videos hochgeladen
Hab dir mal n link inner konversation geschickt
moin
heute wollt ich uploaden, is nich
System.Windows.Markup.XamlParseException: Durch den Aufruf des Konstruktors für Typ "Drexel.VidUp.UI.ViewModels.MainWindowViewModel", der den angegebenen Bindungseinschränkungen entspricht, wurde eine Ausnahme ausgelöst.
at Drexel.VidUp.Json.Content.PlaylistPlaylistIdConverter.ReadJson(JsonReader reader, Type objectType, Playlist existingValue, Boolean hasExistingValue, JsonSerializer serializer) in D:\Daten\Matthias\Dokumente\Source\VidUp\VidUp.Json\Content\PlaylistPlaylistIdConverter.cs:line 22
at Newtonsoft.Json.JsonConverter`1.ReadJson(JsonReader reader, Type objectType, Object existingValue, JsonSerializer serializer)
at Newtonsoft.Json.Serialization.JsonSerializerInternalReader.DeserializeConvertable(JsonConverter converter, JsonReader reader, Type objectType, Object existingValue)
at Newtonsoft.Json.Serialization.JsonSerializerInternalReader.SetPropertyValue(JsonProperty property, JsonConverter propertyConverter, JsonContainerContract containerContract, JsonProperty containerProperty, JsonReader reader, Object target)
at Newtonsoft.Json.Serialization.JsonSerializerInternalReader.PopulateObject(Object newObject, JsonReader reader, JsonObjectContract contract, JsonProperty member, String id)
at Newtonsoft.Json.Serialization.JsonSerializerInternalReader.CreateObject(JsonReader reader, Type objectType, JsonContract contract, JsonProperty member, JsonContainerContract containerContract, JsonProperty containerMember, Object existingValue)
at Newtonsoft.Json.Serialization.JsonSerializerInternalReader.CreateValueInternal(JsonReader reader, Type objectType, JsonContract contract, JsonProperty member, JsonContainerContract containerContract, JsonProperty containerMember, Object existingValue)
at Newtonsoft.Json.Serialization.JsonSerializerInternalReader.PopulateList(IList list, JsonReader reader, JsonArrayContract contract, JsonProperty containerProperty, String id)
at Newtonsoft.Json.Serialization.JsonSerializerInternalReader.CreateList(JsonReader reader, Type objectType, JsonContract contract, JsonProperty member, Object existingValue, String id)
at Newtonsoft.Json.Serialization.JsonSerializerInternalReader.CreateValueInternal(JsonReader reader, Type objectType, JsonContract contract, JsonProperty member, JsonContainerContract containerContract, JsonProperty containerMember, Object existingValue)
at Newtonsoft.Json.Serialization.JsonSerializerInternalReader.Deserialize(JsonReader reader, Type objectType, Boolean checkAdditionalContent)
at Drexel.VidUp.Json.Content.JsonDeserializationContent.deserializeAllUploads() in D:\Daten\Matthias\Dokumente\Source\VidUp\VidUp.Json\Content\JsonDeserializationContent.cs:line 127
at Drexel.VidUp.Json.Content.JsonDeserializationContent.Deserialize(ReSerialize reSerialize) in D:\Daten\Matthias\Dokumente\Source\VidUp\VidUp.Json\Content\JsonDeserializationContent.cs:line 49
at Drexel.VidUp.UI.ViewModels.MainWindowViewModel.deserializeContent() in D:\Daten\Matthias\Dokumente\Source\VidUp\VidUp.UI\ViewModels\MainWindowViewModel.cs:line 775
at Drexel.VidUp.UI.ViewModels.MainWindowViewModel.initialize(String folderSuffix, String subfolder, UploadList& uploadList, TemplateList& templateList, PlaylistList& playlistList) in D:\Daten\Matthias\Dokumente\Source\VidUp\VidUp.UI\ViewModels\MainWindowViewModel.cs:line 435
at Drexel.VidUp.UI.ViewModels.MainWindowViewModel..ctor(String user, String subFolder, UploadList& uploadList, TemplateList& templateList, PlaylistList& playlistList) in D:\Daten\Matthias\Dokumente\Source\VidUp\VidUp.UI\ViewModels\MainWindowViewModel.cs:line 420
at Drexel.VidUp.UI.ViewModels.MainWindowViewModel..ctor() in D:\Daten\Matthias\Dokumente\Source\VidUp\VidUp.UI\ViewModels\MainWindowViewModel.cs:line 413
at System.Windows.Markup.XamlReader.RewrapException(Exception e, IXamlLineInfo lineInfo, Uri baseUri)
at System.Windows.Markup.WpfXamlLoader.Load(XamlReader xamlReader, IXamlObjectWriterFactory writerFactory, Boolean skipJournaledProperties, Object rootObject, XamlObjectWriterSettings settings, Uri baseUri)
at System.Windows.Markup.WpfXamlLoader.LoadBaml(XamlReader xamlReader, Boolean skipJournaledProperties, Object rootObject, XamlAccessLevel accessLevel, Uri baseUri)
at System.Windows.Markup.XamlReader.LoadBaml(Stream stream, ParserContext parserContext, Object parent, Boolean closeStream)
at System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs)
at System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.TryCatchWhen(Object source, Delegate callback, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler)
at System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
at System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
at System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
at MS.Internal.CulturePreservingExecutionContext.Run(CulturePreservingExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
at System.Windows.Threading.Dispatcher.WndProcHook(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled)
at MS.Win32.HwndWrapper.WndProc(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled)
at System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs)
at System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.TryCatchWhen(Object source, Delegate callback, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler)
Jaha, hab ich ja, aber ist umständlich. Alles in einem Programm ist halt cooler
Naja, Tabelle klingt ja erstmal cool. Wöchentlich, Monatlich - ka, irgendwie so. Die Daten sind ja in den Templates versteckt
Hm fällt mir nix zu ein gerade, noch nicht gehört und bei mir nicht vorgekommen bis jetzt. Hast Du einen Trace?
Moin. Keine Ahnung. Hab alle States nochmal resettet - dann gings.
Aber habn FEATURE Wunsch.
Ich weiß ja nicht, wie oft ihr so Videos freischaltet für eure Zuschauer. Ich versuche, mit verschiedenen Projekten - und damit Playlists und Folder - dem Zuschauer möglichst viel Abwechslung - die ganze Woche über - zu bieten.
Dabei lade ich zwar sporadisch hoch, da ich vorproduziert habe - aber veröffentliche regelmässig.
Dann sollte VidUp ja merken, wann die letzte Folge hochgeladen wurde - und hängt die erste des neuen Hochlade Stints wieder an die alte letzte Folge an. Soweit so cool.
Nun ergibt sich FÜR MICH immer das Problem, das ich nicht genau weiß, WANN ich welche Folge von welchem LP eingestellt habe. Also LP1 mo-mi-fr. LP2 di-do-so zb.
Nun möchte ich ein neues LP anfangen und "die Lücken füllen" sofern es welche gibt. Dabei muss ich jedoch immer in die Templates reinschauen, wann die Videos freigeschaltet werden. Bei Überschneidungen blicke ich meist gar nicht mehr durch.
Wäre es möglich eine Upload Übersicht aller Templates mit Tagen und Uhrzeiten in einer Tabelle zusammenzufassen? Ne Art Veröffentlichungsplan - dann sähe ich auch gleich, wo noch Platz wäre, bzw mit welchem LP ich das überschneiden möchte.
Irgendwas ist noch im argen.
Ich hab heute ein Video einer Playlist hinzugefügt, Workflow wie immer - aber wenn ich Upload drücke, passiert nix. Er startet den Upload nicht.
Wasn da wieder passiert?
Version: 1.13.0
Und wie sind die Statistiken nun?
Du solltest deine Zugangsdaten schützen, sonst haben wir den Salat bald wieder
Hey
Ich bin ABSOLUT dafür, das du dein Passwort regelmäßig änderst.
Das Tool allein sollte deine Daten nutzen und nicht jemand anderes.
Bin gespannt, wie die Quota sich ändert, wenn du es geändert hast - oder gäbe es noch andere "Schutzmaßnahmen"? MUSS dein COde denn Open Source sein? Wäre ja durchaus denkbar das nicht mehr zu machen, um deine Zugangsdaten zu schützen
Chris
Nutze ESET seit Jahrhunderten - und kann es auch bedenkenlos empfehlen.
Bei den "Virustests" aller möglichen PC Magazine sind sie nicht auf Platz 1 - aber ich kann dir sagen, das ich seit ich n PC hab, noch nie n Virus hatte
GZ zu der neuen Quota. Nur frage ich mich, wie lange das halten wird. Soweit ich weiß nutzen ja nun echt viele, auch viele "Großen", dein Tool. Neulich wurde das sogar im Stream von Gronkh gepostet. Denke, daher kommen auch die vielen neuen Nutzer. China spielt wohl auch ganz groß mit.
Wäre - seitens Google - noch mehr Quota drin irgendwann - oder müssen wir das Tool irgendwann aufgeben, weil es einfach zu viele nutzen?