Beiträge von letheia

    Falls jemand Erfahrungen mit dem Thema hat:


    Wie erziele ich auf Youtube (und evtl. auch TikTok) die beste Output-Qualität für Zuschauer?

    Gilt hier auch das Prinzip wie bei regulären Videos: "Niedrigere Auflösungen profitieren von Uploads in höheren Auflösungen"?

    Cutten heißt nicht: Dinge weglassen. Cutten kann bedeuten: Du entfernst uninteressante, repetitive oder einfach langweilige Parts raus. Schau dir deinen Cut an überlege selbst, was davon du rausnimmst. Kandidaten:

    • Du stehst 10 Minuten vor einem Rätsel und überlegst, wie es zu lösen ist
    • Du läufst 5 Minuten durch eine Wüste
    • Du laberst während der Aufnahme Quatsch, um die Leere zu füllen (das merken Zuschauer)

    Am Ende kommt es darauf an, welche Intention du mit deinen Videos hast.

    Hallo,


    das Argument dagegen SSDs für Screen-Recordings zu nuztzen vor vielen Jahren die Lebensdauer von SSDs, die darunter leiden würde und irgendwann gehen der dann eben die Lichter aus.


    Ist das noch immer so?

    Gibt es (mittlerweile?) geeignete SSDs, die eine höhere Lebensdauer haben?

    Macht es dabei einen Unterschied, wie viel Storage die SSD insgesamt hat?


    Grüße

    Hi DonRon,


    paar Punkte, die ich absolut nicht nachvollziehen kann, die mir aber nur einmal mehr zeigen: "Das klassische Let's Play ist überholt und out."


    1. Du machst kleine Trailer / Teaser und nennst diese Videos "Endscreens" - heißt Du machst einen aufwändigeren Edit, der... genau was bezwecken soll? Leute anziehen soll, die Güte des restlichen Contents anheben soll, Zuschauer an Dich binden soll? Was auch immer: Du hängst Dein Aushängeschild an die Hintertür Deines Ladens - da ist keine Laufkundschaft, da kommt kein Mensch vorbei. Ich weiß nicht, ob Du bei den Aufrufzahlen für Deine Let's Plays schon die Zuschauerbindung sehen kannst, aber da wirds nach hinten raus sehr, sehr dünn und ich garantiere Dir: Bei Trailerstart fallen nochmal 80% der 5% weg, die bis dahin überhaupt geschaut haben. - Mach Trailer, benenn die auch so, verlink Deine Playlist, klatsch Deinen Channel ins Video: gute Promo. Aber zurück zum Thema: Deine Edits werden "gut" geklickt, Deine Let's Plays im Vergleich: Geht so. - "Wie gesagt seit dem Endscreens von Resi 4 ca. innerhalb von 28 Tagen Stand heute 70 Abonennten". - Phantastisch. Wirklich. Und von den 17.500 schauen genau wie viele Zuschauer das Let's Play? 5? 10?
    2. "aber da der Standard 4K ist bzw. definitiv sein wird, habe ich schnell begonnen 4K Videos zu machen und alleine wenn da steht 4K zieht es schon an, das ist einfach so" - Nein, das ist nicht so. Es gibt hier im Forum ein paar Nerds, die sehen den Unterschied sofort und gucken vllt. auch nichts unter 4K144fps, aber dem Durchschnittszuschauer ist das völlig egal, solange das Video unterhaltsam ist. Und das macht kein Let's Play besser oder schlechter. Und das würde auch nicht das Format "Let's Play" an sich retten.
    3. "2022 war nen nicht ganz so gutes Jahr, da lief nicht viel... die Leute hatten andere Probleme und so weiter." - Für Content-Creator bemessen an Viewer-Zahlen glaube ich, kann man sich über keines der letzten Jahre beschweren. Und wenn ein Format trotzdem mies abgeschnitten hat, dann ist das eher noch ein Argument gegen eine Beliebtheit von Let's Plays.

    Wenn sich jemand hinsetzt und Abends zum Beispiel ein Video anschaut von dir, was ca. 30 bis 45 min geht als Feierabend-Routine einfach weil du jemanden entspannst, dann ist es doch gut.

    Nein. Damit machst Du ihnen das Hamsterrad nur erträglicher, aus dem Du sie - wenn Du es eigtl. gut meinst mit ihnen - herausholen solltest. Beziehungsweise solltest Du dankbar sein für das Unglück der anderen: Denn nur deshalb schauen sie Deinen Content. Bedrückend, oder?

    Wie findet ihr meine Thumbnails?

    Geht so. Verschiedene Aspekte:

    1. Ganz subjektiv: Ich finde es anstrengend draufzuschauen und Schrift und Zahl zu identifizieren, vor allem die rote Schrift (#5) will eher ins Bild hinein verschwinden als von mir gesehen werden.
    2. Ich habe keinen Plan, worum es in dem Video geht: Warum kein Gothic II-Logo oder etwas anderes sofort identifizierbares aufs Thumbnail?
    3. Ich habe auch keine Ahnung, was mir z.B. das Haus (#9) sagen soll. Kann sein, dass es zentrales Element des Videos ist oder sich das Video hauptsächlich in diesem Haus abspielt, aber erstmal wirkt das auf mich sehr uninteressant. Und auch hier: Es ist kaum etwas zu erkennen, wenig Kontraste.

    Was ich machen würde:

    1. Ein Tool (GIMP oder besser Photoshop). Mehr nicht, keep it simple, keine 3-4 verschiedenen Effekte übereinander legen, weil es cool aussieht, während man gerade daran herumschreibt. Keine Folgen-Nummer.
    2. Gothic II-Logo + Symbol oder kleiner Schriftzug um deutlich zu machen, dass es sich um eine Mod handelt
      1. Maximal kurzer Schriftzug, um das Thema des Videos anzuteasern
    3. Knackiges und deutlich wahrnehmbares Motiv auf dem Thumbnail - am besten schaut mich direkt was an, ein NPC, menschlich oder Tier

    Ich nutze seit 10 Jahren das gleiche Mikro und zwar das t.Bone SC 440 von Thomann.

    Überlege schon seit 3 Jahren zu wechseln, bin aber .. zu faul (?)

    Top! Same! Mein 440 hat im Frühjahr sein 10-jähriges Jubiläum gefeiert und eigtl. möchte ich auch bald ein neues Mikro haben - aber immer muss ich denken: Das 440 ist eigtl. noch voll in Ordnung.

    Das ist schlicht falsch. Aber bitte, bleib halt bei Dxtory. Aber ein Programm, das seit 6 Jahren kein Update bekommen hat und selbst damals schon bei einigen modernen Spielen Schwierigkeiten hatte, wird immer mehr Probleme bekommen. Du kannst ja mal im Dxtory-Forum schauen ob der Entwickler ne Lösung hat. Ich wünsche dir viel Erfolg, denn das "Support"-Forum ist schon länger tot als das letzte Update.

    Habe mit Dxtory auch keine Probleme und es bietet viele Vorteile, die nach wie vor valide sind. Was nutzt Du denn bzw. hättest Du einen besseren Vorschlag? (Deine Aufnahmen sehen zumindest ziemlich crispy aus.)


    Ich hatte das beschrieben Problem mit dxtory ebenso, hat sich nach einmal neu starten jedoch behoben.

    HI,


    aktuell nutze ich Adobe Premiere, möchte mich davon jedoch aus Kostengründen verabschieden.


    Was sind die besten Alternativen hierzu?


    Anforderungen:

    * Material in 4K rendern

    * Bearbeitung von mehreren Audio- und Video-Spuren

    * Idealerweise Rauschentfernung möglich

    * (Bitte mp4 Import möglich!)

    * Preis: Erstmal egal, solange langfristig günstiger als Adobe (Einmalzahlung oder Abo spielt keine Rolle)


    Was könnt ihr empfehlen?

    Name: Diverse Games
    System: PC
    Kanal des Uploaders: Diverse
    Geplante Spielerzahl: 1-2
    Wann wird aufgenommen: Nach Absprache
    Genre: Zu welchem Genre gehört das Spiel?
    Kommunikation: TS/Discord
    Wer nimmt auf? Mehrere

    Kurze Beschreibung: Wir wollen ein wenig aus unserem gewohnten Trott herauskommen und Games zocken mit lustigen Spielmodi und Entertainment bieten mit nicen mindestens geschnittenen Videos. Sind dabei offen für alle lustigen Games die SEO-freundlich sind. Sehen uns in der Rolle von Unterhaltern und wollen keinen geistig anspruchsvollen Content bieten. Wir denken z.B. an GTA, Minecraft, Age, Stuff, der im Hype ist. Im Vordergrund steht unsere Kommunikation und das Miteinander, nicht das Game.

    Sonstige Bemerkungen: Bitte maximal 40, Ironie-fähig, ambitioniert und leidenschaftlich, muss einstecken können. Bewerbungen hier im Thread oder per Direktnachricht

    Bisherige Spieler: Ich, Luzi

    Moin,


    suche eine Monitor-Empfehlung. Anforderungen:

    • 2560x1440
    • mind. 60hz (absolut okay, aber gerne mehr, wenn Preis/Leistung passt)
    • 27 Zoll+
    • Budget: 300€
    • ("Gaming" im Produkt-Namen kein Muss! :D)

    Wenn es was geiles für bis 400€ gibt, wäre ich da auch dabei. Aber dann muss das Package wirklich rund sein. :)


    Freue mich über die ein oder andere Empfehlung/Erfahrung!


    Danke und Grüße

    Hi,


    um ein Backup meiner Videos zu machen, suche ich eine externe Festplatte. Leider bin ich aus dem Markt zu lange raus, deshalb freue ich mich über ein paar Empfehlungen. Meine Anforderungen wäre, dass die Platte mind. 6GB und langlebig ist.


    Diese von Seagate (6GB) käme z.B. in Frage. Oder in der 8GB-Variante, wobei die direkt 60% teurer wäre, was ich nicht ganz verhältnismäßig finde.

    Taugt Seagate oder eher nicht so?



    Danke und Grüße

    Okay, 525W sind zu wenig? :o


    Ich habe 530 Watt und der Rechner läuft problemlos unter Voll-Last, mit einem i9 und einer GTX 1060 (CPU-Encoding + 100% GraKa-Auslastung durch ein Game). Argument wäre eher, dass Dein Netzteil wahrscheinlich ziemlich alt ist - wäre mir gefühlt zu alt, um nicht mal ein neues zu besorgen.

    Das ist nun aber auch sehr stark in Extremen gedacht. Ein Thumbnail wird doch nicht automatisch uninteressant, nur weil es den Videoinhalt adäquat darstellt. Die besten Thumbnails sind zumeist jene, die beim Zuschauer Fragen aufwerfen, welche das Video zufriedenstellend beantwortet. Der Zuschauer klickt drauf, weil ihn die Lösung der Frage interessiert. Im Video selbst bekommt der Zuschauer seine Antwort, ist glücklich und fühlt sich weder in die Irre geführt noch betrogen. Letzteres verhilft dem Youtuber zu einer positiven Wahrnehmung seitens des Zuschauers. Win-Win.

    "Wenn Du irgendwann keine größere Reichweite mehr haben willst, kannst Du Deine Thumbnails immer noch so gestalten, dass niemand neues mehr draufklickt.", zielt nicht darauf ab, zu sagen, dass dann, wenn ein Thumbnail den Inhalt eines Videos adäquat widerspiegelt, weniger Nutzer draufklicken - im Gegenteil, das ist doch super (abgesehen davon, dass man Thumbnails noch ganz anders failen lassen kann als mit dem "falschen" Inhalt). Und daher auch mein Konstrukt, das Video zum Thumbnail zu machen und nicht umgekehrt: Zuerst die Frage aufwerfen und sie dann beantworten. Der Konflikt kommt aber immer da, wo in einem Let's Play inhaltlich nichts so wirklich spannendes passiert. Wie gestalte ich dann mein Thumbnail? (Und ja, das halte ich für ein reales und relevantes Problem.)


    Magst du mir einfach mal die Aussagen zeigen, die in deinen Augen nicht mit meiner genannten Zielsetzung vereinbar sind? Dann können wir auch hier das Missverständnis ausräumen. Vermutlich liegt es wieder nur an einem einzigen kleinen Wort, das von mir unleserlich verwendet und daraufhin von dir falsch verstanden wurde.

    Ich bin untröstlich, aber nein, mag ich nicht.


    Na dann sind wir jetzt ja quitt. Du hast das böse Wort "Lügen" in den Mund genommen und ich die böse "Klappe".


    Nun, Spaß beiseite. Sicherlich hätte ich meine Beiträge an dich nicht so schnippisch formulieren müssen wie ich es stellenweise getan habe. Aber, ganz ehrlich, was erwartest du denn? Wenn du selbst nicht an einem freundlichen Tonfall interessiert bist, kannst du doch nicht davon ausgehen, dass andere dir freundlich antworten.

    Okay, sind wir quitt.


    Der Unterschied zwischen "lügen" und "Klappe" liegt für mich im Ton. Ich finde "lügen" ziemlich neutral: Ich glaube jemandem etwas nicht, weil ich das Gefühl habe, dass das, was er zu einer Sache mitteilt nicht mit dem übereinstimmt, was ich über dieselbe Sache denke. Das kommt halt manchmal vor. :) Aber ja, ich könnte nachvollziehen, sollte das bei Dir nicht ganz so neutral angekommen sein.


    Wäre es nicht sinnvoller, deine Langeweile mit etwas zu vertreiben, dass dich irgendwie weiterbringt? Oder wenigstens deine Nerven entspannt?


    Für mich war unsere Diskussion bisher fruchtbar, weil ich gelernt habe, meine eigenen Beiträge kritischer zu lesen, um Missverständnisse besser zu vermeiden. Das werde ich nicht auf Anhieb verbessern können, aber wenigstens bin ich jetzt dafür sensibilisiert.


    Ich würde mich auch darüber freuen, diese Diskussion mit dir weiterzuführen, sofern du deine eigenen Beiträge und Beweggründe ebenfalls hinterfragen willst. Falls nicht dürfte dieser Thread eine ziemliche Zeitverschwendung für dich sein.

    Ich danke Dir für die Anregung, meine Zeit sinnvoller zu nutzen. Wir sind auf der Ebene von "ich erkläre dir nochmal, wie ich ein bestimmtes Wort gemeint habe und wo im Satz es eigentlich hätte stehen müssen" angelangt und das finde ich tatsächlich nicht sinnvoll, sondern müßig. Mich zu hinterfragen ist meine Privatsache und mache ich nicht hier im Forum. Vielleicht haben wir dazu ja mal woanders Gelegenheit.

    Das Zitieren üben wir aber nochmal, ja?

    Ich schätze Deine aufmerksame Lektüre. Ab jetzt werde ich jeden Deiner Beiträge genauestens lesen. - Zumindest, wenn mir langweilig ist und ich Lust habe mal wieder die Klappe aufzureißen.


    Hinzu kommt eben, dass du mir deine Vorgehensweise auch auf meine Nachfrage hin nicht erklärt hast. Ich kann daher nicht beurteilen, ob dein Ansatz, zuerst mit dem Thumbnail zu beginnen, nicht vielleicht sogar sinnvoller für mich wäre. Ich lasse mich gerne auf deine Vorschläge diesbezüglich ein, aber dazu musst du halt erstmal welche bringen.

    Na gut: Das Thumbnail ist - auch vor dem Hintergrund, wie YouTube aktuell funktioniert - sehr wichtig, um Nutzer für ein Video zu gewinnen. Möchtest Du Zuschauer gewinnen, die von Deinem Content - der in Form und Inhalt vielleicht nur eine Nische bedient - genauso überzeugt sein sollen wie Du, dann ist es umso wichtiger, einen großen Strom an Nutzern zu erzeugen, damit überhaupt mal jemand hängen bleibt. Das Thumbnail ist dabei eine gute Maßnahme. Sich zuerst zu fragen "Was wäre ein attraktives Thumbnail?" (damit verbunden auch ein Video-Titel) und erst anschließend "Wie kann ich diese Idee mit Inhalt füllen?" wäre das eine Extrem auf dem Spektrum des inhaltlichen Verhältnisses zwischen Bild und Video. Am anderen Ende des Spektrums würde es darum gehen - um nochmal korrekt zu zitieren - "genau [den Inhalt des Videos] angemessen widerzuspiegeln". Aus meiner Sicht ist dies eine unnötige Einengung und schadet dem Kanalwachstum. Wenn Du irgendwann keine größere Reichweite mehr haben willst, kannst Du Deine Thumbnails immer noch so gestalten, dass niemand neues mehr draufklickt.


    Das ist nicht meine Vorgehensweise, aber ich würde gern so arbeiten wenn ich könnte, ja.


    Es ist ein ziemlich großer Unterschied, ob sich einfach zwei unterschiedliche Meinungen gegenüberstehen und man auf dieser Basis diskutiert oder ob der eine dem anderen seine Ehrlichkeit abspricht. Wenn du also einer wildfremden Person gegenüber sagst, dass du ihr nicht glaubst, dann ist das in meinen Augen schon ein Grund für ein "Uff".

    Ob Du für Dich eher das eine oder eher das andere gelten lässt, da geht es erstmal nicht um Argumente, sondern um Deine persönliche Präferenz. Und wenn ich das Gefühl habe, dass gemessen an dem, was Du sonst so schreibst, das nicht stimmt, dann glaube ich das nicht. "Lügen" klingt immer so böse. Können wir nicht einfach sagen, dass wir da eine "Meinungsverschiedenheit" haben? :)


    Wenn du dir dein Gefühl sowieso nicht nehmen lässt, was ist dann das Ziel deiner Beiträge hier? Einfach mal die Klappe aufmachen, weil dir langweilig ist?

    "Klappe aufmachen" klingt übrigens auch so böse. Kannst Du das nicht neutraler formulieren? - Aber ja, manchmal mehr, manchmal weniger. Aber da bin ich hier im Forum in sehr guter Gesellschaft.

    Inwiefern würdest du mit dem Thumbnail anfangen? Ist das nicht etwas, das man erstellen sollte, wenn der Inhalt des Videos fertig ist, um genau diesen Inhalt angemessen widerzuspiegeln?


    Wenn ich könnte, würde ich das machen, ja. Warum sollte das Thumbnail versuchen "genau [den Inhalt des Videos] angemessen widerzuspiegeln"?


    Uff, okay. Zweifelst du wirklich daran, dass es Menschen gibt, die andere Prioritäten setzen?


    Klar. Bloß, weil Du über Dich selbst urteilst, heißt das nicht, dass Du eher Recht hast als jemand anderes (z.B. ich!). - Wenn Du anderer Meinung bist, ist das okay. Kein Grund für "uff" und Widerstände.


    Wir beide denken da wohl einfach zu unterschiedlich. Für mich ist es wesentlich wichtiger, Videos zu produzieren die mir Spaß machen und mir gefallen.


    Letztendlich sollte man sich als Let's Player (bzw. Content Creator generell) auch bewusst sein, dass jedes hochgeladene Video ein bestimmtes Publikum anspricht. Man entscheidet sich also zwangsweise für eine Zielgruppe und ich für meinen Teil mache das lieber bewusst. Eine kleine Community, die dasselbe gut findet wie ich, ist in meinen Augen wertvoller als möglichst viele Zuschauer zu haben.

    Videos zu machen, die Dir gefallen und zugleich viele Menschen ansprechen, die sie sehen wollen, muss ja kein Widerspruch sein. Ich habe nur das Gefühl, dass Du Dir damit Zwänge auferlegst, herumgrübelst und mehr die Zähne zusammenbeißt als Dich wirklich zu entfalten. Da kann gerne der ein oder andere dagegenargumentieren, aber das Gefühl lasse ich mir nicht nehmen.