Umbau: PC aus 2010

  • Moin, moin,
    ich möchte einen PC aus 2010 zeitgemäß umrüsten. Verbaut ist derzeit:

    • Prozessor (CPU): Intel Core i7-875K
    • CPU Kühlung: Cooler Master MasterLiquid 120Lite, welche neu ist und verwendet werden soll.
    • Arbeitsspeicher (RAM): 4x 4GB DDR3-1600MHz
    • Mainboard: Dell/Alienware 0RV30W LGA 1156 (basiert auf Foxconn 115XDBP, wenn ich mich nicht irre)
    • Netzteil: 525W irgendwas OEM mäßiges vom Hersteller
    • Gehäuse: Alienware Aurora R2 Gehäuse (mATX), soll aufjedenfall übernommen werden.
    • Grafikkarte: Radeon HD5870
    • HDD / SSD: nicht Vorhanden

    Geld spielt erstmal keine Rolle, allerdings habe ich auch keine Lust 3000€ auszugeben.


    Normalerweise suche ich mir meine Systeme immer selber raus, aber den letzten PC habe ich vor 3 Jahren gebaut, deshalb bin ich etwas aus der Übung.
    Hier habe ich schonmal ein paar Teile rausgesucht: klick
    Allerdings bin ich mir da recht unsicher. Irgendwo habe ich mal gehört, dass es keinen Sinn macht DDR4 Ram unter 3000MHz zu kaufen, dabei unterstützt die CPU doch nur 2666MHz?! Wenn mir das mal jemand erläutern würde wäre ich sehr dankbar.
    Grafikkarte habe ich übergangsweise erstmal was anderes.


    Danke schonmal an jedem der mich unterstützt.

  • Auch wenn 2666MHz das Limit ist, gewinnst Du trotzdem ein kleines bisschen mehr Leistung, wenn auch nicht proportional. Daher würde ich zu 3000er oder 3200er raten. Die Preisdifferenz ist nicht so hoch und es bringt ein bisschen Performance. Aber erwarte keine Wunder. Wenn Du viele aufwendige Sachen wie Videobearbeitung machst, könntest Du auch über 32GB nachdenken. Ist aber wirklich optional, 16GB reichen auch.
    Einen Lüfter für die CPU brauchst Du noch, da es die 9600er nicht als boxed gibt.


    Das Board kann man so lassen (da ist auch viel Geschmackssache, was man persönlich so braucht). Besorg Dir noch n 650W Netzteil dazu (Seasonic Focus Plus Gold kann ich empfehlen) und ne GPU und ab geht's. Die RTX2060 Super dürfte aktuell Preis/Leistung am besten liegen, denke ich, wenn Du noch n Hunderter drauflegst, ist auch ne 2070 Super drin.

  • Okay, 525W sind zu wenig? :o


    Ich habe 530 Watt und der Rechner läuft problemlos unter Voll-Last, mit einem i9 und einer GTX 1060 (CPU-Encoding + 100% GraKa-Auslastung durch ein Game). Argument wäre eher, dass Dein Netzteil wahrscheinlich ziemlich alt ist - wäre mir gefühlt zu alt, um nicht mal ein neues zu besorgen.

  • Habe noch nh original verpackte Cooler Master MasterLiquid 120 Lite hier, die sollte doch ausreichen oder?


    Okay, 525W sind zu wenig? :o

    Sollte eigentlich reichen, sofern er auf den Sockel passt. Bei Lüftern bin ich nicht so bewandert, schon gar nicht WaKü.


    Habe mich beim Netzteil vertippt, sollte eigentlich 550W heißen :) Laut https://outervision.com/power-supply-calculator sollten 525W für eine 2060 Super ausreichen (Last ist dann je nach zusätzlichen Komponenten ca. 424W, bei ner 2070 Super sind es schon 480W, d.h. weniger Spielraum).


    Dazu kommt, dass Netzteile über die Zeit an Effektivität verlieren, d.h. nicht mehr das liefern, was drauf steht. Da Dein Netzteil schon fast 10 Jahre alt ist, würde ich nicht davon ausgehen, dass da noch 525W rauskommen. Könnte eng werden bei Leistungsspitzen, aber rein auf dem Papier reicht es. Ein modulares, langlebiges 550W Netzteil mit 80+ Gold Standard kostet bei Mindfactory 88€, also nicht die Welt.

  • Empfinde ich wie bei GPUs als Geschmackssache. Ganz neutral kann man es so zusammenfassen, denke ich: AMD ist günstiger und bietet Dir dank mehr Cores/Threads einen Vorteil bei "richtiger" Arbeit wie Videos encoden etc., außerdem ist deren Sockel zukunftssicherer als der von Intel, d.h. auch für die nächste CPU-Generation musst Du Dir kein neues Mainboard holen. Dafür sind sie nicht so energieeffizient wie die i3/5/7 Chips. Intel hingegen hat bei Spielen die Nase (leicht) vorn, ist teurer und der Sockel ändert sich bei fast jeder Generation, frisst aber weniger Strom.


    Für ein komplettes AMD-System solltest Du Dir ein 650W Netzteil holen, da sowohl die AMD CPUs als auch GPUs mehr Enerige benötigen als die Gegenstücke von nVidia und Intel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!