Maximum aus Upload rausholen fürs Streamen

  • Ich hab mal bei Vodafone-DSL im Support gearbeitet, irgendwann durften (eher mussten) wir dann auch die LTE-"Festnetz" Kunden mitbetreuen, daher kann ich dir das Geheimnis verraten: Es gibt eine Art "Priority-Queue".


    Am Funkmast läuft es so: Wer sich neu anmeldet landet auf dieser Liste ganz oben, bekommt also am meissten Bandbreite, aber je länger du am selben Funkmast "hängst", desto weiter unten auf die Liste rutscht du da alle "neuen" wieder vor dir landen und dich langsam runterdrücken bis du "am Ende" angelangt bist.

    Das erklärt dann auch warum ich so oft mein Handy neustarten muss um wieder gutes Internet zu haben xD
    Komischerweise reichts da nicht aus das Internet zu trennen. Ich muss das ganze Handy neustarten.

  • Also am besten einmal täglich den Router neustarten und es läuft besser.
    Manche stellen den Router halt in die letzte Ecke und es kommt kaum was am Router an. Andere stellen ihn ans Fenster und haben mehr Bandbreite. Dann kommt es doch auch darauf an welche Entfernung der Funkmast zum Router hat, wie dicht die Gegend besiedelt ist, natürliche Gegebenheiten wie Berge, Bäume usw. LTE wird wohl besser auf dem Dorf als im Fußballstadion funktionieren. Einfluss hat man also nur auf den Standort des Routers bzw den Router regelmäßig neu zu starten.


    Da stellt sich doch die Frage, wie sehr extra Antennen den LTE-Empfang verbessern? Insbesondere Außenantennen müssten doch was bringen?

  • Offen gesagt denke ich, dass du mit den 2300 kBit/s halbwegs auskommen kannst. Bedenke aber, dass andere Anwendungen ggf. auch etwas Bandbreite für sich beanspruchen.


    --


    LTE gibts bei uns übrigens nur von o2 und die bieten das nicht als Hybrid an.

    Hast du zufälligerweise einen Handyvertrag im O2-/Telefónica - Netz mit LTE? Oder einen Bekannten mit so einem Vertrag? Wie schaut denn der LTE-Empfang mit dem Handy in deiner Bude aus, falls du einen hast? Ich spekuliere mit einem brauchbaren Mobilfunkvertrag (1 Euro / Tag für unbegrenztes LTE-Volumen im O2-Netz) und Tethering, um deine Kiste dran zu pappen.

  • Da stellt sich doch die Frage, wie sehr extra Antennen den LTE-Empfang verbessern? Insbesondere Außenantennen müssten doch was bringen?

    Haben wir den Kunden mit so gut wie keinem Empfang auch verkauft, die Antennen müssen halt in Richtung des Funkmasten ausgerichtet werden (sogenannte Richtantennen), bringt je nach Lage eine doch deutliche Verbesserung gerade wenn man häufig abbrüche der Leitung hat...


    Aber "Wunder" kann sowas auch nicht bewirken, man ändert ja nicht den Funkmast sondern nur den Empfänger bzw. beim Rückkanal die Richtwirkung...


    Der Funkmast besitzt bereits eine Richtwirkung, oft sind am Mast mehrere Antennen für verschiedene Himmelsrichtungen angebracht die immer in einem bestimmten Winkel abstrahlen und ein bestimmtes Gebiet abdecken sollen, selten werden wirkliche Richtfunk-Antennen benutzt um nur einen kleinen Bereich zu erreichen, meisst sind es größere Gebiete (wie zB. komplette Dörfer) gewesen.


    Vodafone hatte dazu eine Webseite wo man (aus dem Intranet) eben die Verteilung der Funkmasten und deren geschätzte Abdeckung sehen konnte, selten waren es Verifizierte Werte die man Adressen zuordnen konnte, oftmals nur geschätzte...

  • Offen gesagt denke ich, dass du mit den 2300 kBit/s halbwegs auskommen kannst. Bedenke aber, dass andere Anwendungen ggf. auch etwas Bandbreite für sich beanspruchen.


    --


    Hast du zufälligerweise einen Handyvertrag im O2-/Telefónica - Netz mit LTE? Oder einen Bekannten mit so einem Vertrag? Wie schaut denn der LTE-Empfang mit dem Handy in deiner Bude aus, falls du einen hast? Ich spekuliere mit einem brauchbaren Mobilfunkvertrag (1 Euro / Tag für unbegrenztes LTE-Volumen im O2-Netz) und Tethering, um deine Kiste dran zu pappen.


    Leider bin weder ich, noch ein Bekannter im o2-Netz. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Ich habe bisher ausgeschlossen, dass ausschließlich LTE gut funktionieren könnte. Dazu noch der extra Vertrag.



    @TbMzockt Interessant. Hier in der Gegend werden jedenfalls fleißig Masten aufgestellt, vielleicht habe ich ja mal Glück. Die LTE-Masten sollen ja später auch für 5G genutzt werden, deswegen wird da zum Glück noch ausgebaut, auch hier.

  • Vielleicht hab ich jetzt nicht jede Nachricht bis ins Detail gelesen, aber ich kann euch gern mal von meiner Erfahrung berichten.


    Wie es der Name schon verrät, ist das Internet bei mir, nun, sagen wir mal schlecht.
    Downstream Leitungskapazität 10.000 kbit effektiv kommen 7.000 an.
    Upstream 2.200 leitung und effektiv 2.000 immerhin, das aber auch nur dank upgrade bei 1&1 für 3€ im Monat glaub ich. Macht sich aber bemerkbar bei den Videos ob 5h oder 10h für ein 3 GB Video.


    Streamen hab ich natürlich auch schon versucht und gleich gelassen.


    Aber,
    bei der Telekom gibt es die Möglichkeit für 6 oder 7€am Tag unendlich Datenvolumen zu genießen. Dies wurde zu einer LAN Party im Dorf genutzt. Und ich konnte wirklich 1080p mit 6.000 kbit up streamen.
    Nur wären das ja 210€ im Monat.


    Habe mal recherchiert und den Anbieter " Freenet Funk" gefunden. Die bieten angeblich für 1€ am Tag unendlich Datenvolumen. Ohne mindestvertragslaufzeit. Hab es noch nicht ausprobiert, aber ich hab auch gelesen dass die Verträge sperren, wenn zu viele Daten gezogen/hochgeladen werden. Das kann man ja rausfinden wie lang man in welcher Funkzelle ist ( und wenn es nur einen LTE Masten im Nachbarort gibt... ;D )


    Du bist nicht allein. Deutschland ist an der Digitalisierung dran, aber es wird leider noch dauern.
    Ich wohn in Sachsen Anhalt. Mittlerweile gab es schon große Schritte im Breitbandausbau für meinen Ort. MFG und KVz gesetzt, Leerrohre mit Glasfaser bestückt und auch schon der Stromanschluss ist an fast allen Kästen erfolgt.... Ich glaub es mangelt jetzt noch an den Helden in Pink die zu ende spleißen und durchmessen.... Kennt sich jemand aus? was muss denn noch erfolgen?


    Ich hoffe, dass das ganze bis Ende des Jahres fertig ist, dann sollen angeblich 50K durch die Leitung sausen. Da ich aber nur 50 m vom nächsten MFG entfernt bin, hoffe ich auf mehr :b aber 50k reichen denk ich erstmal locker.

  • Habe mal recherchiert und den Anbieter " Freenet Funk" gefunden. Die bieten angeblich für 1€ am Tag unendlich Datenvolumen. Ohne mindestvertragslaufzeit. Hab es noch nicht ausprobiert, aber ich hab auch gelesen dass die Verträge sperren, wenn zu viele Daten gezogen/hochgeladen werden.

    Das wird auch geboten und das wäre der Vertrag, den ich gemeint habe. Soweit mir bekannt ist wurden Verträge gekündigt, wenn die SIM in einem LTE-Router gesteckt hat, was laut AGB nicht erlaubt ist ... auch wenn es technisch natürlich geht.


    Der mobile Internetzugang kann/ darf nur mitSmartphones, Tablets oder sonstigen Geräten genutztwerden, die eine mobile Nutzung unabhängig von einempermanenten kabelgebundenen Stromanschlussermöglichen

  • Genau da liegt leider der Knackpunkt.


    Und allgemein liest man im Internet auch viele schlechte Berichte über Servicequalität und sowas...


    Ich werde mal noch etwas warten, ob sich die Helden in Pink hier im Ort nochmal zeigen.
    Habe an Daten für die Fertigstellung von Ende des Jahres bis September 2020 doch ein breites Spektrum, was mir nicht schlüssig ist, da sie ja schon sehr weit sind.

  • @SchlechteLeitung Genau, ich bin auch bei 1und1 und habe letztens den Upload erhöhen lassen, wir haben in etwa die gleiche Bandbreite. Bei der Telekom ist bei DSL16000 ja Standard bis 2400kbit/s, natürlich will 1und1 dafür 2€ im Monat haben. Gestern nochmal beim Breitbandkoordinator angefragt und der meinte, dass eventuell ab Mitte nächsten Jahres bei uns die Glasfaser verlegt wird, da wir vom Mobilfunk sowie von kabelgebundenen Optionen her unterversorgt sind. Der Antrag für den Glasfaserausbau wurde erst letzte Woche beim Bund angenommen, der lag da seit mit Juni. Jetzt gehts damit zum Land, dann muss die Telekom planen. Da bin ich ja mal gespannt. Die 50k, die du hoffentlich demnächst bekommst, würden mir ja erst einmal reichen, ganz ehrlich. Das Problem bei der Telekom ist oft, dass die neue Leitungen verlegen, die verdammten Kästen aber nicht direkt danach erneuern. Vorher kommt natürlich nicht mehr Bandbreite an.



    Aktuell warte ich auf eine Rückmeldung der Deutschen Funkturm Gmbh. Die wissen genau, wo demnächst LTE ausgebaut wird. Ich spekuliere ein bisschen darauf, dass zeitnah das Funkloch hier geschlossen wird und ich die Zeit bis zur Glasfaser überbrücken kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!